PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten von uns sind im alltäglichen Leben einer geringen oder keiner persönlichen Gefahr ausgesetzt. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass du in einer bedrohlichen Situation bist, ist es gut vorher zu wissen, wie du reagierst und dich verteidigst. Wenn du angegriffen und gefesselt wirst, entweder in einer Militäraktion, bei einer Entführung draußen oder im Ausland oder von aggressiven Einbrechern, dann musst du wissen, wie du dich befreist. Es ist wichtig, dass du nicht panisch wirst, wenn du gefesselt wirst, sondern dich darauf konzentrierst, die Fesseln zu lösen oder aufzuschneiden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Seil

PDF herunterladen
  1. Je lockerer du gefesselt bist, desto einfachere kannst du entkommen. Lasse dich von deinen Geiselnehmern nicht so fest wie möglich fesseln. Wenn deine Handgelenke beispielsweise vor dir gefesselt werden, dann halte die Handgelenke aneinander und ziehe dann die Hände zu deiner Brust. Es sieht so aus, als würdest du kooperieren, aber diese Geste lässt eine Lücke zwischen deinen Handgelenken entstehen. [1]
    • Du kannst alternativ die Hände zum Fesseln vor dich strecken und die Handgelenke überkreuzen. Drehe das untere Handgelenk um 45 Grad, während du gefesselt wirst, so dass die Fesseln fest sind, du dein Handgelenk aber ausstrecken und sie lockern kannst. [2]
    • Mache viel Lärm. Die meisten Leute wollen nicht, dass du mehr leidest und dich unwohl fühlst als nötig. Schreie vor Schmerz, auch wenn du keinen fühlst. Beschwere dich. Lasse die Tränen laufen. Sprich mit den Geiselnehmern und versuche sie zu manipulieren. Mache es ihnen mental schwerer, die Fesseln zu fest zu binden.
    • Mache deinem Gegenüber das Fesseln schwierig. Die meisten Leute sind keine Experten was Seilbinden, Knoten und Techniken angeht. Die Durchschnittsperson ohne förmliches Training (das jemand hat, der mit Vieh arbeitet) macht die Aufgabe schlecht. Wenn du dich niederwirfst, Widerstand leistest und eine körperliche Herausforderung bist, dann wird die Aufgabe schwerer.
  2. Wenn mehr als deine Handgelenke und Knöchel gefesselt werden, dann hilft dir das bei der Flucht. Wenn deine Muskeln angespannt sind, dann breiten sie sich aus und nehmen mehr Raum ein als wenn sie entspannt sind. So wird dein Körper größer, während die Geiselnehmer dich fest fesseln. Wenn du deine Muskeln entspannst, dann schrumpft dein Körper und die Seile werden lockerer, wodurch du mehr Raum hast, um dich zu bewegen und eventuell zu entkommen.
    • Das ist eine Technik, die die meisten Entfesselungskünstler anwenden und mit der die Seile ein wenig lockerer sind, wenn du deine Muskeln entspannst.
    • Wenn die Geiselnehmer ein Seil um deine Brust spannen, dann atme tief ein und breite deine Lungen so weit wie möglich aus. [3] Wenn du eine lockere Stelle findest, die groß genug ist, dass du hinausschlüpfen kannst, dann tu das.
  3. Wenn die Geiselnehmer dir den Rücken zugekehrt haben oder aus dem Raum gegangen sind, dann bewege deine Handgelenke nach hinten und vorne, um die Seile zu lockern. Du kannst auch mit deinen Zähnen an einem Seilstrang ziehen, damit er lockerer wird. [4] Wenn die Seile lockerer werden, dann kannst du dich herauswinden.
    • Wenn deine Hände um deinen Rumpf oder seitlich gebunden sind, dann winde deine Hände bis sie an einer schmaleren Körperstelle sind, wie direkt vor dir. Die Seile sind hier lockerer und du kannst hinausschlüpfen. [5]
    • Wenn deine Arme auf deinen Bauch, deine Brust und deinen Rumpf gebunden sind, dann beuge einen Arm nach oben und hebe die Fesseln an. Wenn das Seil locker ist, dann kannst du es über deinen Kopf ziehen.
  4. Du brauchst deine Hände, um andere Seile loszubinden, also beginne immer damit, deine Hände zu befreien. Seile (und auch Telefon- und elektrische Kabel) kannst du durch Reibung durchtrennen. Suche einen harten Gegenstand, den du gegen die gebundenen Seile reiben kannst. [6] Suche nach Oberflächen, wie einer hervorstehenden Zementecke in einer Betonwand, einer Tischkante oder Arbeitsplatte aus Granit.
    • Wenn du alleine im Raum bist, dann suche nach einem scharfen Gegenstand, wie einem Messer, einer Scherenklinge, etc. Wenn du eines dieser Objekte benutzt, um das Seil zu schneiden, während deine Hände gefesselt sind, dann passe auf, dass du dich nicht selbst verletzt.
    • Wenn du einen Schlüssel oder ein kleines Messer in der Tasche hast, dann versuche es in die Hände zu bekommen, ohne dass es jemand bemerkt. Wenn du die Seile schnell durchschneiden kannst, dann bist du auf einem guten Weg zu deiner Flucht.
    EXPERTENRAT

    Ross Cascio

    Trainer für Selbstverteidigung
    Ross Cascio ist Trainer für Krav Maga Worldwide in Selbstverteidigung, Fitness und Kampf. Er trainiert und unterrichtet seit mehr als 15 Jahren Kurse in Selbstverteidigung, Fitness und Kampf nach Krav Maga an den Krav Maga Worldwide HQ Training Centers in Los Angeles, Kalifornien. Er hilft Menschen, durch das Training mit Krav Maga Worldwide stärker, sicherer und gesünder zu werden.
    Ross Cascio
    Trainer für Selbstverteidigung

    Unsere Experten stimmen zu: Es ist möglich, sich mit einem improvisierten Werkzeug oder Gegebenheiten in der Umgebung von einigen Fesseln zu befreien. Finde scharfe Kanten, Ecken oder Steine, um dich loszuschneiden.

  5. Wenn du deine Hände nicht befreien kannst, dann musst du zuerst deine Füße befreien. Kicke deine Schuhe von den Füßen. Die Seile lassen sich leichter entfernen, wenn du nur Socken trägst. Sieh erst nach, ob das Seil locker genug ist, dass du dich hinauswinden kannst. Wenn nicht, dann beuge dich nach vorne und versuche den Knoten mit deinen Zähnen zu lösen.
    • Wenn deine Füße frei sind, dann verwende deine gefesselten Hände, um die Fesseln um die Beine über die Füße zu entfernen.
  6. Plane nicht aus der Tür zu rennen, sobald du frei bist. Du brauchst einen taktischen Ausgang. Warte deine Zeit ab und wähle den besten Fluchtmoment. Wenn deine Geiselnehmer dir den Rücken zugedreht oder den Raum verlassen haben, dann nutze deine Chance. [7] Entferne dich schnellstmöglich so weit wie du kannst.
    • Wenn du erwartest, dass die Geiselnehmer dir folgen, dann verstecke dich in der Umgebung und bewaffne dich wenn nötig, beispielsweise mit einem Eisenrohr.
    • Du kannst auch Informationen über deine Geiselnehmer sammeln, die der Polizei helfen, sie zu schnappen. Achte auf ihr Aussehen, Tattoos und Narben und den Klang ihrer Stimmen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kabelbinder

PDF herunterladen
  1. Das ist die schwächste Stelle des Kabelbinders. Sie lässt sich am leichtesten brechen. Forme deine Hände zu Fäusten. Die Handgelenke zeigen zueinander. Hebe die gefesselten Hände über den Kopf und führe sie scharf nach unten, um die Fesseln loszuwerden. Ziehe dabei deine Ellenbogen auseinander und drücke deine Hände fest gegen deinen Bauch. [8] Das sollte genug Druck ausüben, damit der Verschlussmechanismus der Kabelbinder sich löst.
    • Wenn deine Hände vor dir gefesselt sind, dann ziehe den Kabelbinder so fest wie möglich, denn er ist fragiler, wenn er auf vollem Zug ist. Aus einem lockeren Kabelbinder kannst du dich schwerer befreien.
  2. Wenn du dich zu einer harten Oberfläche begeben kannst, dann reibe das Band des Kabelbinders wiederholt über die Oberfläche, um Reibung zu erzeugen. Eventuell wird der Kabelbinder durchschnitten. [9]
    • Paracord und Kevlar sind hitzeresistent. Hier kann man genug Reibung erzeugen, um die Kabelbinder oder Seil zu schneiden. Wenn du dir Sorgen machst, dass du gefesselt wirst oder in einer gefährlichen Gegend reist, dann ersetze deine Schnürsenkel durch Paracord oder Kevlar. [10] Binde dann die Schnürsenkel so aneinander, so dass der Knoten zwischen deinen Handfesseln liegt, um zu entkommen. Mache dann die Fahrrad-Bewegung mit deinen Beinen, um Reibung zu erzeugen und deine Fesseln abzuschneiden.
  3. Wenn du gefesselt bist, dann balle deine Fäuste, um die Muskeln in deinen Handgelenken auszubreiten. Deine Handgelenke sind größer. Die Fesseln werden lockerer, wenn du die Hände entspannst. [11] Wenn du das richtig machst, dann kannst du die Hände aus den Kabelbindern winden, ohne dich selbst zu verletzen.
    • Wenn sie festgebunden wurden, dann rotiere deine Hände und bewege die Handgelenke aneinander nach vorne und zurück. Das lockert die Plastikkabelbinder und du hast genug Platz, um die Hände hinauszuwinden. [12]
    • Das erfordert Zeit, also achte darauf, dass deine Geiselnehmer dich beim Fluchtversuch nicht erwischen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Klebeband

PDF herunterladen
  1. Auch wenn Klebeband stark klebt, kann man es durchtrennen. Wenn deine Hände vor dir gefesselt sind, dann hebe sie über deinen Kopf und bringe sie schnell gegen deinen Bauch nach unten. Ziehe dabei die Ellenbogen auseinander. [13]
    • Im Gegensatz zu Kabelbindern ist es unwahrscheinlich, dass Klebeband dir bei dieser Methode in die Handgelenke schneidet.
  2. Klebeband ist nicht so robust wie Seil. Es kann daher besser gebogen und zerrissen werden. Verwende dies zu deinem Vorteil. Du kannst es durchkauen oder das Band mit deinen Zähnen zerreißen und anschließend aufhebeln. [14]
    • Wenn du das Band mit deinen Zähnen nicht durchtrennen kannst, dann versuche es mit deinen Zähnen oder deinem Mund von der Haut zu pellen. So hast du mehr Platz, um dich aus dem Band zu winden.
  3. Klebeband klebt fast nicht mehr, wenn es nass ist. Wenn Wasserflaschen oder eine natürliche Wasserquelle in deiner Nähe sind (selbst wenn es Wasser vom Boden oder aus der Spüle des Raums ist, in dem du gefesselt bist), dann gehe zum Wasser und feuchte das Band an. [15] Nach einer gewissen Zeit lockert sich das Band und du kannst die Hände oder Füße hinausziehen.
    • Wenn du das Klebeband anlecken oder darauf spucken kannst, dann kann selbst Speichel aus deinem Mund die Klebeeigenschaften beeinflussen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Übe die Flucht, indem du einen Freund oder ein Geschwisterkind bittest, dich zu fesseln. Verwende die beschriebenen Techniken. Wenn es das erste Mal nicht klappt, dann ist das okay. Es erfordert Übung. Verwende ein Seil, dass du ohne Probleme durchschneiden kannst, wenn du dich nicht hinauswinden kannst.
  • Wenn du aus einer gefährlichen Situation fliehst, dann gehe sicher, dass der Geiselnehmer deine Flucht nicht bemerkt hat, denn andernfalls fesselt er dich wieder und diesmal effektiver.
  • Angenommen deine Hände sind hinter deinem Rücken und du stehst. Versuche die Hände nah an den Boden zu bewegen und springe darüber, so dass sie vor dir sind. Es wird leichter, dich zu befreien.
  • Wenn der Entführer oder Geiselnehmer mit dir im Raum ist, dann versuche es nicht! Du kannst entweder warten bis er geht oder tun was er sagt! Die meisten Geiselnehmer lassen ihre Opfer nach einer gewissen Zeit gehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Rufe nach deiner Flucht sofort die Polizei.
  • Dich aus Fesseln zu befreien kann schmerzhaft sein, besonders wenn du mit Kabelbindern oder einem festen Seil gefesselt wurdest. Lasse dich davon nicht einschränken. Du kannst, wenn nötig, später ärztliche Hilfe aufsuchen, aber die Flucht ist deine erste Priorität.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.720 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige