PDF herunterladen PDF herunterladen

Du musst dir vielleicht keine Sorge machen, von jemandem angegriffen zu werden, trotzdem ist es gut, sich verteidigen zu können, sollte es doch einmal dazu kommen. Die beste Weise einen Angreifer abzuwehren, ist, ihn an empfindliche Stellen, wie seinen Augen, der Nase oder Leistengegend zu verletzen. Schütz deinen Kopf, Magen und die Leiste aber auch vor seinen Angriffen mit deinen Arme oder Gegenständen aus der Umgebung. Wenn möglich, versuch die Konfrontation zu vermeiden, indem du selbstbewusst auftrittst, der Person sagst, sie soll dich in Ruhe lassen oder wegläufst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Sich gegen den Angreifer zur Wehr setzen

PDF herunterladen
  1. oder kratz die Augen deines Angreifers. Form deine dominante Hand zu einer Faust und schlag ihm direkt auf die Augen. Hast du Schlüssel dabei, versuch seine Augen damit zu kratzen oder benutz deine Fingernägel. Das könnte ihn abschrecken und für einen kurzen Moment blenden, sodass du entkommen kannst. [1]

    Denk daran, dass du nicht versuchst, deinen Angreifer erblinden zu lassen, sondern ihm nur etwas Schmerzen zufügen möchtest, um weglaufen zu können.

  2. Hau deinem Angreifer mit der Faust oder der offenen Hand auf die Nase. Box ihn mit der geschlossenen Faust oder Handfläche auf den Nasenansatz. Alternativ kannst du auch deinen Ellenbogen benutzen, wenn er sich im Radius von einem halben Meter von dir befindet. Halt den Schwung aufrecht, während dein Ellenbogen aufprallt, damit dein Schlag mehr Wirkung zeigt. [2]
    • Die Nase ist sehr anfällig und empfindlich und sehr leicht zu verletzen. Schlägst du deinem Angreifer darauf, wird er unter enormen Schmerzen leiden und du hast Zeit, schnell davonzulaufen.
  3. Schlag deinem Angreifer auf den Adamsapfel oder die Basis seines Halses. Mach eine Faust oder dreh deine Hand zur Seite und ziel auf den weichen Teil zwischen dem Schlüsselbein und der Basis des Halses. Schlag so hart wie möglich, um die Atmung deines Angreifers kurzzeitig zu unterbrechen. [3]
    • Sei dir bewusst, dass jemand von einem harten Schlag auf den Adamsapfel zusammenbrechen und sterben könnte. Tu dies also nur, wenn du um dein Leben kämpfst.
  4. Sprüh ihm Pfefferspray ins Gesicht, wenn du welches hast. Öffne dein Pfefferspray, ziel auf das Gesicht deines Angreifers und versuch es in seine Augen zu sprühen. Sobald er auf das Spray reagiert, dreh dich um und lauf so schnell du kannst davon. [4]
    • Der Effekt von Pfefferspray lässt normalerweise nach ca. 15 bis 45 Minuten nach.
    • Manche Leute haben eine sehr hohe Schmerzgrenze, es kann also sein, dass der Angreifer nicht nachlässt. Attackiert er dich weiterhin, schlag ihm auf seine Augen oder seine Nase.
  5. Ziel direkt zwischen seine Beine. Heb dein Bein hinter dir an und schwing es so fest du kannst in seinen Schritt. Dies sollte ihn für mehrere Minuten außer Gefecht setzen und dir Zeit zum Wegrennen geben. [5]
    • Denk daran, dass dein Angreifer es wahrscheinlich erwartet, dass du ihm in den Schritt treten willst und deinen Tritt abwehren könnte.
    • Wirst du von einer Frau angegriffen, ist ein Tritt in die Leistengegend zwar keine schlechte Idee, es ist aber nicht so effektiv wie bei einem Mann.

    Variation: Befindest du dich sehr nah zu deinem Angreifer, versuch ihm dein Knie in den Schritt zu rammen.

  6. Tritt die Vorderseite seiner Knie, um ihn ernsthaft zu verletzen oder die Seite, damit er umknickt. Tritt ihn so lange, bis er hinfällt oder nachlässt. Er wird große Schmerzen haben und es schwer haben, dir zu folgen. [6]
    • Hat dein Angreifer dich bereits umgestoßen, gib nicht auf zu kämpfen! Ramm deine Ellenbogen in die Seite seiner Beine.
    • Es wird schwerer für ihn, dich bei deinen Füßen zu packen, wenn du ihm in die Knie trittst, da sie sich näher zum Boden befinden.
  7. Lauf davon, sobald er auf dem Boden ist oder für einen Moment pausiert. Mach dich auf den Weg zu einem sicheren Ort und ruf den Notruf und bitte um Hilfe. Erklär, was passiert ist und mach eine Anzeige bei der Polizei. [7]
    • Versuch niemals, den Kampf zu “beenden” oder den Angreifer aufzuhalten. Wenn du sehen kannst, dass dein Gegner Schmerzen hat (z.B. weil er einen Schlag in den Hals, die Augen oder Leiste bekommen hat), warte nicht, um zu sehen ob er okay ist. Lauf davon und such einen sicheren Ort: dein Auto, in einem Gebäude oder in einer Menschenmasse, wo er dich nicht mehr finden kann.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schläge blockieren und dich verteidigen

PDF herunterladen
  1. Wenn du bemerkst, wie dich jemand von hinten packt, stoß deinen Kopf nach hinten, sodass dein Hinterkopf seine Nase trifft. Beweg deinen Kopf mit aller Kraft nach hinten. Der Schmerz von diesem Stoß sollte so groß sein, dass er dich loslässt. [8]
    • Wenn das nicht klappt, beuge deine Knie, um dein Gewicht nach unten zu senken. Dies sollte dazu führen, dass der Angreifer seinen Griff löst. Wenn dein Arm locker ist, zieh ihn aus dem Griff des Angreifers und schwing deinen Ellenbogen nach oben zu seinem Gesicht. Triff ihn mit deinem Ellbogen an der Nase, damit er dich freilässt.
  2. Ergreift der Angreifer dich, bevor du entkommen kannst, versuch nicht in Panik zu geraten. Gib ihm stattdessen eine Kopfnuss in die Mitte seines Gesichts. Versuch dabei auf die Nase zu zielen, was genügend Schmerzen auslösen sollten, um dich loszulassen. [9]
    • Versuch, nicht in Kontakt mit seiner Stirn zu geraten, da diese nur noch schmerzhafter für dich sein wird. Seine Nase ist weich und es ist unwahrscheinlicher, dass du dir bei dem Kopfstoß selbst wehtust.
    • Wenn du ihm keine Kopfnuss geben kannst, schlag ihm in eine seiner Achselhöhlen. Der Schock des Schlages, sollte ihn dazu bringen, dich loszulassen.
  3. deine Leistengegend, Hals, Magen und Augen mit deinen Händen und Armen. Ein schwerer Schlag in einen dieser sensiblen Bereiche könnte dich wehrlos machen, also solltest du sie während des Angriffs abdecken. Versuch dein Bestes, um deine Hände und Arme vor deine empfindlichen Stellen zu positionieren, um sie vor Stößen zu schützen. Du wirst wahrscheinlich deine Arme und Hände während des Angriffs bewegen müssen, um Schläge zu blockieren. Dreh zusätzlich deine Schultern oder heb deine Beine an, um Schläge abzuwehren, wenn du kannst. [10]
    • Endest du auf dem Boden und dein Angreifer tritt oder schlägt dich, roll dich zu einem Ball zusammen und schütz deinen Kopf.
    • Er wird wahrscheinlich zunächst deine sensiblen Bereiche angreifen.
  4. Gib ihm nicht die Chance, deinen Arm zu greifen oder dich aus dem Gleichgewicht zu bringen, nachdem du ihn attackiert hast. Sobald du ihn getroffen hast, kehr mit leicht gebeugten Knien und angehobenen Händen in die defensive Position zurück. Erheb deine dominante Hand vor deiner Wange und halte deine andere Hand vor deinen Schläfen. Wirst du hart an deiner Wange oder Schläfe getroffen, kannst du ohnmächtig werden. Der Schutz dieser Gesichtsteile ist also sehr wichtig.
    • Versuch, so viele Geräusche wie möglich zu machen, während du kämpfst. Dies könnte deinen Angreifer abschrecken oder andere Leute in der Umgebung aufmerksam machen. Schrei Dinge, wie “Lass mich in Ruhe!” oder “Hau ab!”
  5. Stich mit deinen Schlüsseln auf die Augen deines Angreifers ein oder schlag ihm mit deiner Tasche oder Handtasche ins Gesicht. Liegen lose Stöcke oder Metallstangen zufällig auf dem Boden, schlag ihn damit. Du könntest sogar Schmutz oder Sand in seine Augen werfen, um ihn vorübergehend zu blenden. [11]
    • Diese Dinge sind natürlich keine idealen Waffen für einen Kampf, doch sie könnten einen großen Unterschied zwischen ein paar Stichen und einem ernsthaften Aufenthalt im Krankenhaus machen.
    • Viele Leute haben auch Pfefferspray dabei, was eine gute Option ist, falls du attackiert wirst.
  6. Sobald du in Sicherheit bist — egal ob an einem überfüllten öffentlichen Platz oder in der Privatsphäre deines eigenen Heimes— stell sicher, dass du nicht verletzt bist. Hast du eine Verletzung, geh zum Arzt oder einem Notfallzentrum. Hast du nur ein paar leichte Kratzer oder blaue Flecken, benötigst du vielleicht nur etwas einfache Erste-Hilfe.
    • Krankenhäuser haben oft das Personal, um mit Bedrohungen und Angreifern umzugehen, wenn sie versuchen, den Kampf fortzusetzen.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit einem potenziellen Angreifer umgehen

PDF herunterladen
  1. Strahl Selbstbewusstsein und Aufmerksamkeit aus, damit du nicht zu einem leichten Ziel wirst. Straßenräuber und andere Gewalttäter suchen nach einfachen Zielen: Menschen, die sich ihrer Umgebung nicht sehr bewusst sind und die leicht in einen Hinterhalt geraten könnten. Anstatt mit dem Kopf nach unten gebeugt zu gehen und auf dein Telefon zu schauen, steh aufrecht, geh zügig, zieh deine Schultern zurück und halt dein Kinn hoch. Meide Augenkontakt mit jemandem, von dem du denkst, dass er dir folgt, aber schau dich um, damit du dir deiner Umgebung bewusst bist. [12]
    • Wenn dein möglicher Angreifer denkt, dass du ein schwieriges Opfer bist, lässt er dich in Ruhe.
  2. um körperliche Gewalt zu vermeiden. Wenn der potenzielle Angreifer anfängt, grob mit dir zu sprechen, sag beruhigende Dinge, um die Situation zu entschärfen. Im Idealfall beruhigst du den Angreifer oder verschaffst dir zumindest genug Zeit, um dich aus der Situation zu ziehen. [13]
    • Sag etwas wie, "Ich kann sehen, dass du nicht gut drauf bist, aber ich möchte mich nicht mit dir auseinandersetzen. Warum gehen wir nicht einfach getrennte Wege?", "Ich fühle mich von dir bedroht, lass mich also bitte in Ruhe. Ich hole jetzt mein Telefon raus, um die Polizei zu rufen!" oder "Ganz ruhig. Es gibt keinen Grund zu streiten. Ich ziehe mich zurück."
    • Selbst wenn der Angreifer seine Stimme erhebt oder beleidigende Dinge sagt, gerate nicht in eine laute Auseinandersetzung mit ihm. Bleib ruhig und versuch, die Situation zu entschärfen, damit du ohne Probleme davon kommst.
  3. Kommt jemand aggressiv auf dich zu, versuch der Situation zu entkommen, indem du dich hinter einem Fahrzeug versteckst, in ein Geschäft gehst oder dich unter eine Menschenmenge mischst. Wenn du die Chance hast, einem möglichen Angriff zu entkommen, ohne zu kämpfen, dann tu es. Versuch, eine Brieftasche oder Uhr in eine Richtung zu werfen und dann in die entgegengesetzte Richtung zu laufen, um zu entkommen. [14]
    • Oder wenn dich der Angreifer nach deiner Brieftasche, Kreditkarte, Jacke oder deinen Schuhen fragt, gib sie ihm. Es ist es nicht wert, dein Leben für ein etwas Geld aufs Spiel zu setzen.
  4. In fast allen Fällen sucht er ein Opfer, dass sich einfach—und leise—unterwirft. Viele versuchen laute Situationen, die andere Leute (oder sogar die Polizei) auf sich ziehen könnten, zu vermeiden. Wenn sich dir jemand nähert und dich vielleicht attackieren könnte, ruf laut “Verschwinde!”. [15]
    • Wenn er nicht nachlässt, schrei weiter. Schrei etwas, wie “Verzieh dich!” oder “Lass mich in Ruhe!”
    • Wenn du ein Mobiltelefon dabei hast, könntest du es herausnehmen und rufen “Ich rufe jetzt die Polizei, wenn du mich nicht in Ruhe lässt!”
    EXPERTENRAT

    Dany Zelig

    Trainer für Selbstverteidigung
    Dany Zelig ist der Gründer und Eigentümer von Tactica und dem Tactica Krav Maga Institut mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Er ist Trainer für isrealisches Krav Maga in zweiter Generation nach Imi Lichtenfeld und wurde direkt von Imis ältestem Schüler und Vorsitzenden des Rank Committee zertifiziert. Er machte seine Ausbildung als Trainer für militärisches Krav Maga 1987 am Wingate Insititute in Israel.
    Dany Zelig
    Trainer für Selbstverteidigung

    Unser Experte stimmt zu: Sei selbstbewusst und glaub an deine Fähigkeiten, dich zu wehren. Du musst daran glauben, dass dein Gegner nicht gewinnen wird. Das motiviert dich und lässt dich deine Furcht überkommen und erlaubt dir, dich zu verteidigen.

  5. Steh in einer defensiven Position , falls du attackiert wirst. Wenn du der Situation nicht entkommen oder sie entschärfen kannst, fang an, dich auf einen Angriff vorzubereiten. Stell dich mit den Füßen schulterbreit auseinander, mit dem nicht dominierenden Bein nach vorne und nach außen gerichtet. Halt dein Gewicht über beide Füße zentriert. Hock ein wenig, damit dein Schwerpunkt niedrig ist, und heb deine Hände hoch, um dein Gesicht zu schützen. [16]
    • Diese Haltung wird es schwieriger machen, gegen dich zu kämpfen und wird dir mehr Kontrolle geben, wenn du dich verteidigen musst. Wenn du deinen Körper kompakt hältst, wirst du vor dem Schlag geschützt und es wird einfacher, das Gleichgewicht während der Schläge zu halten.

Tipps

  • Wende deinem Angreifer niemals den Rücken zu, selbst wenn du zu deinem Auto gehst. Es gibt ihm die Möglichkeit, anzugreifen, während du dich drehst. Geh stattdessen rückwärts oder seitwärts in Sicherheit und halt dein Gesicht in seine Richtung.
  • Wenn dein Angreifer dich im Griff hat, versuch auf seine Füße zu stampfen. Während dies nicht zu viel Schmerz verursacht, kann es ihn aber ablenken, so dass du dich aus dem Griff winden und weglaufen kannst. [17]

Warnungen

  • Wenn du entführt oder ausgeraubt wirst, wehr dich so aggressiv wie möglich. In diesem Fall brauchst du dich nicht darum zu kümmern, ob du deinem Angreifer Schaden zufügst.
  • Einige der oben beschriebenen Angriffe können schwere Schäden verursachen. Wenn du z.B. jemandem in die Augen stichst, kann dies zu schweren Augenschäden führen, und ein heftiger Schlag auf den Adamsapfel kann tödlich sein. Wenn du in einer Auseinandersetzung auf dem Schulhof oder im Streit mit Freunden bist, willst du die andere Person nicht ernsthaft verletzen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.426 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?