PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du es mit einem Flohbefall zu tun hast, weißt du möglicherweise nicht, wie du der Lage Herr werden sollst, vor allem wenn du gleichzeitig bei deinem Haustier, in deiner Wohnung und auch noch in deinem Garten damit zu kämpfen hast. Zum Glück kannst du Flöhe ein für allemal loswerden, ohne gleich einen Kammerjäger rufen zu müssen. Am besten setzt du gleich eine ganze Reihe unterschiedlicher Mittel gegen Flöhe und vorbeugender Maßnahmen ein. Außerdem solltest du bei der Behandlung sehr konsequent sein. Wenn du Flöhe an deinem Haustier bemerkt hast, musst du deine ganze Wohnung und auch den Garten behandeln, damit sie nicht zurückkommen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Behandle Haustiere mit Flöhen

PDF herunterladen
  1. Diese natürlichen Inhaltsstoffe sind besonders effektiv gegen Flöhe und führen bei deinem Haustier nicht zu Irritationen. Du kannst ein solches Shampoo im Laden kaufen oder deinen Tierarzt fragen, welches er empfehlen würde. Lass nach Möglichkeit die Finger von Shampoos mit Insektiziden wie Pyrethrin, denn sie können bei dir ebenso wie bei deinem Tier Irritationen auslösen. [1]
    • Sprich alle Flohbehandlungen mit deinem Tierarzt ab, denn unter Umständen könnten sie giftig für dein Haustier sein. Shampoos mit Zeder oder Teebaumöl zum Beispiel sind schädlich für Katzen.
  2. Wenn Flöhe Wasser wittern, verkriechen sie sich sofort an trockenen und schwer erreichbaren Stellen. Deshalb ist es eine gute Idee, Ohren, Rektum, Hals und den Bereich um die Augen deines Tieres auch zu waschen oder wenigstens nass zu machen. Damit du alle Flöhe erwischst, solltest du dein Tier wenigstens 15 Minuten lang einschäumen, bevor du es abduschst. [2]
    • Schau das Fell deines Tiers beim Ausspülen genau durch, damit du tote Flöhe oder Eier wegspülen kannst.
    • Lies dir die Beschreibung auf der Packung genau durch, bevor du anfängst. Manche Shampoos muss man bei einem Bad mehrmals auftragen.
    • Wie oft du dein Tier mit Flohshampoo waschen solltest, hängt davon ab, ob der Befall zurückkommt, welche Rasse und wie alt dein Tier ist sowie die individuellen Empfehlungen des Tierarztes.
  3. Wenn du die Flöhe mit Flohshampoo abgetötet hast, solltest du mit präventiven Maßnahmen verhindern, dass sie wiederkommen. Wenn du keine gekauften Produkte mit potenziell irritierenden Chemikalien kaufen willst, verwende Apfelessig, der Flöhe mit seinem intensiven, unangenehmen Geruch abwehrt. Misch dazu zu gleichen Teilen Wasser und Apfelessig in einer Sprühflasche und besprüh dein Tier mit dieser Mischung. Halt dabei Abstand von Augen, Nase und Ohren. [3]
    • Du kannst das Spray immer dann anwenden, wenn du Flöhe auf deinem Hund bemerkst oder bevor er nach draußen geht.
  4. Wenn du den Geruch von Apfelessig nicht magst, kannst du auch mit Zitronensaft verhindern, dass sich Flöhe an deinem Tier festsetzen. Den Geruch und Geschmack von Zitronensaft mögen Flöhe nämlich ebenso wenig wie den von Apfelessig, deshalb lassen sie dein Tier vermutlich in Ruhe, wenn es danach riecht. Tauch Bürste oder Kamm deines Haustiers einfach jedes Mal vor dem Bürsten in Zitronensaft. Du kannst ihn täglich verwenden oder wann immer du dein Tier normalerweise bürsten würdest. [4]
    • Denk daran, dass du den Zitronensaft regelmäßig anwenden musst, da er Flöhe nicht tötet.
  5. Das kann ein Flohhalsband sein, Tropfen für den Nacken oder orale Medikamente. Alles, was du so im Heimtierbedarf kaufen kannst, kann funktionieren oder auch nicht. Größere Sicherheit hast du, wenn du dir etwas vom Tierarzt empfehlen lässt. Befolge genau die Verwendungshinweise zu jedem Produkt. [5]
    • Halsbänder, die nur Wachstumsregulatoren enthalten, wirken normalerweise nicht stark genug, um Flöhe zu bekämpfen. Tropfen verursachen weniger Irritationen und sind langfristig effektiver.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Werd Flöhe aus deinem Zuhause los

PDF herunterladen
  1. Sammle alle Bettlaken, Kissenbezüge, Läufer und Überwürfe ein. Wirf sie nach und nach bei warmen oder heißen Temperaturen in die Waschmaschine. Dann steckst du sie in den Trockner und trocknest sie komplett. Willst du ganz sicher gehen, wiederhol die Prozedur. [6]
    • Wasch und trockne natürlich auch alles Bettzeug deines Haustiers. Auch wenn auf dem Etikett steht, dass die Sachen nur kalt gewaschen werden sollen, Flöhe und ihre Eier kannst du nur mit warmem Wasser abtöten.
    • Wenn das Bettzeug nicht zu retten ist oder stark verschmutzt oder mit Eiern von Flöhen verseucht ist, wirf es weg und ersetz es.
  2. Während dein Bettzeug sich in der Waschmaschine dreht, kannst du dich mit dem Staubsauger durch alle Zimmer in deinem Zuhause arbeiten. Saug sowohl Teppiche als auch Fliesen oder Holzböden ab. Mit dem schmalen Aufsatz kommst du auch in Ecken und Winkel. [7]
    • Bevor du anfängst, solltest du alle losen Gegenstände vom Boden aufheben, damit sie dir nicht im Weg liegen.
    • Wenn du in einem Raum fertig bist, solltest du den Staubsauger mit nach draußen nehmen und dort den Beutel entsorgen oder den Behälter leer machen, bevor du im nächsten anfängst. So verringerst du das Risiko, dass du Eier und Larven noch weiter in deinem Zuhause verteilst.
    • Durchs Staubsaugen hebst du auch die Fasern deiner Teppiche an, sodass nachfolgende Behandlungsmethoden tiefer eindringen können.
  3. Diatomeenerde ist ein Pulver aus kleinen, zerstoßenen Steinen, das Flöhe und ihre Larven austrocknet, wenn man es auf betroffenen Stellen verteilt. Wenn du Diatomeenerde benutzen willst, streu sie auf allen Teppichen und anderen Böden aus, nachdem du gesaugt und dein Bettzeug gewaschen hast. Lass sie anschließend wenigstens drei Tage lang einwirken, bevor du sie wieder absaugst. [8]
    • Du solltest die Diatomeenerde etwa 30 Tage lang einmal pro Woche verwenden, damit du wirklich alle Flöhe erwischst.
    • Achte darauf, dass du organische Diatomeenerde in Lebensmittelqualität verwendest, damit sie keine unnatürlichen Zusätze enthält.
    • Du bekommst diese hochwertige Diatomeenerde online oder im Gartencenter.
  4. Entscheide dich für ein Produkt, das sowohl einen Wachstumsregulator enthält, um Eier, Larven und Puppen abzutöten, wie auch einen Wirkstoff, der gegen erwachsene Flöhe wirkt. Lies dir die Gebrauchsanweisung gut durch und befolge sie. Für einige Stunden werden alle Bewohner das Haus verlassen müssen, nachdem du das Insektizid angewendet hast, auch deine Haustiere. [9]
    • Übliche Wachstumsregulatoren sind etwa Methoprene und Pyriproxyfen. Erwachsene Flöhe werden oft mit Permethrin bekämpft.
    • Insektizide in Aerosolform sind meist am einfachsten selbst anzuwenden, weil du damit gezielt Problemstellen behandeln kannst.
    • Vernebler hingegen sind nur bedingt wirksam, weil man sie nicht gezielt anwenden kann und der Wirkstoff nicht besonders tief in Teppichböden eindringt.
  5. Auch nachdem du dein Bettzeug gewaschen, gestaubsaugt und betroffene Stellen mit einem Wirkstoff gegen Flöhe behandelt hast, kann es noch passieren, dass dir vereinzelt Flöhe begegnen, weil neue schlüpfen und nachwachsen. Deshalb ist es wichtig, dass du mit der Behandlung noch einige Wochen lang weitermachst, indem du weiterhin regelmäßig staubsaugst und natürliche Mittel gegen Flöhe wie Diatomeenerde verwendest. [10]
    • Wenn du ein Insektizid benutzt, reicht eventuell eine einzige Anwendung. Befolg immer die Gebrauchsanweisung, die dem Produkt beilag und verwende es nicht häufiger als empfohlen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bekämpf Flöhe im Garten

PDF herunterladen
  1. Flöhe gedeihen besonders in dunklen und feuchten Umgebungen und du findest sie vermutlich vor allem dort, wo sich dein Hund herumtreibt. Du musst nicht deinen gesamten Garten behandeln, vor allem nicht solche Bereich, die eine Menge Sonnenlicht bekommen. An sonnigen und trockenen Orten wirst du nicht iviele Flöhe finden. [11]
    • Wenn du herausfinden willst, ob du Flöhe in deinem Garten hast, dreh eine Runde auf weißen Socken. Bemerkst du Flöhe an deinen Socken, ist dein Garten befallen.
  2. Dazu gehören heruntergefallene Blätter und Zweige, Grashaufen oder Werkzeuge und Materialien. Wenn du aufräumst, finden Flöhe weniger Rückzugsorte an denen sie gedeihen können. [12]
  3. Besorg dir ein Insektizid, das speziell für den Gebrauch draußen konzipiert ist und sowohl gegen erwachsene Tiere wirkt als auch einige Monate lang verhindert, dass Larven schlüpfen und sich verpuppen können. Die meisten Produkte für den Außengebrauch kannst du auf deinen Gartenschlauch aufsetzen und damit in den betroffenen Bereichen versprühen. Normalerweise solltest du das Insektizid nur an schattigen Stellen versprühen müssen, an denen sich dein Haustier aufhält oder bewegt oder in dunklen Ecken mit hoher Feuchtigkeit. Befolg die Gebrauchsanweisung genau und wiederhol die Anwendung bei Bedarf. [13]
    • Nach der Anwendung wirst du deinen Garten eine Weile lang nicht benutzen können.
    • Eventuell musst du das Insektizid bei anhaltend trockenem Wetter ausbringen, denn Wasser könnte seine Wirksamkeit beeinträchtigen. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, lies dir noch einmal die beiliegende Gebrauchsanweisung durch.
  4. Wenn du dich bei dem Gedanken nicht wohlfühlst, selbst in deinem Garten mit Insektizid zu hantieren, zieh einen Profi hinzu. Schau im Internet nach Empfehlungen für deine Gegend. Bevor jemand einfach irgendwas in deinem Garten versprüht, solltest du dich jedoch vergewissern, welchen Wirkstoff er benutzen wird und wie viel die Behandlung kosten wird. [14]
  5. Flöhe mögen den Geruch von Zedernchips nicht, deshalb kannst du sie erfolgreich einsetzen, indem du sie in deine Gartengestaltung integrierst. Verteil sie um Büsche und Bäume herum und an Wegen entlang. [15]
    • Zedernchips bekommst du im Gartencenter oder Baumarkt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dein Hund mit anderen Hunden gespielt hat, warn deren Besitzer vor dem potenziellen Flohproblem. Wenn auch sie sofort etwas unternehmen,lässt sich verhindern, dass sie sich weiter verbreiten.
  • Reinige deine Wohnung regelmäßig, um die Anzahl der Flöhe zu reduzieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass sich alle vor dem Essen ihre Hände waschen, vor allem Kinder. Das Verschlucken eines mit Bandwürmern infizierten Flohs würde zusätzlich für einen Befall mit Bandwürmern in der Familie sorgen.
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Am besten wirst du Flöhe los, wenn du dein Haustier und dein Zuhause gleichzeitig behandelst, um Flöhe künftig fernzuhalten. Wasche zuerst das Bettzeug deines Tieres in heißem Wasser, um alle Flöhe zu töten, die sich darin befinden. Nach Möglichkeit solltest du auch alles andere waschen, worauf es schläft, wie Vorleger oder Decken. Während sich diese Gegenstände in der Wäsche befinden, sauge mit dem Staubsauger sämtliche Böden in deinem Haus ab, ganz gleich, ob sie mit Teppich ausgelegt, gefliest oder aus Hartholz sind, sodass du möglichst alle Flöhe wegsaugst. Streue dann Kieselgur oder ein anderes natürliches Flohmittel über deine Böden, um alle verbliebenen Flöhe im Haus zu töten. Folge dabei genau der Beschreibung für die Verwendung des Flohmittels und halte die Kieselgur von Kindern fern. Beseitige schließlich alle Flöhe auf deinem Tier, indem du es mit Flohshampoo wäschst. Trage danach ein rezeptfreies Flohschutzmittel auf das Fell deines Tieres auf, um neuen Flohbefall zu verhindern. Fahre mindestens 10 Tage mit der Behandlung des Bodens und des Bettzeuges fort, um allfällige Floheier oder neu geschlüpfte Flöhe zu vernichten.

Diese Seite wurde bisher 64.365 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige