PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann passieren, dass du zwei Freunde hast, die du wirklich gerne miteinander bekannt machen würdest, denn sie haben viel gemeinsam oder haben einen ähnlichen Lebenslauf. Du kannst deine Freunde in Kontakt bringen, indem du sie zusammenbringst und eine Unterhaltung einfädelst. Allerdings kann es auch passieren, dass du ein Treffen planen musst. Egal, wie du deine Freunde vorstellst, du wirst dich an eine gute Etikette halten müssen, um die Freundschaft zum Blühen zu bringen und sicherzustellen, dass deine Freunde und du euch weiterhin versteht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit einander bekannt machen

PDF herunterladen
  1. Wenn du auf einer Party bist oder einem anderen Event, bringe deine Freunde zusammen, sodass sie sich im echten Leben treffen können. Lasse einen Freund Platz nehmen, während du den anderen suchst oder nimm deinen Freund mit, um den anderen zu finden. Egal, was du tust, bringe deine Freunde an einem Ort zusammen, wo es wahrscheinlich ist, dass du sie aneinander vorstellen kannst. [1]
    • Wenn ein Freund zögert, sage zum Beispiel: „Ich möchte wirklich gerne, dass du meinen Freund Lukas kennenlernst. Er ist der größte Brettspiel-Nerd, den ich kenne.“ Oder: „Ich stelle dir jemanden vor, von dem ich glaube, dass du ihn mögen wirst.“
  2. Tue das Notwendigste, um deine Freunde miteinander bekannt zu machen . Nachdem du deine Freunde zusammengebracht hast, musst du sie einander vorstellen. Du kannst das machen, indem du sie namentlich vorstellst oder deine Freunde können sich auch alleine vorstellen. Allerdings kann es weniger peinlich und formeller sein, wenn du in dieser Situation die Führung übernimmst. [2]
    • Sage zum Beispiel: „Lukas, das ist Theo Schmidt. Theo, das ist Lukas Meier.“
    • Benutze den gesamten Rufnamen einer Person, wenn du sie mit einer anderen bekannt machst, es sei denn, dein Freund zieht es vor, mit einem Spitznamen angesprochen zu werden.
  3. Deine Freunde werden wahrscheinlich neugierig sein, warum du geglaubt hast, dass es notwendig sei, dass sie sich beide kennenlernen. Deshalb solltest du deine Idee begründen und sie wissen lassen, warum du glaubst, dass sie gute Freunde sein werden. Das ist hilfreich, weil es deinen Freunden einen gemeinsamen Bezugspunkt gibt und sich auch eignet, um eine Unterhaltung anzufangen. [3]
    • Sage zum Beispiel: „Ich dachte, ich stelle euch miteinander vor, weil ihr beide unwahrscheinlich gerne Brettspiele spielt.“ Oder: „Ihr beide seid gerade erst in die Stadt gezogen, deshalb dachte ich, ich stelle euch mal miteinander vor.“
  4. Bleibe in der Nähe und hilf bei dem Gespräch . Nachdem du die Freunde bekannt gemacht hast, bleibe in der Nähe, sodass das Gespräch nicht einschläft . Es kann peinlich sein, neue Leute kennenzulernen, deshalb solltest du bei deinen Freunden bleiben und verhindern, dass die Unterhaltung versandet. Wenn das Gespräch langsamer wird, bringe neue Konversationsthemen ein, von denen du weißt, dass beide Freunde daran Interesse haben. [4]
    • Gehe nicht sofort, es sei denn, deine Freunde verstehen sich auf Anhieb sehr gut und haben eine tolle Unterhaltung. Achte darauf, dass du in der Nähe bleibst und du bei der entstehenden Freundschaft hilfreich bist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Freundschaft einfädeln

PDF herunterladen
  1. Damit sich deine Freunde treffen können, lade sie beide zu etwas ein, von dem du weißt, dass beide Parteien es mögen. Wenn beide Freunde gerne Fahrradfahren, dann schlage eine Radtour vor und lade sie ein. Wenn sie gerne Musik hören, dann suche ein Konzert aus, zu dem ihr drei hingehen könnt.
    • Wenn du etwas frühzeitig organisierst, wird es für deine Freunde schwerer sein, die Verabredung abzusagen.
  2. Eine einfache Methode, um deine Freunde miteinander vorzustellen, beinhaltet, dass du eine Party veranstaltest und beide einlädst. Wenn beide Freunde auftauchen, dann mache sie miteinander bekannt. Das macht das Vorstellen leichter und wenn sich deine Freunde nicht verstehen, sind noch andere Leute da, mit denen sie sich unterhalten können.
    • Als Faustregel gilt, dass du Leute zur Party einladen solltest, die beide Freunde kennen. Wenn ein Freund nicht viele andere Leute kennt, kann das für ihn eine Möglichkeit sein, seine sozialen Kontakte zu erweitern.
  3. Obwohl du normalerweise in der Nähe sein solltest, wenn du eine Freundschaft einfädelst, kann es einfacher sein, wenn deine Freunde ein Treffen ohne dich organisieren. Lasse sie eine Zeit finden, zu der sie sich an einem öffentlichen Ort wie einem Café oder einer Bar treffen können. Sage deinen Freunden, wie die andere Person aussehen wird, sodass sie sich leicht erkennen werden. [5]
    • Du könntest deinen Freunden auch die Kontaktinformation des jeweils anderen geben und sie selber eine Verabredung organisieren lassen.
    • Generell solltest du versuchen, deine Freunde persönlich miteinander bekannt zu machen. Das wird verhindern, dass die Situation zu peinlich wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bei der Vorstellung der Freunde Etikette befolgen

PDF herunterladen
  1. Bevor du deine Freunde vorstellst, lasse sie wissen, dass du jemanden hast, mit denen du sie bekannt machen möchtest. Versuche, sie nicht unter Druck zu setzen oder täusche sie nicht. Denn das wird die Situation nur peinlicher machen. Kündige an, dass du deinem Freund einen anderen Bekannten aus deiner Clique vorstellen möchtest. [6]
    • Sage beispielsweise: „Lukas, ich würde dir gerne meinen Freund Theo vorstellen. Ich glaube, er spielt auch so gerne Brettspiele wie du.“ Oder: „Theo, ich werde dir meinen Freund Lukas vorstellen. Ihr beiden seid die einzigen Leute in meinem Freundeskreis, die gerne Brettspiele spielen.“
  2. Wenn du zwei Freunde miteinander bekannt machst, vermeide es, mit einer der Person über die andere zu tratschen. Wenn dein Ziel ist, eine Freundschaft entstehen zu lassen, dann wird das Lästern hinter dem Rücken der Freunde schnell dazu führen, dass das nicht passiert. Denn statt nun zwei Freunde zu haben, die sich auch gut verstehen, kann es passieren, dass du auf einmal niemanden mehr hast. [7]
  3. Wenn deine Freunde nicht miteinander warm werden, dann solltest du die Sache auf sich beruhen lassen. Du kannst das nicht persönlich nehmen. Es ist nicht deine Schuld, dass sich die Freundschaft nicht weiter vertieft hat. Manchmal mögen sich Menschen einfach nicht, die theoretisch miteinander auskommen sollten. [8]
    • Erzwinge nichts, wenn sie nicht Freunde werden. Niemand wird gerne in eine Beziehung gezwungen.
  4. Auf der anderen Seite kann es passieren, dass sich deine Freunde noch mehr annähern, du dabei aber kürzertreten musst. Das kann schmerzhaft sein, da du das Gefühl hast, dass du übergangen wirst oder dass deine anfängliche Fraulichkeit, alle miteinander bekannt zu machen, ausgenutzt wurde. Wenn das passiert, versuche die Situation nicht persönlich zu nehmen. Es liegt mehr an deinen Freunden und ihrer aufblühenden Freundschaft, als dass es etwas mit dir zu tun hat. Es kann auch eine Zeit kommen, in der sich deine Freunde auch wieder dir zu wenden werden, wenn sich die neue Freundschaft abgekühlt hat. [9]
    • Vermeide es, territorial oder gemein zu deinen Freunden zu sein. Das wird nur dazu führen, dass sie dich ausschließen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.796 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige