PDF herunterladen PDF herunterladen

Leider gehört Bleichen zu den schädlichsten Dingen, die du mit deinen Haaren machen kannst. Obwohl man den Schaden nicht rückgängig machen kann, gibt es doch einige Dinge, die du machen kannst, um ihm entgegenzuwirken. Es gibt Möglichkeiten, deinem trockenen, gebleichten Haar Feuchtigkeit zu spenden, damit es gesund und glänzend aussieht. Du musst Geduld haben und bereit sein, der Pflege deiner Haare Zeit zu widmen, wenn du dich entscheidest, dieses haarverändernde Abenteuer anzugehen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Gebleichtes Haar waschen

PDF herunterladen
  1. Shampoos sind dazu gedacht, Schmutz und Öl aus dem Haar zu entfernen, sie können aber auch die natürliche Schuppenschicht deiner Haare ablösen. Bleiche macht dasselbe, jeden Tag Shampoo zu verwenden erweitert den Schaden also nur. [1]
    • Wasche deine Haare alle drei bis vier Tage, besonders in den ersten paar Wochen.
    • Kaufe ein sanftes Trockenshampoo, das du auf den Ansatz sprühst, um die Zeit zwischen dem Waschen auszudehnen.
  2. Trage einmal die Woche eine Haarmaske auf deinen ganzen Kopf auf und kämme die Haare durch, um sie gleichmäßig zu verteilen. Lasse sie wie angegeben einwirken. [2]
    • Alle Masken sind unterschiedlich. Suche nach einer Maske für gefärbtes, beschädigtes oder trockenes Haar und befolge die Anweisungen zur Anwendung.
    • Du kannst auch eine Tiefenbehandlung anwenden.
    • Du kannst selber Haarmasken machen, um Geld zu sparen. Von Avocados bis zu Tee gibt es eine Menge Sachen in deinem Haus, die sich als Haarspülung eignen. Lerne, wie du Haarmasken machen kannst. [3]
  3. Mikrofaserhandtücher nehmen viel mehr Feuchtigkeit auf als gewöhnliche Baumwollhandtücher. Das heißt, dass du dein Haar weniger Wärme durch einen Haartrockner aussetzen musst. [4]
    • Diese Handtücher verhindern auch krauses Haar, was bei von Bleiche geschädigtem Haar ein großes Problem sein kann.
  4. Reibe beim Trocknen deiner Haare nicht mit dem Handtuch über sie. Die Reibung macht das Haar krause. Tupfe und drücke das Haar stattdessen sanft. [5]
  5. Wenn deine Haare durch das Bleichen brüchig sind, ist es wichtig, daran zu denken, wie grob du mit deinem Haar umgehen kannst, sogar bei einfachen Sachen wie Kämmen.
    • Beginne mit einem breitzackigen Kamm an den Spitzen zu kämmen und arbeite dich zum Ansatz hoch.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Gebleichtes Haar stylen

PDF herunterladen
  1. Gebleichtes Haar zu pflegen ist das Wichtigste, was du tun kannst, um die Weichheit wiederherzustellen. Eine Spülung, die im Haar gelassen wird, ist die wichtigste Ergänzung für die regelmäßige Pflege deiner Haare.
    • Suche nach Produkten, die Ceramide enthalten. Ceramide sind ein wichtiges, natürliches Lipid, das dem Haar beim Bleichvorgang entzogen wird. Gefärbtes Haar absorbiert diese Öle besser als natürliches Haar und lagert sie ein, weil sie deine Haare mit dem auffüllen, was ihm fehlt. [6]
  2. Haarglätter und Lockenstäbe sind hart für gesundes Haar. Verwende sie wenn möglich nicht auf gebleichtem Haar. [7]
  3. Wenn du heiße Stylingwerkzeuge verwenden musst, dann verwende Haarprodukte, um deine Haar vor Schäden durch die heißen Temperaturen zu schützen. [8]
    • Es gibt tolle Hitzeschutzsprays, Cremes und Gele. Finde abhängig davon, wie du deine Haare stylst und was deine Preisklasse ist, das, was am besten für dich funktioniert.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Haare schützen

PDF herunterladen
  1. Die Sonne trocknet dein Haar nicht nur aus, sie kann ihm auch seine Farbe entziehen. Trage einen Hut, wenn du für längere Zeit in direktem Sonnenlicht sein wirst, um Schäden durch die Sonnenstrahlen zu vermeiden. [9]
  2. Haaröl ersetzt die Öle in deinem Haar, die das Bleichen ihnen entzogen hat. [10]
    • Wende vor dem Duschen Öl in deinem Haar an, um die „Lücken“ zu füllen, die durch die fehlenden Öle in deinem Haar entstanden sind. Das schützt vor Schäden durch das Shampoo. [11]
    • Wende nach dem Duschen Öl in deinem Haar an, um dasselbe zu tun. Es lässt das Haar weich und glänzend aussehen.
    • Verwende Öl nach dem Duschen sparsam. Teile dein Haar in einen oberen und unteren Bereich. Verwende bei feinem Haar einen Tropfen Öl pro Abschnitt, füge bei dickerem Haar nach Bedarf einen Tropfen hinzu. Grobes Haar kann bis zu fünf Tropfen brauchen.
  3. Haarschaden wird nicht nur von dir selber ausgelöst. Wir haben jeden Tag mit Dingen zu tun, die unser Haar schädigen und sie sind leider unvermeidlich. Dinge wie Umweltverschmutzung, UVA/UVB-Strahlen und sogar Klimaanlagen und Heizungen. [12]
    • Die meisten Haarschutzmittel schützen vor Hitze. Suche nach Produkten, die vor Hitze, Sonne und Wetter schützen. Da dein Haar bereits spröde ist, solltest du nach einem Produkt suchen, das auch Schäden repariert. [13]
  4. Gespaltene Haarspitzen sind nahezu garantiert, wenn du dein Haar bleichst. Wenn du sie nicht beachtest, kann eine gespaltene Haarspitze sich bis zum Haarschaft ausweiten, sodass dein Haar wie Stroh aussieht und sich so anfühlt. Die beste Art und Weise, weiteren Schaden zu vermeiden, der durch gespaltene Spitzen entsteht, ist deine Haare alle vier bis sechs Wochen schneiden zu lassen. [14]
    • Um Geld zwischen den Friseurbesuchen zu sparen, kannst du lernen, dir selber die Haare zu schneiden . [15]
    • Das ist eine gute Wahl für geringfügiges Beschneiden zwischen Friseurbesuchen. Gehe weiterhin mindestens alle sechs Monate zu einem Experten.
  5. Wenn du es dir leisten kannst, bekommst du in Friseursalons tiefgehende Behandlungen für Feuchtigkeit und Glanz, die deine Haare weich halten und krauses Haar weitgehend vermeiden.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Farbe schützen

PDF herunterladen
  1. Sulfatfreie Haarprodukte sind besonders wichtig für Blondinen. Blonde Farbe neigt dazu, einen Kupferton anzunehmen und ein sulfatfreies Shampoo & Spülung zu wählen ist der einfachste Schritt, um das zu vermeiden. [16]
  2. Ein wichtiger Punkt, um deine optimale blonde Farbe beizubehalten, ist lila Shampoo und Spülung bei der Hand zu haben. [17]
    • Diese Produkte wirken wie eine Tönung und lagern lila Farbe in deinem Haar ab, um Haare zu neutralisieren, die einen Kupferton angenommen haben und deinem Blond eine natürlichere Optik zu verleihen. [18]
    • Diese Produkte können deine Haare auch austrocknen, schränke die Anwendung also auf ein-, zweimal die Woche ein.
  3. Weil dein Kopf Wärme ausstößt, ändert das, wie die Bleiche sich auf dem Haar, das deiner Kopfhaut am nächsten ist, entwickelt. Regelmäßiges Nachfärben sorgt für eine gleichmäßige Farbe in deinem ganzen Haar. [19]
    • Wenn dein dunkleres Haar beginnt nachzuwachsen, bleiche nicht dein ganzes Haar erneut. Immer, wenn du deine Haare bleichst, fügst du ihnen weiteren Schaden zu. Minimiere das, indem du nur den neu nachgewachsenen, gesunden Ansatz bleichst. [20]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.052 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige