PDF herunterladen PDF herunterladen

Sieht dein Haar immer kraus und struppig aus? Haare haben eine komplexe Struktur – sie bestehen aus drei Schichten und Tausenden von Zellen. Doch der Grund, warum Haare kraus aussehen, ist recht simpel. Stelle dir die äußere Schuppenschicht deines Haares, die Haarkutikula, wie ein Schindeldach vor: [1] Wenn dein Haar geschmeidig und glatt ist, liegen die Schuppen flach an. Fährst du aber mit einer Bürste durch dein trockenes, gelocktes Haar, heben sich die Schuppen an, sodass an der Haaroberfläche Frizz entsteht und deine Frisur unvermeidbar im Eimer ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Professionelle Haarprodukte verwenden

PDF herunterladen
  1. Diese Sera funktionieren so, dass sie sich um jede Haarsträhne legen und auf diese Weise bewirken, dass die Haarkutikula glatt bleibt und das Haar nicht kraus aussieht.
    • Benutze einen breitzinkigen Kamm zum Auftragen des Serums und lasse dein Haar danach an der Luft trocknen oder frisiere es mithilfe eines Föhns. [2]
    Expertenantwort
    F

    Ein wikiHow Leser fragte: "Was hilft, um krauses Haar zu vermeiden?"

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    EXPERTENRAT
    Antwort von Laura Martin

    Laura Martin, eine lizenzierte Kosmetikerin, antwortet: "Wenn du dein Haar nicht stresst, feuchtigkeitsspendende Produkte verwendest und das natürliche Wellenmuster nicht störst, hilft dies, Frizz reduzieren. Versuche, dein Haar in der Dusche zu kämmen, es sofort danach zu stylen und es dann in Ruhe zu lassen, bis es vollständig trocken ist. Oft wird Frizz von zu häufigem Berühren oder Zusammenknüllen der Haare verursacht."

  2. Das Spray wird dabei helfen, dein Haar zu beschweren und langanhaltend zu glätten.
  3. Entwirrungssprays für Kinder sind nicht so fettig wie andere Produkte und werden dir dabei helfen, den Kamm durch alle Verwirrungen oder Knoten zu bekommen.
    • Du kannst dir aber auch dein eigenes Entwirrungsspray herstellen, indem du eine Sprühflasche zu einem Drittel mit Pflegespülung und Zweidrittel Wasser befüllst. [3]
  4. 4
    Sprühe dir ein Glanzspray in die Haare, um alle abstehenden Härchen zu bezwingen. Befeuchte dein Haar leicht mit einem Glanzspray und nimm dann eine Zahnbürste oder einen kleinen Kamm, um alle „fliegenden“ Haare – diese kleinen Härchen, die einfach nicht glatt anliegen wollen – zurückzubürsten. [4]
    • Du kannst Glanzspray über das Internet beziehen oder bei dir vor Ort in einer Drogerie kaufen.
  5. Wenn dir nur fünf Minuten bleiben, um dein krauses Haar morgens zu bändigen, ist es vielleicht am besten, es einfach stylish hochzubinden und es dabei zu belassen.
    • Ein Haarknoten oder sogenannter Topknot ist eine großartige Frisurwahl für krauses Haar, da er ohnehin etwas unordentlich lässig aussehen soll.
  6. Du solltest Shampoos mit scharfen Inhaltsstoffen vermeiden, da sie dein Haar noch mehr austrocknen können. [5]
    • Mache es dir zur Gewohnheit, nach dem Shampoo eine Pflegespülung zu verwenden.
    • Wie häufig du dein Haar mit Shampoo und Pflegespülung waschen solltest, hängt davon ab, ob deine Kopfhaut fettig oder trocken ist und ob dein Haar coloriert/aufgehellt ist, aber auch von der Qualität deines Wassers. Nimm im Internet bei einem Quiz oder einer Umfrage über Haare teil, um zu bestimmen, wie oft du deine Haare mit Shampoo und Pflegespülung waschen solltest. [6]
  7. Dies wird dir helfen, dein krauses Haar zu bändigen, und deinem Haar einen schönen, gesunden Glanz verleihen.
    • Außer bei feinem Haar, solltest du dich immer für eine Intensivkur entscheiden und sie fünf Minuten einwirken lassen, ehe du sie ausspülst. [7]
  8. Alkohol kann dein Haar austrocknen und so für Frizz und noch mehr Frizz sorgen. Wechsle daher möglichst zu Shampoos, Pflegespülungen und Haarsprays mit Salonqualität, da die diese Produkte nicht so lange künstlich haltbar gemacht wurden wie Drogerieprodukte und auch kein Alkohol enthalten. [8]
    • Andere Arten von Alkohol, die in Haarprodukten verwendet werden, sind gut verträgliche Fettalkohole. Diese Alkohole haben in der Regel Vorsilben wie Lauryl, Cetyl, Stearyl oder ähnliches.
  9. Sprühe es etwa eine Stunde vor dem Duschen sanft auf deine Finger und reibe es auf deine Krausen. Es wird von deinem Haar absorbiert, was es zähmbar macht, um deinen Frizz zu glätten. Sobald du mit dem Duschen fertig bistd, trockne es mit einem Baumwoll-T-Shirt und siehe da ..!
    • Durch das Verwenden eines Baumwoll-T-Shirt anstelle eines normalen Handtuchs, wird dein Haar viel geschmeidiger und weicher.
  10. Verwende bei lockigem Haar ein Feuchthaltemittel, um Feuchtigkeit aus der Luft anzuziehen und Frizz zu reduzieren. Verwende ein Anti-Feuchthaltemittel, um zu verhindern, dass glattes Haar kräuselt, und blockiere so zusätzliche Feuchtigkeit. Je nach Luftfeuchtigkeit sind diese Produkte das ganze Jahr über mehr oder weniger notwendig.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Natürliche Hausmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Mit dieser Methode lässt sich krauses Haar besonders einfach und mühelos behandeln. Der niedrige pH-Wert des kohlensäurehaltigen Wassers mindert deinen Frizz. [9]
    • Wasche dein Haar zuerst mit Shampoo und Pflegespülung und spüle es dann zum Schluss mit einigen Bechern Tafelwasser aus. [10]
  2. Der Säuregehalt des Apfelessigs kann krauses Haar wunderbar bändigen und verleiht ihm einen gesunden Glanz.
    • Nachdem du dein Haar mit Shampoo gewaschen und es vollkommen ausgespült hast, gieße dir Apfelessig ins Haar, von der Wurzel bis zur Spitze.
    • Lasse ihn etwa 30 Sekunden einziehen und wasche ihn dann mit kaltem Wasser aus. Pflege dein Haar danach wie gewohnt. Wiederhole diese Behandlung einmal wöchentlich. [11]
    • Wenn du extrem strohiges Haar hast mixe eine Tasse Apfelessig mit zwei Tassen Wasser. Schütte dies über die Haare und lass es für 10 Minuten einwirken. Wasche das Haar dann gründlich aus um zu verhindern, dass es nach Essig riecht.
  3. Diese Zutaten wirken in deinem Haar als natürliche Pflegemittel, da sowohl Avocado als auch Olivenöl sehr gute, feuchtigkeitspendende Eigenschaften besitzen. Avocados enthalten zudem ungesättigte Fettsäuren und auch Vitamin E, die dabei helfen, krauses Haar zu bändigen.
    • Zerdrücke eine Avocado in einer Schüssel und gib dann einen Schuss Olivenöl hinzu. Vermenge diese beiden Zutaten gründlich.
    • Trage die Avocadomaske auf, nachdem du deine Haare mit Shampoo gewaschen hast, und achte darauf, dein gesamtes Haar mit ihr zu bedecken. Lasse die Maske eine halbe bis ganze Stunde einwirken und wasche sie dann gründlich aus.
    • Benutze eine Pflegespülung, um den Avocadogeruch aus deinem Haar zu bekommen. [12] Du kannst auch Mayonnaise zu deiner Avocadomischung hinzufügen, da der Fettgehalt der Mayo dazu beitragen wird, eine natürliche, feuchtigkeitspendende Haarmaske zu erschaffen. [13]
    • Wende diese Haarmaske einmal wöchentlich an, um Trockenheit vorzubeugen und dein Haar zu pflegen.
  4. Eier enthalten natürliche Aminosäuren, die ganz besonders dazu beitragen, deine Haarfollikel zu revitalisieren und krauses Haar zu glätten. [14] Sie enthalten aber auch Enzyme, die Bakterien abtöten und unerwünschte Fette auf deiner Kopfhaut loswerden. [15]
    • Vermische das Eiweiß mit Olivenöl und Zitrone. Lasse die Maske 30 Minuten ruhen, damit sich die Inhaltsstoffe lösen.
    • Trage sie auf dein Haar auf. Achte darauf dein gesamtes Haar zu bedecken und lasse sie mindestens 20 Minuten einwirken.
    • Spüle sie dann aus und wasche dein Haar wie gewohnt mit Shampoo.
    • Wenn du die Anwendung von rohen Eiern als zu unordentlich findest, kannst du auch Eieröl nehmen.
  5. Kokosöl ist äußerst feuchtigkeitspendend und zusätzlich riecht es auch noch ganz schön gut. Gib etwas Kokosöl auf deine Finger und fahre mit ihnen durch deine Haare, wenn sie sich besonders trocken oder kraus anfühlen.
    • Reibe das Öl in deine Haarspitzen statt deine Haarwurzeln, da du schließlich nicht möchtest, dass deine Kopfhaut zu fettig wird.
    • Du kannst Olivenöl auf die gleiche Weise benutzen. Gib einige Tropfen in deine Hand und fahre mit ihr durch die feuchten Spitzen deiner Haare, um Feuchtigkeit einzuschließen. [16]
  6. Achte immer darauf, dass das Öl eine angenehme Temperatur hat, bevor du es auf deine Kopfhaut aufträgst. Du kannst dir zu Hause mit nativem Olivenöl extra, Kokosöl, Rizinusöl, Mandelöl oder Rosmarinöl eine Heißölbehandlung selbst herstellen.
    • Gib eine Tasse voll (etwa 240 ml) deines gewählten Öls in einen Topf und erwärme es zwei bis vier Minuten lang auf dem Herd.
    • Lasse es auf Raumtemperatur abkühlen oder soweit, dass es sich auf deiner Kopfhaut ertragbar heiß, nicht aber schmerzhaft, anfühlt. Du kannst gerne auch zwei Teelöffel Honig zum Öl hinzufügen, da der warme Honig dabei helfen würde, die Schuppenschicht deiner Haare zu glätten.
    • Trage das Öl auf deine Kopfhaut auf und massiere es sanft von den Wurzeln bis zu den Spitzen ein.
    • Nimm eine Plastiktüte oder ein heißes Handtuch und wickle sie/es um deinen Kopf, um die durch die Heißölbehandlung entstandene Feuchtigkeit zu halten. Halte deinen Kopf eine Stunde lang bedeckt und wasche das Öl danach mit Shampoo und anschließend mit Pflegespülung aus.
  7. Die natürlichen, im Bier enthaltenen Enzyme helfen, dein krauses Haar zu bändigen, und schenken dir eine glänzende, gesund aussende Mähne. Dunkles Bier liefert am meisten Nährstoffe und Feuchtigkeit, entscheide dich für deine Spülung daher für ein dunkel-bernsteinfarbenes Ale, ein dunkles Hefeweizen oder ein Starkbier. [17]
    • Bedecke dein Haar mit Bier und lasse es mehrere Sekunden einwirken.
    • Spüle dein Haar mit kaltem Wasser aus, da kaltes Wasser dabei hilft, den Biergeruch loszuwerden.
    • Du kannst das Bier auch in eine Sprühflasche geben und es in dein Haar sprühen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wisse, was du vermeiden solltest

PDF herunterladen
  1. Dein Haar im trockenen Zustand zu bürsten, stört nicht nur deine Haarkutikula, sondern kann dein Haar auch zu stark dehnen, sodass es zu Haarbruch kommt. Trockne es stattdessen nach dem Duschen mit einem Handtuch ab und fahre mit einer Bürste, einem Kamm oder deinen Fingern durch dein Haar. [18]
    • Trage eine kleine Menge deines bevorzugten Haarpflege- oder Anti-Frizz-Produktes auf dein Haar auf.
  2. Wenn du dein trockenes Haar wegen der oben aufgeführten Gründe nicht bürsten magst, aber möchtest, dass sie an einem feuchten oder frischen Tag ordentlich aussehen, dann kannst du deine Hände befeuchten und deine Haare mit deinen Fingern kämmen, um jeglichen Frizz und Verwirrungen zu bändigen. [19]
  3. Auf diese Weise lockerst du deine Haare auf, ohne den Haarschaft und die Spitzen auszutrocknen.
    • Besorge dir einen Föhn mit Diffusor-Aufsatz, da dies die Hitzemenge, die an deine Haarwurzeln geblasen wird, begrenzen kann.
  4. Während du deine Haarwurzeln föhnst, drehe eine Rundbürste durch dein Haar, um dabei zu helfen, die Haarkutikula zu glätten. [20]
  5. Das Handtuchtrocknen raut die äußere Schuppenschicht deiner Haare, die Haarkutikula, auf, sodass sie nicht glatt aufliegt, sondern struppig aussieht. Benutze stattdessen ein saugfähiges Mikrofaserhandtuch, um das Wasser behutsam aus deinem Haar zu drücken. [21]
  6. Diese Geräte würden deine Locken eher braten, als dass sie ihnen Feuchtigkeit spenden, und zu noch mehr Frizz führen. [22]
  7. Diese Behandlungen können dein Haar spröde machen und zu Haarbruch führen. Wende sie daher nur sparsam an oder verzichte gänzlich darauf.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 82.356 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige