PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls deine Haare nach einer Blondierung lästige, orangene Untertöne aufweisen, ist ein Haar Toner das perfekte Hilfsmittel für dich. Wella ist eine beliebte Marke, die Haar Toner in vielen verschiedenen Farbtönen anbietet, welche die Kupfertöne aus den blondierten Haaren entfernen können. [1] Das Beste daran? Haar Toner ist relativ kostengünstig und kann ganz einfach im eigenen Badezimmer angewendet werden.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wähle einen Wella Haar Toner aus

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Haare erst kürzlich von brünett oder schwarz auf blond gefärbt hast, kann es gut sein, dass du viele orangefarbene Strähnen hast. Die helleren Haar Toner von Wella werden diese Kupfertöne nicht ausgleichen können. Daher solltest du es stattdessen mit den kräftigen Beigetönen versuchen. Diese Töne sind auch besonders gut, wenn du helles aber nicht platinblondes Haar möchtest.
    • Wenn du ein helleres blond für deine Haare willst, nachdem du die mittleren Nuancen verwendet hast, benutz anschließend einen helleren Ton, wie zum Beispiel T10, T18, T14 oder T28. Da die Orangetöne nun verschwunden sein dürften, sollte dein Haar die Platinnuancen besser aufnehmen können.
    • Schau dir die Farbkarte von Wella auf Seite 21 des untenstehenden Links an, um die unterschiedlichen Farbtöne besser sehen zu können: https://www.wella.com/professional/m/_enus/products/color_charm/pdf/ColorCharm_Education_Workbook.pdf
  2. Durch diese sehr hellen, weißblond Nuancen kannst du eine platinblonde Haarfarbe erzielen, vor allem wenn dein Haar bereits einen gelbstichigen Blondton hat. Wenn deine Haare noch etwas kupfer- oder orangestichig sind, warte mit dem helleren Toner, da dieser nicht intensiv genug sein wird, um den Farbton deiner Haare deutlich zu verändern.
    • Schau dir die Farbkarte von Wella an, um zu sehen, wie die Farbtöne in echt aussehen. Die Farbkarte findest du hier
  3. Haar Entwickler hilft dabei, die Schuppenschicht der Haare zu öffnen, damit diese die Farbe besser aufnehmen können. Entwickler bis zu 3% sind am schwächsten und daher ideal, wenn dein Toner für ein dunkles Blond oder sogar ein Aschbraun ist, oder wenn du versuchst ganz leichte Kupfertöne loszuwerden. [2]
  4. Ein Entwickler mit 6% öffnet nicht nur die Schuppenschicht deiner Haare, um die Wirkung des Toners zu unterstützen, sondern hellt das Haar auch selbst etwas auf. Entwickler dieser Stärke sind eine gute Wahl, wenn du dein Haar zu einem sehr hellen Blondton aufhellen möchtest oder wenn deine Haare einen sehr deutlichen Orangeton haben. [3]
    • Verwende Entwickler der Stärken 9% und 12% nicht zuhause. Solch intensive Entwickler könnten deine Haare ernsthaft schädigen und sollten nur von einem professionellen Koloristen aufgetragen werden.
  5. Vor allem den Wella Color Charm Toner gibt es derzeit nicht auf dem deutschen Markt zu kaufen, daher musst du ihn beispielsweise über Seiten wie Ebay bestellen. Den Entwickler kannst du unter anderem auf Amazon oder im Online Friseurbedarf, wie zum Beispiel auf hair-shop24.net, kaufen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Trag den Toner auf

PDF herunterladen
  1. Trag den Toner direkt im Anschluss ans Haare aufhellen auf, um die schnellsten Ergebnisse zu erzielen. Toner wirkt am besten auf Haaren, die zuvor blondiert worden sind, da es dadurch die Strähnen, die du bereits in die ungefähr gewünschte Farbe gefärbt hast, aufhellt oder abdunkelt. Wasch deine Haare nach der Blondierung mit Shampoo, um das Blondierungsmittel zu entfernen. Wenn du deine Haare direkt danach mit dem Toner behandelst, solltest du mit der Verwendung von Haarspülung noch warten.
    • Obwohl man üblicherweise den Toner direkt nach der Blondierung anwendet, kann es gut sein, dass du einige Tage brauchst, um den Toner zu bekommen, oder du entscheidest dich im Endeffekt doch ganz dagegen einen zu verwenden. Aber mach dir keine Sorgen! Du kannst deine Haare nach der Blondierung jederzeit mit Toner behandeln.
  2. Nachdem du die Blondierung ausgewaschen hast, solltest du deine Haare sanft mit einem Handtuch abrubbeln. Es ist einfacher den Toner aufzutragen, wenn die Haare noch etwas feucht sind, daher solltest du deine Haare soweit abtrocknen, dass sie leicht feucht sind, aber nicht mehr tropfnass. [4]
    • Wenn du den Toner nicht direkt nach der Blondierung anwendest, kannst du deine Haare einfach vor der Toner Behandlung mit Shampoo waschen und handtuchtrocknen, wie zuvor beschrieben.
  3. Der Toner kann auf deine Hände abfärben, daher ist es am besten, wenn du sie mit wegwerfbaren Handschuhen schützt. Der Toner kann auch Flecken auf deiner Kleidung hinterlassen, also trag am besten ein T-Shirt, bei dem es dir egal ist, ob es Flecken abbekommt. [5]
  4. Falls deine Haare lang sind und einige Zentimeter unterhalb deiner Schultern enden, solltest du die ganze Flasche Toner verwenden. Füll dann die leere Flasche zweimal mit dem Entwickler, um die richtige Menge Entwickler zu erhalten, und gib alles in eine Schüssel. Falls deine Haare kurz bzw. schulterlang sind, kannst du eine halbe Flasche Toner und wieder die doppelte Menge Entwickler verwenden. [6]
  5. Verwende Haargummies oder lange Kunststoffklammern und lass die unterste Haarschicht offen herabhängen. In der untersten Haarschicht haben die meisten Menschen üblicherweise die stärksten Kupfer- oder Orangetöne, also ist es gut dort mit dem Toner zu beginnen. [7]
  6. Beginne mit einem kleinen Abschnitt Haare und trag den Toner ebenmäßig von den Haarwurzeln in die Spitzen auf. Die Haarsträhnen werden dunkler und nasser aussehen, sobald der Toner vollständig aufgetragen ist. Arbeite dich von einer Seite auf die andere vor und verwende einen Spiegel, um sicherzugehen, dass du keine Stelle vergessen hast. [8]
  7. Wiederhole den Vorgang Schicht für Schicht, indem du Toner aufträgst bis dein gesamtes Haar damit bedeckt ist.
  8. Konzentriere dich dabei besonders auf die Haarwurzeln und den Hinterkopf, da diese Stellen mit dem Haarpinsel am schwersten zu erreichen sind. Behalte die Handschuhe dabei an, damit du deine Hände nicht verfärbst. [9]
    • Falls du keine Reste der Toner-Mischung übrig hast, ist das auch kein Problem. Du solltest nur sicher gehen, dass du keine Reste verschwendest. .
  9. Deine Haare werden langsam beginnen dunkel und blau oder sogar lila auszusehen, aber keine Sorge. Das ist Teil des Vorgangs und deine Haare werden ganz sicher nicht lila sein, wenn du sie ausgewaschen hast. [10]
    • Um die Verfärbung deines T-Shirts einzuschränken, kannst du deine Haare mit einer Kunststoffklammer hochstecken, während du wartest.
  10. Wenn du ganz frisch Toner auf deinen Haaren verwendet hast, solltest du mit dem Benutzen von Shampoo für mindestens 24 Stunden warten, damit die Farbe nicht schon verblasst, bevor sie richtig fixiert ist. Wasch deine Haare stattdessen mit kaltem Wasser aus und massiere feuchtigkeitspendende Spülung in deine Haare, von der Kopfmitte bis runter in die Spitzen. [11]
    • Wella stellt ebenfalls Haarspülungen her, die du ebenfalls in Drogerien und online auf Amazon bestellen kannst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pflege deinen Farbton

PDF herunterladen
  1. Dies verhindert, dass der Toner zu schnell ausbleicht. Verwende ein sulfatfreies Shampoo speziell für kolorierte Haare, welches sanft genug ist, um den Toner zu erhalten. [12]
    • Benutze Trockenshampoo, wenn du deine Haare häufiger waschen musst. Du kannst deine Haare zusätzlich ausspülen und mit Spülung behandeln, da dies die Farbe nicht beeinflusst. [13]
  2. Seife deine Haare mit dem Shampoo ein und massiere die Haarspülung ebenmässig in deine Haare. Für die ersten paar Haarwäschen solltest du das Shampoo oder die Spülung für zwei bis drei Minuten einwirken lassen, bevor du deine Haare auswäschst. Lass das Shampoo oder die Spülung jedes weitere Mal immer und immer länger einwirken, bis du schließlich bei zehn Minuten Einwirkzeit angelangt bist. [14]
    • Lass das Silbershampoo oder die Silber-Spülung nicht länger als zehn Minuten einwirken und verwende diese auch nicht häufiger als einmal pro Woche. Wenn du Silbershampoo zu häufig verwendest, können deine Haare am Ende glanzlos oder sogar gräulich wirken.
    • Aus dem gleichen Grund solltest du entweder Silbershampoo oder Silber-Spülung verwenden und nicht beides gleichzeitig.
  3. Massiere ein leichtes Haaröl von der Haarmitte bis in die Spitzen, um den Haaren Feuchtigkeit zu geben und die Farbe zu schützen. Du kannst auch ein Hitzeschutzspray verwenden. Darüber hinaus solltest du die Hitze an deinen Stylinggeräten runterstellen. [15]
    • Als eine weitere, teure Präventionsmaßnahme kannst du dir auch ein Glätteisen speziell für kolorierte Haare anschaffen.
    • Du solltest deine Haare ebenfalls nicht mit sehr heißem Wasser waschen.
  4. Glossing schließt die Schuppenschicht der Haare, wodurch die Farbe länger hält und die Haare etwas extra Glanz erhalten. Glossing ist besonders hilfreich, wenn du dich sehr gut um deine Haare kümmerst und die richtigen Produkte verwendest, du aber dennoch feststellst, dass die Farbe des Toners langsam verblasst. Du kannst die Glossing Behandlung beim Friseur machen lassen oder selbst zuhause durchführen. [16]
  5. Wenn du für etwa eine Minute duschst, bevor du in einen Pool springst, können deine Haare sich mit sauberem, klarem Wasser vollsaugen, sodass sie dann nicht so viel Poolwasser aufnehmen können. Für zusätzlichen Schutz kannst du vorher auch etwas Haarspülung von der Haarmitte bis in die Spitzen einmassieren. Sobald du aus dem Pool kommst, solltest du deine Haare zusätzlich mit sulfatfreiem Shampoo auswaschen. [17]
    • Falls du nicht duschen kannst, bevor du in den Pool steigst, kannst du stattdessen auch eine Wasserflasche über deinem Kopf ausleeren.
    • Folge dem gleichen Vorgang, bevor und nachdem du im Meer schwimmen warst.
  6. Haar Toner hält üblicherweise für zwei bis acht Wochen, aber es ist möglich, dass die Farbe schon eher zu verblassen beginnt. Da es ein einfaches und vergleichsweise günstiges Verfahren ist, das deine Haare nicht so stark angreift, wie eine Blondierung oder Färbung, kannst du den Toner auch schon nach einem Monat wieder verwenden. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst dir für eine Toner Behandlung auch einfach einen Friseurtermin machen. Frag deinen Friseur, ob er Toner Behandlungen durchführt, und wenn ja, buch dir einen Terming zwischen deinen Kolorierungen. Versuch die Toner Behandlung drei bis vier Wochen nach sowie vor den Kolorierungen zu buchen. [19]
Werbeanzeige

Dinge, die du benötigst

Trag den Toner auf

  • Haar Toner deiner Wahl
  • Entwickler mit 3% oder 6% Stärke
  • Shampoo
  • Handtuch
  • Plastik- oder Latexhandschuhe
  • Altes T-Shirt
  • Kleine Schüssel
  • Haargummies und lange Kunststoffklammern
  • Haarpinsel
  • Spiegel
  • Feuchtigkeitsspendende Haarspülung

Pflege deinen Farbton

  • Sulfatfreies Shampoo
  • Trockenshampoo (optional)
  • Silbershampoo oder Silber-Spülung
  • Hitzeschutzspray oder Haaröl

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.085 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige