PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Wachs zum Entfernen von Körperhaaren verwenden möchtest, hast du zwei Hauptoptionen: Weichwachs, das zum Entfernen Stoffstreifen benötigt und Hartwachs, das zu einem eigenen Streifen erstarrt, der abgezogen werden kann. Hartwachs wird normalerweise in Beuteln mit kleinen Kügelchen (auch Perlen genannt) verkauft, die du zu Hause schmelzen musst. Obwohl ein Wachswärmer die einfachste und sicherste Option ist, kannst du auch deine Mikrowelle oder einen Doppelkocher auf deinem Herd verwenden. Welche Methode du auch immer verwendest, sei vorsichtig!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Wachswärmer verwenden

PDF herunterladen
  1. Öffne einfach den Deckel deines Wachswärmers und schütte die Perlen in den inneren Behälter. Viele Wärmer haben eine Füllmarkierung. Fülle keine Kügelchen über diese Linie. Wenn keine Fülllinie vorhanden ist, fülle den Behälter nicht mehr als zwei Drittel voll. [1]
    • Befolge die Anweisungen auf der Verpackung deiner Hartwachskugeln, um herauszufinden, wie viel du verwenden musst. Als grobe Schätzung benötigst du in der Regel etwa 70 g der Kugeln, um deine Achseln zu wachsen.
    • Wachswärmer sind die einfachste und sicherste Methode, um Hartwachskugeln zu schmelzen. Dies sind kleine Geräte mit Stromstecker, die das Wachs gleichmäßig erhitzen und die richtige Temperatur halten.
    • Du kannst einen einfachen Wachswärmer für etwa 30 € im Kosmetikfachhandel oder im Internet kaufen, zusammen mit Beuteln mit Hartwachskugeln und hölzernen Applikatorstäbchen. [2]
  2. Normale Wärmer haben in der Regel Drehregler mit niedrigen, mittleren und hohen Einstellungen, aber dein spezielles Modell kann auch andere Einstellungen haben. Verwende die Anweisungen für deinen Wärmer und die Anweisungen auf der Wachspackung, um die richtige Wärmeeinstellung herauszufinden. [3]
    • Wenn du keine genaue Anleitung finden kannst, stelle den Wärmer auf Medium.
    • Dies ist einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Wachswärmers – Du kannst ihn einfach „einstellen und vergessen"!
  3. Die Erwärmungszeiten variieren je nach Modell und empfohlener Heizeinstellung, daher solltest du die Anweisungen deines Produkts überprüfen. In der Regel dauert es jedoch etwa 30-45 Minuten, um Hartwachskugeln zu schmelzen und auf die richtige Temperatur zu bringen. [4]
    • Ein Nachteil bei der Verwendung eines Wachswärmers ist, dass es etwas länger dauert als bei der Verwendung einer Mikrowelle oder eines Doppelkochers auf dem Herd. Dieser langsame, gleichmäßige Erwärmungsprozess ist jedoch die beste Art, um Wachs für die Haarentfernung zu schmelzen.
    • Sofern dein Wärmer-Modell nichts anderes vorschreibt, musst du das Wachs beim Schmelzen nicht umzurühren.
  4. Wenn dein Wachswärmer keine eingebaute Temperaturanzeige hat, hebe den Deckel an und stecke ein hitzebeständiges Thermometer in das Wachs (ohne den Boden des Behälters zu berühren). Wenn das Wachs im idealen Bereich ist, drehe den Wärmer auf die niedrigste Stufe. Auf diese Weise bleibt das Wachs im idealen Temperaturbereich, während du deine Haare wachst. [5]
    • Verwende das Wachs nicht, wenn die Temperatur über 75° C liegt. Schalte den Wärmer aus und schalte ihn wieder auf die niedrigste Einstellung, wenn dein Thermometer 70° C oder weniger anzeigt.
    • Wachs, das oberhalb des idealen Temperaturbereichs liegt, kann Verbrennungen verursachen. Wachs, das unterhalb des Bereichs liegt, ist zu erstarrt und klumpig, um es in einer glatten, dicken Schicht auf die Haut aufzutragen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Wachskugeln auf dem Herd erwärmen

PDF herunterladen
  1. Es ist ganz einfach, einen eigenen Doppelkocher auf dem Herd herzustellen. Du musst nur eine Schüssel finden, die wie ein umgedrehter Deckel auf einem Topf oder Stieltopf sitzt. Der Boden der Schüssel sollte nicht weiter als ein Drittel in den Topf hineinreichen.
    • Versuche es mit einer Rührschüssel aus Metall oder hitzebeständigem Glas und verwende kein Plastik!
    • Die Schüssel sollte den Rand des Topfes oder der Kasserolle rundherum abschließen, damit der Dampf nicht entweichen kann.
  2. Du brauchst nicht viel Wasser, um einen effektiven Doppelkocher zu erzeugen, da der eingeschlossene Dampf die ganze Arbeit erledigt. Füge mindestens 2,5 cm Wasser hinzu, damit es nicht komplett wegkocht, aber fülle den Topf nicht mehr als halb voll.
    • Der Boden der Schüssel sollte das Wasser im Topf nicht berühren. Idealerweise sollte dazwischen mindestens 2,5 cm Platz sein.
  3. Schalte deinen Herd auf die mittlere oder hohe Stufe und lege einen Deckel auf den Topf, wenn du willst, dass es schneller kocht (verwende die Schüssel noch nicht). Wenn das Wasser schnell brodelt, schalte den Herd auf eine sehr niedrige Einstellung herunter - gerade so viel, dass es noch köchelt.
    • Köchelndes Wasser sollte gerade noch sprudeln.
  4. Befolge die Anweisungen auf der Tüte der harten Wachskugeln, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel du benötigst. Zum Beispiel benötigst du wahrscheinlich etwa 35 g der Kugeln, um sowohl deine Oberlippe als auch deine Augenbrauen zu wachsen.
    • Lasse genug Platz in der Schüssel, damit du das Wachs leicht umrühren kannst, ohne dass es über den Rand schwappt.
  5. Ein Doppelkessel bietet eine sanftere, gleichmäßigere Erwärmung, als wenn du die Kugeln direkt im Topf schmelzen würdest. Die Wachskugeln werden jedoch immer noch ungleichmäßig erhitzt und schmelzen, also rühre sie etwa jede Minute gut um.
    • Rühre am besten mit einem Silikonspatel, einem Holzlöffel oder einem der Applikatorstäbchen um, die du verwenden wirst (sie sehen aus wie Eisstiele).
    • Wenn deine Schüssel anfängt zu wackeln oder zu klappern, bildet sich zu viel Dampf unter ihr. Drehe den Herd noch weiter herunter.
    • Hebe die Schüssel nicht ab, sonst werden deine Hände und dein Gesicht vom heißen Dampf verbrüht. Nimm den Topf gegebenenfalls für ein paar Minuten vom Herd.
  6. Stecke ein hitzebeständiges Thermometer in das geschmolzene Wachs und achte darauf, dass es nicht den Boden oder die Seiten des Topfes berührt. Die Temperatur des Wachses steigt noch einige Minuten nach dem Ausschalten des Herdes an. Lasse es also nicht ganz auf 70° C steigen, da es sonst zu heiß sein könnte, wenn du versuchst, es aufzutragen.
    • Der ideale Temperaturbereich für Hartwachs, das auf deinem Körper verwendet wird, ist 50 bis 70° C. Wachs, das über 75° C warm ist, kann Verbrennungen verursachen.
    • Lasse das Wachs in der Schüssel und stelle die Schüssel auf den Topf. Die Restwärme hilft, es länger über 50° C zu halten.
    • Wenn das Wachs zu klebrig wird, um es leicht aufzutragen, schalte den Herd wieder auf die niedrige Stufe, bis das Wachs wieder 66° C erreicht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Wachs in der Mikrowelle schmelzen

PDF herunterladen
  1. Eine hitzebeständige Glasschüssel ist hier wahrscheinlich die beste Wahl. Achte darauf, dass die Schüssel groß genug ist, damit du sie nicht mehr als zur Hälfte mit harten Wachskugeln füllen musst.
    • Orientiere dich an der Verpackung, um herauszufinden, wie viel du verwenden musst. Du wirst wahrscheinlich etwa 680 g benötigen, um ein Bein zu wachsen.
  2. Bei voller Leistung schmilzt die Mikrowelle das Wachs ungleichmäßig, was dazu führt, dass einige Stellen gefährlich heiß sind, während andere überhaupt nicht geschmolzen werden. Wenn du die Mikrowelle niedriger einstellst, wird das Wachs langsamer und gleichmäßiger erhitzt.
    • Überhitztes Wachs könnte spontan herausplatzen, wenn du es umrühren willst, was zu schweren Verbrennungen führen könnte. Erhitze Wachs in der Mikrowelle sehr langsam und sehr vorsichtig.
    • Lies in der Bedienungsanleitung nach, wie du die Leistungsstufe deiner Mikrowelle reduzieren kannst.
  3. Nach nur zehn Sekunden sehen die Wachsbohnen so aus, als ob sie überhaupt nicht geschmolzen wären. Sobald du jedoch anfängst, sie umzurühren, wirst du sehen, dass sie beginnen, ihre Form zu verlieren. Das Rühren trägt dazu bei, dass die Wachskugeln gleichmäßig erwärmt werden und schmelzen, also lasse diesen Schritt nicht aus!
    • Verwende einen Topfhandschuh oder ein Handtuch, um die Schüssel zu greifen, da sie sehr heiß sein kann!
    • Verwende einen Silikonspatel, einen Holzlöffel oder einen hölzernen Wachsapplikator, um das Wachs umzurühren.
  4. Stelle die Schüssel für weitere zehn Sekunden in die Mikrowelle und achte darauf, dass sie immer noch auf 20% Leistung eingestellt ist. Rühre das Wachs erneut um. Sobald das Wachs nach dem Umrühren gleichmäßig geschmolzen scheint, überprüfe es mit einem hitzebeständigen Thermometer. Es sollte für die Anwendung am Körper zwischen 50 und 70° C warm sein.
    • Verwende das Wachs nicht, wenn es über 75° C warm ist, sonst könntest du deine Haut verbrennen.
    • Die Schmelzzeiten hängen von deiner Mikrowelle und der Menge der Kugeln ab, die du schmilzt. Es dauert aber wahrscheinlich nicht länger als sechs Runden mit zehn-Sekunden-Schritten.
  5. Die Mikrowelle ist zwar die schnellste Methode, um Hartwachskugeln zu schmelzen, aber sie bietet nur wenig Restwärme, um sie auf der idealen Temperatur zu halten. Innerhalb weniger Minuten sinkt die Temperatur des Wachs3w unter 50° C und es wird zu klumpig, um es auf die Haut aufzutragen. Wenn dies geschieht, stelle es wieder in zehn-Sekunden-Schritten in die Mikrowelle, wie zuvor.
    • Achte darauf, dass die Mikrowelle noch auf 20 % Leistung eingestellt ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bevor du Wachs zur Entfernung von Körperhaaren verwendest, tupfe eine kleine Menge auf die Innenseite deines Unterarms und lasse sie dort 24 Stunden lang einwirken. Verwende das Wachs nicht, wenn es irgendwelche Anzeichen von Reizungen oder allergischen Reaktionen gibt.
  • Um das Wachs zur Haarentfernung zu verwenden, reinige die Hautstelle zunächst mit Wasser und Seife. Trage dann entweder eine dünne Schicht Babylotion (bei trockener bis normaler Haut) oder Babypuder (bei fettiger Haut) auf. Gib etwas Wachs auf die Spitze eines Holzstäbchens und trage es in einer dicken Schicht in Haarwuchsrichtung auf. Warte, bis das Wachs abgekühlt ist und sich fest anfühlt. Greife dann das gegenüberliegende Ende und ziehe das Wachs schnell „entgegen der Wuchsrichtung" deines Haares ab.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Geschmolzenes Wachs kann sehr gefährlich sein, besonders wenn es auf über 75° C erhitzt wurde. Es kann schwere Verbrennungen der Haut verursachen und lässt sich nur sehr schwer schnell entfernen. Sei beim Erhitzen und bei der Verwendung von Wachs immer vorsichtig.
  • Verwende Wachs nicht auf rissiger, gereizter oder entzündeter Haut, auf Warzen, vorstehenden Muttermalen oder Sonnenbränden oder weniger als zwei Stunden nach dem Duschen oder Sonnenbaden. Nimm mindestens 24 Stunden nach dem Wachsen kein Sonnenbad, bräune deine Haut nicht und mache kein Peeling.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen Wachserwärmer verwenden

  • einen Wachswärmer
  • harte Wachskugeln
  • ein Thermometer
  • ein Applikatorstäbchen

Wachskugeln auf dem Herd erhitzen

  • einen Topf oder einen Stieltopf
  • eine hitzebeständige Schüssel
  • harte Wachskugeln
  • ein Thermometer
  • einen Spatel oder Holzlöffel
  • ein Applikatorstäbchen

Wachs in der Mikrowelle schmelzen

  • eine mikrowellenfeste Schüssel
  • harte Wachskugeln
  • ein Thermometer
  • einen Spatel oder Holzlöffel
  • ein Applikatorstäbchen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.412 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige