PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten, ein Pferd zu reiten : Der englische Stil und der Westernstil. Beim Westernreiten steuert man das Pferd mit der Sattellage, der Hüfte und durch leichtes Zügeln am Hals (Neck Reining), während beim Englischen Reiten ein engerer Kontakt zwischen den Zügeln und dem Maul des Pferdes besteht. Beim Westernreiten hat man einen schwereren Sattel und braucht nur eine Hand an den Zügeln. Beim englischen Stil hat man einen leichteren Sattel hat und beide Hände an den Zügeln. Der westliche Reitstil ist nützlich, weil er für ein Pferd, das lange Zeit aktiv arbeiten muss, bequemer sein kann. Allerdings sollte man auf einem Pferd, das in der englischen Reitweise ausgebildet wurde, nicht Western reiten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Westernsattel vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Ein Westernsattel ist größer und schwerer als die meisten englischen Reitsättel. Englische Sättel bieten einen engeren Kontakt mit dem Pferderücken, während ein Westernsattel das Gewicht des Reiters gleichmäßiger auf dem Pferderücken verteilen kann. [1] Die meisten Westernsättel haben auch ein Horn vorne, um beim Hüten von Rindern zu helfen. [2] Im Allgemeinen sind Westernsättel auch tiefer und stärker konturiert als englische Sättel.
    • Wenn du Western reiten willst, achte darauf, dass du einen Westernsattel und keinen englischen Sattel verwendest.
    • Für Ausritte, die länger als vier Stunden dauern, solltest du einen Westernsattel verwenden, da er viel bequemer ist.
  2. Lege den Westernsattel auf dein Pferd, um deinen Ausritt vorzubereiten. Vergewissere dich, dass du eine Schabracke auf den Rücken deines Pferdes legst und alle losen Riemen festziehst, bevor du den Sattel selbst befestigst. Vergewissere dich, dass der Abstand zwischen dem Ellbogen deines Pferdes und dem vorderen Gurt etwa drei Finger breit ist, um eine korrekte Platzierung zu gewährleisten. Dann kannst du die Gurte und den Brustkragen (falls verwendet) verbinden, um deinen Sattel zu befestigen.
  3. Es gibt viele verschiedene Arten von Zaumzeug, die für verschiedene Arten von Pferdeaktivitäten verwendet werden. Im Allgemeinen ist ein Westernzaum jedoch weniger kompliziert als ein englischer Zaum und hat weniger Komponenten. [3] Westernzäume haben oft keinen Nasenriemen und stattdessen eine Komponente, die um die Ohren des Pferdes oder unter das Kinn passt. [4]
    • Westernzügel können geteilt oder mit einem Halstuch verbunden sein, aber alle Westernzügel können mit einer Hand gehalten werden.
    • Englische Zäume verwenden in der Regel ein Trensengebiss, während Westernzäume entweder ein Trensengebiss oder ein Kandarengebiss enthalten können. [5]
  4. Wenn du auf das Pferd aufsteigst, setze dich tief in den Sattel. Du solltest direkt vor dem Efter (der nach oben gewölbten Rückseite des Sattels) sitzen, aber nicht fest dagegen gedrückt werden. Setze dich gerade hin und lasse deine Beine locker an den Seiten des Pferdes herunterhängen. Bei einem gut sitzenden Westernsattel sollte die Unterseite der Steigbügel dein Sprunggelenk berühren.
    • Es mag sich sicherer anfühlen, auf dem hinteren Teil zu sitzen. Dies ist jedoch unbequem für dein Pferd und du solltest ein paar Zentimeter aufrücken.
  5. Um sicher zu sein, dass dein Pferd sich wohlfühlt und deine Signale interpretieren kann, solltest du beim Westernreiten auf eine gute Haltung achten. Setze dich aufrecht hin und halte deine Beine sicher in den Steigbügeln. (Cowboystiefel können dir helfen, richtig in den Steigbügeln zu bleiben.) Lasse deine Beine gerade von der Hüfte herabhängen und schiebe sie nicht zu weit nach vorne. Halte die Zügel mit der nicht-dominanten Hand und lasse den anderen Arm locker an der Seite. Beide Arme sollten sich etwa auf Schoßhöhe befinden. Hebe die Arme nicht zu hoch.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Im Westernstil lenken

PDF herunterladen
  1. Im Gegensatz zu Pferden im englischen Stil arbeiten ausgebildete Westernpferde ohne viel Kontakt. Sie haben Gebisse mit längeren Schäften, die durch Druck auf den Hals und nicht auf das Maul wirken. Du kannst daher mit leichten Zügelberührungen mit nur einer Hand lenken. Halte die Zügel mit deiner nicht-dominanten Hand, damit du deine dominante Hand für andere Aufgaben verwenden kannst (z.B. zum Anbinden von Rindern oder zum Einfangen von Straßenräubern). [6]
  2. Mit dem Halszügel lenkst du dein Pferd in die gewünschte Richtung, indem du es sanft berührst, anstatt es zu ziehen. Stelle dir die Bewegung als einen sanften Schub (in die entgegengesetzte Richtung) anstelle eines Zugs (in dieselbe Richtung) vor. Wenn du also möchtest, dass sich das Pferd nach links wendet, berühre mit dem rechten Zügel sanft seinen Hals. Wenn du möchtest, dass sich das Pferd nach rechts dreht, bewege den linken Zügel sanft an seinen Hals.
    • Ein hilfreicher Hinweis für das korrekte einhändige Reiten ist, dass du dein Pferd in Richtung des inneren Zügels lenken solltest. Wenn der linke Zügel innen liegt, wird sich das Pferd nach links drehen. Wenn der rechte Zügel innen liegt, wird sich das Pferd nach rechts drehen. Das Westernpferd ist so trainiert, dass es sich immer von der Richtung der Zügelberührung wegbewegt.
  3. Westernpferde interpretieren selbst die subtilsten Signale des Reiters. Wenn du nach links schaust und deine Hüfte entsprechend bewegst, wird ein trainiertes Westernpferd dem folgen und nach links abbiegen. Englische Pferde werden viel aktiver mit ihren Zügeln gelenkt. Wenn du aber Western reiten willst, musst du dich mehr darauf verlassen, wie du dein Gewicht verlagerst und deinen Körper trägst.
    • Achte jedoch darauf, dass du deinen Körper nicht neigst. Du solltest immer aufrecht und zentriert bleiben. Lenke das Pferd durch sanfte Verlagerung deines Körpergewichts. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gangarten im Westernreiten anwenden

PDF herunterladen
  1. Sowohl englisch als auch westlich ausgebildete Pferde haben vier Gangarten, von denen sich zwei überschneiden. Die englischen Gangarten (von der langsamsten zur schnellsten) sind der Schritt, der Trab, der Kanter und der Galopp. Die westlichen Gangarten (von der langsamsten bis zur schnellsten) sind der Schritt, der Jog, der Lope und der Galopp.
    • Der Jog ist eine etwas langsamere Version des Trabs und der Lope ist eine lockerere Form des Galopps.
  2. Der Schritt ist eine langsame, viertaktige natürliche Gangart. Der Westernschritt ist im Grunde genommen identisch mit dem englischen Schritt. Bei einem korrekten Schritt bewegt das Pferd seine Beine in folgender Reihenfolge nach vorne: hinten links, vorne links, hinten rechts, vorne rechts. Wenn du möchtest, dass dein Pferd im Schritt läuft, entspanne dich nach hinten, stelle deine Beine nach vorne und erlaube dem Pferd, seinen Kopf nach unten und außen zu strecken.
    • In der englischen Reitweise sitzt man aufrecht, aber in der Westernreitweise sollte man den Rücken leicht abrunden, damit man im Sitz bleibt und das Pferd entspannt bleibt.
  3. Die nächst schnellere Gangart ist der Jog, eine diagonale Bewegung im Zweiertakt. Bei einem korrekten Jog bewegt das Pferd seine Beine in folgender Reihenfolge vorwärts: hinten links und vorne rechts (gleichzeitig), hinten rechts und vorne links (gleichzeitig) usw. Um dein Pferd dazu zu bringen, vom Schritt zum Jog überzugehen, übe mehr Druck mit deinen Beinen aus.
    • Im Allgemeinen ist der Jog eine Trabbewegung, die langsamer ist und eine größere Strecke zurücklegt. Wie der Trab muss auch der Jog eine zweistufige Bewegung sein, bei der das Pferd erst ein diagonales Beinpaar und dann das andere bewegt. Allerdings solltest du tiefer und etwas weiter zurück im Sattel sitzen als beim Trab.
    • Wenn du möchtest, kannst du während des Joggings leichttraben. Beim Leichttraben bewegst du deinen Körper im Takt mit der Gangart des Pferdes auf und ab. Dies ist eher in der englischen Reitweise anzutreffen. Es gibt jedoch auch einen speziellen Leichttrab im Westernreiten. Die meiste Zeit joggen Westernreiter jedoch im Sitzen. [8]
  4. Wie der Jog sollte auch der Lope korrekt und fließend sein. Es ist eine komplizierte Gangart, so dass es einige Zeit dauern kann, bis dein Pferd sie richtig lernt. Es handelt sich um eine drei-Takt-Gangart. Bei dieser wird der erste Takt mit dem äußeren Hinterbein und der zweite Takt mit dem inneren Hinterbein und dem äußeren Vorderbein gleichzeitig ausgeführt. Der letzte Takt wird mit dem inneren Vorderbein ausgeführt. Ermutige dein Pferd zum Lopen, indem du dein Gewicht auf das äußere Hinterbein des Pferdes verlagerst (für den ersten Takt) und dein Bein benutzt, um Druck auf die Außenseite des Pferdes auszuüben. Halte es langsam und kontrolliert. Wenn du deine Zügel verkürzen musst, um mehr Kontrolle zu haben, tue das.
  5. Der Galopp ist nicht unbedingt eine Gangart, die du bei Westernturnieren verwenden wirst. Wenn du jedoch möchtest, dass sich dein Pferd mit großer Geschwindigkeit bewegt, kannst du es durch ein Signal zum Galoppieren anregen. Du kannst deine Hand weiter den Hals des Pferdes hinaufbewegen, ein schnurrendes Geräusch machen oder deine Beine leicht zusammenpressen, um es zum Galoppieren zu bewegen. Es hängt davon ab, wie du dein Pferd trainiert hast.
  6. Einige Westernpferde können durch Geräuschsignale beschleunigen und langsamer werden. Viele Reiter verwenden die „Kuss-und-Klick-Methode". Dabei schnalzt du mit der Zunge, wenn das Pferd traben soll und schmatzt mit den Lippen, wenn es kantern soll. Andere Pferde erkennen vielleicht Stimmkommandos. Du kannst deinem Pferd beibringen, auf jedes einfache Geräusch zu reagieren, solange du konsequent bleibst und sicherstellst, dass die Geräusche sich nicht ähneln.
  7. Ziehe sanft an den Zügeln, während du ein Stimmkommando für „Stopp" gibst, in der Regel ein langgezogenes „Whoa". Übe gleichzeitig sanften Druck mit den Beinen aus und sitzen tief in deinem Sattel, um dein Pferd zu ermutigen, langsamer zu werden. Ziehe niemals an den Zügeln. Das kann das Pferdemaul verletzen, besonders mit einem Westerngebiss.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage beim Reiten immer einen Helm. Auch bei erfahrenen Pferden und Reitern können Unfälle passieren.
  • Nimm die Hilfe eines Reitlehrers oder einer anderen sachkundigen Person in Anspruch, wenn du zum ersten Mal ein Pferd in diesem Stil reitest. Versuche nicht, selbst zu trainieren.
  • Versuche dies nicht mit einem Pferd, das nicht für das Westernreiten ausgebildet wurde.
  • Da du dein Gewicht und weniger Bein einsetzt, benötigst du möglicherweise Sporen als Hilfsmittel. Benutze diese nur, wenn du ausgebildet bist und eine Aufsichtsperson dabei ist.
  • Denke daran, dass auch kleine Bewegungen mit den Zügeln sehr gut kommunizieren können. Wende nicht zu viel Kraft an, da dies deine Beziehung zu deinem Pferd schwächen kann.
  • Achte darauf, dass du keine flatternden Gegenstände trägst, da diese das Pferd erschrecken könnten.
  • Balanciere nicht auf den Zügeln. Denke daran: Das Horn ist nicht nur zum Halten eines Seils da.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke nicht, dass der Westernsattel dich festhalten wird, nur weil er größer und tiefer ist. Vergewissere dich, dass du ausbalanciert bist. Lasse dir von einem geschulten Ausbilder zeigen, wie du auf einen Sattel aufsteigst und dich richtig und sicher positionierst.
  • Ziehe nicht mit Gewalt an den Zügeln. Das verwirrt nicht nur das Pferd, sondern bereitet ihm auch Schmerzen. Wenn du dich in einem Willenskampf befindest, entspanne dich und höre auf, am Maul des Pferdes zu ziehen.
  • Denke daran, dass auch gut ausgebildete Pferde unberechenbar sein können und dass immer ein gewisses Risiko besteht. Trage immer deinen Helm.
  • Ziehe nie zu stark in eine Kurve, denn dein Pferd könnte wütend werden und treten, bocken, sich weigern zu gehen usw.
  • Das Westerngebiss ist härter und sollte nur von geübten Reitern oder in Begleitung von geübten Reitern und Ausbildern verwendet werden.
  • Der Westernstil ist im Allgemeinen leichter zu erlernen. Die meisten Pferdesportarten verwenden jedoch die englische Reitweise. Erwäge, zuerst die englische Reitweise zu erlernen, bevor du mit der Westernreitweise beginnst, um dir die meisten Möglichkeiten zu erhalten. [9]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.436 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige