PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Reinigung von Jakobsmuscheln ist ein wichtiger Teil ihrer Zubereitung. Geeignete Reinigungstechniken für Jakobsmuscheln können sicherstellen, dass sie gesund und köstlich sind. Um frische Jakobsmuscheln zu reinigen, musst du zunächst die Schale aufbrechen und die Jakobsmuschel dann gründlich reinigen. Spüle sie ab und entferne Schmutz, Membran und Seitenmuskel, damit sie gekocht werden können.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Muschel öffnen

PDF herunterladen
  1. So lassen sie sich leicht öffnen. Warme Jakobsmuscheln lassen sich nur sehr schwer öffnen. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren. [1]
  2. Drehe das Exemplar so, dass die dunkelste Seite dir zugewandt ist. Das „Scharnier“ der Muschel sollte von dir weg zeigen. [2]
    • Die dunklere Seite ist die Oberseite der Schale, an der die Jakobsmuschel nicht befestigt ist. So kannst du die dunklere Hälfte der Schale entfernen, ohne die Jakobsmuschel abzulösen.
  3. Nimm ein Schälmesser oder einen Löffel und stecke ihn zwischen die obere und untere Hälfte der Muschel. So kannst du sie aufhebeln. [3]
    • Führe das Messer nicht zu tief in die Schale ein, da du sonst die Jakobsmuschel beschädigen könntest. Je nach Größe der Schale und der Jakobsmuschel kannst du das Messer etwa 2,5 cm tief in die Schale einführen, ohne in das Muschelfeisch zu schneiden.
  4. Übe mit dem Messer oder Löffel Druck aus, um die Schale langsam zu öffnen. Suche die Stelle, an der der Muskel der Jakobsmuschel auf die obere Hälfte der Schale trifft und schneide ihn durch. Wenn du durch diesen Muskel schneidest, löst sich die obere Hälfte von der unteren, so dass sich die Muschel öffnen kann. [4]
  5. Wirf die obere Hälfte der Muschel (die dunklere Hälfte) weg, sobald du den Muskel durchgeschnitten hast. Du brauchst jetzt nur noch die untere Hälfte, die die Jakobsmuschel halten wird. [5]
    • Um die obere Hälfte zu entfernen, ziehe sie einfach nach oben und brich sie an ihrem Gelenk von der unteren Hälfte ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Jakobsmuschel reinigen

PDF herunterladen
  1. Reinige das Innere der Jakobsmuschelschale von allem außer dem Muskel. Entferne alle dunklen Teile der Jakobsmuschel und lasse den weißen Muskel in der Schale. [6]
    • Dabei solltest du die Innereien mit dem Schälmesser oder Löffel vom Muskel abkratzen. Das geht leicht und in einem Zug, wenn du am Scharnier beginnst und in einer sauberen Bewegung am Muskel entlangfährst.
  2. Löse den Muskel von der Muschel, sobald du die Innereien aus dem Inneren der Muschel entfernt hast. Du kannst dies tun, indem du ein Schälmesser oder einen geschärften Löffel unter den Muskel der Jakobsmuschel schiebst und den Muskel aus der Schale löst. [7]
    • Du solltest keine Probleme haben, den Muskel zu entfernen.
    • Du kannst die untere Hälfte der Schale nach dem Entfernen der Jakobsmuschel entsorgen.
  3. Wenn du die Jakobsmuschel unter Wasser hältst, werden Verunreinigungen abgewaschen und Sand und andere Körner entfernt. Halte sie mindestens 30 Sekunden lang unter kaltes Wasser. [8]
  4. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Verunreinigungen entfernt wurden. Halte sie dabei unter fließendes Wasser oder lege sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser, um den Sand abzuspülen. [9]
    • Manchmal verbleiben Sand oder Sandkörner auf der Jakobsmuschel, sind aber für das Auge nicht sichtbar. Durch das Reiben stellst du sicher, dass du alle Verunreinigungen erwischst, die für dich vielleicht nicht sichtbar sind.
  5. Während du die Jakobsmuschel wäschst, findest du möglicherweise weitere verbleibende Innereien oder einen Seitenmuskel. Entferne diese, indem du sie vorsichtig abziehst oder abschneidest. Das Einzige, was übrig bleiben sollte, ist der runde weiße Muskel. [10]
    • Der verbleibende Seitenmuskel kann unauffällig sein. Um festzustellen, ob es sich bei dem, was du berührst, um Seitenmuskel handelt, untersuche die Jakobsmuschel. Taste nach härteren Muskelstücken an der Seite. Wenn diese zähen Stücke auch Fasern haben, die gegen die Maserung des Muskels verlaufen, dann handelt es sich um Seitenmuskeln und können entfernt werden.
    • Es ist wichtig, die seitlichen Muskeln zu entfernen, da sie nicht gut gekocht werden können. Er wird gummiartig, wenn er gekocht wird. [11]
  6. Spüle die Jakobsmuschel nach dem Entfernen des seitlichen Muskels noch einmal gut ab. Dadurch werden alle verbleibenden Rückstände weggespült. Deine Jakobsmuschel ist nun bereit zum Kochen! [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Einige Seitenmuskeln können entfernt werden, indem man sie einfach zwischen den Fingern einklemmt und abzieht.
  • Wenn du mit frischen Jakobsmuscheln arbeitest, solltest du sie auf Eis legen, damit sie sich lockern und öffnen.
  • Im Laden gekaufte Jakobsmuscheln erfordern möglicherweise weniger Reinigungsmaßnahmen als frische. Einige müssen nur unter Wasser gehalten werden. Achte jedoch bei der Auswahl von Jakobsmuscheln im Geschäft auf perlweiße und leicht feuchte Muscheln. Muscheln, die zu trocken oder feucht sind, können auf Probleme mit der Frische, der Handhabung oder der Verpackung hinweisen.
  • Vergewissere dich, dass die Muschelschale fest verschlossen ist, bevor du mit dem Reinigungsprozess beginnst. Wenn sie anfangs nicht fest verschlossen ist, kann die Jakobsmuschel im Inneren ungenießbar sein.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Im Laden gekaufte Jakobsmuscheln sind zwar sauberer als frische, müssen aber dennoch gereinigt werden. Du solltest Jakobsmuscheln niemals essen, ohne sie vorher gründlich zu untersuchen und zu reinigen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.823 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige