PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann schwer sein, den Mut zu finden, eine Person zu fragen, ob sie dich mag, aber wenn du dir sicher sein möchtest, dass ihr beiden dasselbe empfindet, ist das eine Unterhaltung, die du führen musst. Egal, ob du in die Person verliebt bist oder du sie nur als Freund magst, ist es wichtig, direkt zu sein und zu fragen, wie sich dein Gegenüber fühlt. Versuche, die nonverbalen Signale zu lesen, die die Person während des Gesprächs sendet, um herauszufinden, was dein Gegenüber fühlt. Wenn du mit der Person nicht persönlich reden kannst, kannst du einen Telefonanruf oder einen Videochat vorschlagen, eine Nachricht schreiben oder einen Text schicken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Via Telefon oder Textnachricht fragen

PDF herunterladen
  1. Wenn du glaubst, dass jemand, den du gerade erst kennengelernt hast, dich mag, versuche, ein wenig Zeit mit der Person zu verbringen, bevor du sie fragst, wie sie zu dir steht. Wenn ihr beiden euch nicht gut kennt, kann es sein, dass die Person noch nicht weiß, ob sie dich mag, selbst wenn sie mit dir flirtet oder interessiert erscheint. [1]
    • Es kann zum Beispiel sein, dass die Person nur eine kokette Persönlichkeit hat, sie aber tatsächlich in einer Beziehung ist oder dich aus anderen Gründen gerade nicht daten kann.
    • Stelle der Person eine offene Frage wie: „Was machst du in deiner Freizeit?“ Oder auch: „Welche Musik hörst du?“ Auf diese Weise kannst du herausfinden, ob ihr Gemeinsamkeiten habt.
    • Wenn du der Person bereits nahestehst, dann musst du mit der Unterhaltung nicht warten.
  2. Wenn du Angst hast, dass du den Mund nicht aufbekommen wirst, wenn du mit der Person persönlich sprichst, dann ist die perfekte Lösung, ihr einen Text zu senden oder eine Online-Nachricht zu schicken. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um darüber nachzudenken, was du genau kommunizieren möchtest. Wenn der Empfänger antwortet, hast du auch ein wenig Zeit, um über deinen nächsten Text nachzudenken.
    • Eine Textnachricht kann auch den Druck von der anderen Person nehmen, da sie den Text nicht sofort beantworten muss, was aber bei einer verbalen Konversation der Fall wäre.
    • Denke daran, wenn du einen Text schickst, ist es für den Empfänger viel schwieriger, einzuschätzen, was du wirklich fühlst. Denn man kann dich weder sehen noch den Ton in deiner Stimme hören. [2] Benuzte eine klare, spezifische Wortwahl oder wähle ein paar Emojis aus, um dich besser verständlich zu machen.
  3. Wenn das persönliche Gespräch zu furchterregend erscheint, kann ein Telefonanruf einfacher sein. Ruf deinen Freund an, wenn du glaubst, dass er Zeit hat, beispielsweise nach der Schule oder der Arbeit beziehungsweise am Wochenende.
    • Wenn die Person nicht sprechen kann, sage zum Beispiel: „Ich wollte mit dir sprechen, weil ich das Gefühl habe, dass du mehr von mir möchtest. Ich mag dich, deshalb dachte ich, ich rufe dich an und frage nach.“
    • Ein Telefonanruf ist auch eine gute Alternative, wenn du die Person nicht persönlich treffen kannst oder es gerade nicht sicher ist, sich zu sehen, weil zum Beispiel die sozialen Kontakte aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt werden sollen.
  4. Vereinbare mit der anderen Person einen Zeitpunkt, um über eine Videochat-App zu sprechen, sodass ihr eine intimere Konversation führen könnt. Wenn ihr euch nicht persönlich treffen könnt, du die andere Person aber immer noch sehen möchtest, dann ist ein Videoanruf eine gute Methode, das zu tun. [3] Schicke der Person eine SMS, eine Nachricht oder eine E-Mail und finde heraus, wann ein guter Zeitpunkt für das Gespräch ist. Suche dir mit deinem Laptop einen ruhigen Ort, wo dich nichts ablenken oder stören kann, so kannst du die Unterhaltung so komfortabel wie möglich gestalten.
    • Einigt euch frühzeitig darauf, welche Videochat-App ihr benutzen wollt, sodass kein Missverständnis entsteht. Du kannst zum Beispiel sagen: „Hey, hast du heute Nachmittag für einen Google Duo Chat Zeit?“
    • Da die Person dich sehen kann, stärke dein Selbstbewusstsein, indem du dich nett anziehst, dein Haar frisierst und den Teil des Zimmers aufräumst, den man auch in der Kamera sehen kann.
    • Wenn du mit der Person sprichst, achte auf deine Körpersprache. Lächle und suche Blickkontakt. Vermeide während der Unterhaltung, mit deinem Handy zu spielen oder abgelenkt zu wirken. Tue so, als ob die Person mit dir in einem Zimmer ist.
  5. Wenn ihr euch nicht persönlich trefft, dann ist es besonders wichtig, dass du deutlich kommunizierst. Selbst in einem Videochat kann es sein, dass du nicht alle Signale richtig interpretierst. [4] Frage die Person in einer direkten und einfachen Art, wie sie sich fühlt und vergewissere dich, dass dein Gegenüber auch versteht, was du fühlst.
    • Sage beispielsweise: „Hey, Mohammed, wir kennen uns jetzt schon so lange und ich rede wirklich gerne mit dir und mag es, mit dir Zeit zu verbringen. Ich glaube, ich mag dich mittlerweile mehr als nur ein Freund und frage mich, ob es dir vielleicht ähnlich geht?“
    • Egal, was die Person sagt, sei nett und respektiere die Antwort, die du erhältst. Wenn dein Gegenüber zum Beispiel sagt, dass er kein romantisches Interesse an dir hat, dann sage: „Ich verstehe. Ich hoffe, wir können weiterhin befreundet sein und mit einander Zeit verbringen, weil ich wirklich gerne mit dir Sachen unternehme!“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Person persönlich fragen

PDF herunterladen
  1. Dusche, putze deine Zähne, bürste deine Haare und ziehe Klamotten an, die sauber sind und dir gut passen. Wenn du gut aussiehst, wirst du dich selbstbewusster fühlen, was es leichter machen wird, die andere Person auf ihre Gefühle anzusprechen. [5]
    • Wenn du normalerweise Make-up trägst, dann schminke dich ein wenig, aber versuche deinen Look so natürlich wie möglich zu halten, sodass sich dein Gegenüber auf dich konzentriert und nicht darauf, wie du aussiehst.
    • Sich schick machen bedeutet nicht unbedingt, dass du die andere Person beeindrucken willst. Es geht nur darum, dass du versuchst, dich so gut wie möglich zu fühlen.
  2. Selbst wenn du genau geplant hast, wann du jemanden fragen willst, ob er dich mag, ist es wichtig, flexibel zu bleiben. Wenn du bemerkst, dass die Person einen schlechten Tag hat, sie gerade dabei ist, etwas zu tun, in eine andere Unterhaltung verstrickt ist oder gestresst wirkt, dann ist jetzt wahrscheinlich nicht der beste Zeitpunkt, das Gespräch zu suchen.
    • Wenn du dir nicht sicher bin, versuche das Gespräch mit einer einfachen Frage zu eröffnen: „Hey, wie war dein Tag?“ Dann nutze die Antwort der Person, um abzuschätzen, wie sie sich fühlt.
    • Bevor du eine schwierige Unterhaltung führst, ist es eine gute Idee, einen Zeitpunkt zu finden, an dem ihr beiden nichts anderes vorhabt. [6] Du kannst zum Beispiel fragen: „Hey, hast du diesen Nachmittag Zeit für ein kurzes Gespräch?“
  3. Egal, welches Ergebnis du dir erhoffst, es ist normal, dass du nervös bist, wenn du vor einer unbekannten Situation stehst. Versuche, einen langen, tiefen Atemzug zu machen, der bis in deinen Magen geht, da dich das beruhigen kann und dir hiflt, dich zu konzentrieren. [7]
    • Es kann auch eine gute Idee sein, dich daran zu erinnern, watum es wichtig ist, diese Unterhaltung zu führen. Du kannst dir zum Beispiel sagen: „Ich möchte nicht, dass Robert etwas Falsches denkt. Wenn er mich mag, dann will ich das lieber wissen, um ihm keine falschen Hoffnungen zu machen.“
  4. Wenn du bereit dazu bist, die Person zu fragen, was sie für dich empfindet, versuche einen Zeitpunkt zu finden, an dem ihr unter vier Augen miteinander reden könnt. Wenn andere Menschen beim Gespräch dabei sind, kann sich dein Gegenüber unwohl oder unsicher fühlen, deine Frage zu beantworten. Abhängig davon, wer in eurer Nähe ist, kann die Person dir auch nicht ehrlich antworten wollen oder sie kann zu schüchtern sein, überhaupt etwas zu sagen.
    • Sage zum Beispiel: „Hey, kannst du mich vielleicht kurz zum Getränkeautomat begleiten?“ Alternativ kannst du auch fragen: „Hast du vielleicht später ein paar Minuten Zeit, dass wir uns unterhalten können?“
    • Wenn du die Person nicht regelmäßig am Tag siehst, frage sie, ob ihr euch an einem Ort treffen könnt, wo ihr euch beiden wohlfühlt, wie zum Beispiel im Park oder einem Café.
    • Für den Fall, dass die Dinge nicht wie geplant verlaufen, vermeide es, die Konversation an einem Ort zu führen, den ihr beide nicht verlassen könnt wie zum Beispiel in einem Auto, wenn ihr eine längere Autofahrt vor euch habt.
  5. Bevor du dein Gegenüber fragst, ob es dich mag, lass es wissen, ob du es auf romantische Ebene magst oder lieber nur mit ihm befreundet sein möchtest. Sei nett, aber ehrlich, egal, was du zu sagen hast. [8]
    • Du kannst zum Beispiel sagen „Ich verbringe wirklich gerne Zeit mit dir und würde dich gerne besser kennenlernen.“ Oder du sagst: „Du bist einer meiner engsten Freunde und ich möchte nicht, dass sich daran etwas ändert.“
  6. Wenn du etwas wissen willst, ist es am besten, du fragst direkt. Versuche, im Vorfeld eine Idee zu haben, was du sagen möchtest und halte deine Wortwahl relativ schlicht. Du solltest allerdings betonen, dass dein Gegenüber ehrlich sein kann und dass du auf jegliche Antwort vorbereitet bist. [9]
    • Du kannst beispielsweise sagen: „Ich wollte nur wissen, ob du mich mehr als nur freundschaftlich magst.“
    • Wenn du jemanden sagst, dass du ihn nicht auf diese Weise magst, kann es sein, dass die Person dir sagt, dass sie dich auch nur als Freund mag, selbst wenn die Gefühle intensiver sind. Du musst die Person nicht dazu drängen, ihre „wahren“ Gefühle zu offenbaren, wenn sie sich mit dem Gedanken nicht wohlfühlt.
  7. Im besten Fall fühlt dein Gesprächspartner dasselbe wie du, egal ob ihr eine Beziehung haben oder nur miteinander befreundet sein wollt. In beiden Fällen kannst du schnell über ein anderes Thema sprechen. Wenn ihr aber unterschiedliche Gefühle habt, kann die Situation ein wenig schwieriger sein. Versuche, deine Emotionen nicht zu zeigen. Stattdessen sage der Person, dass du dankbar bist, dass sie mit dir ehrlich war.
    • Es ist normal, dass du traurig oder sauer bist, wenn dich jemand nicht auf dieselbe Weise mag. Wenn du nicht die Antwort erhalten hast, auf die du gehofft hast, dann erlaube dir, traurig zu sein, aber ‚versumpfe’ auch nicht in diesem Gefühl. [10]
    • Wenn du eine Person magst, sie dich aber nicht auf dieselbe Weise, überlege dir, ob du mit der Person befreundet sein kannst oder nicht. Wenn es umgekehrt ist, sei ehrlich, aber nett. Lasse dein Gegenüber zum Beispiel wissen, dass du ihm ein wenig Raum lässt, wenn es ihn braucht, du die Person aber immer noch als ein Freund magst (solange das auch der Fall ist).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Nonverbale Signale lesen

PDF herunterladen
  1. Wenn wir in der Gesellschaft mit anderen Menschen sind, geben wir oft unbewusst Hinweise darauf, ob wir das Gegenüber mögen. Wenn du zum Beispiel bemerkst, dass eine Person immer Blickkontakt zu dir sucht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Person dich mag. [11]
    • Um sicher zu sein, was jemand für dich empfindet, ist der einzige Weg, dein Gegenüber direkt zu fragen. Es kann zum Beispiel sein, dass eine Person mit dir Blickkontakt herstellt, weil sie dich als einen engen Freund sieht. Ein anderer Mensch, der in dich verliebt ist, kann deinen Blicken ausweichen, weil er sehr schüchtern ist. [12]
  2. Wenn du mit jemanden sprichst, versuche, kleine Bewegungen zu machen und schau dann, was dein Gegenüber macht. Wenn die Person dich mag, wird sie wahrscheinlich unbewusst deine Bewegungen nachahmen, was man auch „spiegeln“ nennt. [13]
    • Es kann zum Beispiel sein, dass du dein Haar/Gesicht berührst oder deine Arme beziehungsweise Beine überkreuzt und wieder löst. Wenn die Person nach ein oder zwei Minuten deine Bewegung nachahmt, dann spiegelt sie deine Körperhaltung.
  3. Wenn du mit jemanden sprichst, achte darauf, wie er sitzt oder steht. Wenn sich die Person zu dir beugt und eine offene Körpersprache hat, wie zum Beispiel die Arme nicht überkreuzt hält, kann es sein, dass sie dich mag. Wenn ihre Arme allerdings überkreuzt sind oder sich die Person abwendet, dann möchte sie wahrscheinlich in Ruhe gelassen werden. [14]
    • Denke daran, dass die Körperhaltung eines Menschen auf unterschiedlichen Faktoren beruhen kann, was auch mit einschließt, wie man sich körperlich fühlt oder in welcher Stimmung man an dem Tag ist.
  4. Wenn jemand in dich verknallt ist, sucht er oft nach Ausreden, um dich zu berühren. Eventuell berührt die Person während eines Gesprächs deine Hand oder dein Knie. Sie kann dich aber auch umarmen, wenn sie dich triff oder ihr Arm berührt deinen, wenn ihr aneinander vorbei geht. Wenn dir dieses Verhalten aufhält, kann es sein, dass die Person dich mag. [15]
    • Einige Menschen sind einfach sehr freundlich zu jedem, wenn du dir also nicht sicher bist, dann frage!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Um herauszufinden, ob dich jemand mag, ist die beste Methode, du fragst die Person direkt. Wenn du aber wirklich viel Angst hast, kannst du einen gemeinsamen Freund fragen, ob er statt deiner mit der Person sprechen kann. Stelle nur sicher, dass sich dein Freund wohlfühlt, die andere Person zu fragen, ob sie dich mag!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.921 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige