PDF herunterladen PDF herunterladen

Kalziumkarbonat, auch Kalkablagerungen genannt, kann sich schnell an Armaturen ansammeln, durch die hartes Wasser läuft. Sie kommen oft schleichend an Duschköpfen und Wasserhähnen am Küchenspülbecken auf und hinterlassen weiße Ablagerungen rund um die Sprühlöcher und einen milchigen Film über der restlichen Armatur. Du kannst eine Vielzahl von chemischen Reinigungsprodukten finden, die man aufsprüht, um Kalkablagerungen zu entfernen. Mit ein paar Haushaltsgegenständen kannst du unansehnliche Kalkablagerungen jedoch auf natürliche Weise loswerden, sogar an schwer zu erreichenden Stellen. [1] Achte nur darauf, keine säurehaltigen Reiniger wie Zitronensaft oder Essig an metallüberzogenen Wasserhähnen anzuwenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Kalkablagerungen mit einer Zitrone entfernen

PDF herunterladen
  1. Schneide sie quer durch. Das ist eine tolle Möglichkeit, eine ältere Zitrone aufzubrauchen oder eine, die du schon zum Kochen verwendet hast. Solange sie noch etwas Fruchtfleisch und Saft enthält, erfüllt sie ihren Zweck. [2]
    • Wenn du eine schmale Halterung mit einer frischen Zitrone reinigst, gehe mit einer Zitronenpresse oder einem Löffel ein paar Sekunden lang über die Mitte der Zitrone. Das hilft, den Saft zu lösen und eine Aushöhlung für den Wasserhahn zu machen. [3]
  2. Richte die Zitrone mit der geschnittenen Seite zum Ende der Armatur hin aus. Drücke sie dann so auf den Wasserhahn, dass die Zitrone die Befestigung „umarmt“. Drehe die Zitrone hin und her, bis sie wirklich auf dem Wasserhahn steckt und er in der Mitte des Zitronenfruchtfleischs ist. Bedecke die gesamten Kalkablagerungen mit der Zitrone, damit der säurehaltige Saft die Ansammlungen auspalten kann.
    • Wenn du eine größere Armatur säuberst, wie einen Duschkopf, lege mehrere Zitronenhälften oder dicke Scheiben auf den gesamten Bereich. Du brauchst einfach genug, um alle Ablagerungen zu bedecken.
  3. Halte die Zitronen fest und bedecke sie mit einem Plastikbeutel, den du an dem Hals des Wasserhahns festhältst. Wickle dann ein Gummiband um die Öffnung des Beutels, damit die Zitrone an ihrem Platz bleibt.
    • Verwende falls nötig mehr als ein Gummiband, um die Zitrone wirklich zu befestigen.
    • Das ist eine tolle Möglichkeit, einen Plastikbeutel wiederzuverwenden.
  4. Lasse die Zitrone für das beste Ergebnis über Nacht auf der Armatur, damit die Säfte reichlich Zeit haben, die Ablagerungen zu lösen. Nach ein paar Stunden kannst du aber nachsehen, ob sich die Kalkablagerungen lösen, wenn du mit einem Putztuch darüber wischst. [4]
  5. Entsorge die alte Zitrone und den Plastikbeutel. Wische mit einem Putztuch, einem Schwamm, einer Scheuerbürste oder einer Zahnbürste über den betroffenen Bereich.. Die Kalkablagerungen sollten sich direkt lösen.
  6. Alle übrigen Kalkablagerungen können mit den Borsten einer alten Zahnbürste weggeschrubbt werden. Schrubbe grob über diese Stellen und verwende die Borsten, um Ansammlungen zu entfernen. [5] Oder verwende, wenn die Sprühlöcher des Wasserhahns weiter von kleinen Kalkbrocken verstopft sind, die Spitze einer Sicherheitsnadel, um diese Stücke herauszuholen. [6]
    • Du kannst auch eine alte Zahnbürste verwenden, um rund um die Sprühlöcher zu schrubben.
  7. Verwende einen sauberen Schwamm oder ein Tuch, um den restlichen Zitronensaft und Kalk von der Armatur zu waschen. Die Oberfläche sollte nun frei von unansehnlichen Kalkablagerungen sein. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kalkablagerungen mit Essig entfernen

PDF herunterladen
  1. Schütte ungefähr ½ Tasse (120 ml) Wasser und ½ Tasse (120 ml) einfachen Weißweinessig in eine kleine Schüssel. Das ergibt eine Tasse (240 ml), du kannst die Mengen aber reduzieren, wenn du nur einen kleinen Bereich säubern möchtest. Es sollte genug Flüssigkeit sein, um ein Putztuch vollständig zu durchtränken. [8]
    • Du kannst einen Esslöffel (14 g) Backsoda zu der Lösung hinzufügen, um sie stärker zu machen.
  2. Du kannst ein Küchentuch, ein altes T-Shirt oder irgendein anderes Stofftuch verwenden, das du zum Putzen nehmen willst. Tauche alle Teile des Tuches in die Essig-Wasser-Lösung, bis es komplett durchtränkt ist. [9]
  3. Das hilft, etwas von dem Kalk zu lösen. Wenn das Tuch nach dieser Vorgehensweise beginnt zu trocknen, tauche es erneut in die 1:1-Lösung aus Essig und Wasser, bis es vollständig durchtränkt ist. [10]
  4. Das ist normalerweise der Kopf des Wasserhahns, aus dem das Wasser kommt. Wenn ein milchiger Film die Armatur bedeckt, solltest du dafür sorgen, dass auch dieser Bereich bedeckt ist. Wickle das mit Essig durchtränkte Tuch ein paar Mal rund um den Wasserhahn, bis er eng an dem von Ablagerungen betroffenen Bereich liegt. [11]
    • Du kannst ein Gummiband oder ein Haargummi rund um die Außenseite legen, damit das Tuch an seinem Platz bleibt. Das kann hilfreich sein, wenn du vorhast, das Tuch über Nacht aufliegen zu lassen.
  5. Für das wirkungsvollste Ergebnis solltest du die Essiglösung über Nacht ihre Wunder wirken lassen. Sieh ruhig nach ein paar Stunden nach, ob die Essiglösung wirkt. Die Ablagerungen sollten sich sofort lösen, wenn man mit einem Tuch oder einer Scheuerbürste darüber wischt. Wenn sie noch haften, durchtränke das Tuch erneut und lasse es länger liegen. [12]
  6. Nimm das Tuch nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag ab und verwende es, um die Kalziumablagerungen wegzuputzen. Der Kalk sollte einfach von der Armatur gleiten und der trübe Film sollte mit mäßigem Druck beim Schrubben weggehen.
  7. Nachdem du den Essig über Nacht hast wirken lassen, sollten sich hartnäckige Ablagerungen mit ein wenig Einsatz lösen. Du kannst eine alte Zahnbürste verwenden, um über diese Bereiche zu schrubben. [13] Oder du verwendest die Spitze einer Sicherheitsnadel, um die übrigen Kalkbrocken herauszuholen. [14]
    • Besonders bei Duschköpfen können Kalkablagerungen in und rund um die kleinen Sprühlöcher hängen bleiben und mit dem anfänglichen Abwischen nicht weggehen.
  8. Verwende einen sauberen Schwamm oder ein Tuch, um die Armatur von restlichen Essig- oder Kalkstücken zu befreien. Deine Armatur sollte jetzt glänzen wie neu! [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Kalkablagerungen von metallüberzogenen Wasserhähnen entfernen

PDF herunterladen
  1. Armaturen, die mit Gold, Messing, Nickel oder einem anderen Metall überzogen sind ,haben sehr empfindlich geschichtete Lackierungen. Sie können durch ätzende Chemikalien und auch durch säurehaltige Haushaltsreiniger wie Zitronensaft und Essig schnell abgetragen werden. [16] Sie werden auch leicht durch Bürsten, Stahlwolle und andere scheuernde Putzlappen zerkratzt. [17] Halte diese Arten von Reinigungsmaterialien von überzogenen Armaturen fern.
  2. Mit regelmäßiger Pflege kannst du Kalkablagerungen leicht vorbeugen. Lege ein Trockentuch aus Mikrofaser oder ein Papiertuch in die Nähe der Armatur. Wische nach jeder Verwendung oder einmal täglich die ganze Armatur ab, um Feuchtigkeit aufzusaugen. Das verhindert, dass das harte Wasser milchige Flecken und Mineralablagerungen hinterlässt. [18]
  3. Wenn du die Armatur abwischen möchtest, erhitze etwas destilliertes Wasser. Im Gegensatz zum Wasser, das aus dem Wasserhahn kommt, hinterlässt destilliertes Wasser keine Mineralablagerungen. Füge einen Spritzer milde Seife zu dem heißem Wasser hinzu und verwende ein Reinigungstuch aus Mikrofaser oder einen weichen Schwamm, um die Armatur sanft abzuwischen. Trockne sie dann vollständig mit einem Mikrofasertuch. [19]
    • Vermeide es, zu viel Druck beim Waschen und Trocknen der Armatur anzuwenden, sonst könntest du unabsichtlich die Lackierung zerkratzen.
  4. Wenn du feststellst, dass milchige Wasserflecken auf der Armatur sind, mische eine Lösung aus einem Teelöffel (6 g) Backsoda und einem Esslöffel (15 ml) heißem destilliertem Wasser in einer kleinen Schüssel. Befeuchte die Ecke eines Schwammes oder Mikrofasertuchs mit dieser Lösung und tupfe sanft über jeden Wasserfleck. Spüle sie mit frischem destilliertem Wasser ab, um das Backsoda zu entfernen. Trockne dann vollständig die ganze Armatur ab. [20]
    • Mache bei dieser Methode einen Test an einer unauffälligen Stelle der Armatur, um sicherzugehen, dass du die Lackierung nicht beschädigst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Kalkablagerungen mit einer Zitrone entfernen

  • Eine Zitronenhälfte
  • Küchenmesser
  • Plastikbeutel
  • Gummiband
  • Putztuch, Schwamm oder Scheuerbürste
  • Alte Zahnbürste (optional)
  • Sicherheitsnadel (optional)

Kalkablagerungen mit Essig entfernen

  • 1/2 Tasse (120 ml) einfachen Weißweinessig
  • 1/2 Tasse (120 ml) Wasser
  • Kleine Schüssel
  • Putztuch
  • Gummiband (optional)
  • Alte Zahnbürste (optional)
  • Sicherheitsnadel (optional)

Kalkablagerungen von metallüberzogenen Wasserhähnen entfernen

  • Trockentuch aus Mikrofaser oder Papiertuch
  • Reinigungstuch aus Mikrofaser oder weicher Schwamm
  • Destilliertes Wasser
  • 1 Esslöffel (6 g) Backsoda

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.538 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige