PDF herunterladen PDF herunterladen

Kartoffelbrei ist ein klassisches Gericht aus der Kategorie Hausmannskost und Futter für die Seele. Es kann allerdings ziemlich enttäuschend sein, wenn er zu flüssig wird. Dies kann durch ein Verkochen der Kartoffeln kommen, durch die Hinzugabe von zu viel Milch oder wenn du das Kochwasser nicht abtropfen lässt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du diese perfekte Konsistenz erreichen kannst, dazu gehören Wärme, Mehl, Verdickungsmittel oder mehr Kartoffeln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit Wärme

PDF herunterladen
  1. Stelle die Kartoffeln in einem großen Topf ohne Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze auf den Herd. Rühre gelegentlich mit einer Gabel um, bis die überschüssige Feuchtigkeit verdampft und der Kartoffelbrei die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
    • Das Rühren verhindert, dass die Kartoffeln am Boden des Topfs haften bleiben, aber rühre nicht ständig, ansonsten bekommt der Kartoffelbrei eine gummiartige, übermäßig stärkehaltige Konsistenz! [1]
  2. Gib den Kartoffelbrei in eine mikrowellenfeste Schüssel ohne Deckel. Nimm die Schüssel nach jeder Minute heraus und prüfe die Konsistenz des Breis. Wärme ihn weiter in Intervallen von einer Minute auf, bis er dick genug geworden ist. [2]
    • Stelle die Mikrowelle auf hohe Stufe.
  3. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Heize den Backofen auf 160 °C vor und gib den flüssigen Kartoffelbrei in eine Auflaufform aus Glas. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, backe den Kartoffelbrei 10 bis 15 Minuten, um die Flüssigkeit auszutrocknen. [3]
    • Lasse die Auflaufform während des Backens unbedeckt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Verdickungsmitteln

PDF herunterladen
  1. Es gibt verschiedene Zutaten, die du zu deinen Kartoffeln geben kannst, um sie schnell anzudicken. Dazu gehören Mehl, Maisstärke, Milchpulver, Instant-Kartoffelbrei, Kartoffelstärke, Pfeilwurz, Tapioka oder Parmesan.
    • Maisstärke ist glutenfrei und hat die doppelte Verdickungskraft wie Mehl. [4] Daher musst du wahrscheinlich nicht so viel davon verwenden.
    • Kartoffelstärke ist eine weitere glutenfreie Option. [5]
  2. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Rühre das Verdickungsmittel mit einer Gabel ein, bis es gründlich in den Kartoffelbrei eingearbeitet ist. Du merkst vielleicht nicht gleich einen großen Unterschied in Bezug auf die Konsistenz - das ist okay!
  3. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Mache dies so lange, bis du die gewünschte dickere Konsistenz erreicht hast. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit mehr Kartoffeln

PDF herunterladen
  1. Verwende hierfür eine Käsereibe. Die Kartoffeln sollten aussehen wie Kartoffelrösti. Dies dauert vielleicht eine Weile, aber es ist wichtig, dass sie fein gerieben sind, so dass sie nicht zu stückig sind, wenn du sie zum Kartoffelbrei gibst.
    • Es kann sein, dass deine Käsereibe mehrere Seiten hat. Die mittelgroßen Löcher (also nicht die größten und nicht die kleinsten) sind hierfür am besten. [7]
  2. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Die benötigte Wassermenge hängt von der Größe deiner Pfanne ab, aber die Faustregel ist, dass die Kartoffelraspel gerade so im Wasser untergetaucht sein sollten. Bringe die Mischung dann bei mittlerer Hitze zum Kochen.
    • Lege nicht den Deckel auf den Topf.
  3. Prüfe die Weichheit der Kartoffeln, sobald die Mischung kocht, indem du ein Stückchen mit einer Gabel testest. Wenn sie weich sind, gieße das Wasser schnell mit einem Sieb ab.
    • Wenn die Kartoffeln nicht weich sind, lasse sie auf dem Herd und prüfe jede Minute, dass sie kochen. Kartoffeln garen tendenziell schnell, daher ist es wichtig, oft nachzusehen!
  4. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Gib die Kartoffeln wieder in die Pfanne und zerdrücke sie mit einer Gabel mit langen Zinken zur gewünschten Konsistenz. Zerdrücke sie nicht zu stark, da dies sonst nicht sehr hilfreich ist, wenn du sie in den wässrigen Kartoffelbrei gibst.
  5. Watermark wikiHow to Kartoffelbrei andicken
    Mische sie mit einem Löffel komplett unter. Dies sollte den Kartoffelbrei deutlich dicker machen. [8]
    • Wenn er nicht nach Wunsch dicker wird, wiederhole dies und gib mehr Kartoffeln hinzu!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende für deinen Kartoffelbrei eine Mischung aus halb festkochenden Kartoffelsorten (wie Yukon Gold) und halb mehligen Kartoffeln (wie Russet oder Idaho), um die lockere Konsistenz zu erreichen, auf die du aus bist. [9]
  • Wirf Kartoffelbrei, den du nicht auf die richtige Dicke bringen kannst, nicht weg! Er ist eine tolle Zugabe für Suppen, Eintöpfe und Aufläufe. Ein Hoch auf das Verringern von verschwendetem Essen! [10]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit Wärme

  • Einen großen Topf
  • Eine Gabel
  • Eine Mikrowelle
  • Eine mikrowellenfeste Schüssel
  • Einen Backofen
  • Eine Auflaufform aus Glas

Mit Verdickungsmitteln

  • Ein Verdickungsmittel deiner Wahl
  • Einen Esslöffel als Messlöffel

Mit mehr Kartoffeln

  • Eine Käsereibe
  • Eine mittelgroße Pfanne
  • Ein Sieb
  • Eine Gabel
  • Einen Löffel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.275 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige