PDF herunterladen PDF herunterladen

Kartoffelpüree ist eine tolle Beilage und relativ einfach aus Resten herzustellen. Du brauchst eigentlich nur Kartoffeln, Butter, Sahne und Salz und Pfeffer. Du kannst ausgefallener werden, indem du Sour Cream, frische Kräuter, Käse oder sogar Knoblauchzehen hinzugibst.

Zutaten

Klassisches Kartoffelpüree

  • Fünf mittelgroße mehlig oder festkochende Kartoffeln
  • 55 Gramm Butter auf Zimmertemperatur
  • 120 - 180 Milliliter Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Ergibt 6 Portionen

Methode 1
Methode 1 von 2:

Klassisches Rezept

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Verwende einen Kartoffel- oder Sparschäler, um fünf Kartoffeln zu schälen. Spüle sie dann unter kaltem Wasser ab, um Dreck zu entfernen. [1]
    • Wenn du Kartoffelpüree mit Schale magst, musst du die Kartoffeln nicht schälen. Spüle sie einfach gründlich ab, um den Dreck zu entfernen.
    • Du kannst mehlig oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Auch mit Süßkartoffeln funktioniert es!
  2. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Lege die Kartoffeln auf ein sauberes Schneidbrett und schneide sie in kleine, gleich große Stücke. Schneide sie erst in Viertel und mache hieraus vier bis sechs gleich große Stücke. Gib sie in den Topf, in dem du sie kochen willst. [2]
    • Wenn du in Eile bist, kannst du die Kartoffeln auch einfach nur in Hälften schneiden. Es dauert dann aber etwas länger, sie alle zusammen später zu zerdrücken. Auch die Garzeit ist länger.
  3. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Gib die Kartoffeln in einen großen Topf mit so viel Wasser, dass sie bedeckt sind. Gib den Deckel auf die Kartoffeln und lasse sie köcheln, bis du sie ganz einfach mit einer Gabel aufspießen kannst. Sei beim Testen der Kartoffeln vorsichtig. Verwende Ofenhandschuhe, wenn du den Topf anfasst, und greife nicht in den Wasserdampf. [3]
    • Wenn du merkst, wie sich Schaum auf der Wasseroberfläche bildet, dann schöpfe ihn immer wieder mit einem großen Löffel ab.
    • Wenn du die Kartoffeln nicht kochen willst, kannst du sie auch in der Mikrowelle garen. Lege die geschälten und geschnittenen Kartoffeln in eine mikrowellensichere Schüssel, bedecke sie und erhitze die Kartoffeln drei bis vier Minuten lang in der Mikrowelle. Teste sie dann mit einer Gabel, um herauszufinden, ob sie weich genug sind oder länger brauchen. Wenn sie noch hart sind, dann stelle die Kartoffeln drei weitere Minuten in die Mikrowelle.
  4. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Lasse die Kartoffeln nach dem Abgießen im Topf und gib 55 Gramm Butter dazu. Auf Raumtemperatur vermengt sich die Butter besser als wenn sie kalt ist. Die Hitze der Kartoffeln wird die Butter schnell weich machen, wenn du vergessen hast, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen. [4]
    • Lasse die Kartoffeln nach Möglichkeit zehn weitere Minuten bedeckt im Topf ziehen, bevor du Sahne und Butter dazugibst. So können sie ein bisschen trocknen und das Püree wird fluffiger.
  5. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Verwende einen Kartoffelstampfer, um die Kartoffeln zu zerdrücken und Sahne und Butter damit zu vermengen. Höre auf, wenn die Kartoffeln eine einheitliche Masse sind und du keine Stücke mehr erkennst. [5]
    • Du kannst auch einen elektrischen Mixer oder Pürierstab verwenden, um deine Zutaten zu zerkleinern. Auch ein großer Schaumlöffel eignet sich.
  6. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Würze dann mit Salz und Pfeffer. Verwende 120 bis 180 Milliliter Sahne und gib immer 60 Milliliter auf einmal zu. Zerdrücke oder püriere die Kartoffeln und überprüfe immer wieder die Konsistenz, bis sie dir gefällt. Du kannst auch einen Teelöffel (vier Gramm Salz) und ein bisschen Pfeffer zugeben, damit es würziger schmeckt. [6]
    • Püriere die Kartoffeln nicht zu stark. Sie werden sonst sehr dick und gummiartig und haben nicht die richtige Konsistenz. Ungefähr 30 Sekunden mit dem Pürierstab reichen aus.
  7. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Gib Reste zwei Stunden nach der Zubereitung in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie drei bis fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beschrifte die Behälter mit dem "Zubereitungsdatum", damit du weißt, ob sie noch gut sind. [7]
    • Wärme die Reste 20 - 30 Minuten lang bei 180 °C im Ofen auf oder stelle sie zwei bis drei Minuten lang in die Mikrowelle. Gib 30 - 45 Milliliter Sahne dazu, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Experimentiere mit Gewürzen und alternativen Zutaten

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Bedecke die Kartoffeln mit Milch (mit Vollmilch erzielst du die besten Ergebnisse). Arbeite mit geringer Hitze, statt mit starker. Lasse die Kartoffeln 20 - 25 Minuten lang köcheln oder bis sie bissfest sind. Fange die Milch auf, wenn du die Kartoffeln abgießt. Du kannst sie wiederverwenden, wenn du beim Zerdrücken Flüssigkeit zugibst. [8]
    • Das Fett in der Milch sorgt dafür, dass die Kartoffeln nicht zu steif oder klebrig werden.
  2. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Wenn du die Kartoffeln zerdrückst, kannst du 60 Milliliter Sour Cream zugeben, wenn du die Butter einarbeitest. Du kannst die Sour Cream neben den anderen Zutaten zugeben oder die Milch weglassen und stattdessen Sour Cream verwenden. [9]
    • Wenn du die Milch durch Sour Cream ersetzt, brauchst du ein bisschen mehr als 60 Milliliter, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Gib 30 zusätzliche Milliliter Sour Cream zu den Kartoffeln, bis sie die gewünschte Cremigkeit haben.
  3. Hacke frische Kräuter und gib sie für ein aromatisches Finish ins Kartoffelpüree. Eine Kombination aus Salbei, Thymian und Rosmarie ist lecker. Du kannst auch Schnittlauch, Oregano und Estragon zugeben. Gib die Kräuter zusammen mit der Butter und Sahne zu den Kartoffeln. [10]
    • Selbst wenn du nicht viele frische Kräuter hast, kannst du einfach nur ein bisschen Schnittlauch oder Petersilie zugeben und damit für einen ganz besonderen Touch sorgen.
  4. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Ziegenkäse, Blauschimmelkäse, Gruyère, weißer Cheddar oder sogar Brie passen toll in klassisches Kartoffelpüree. Verwende 125 Gramm deines liebsten Käses oder deiner liebsten Käsesorten und gib ihn nach dem Zerdrücken in das Püree. [11]
    • Die Wärme der Kartoffeln schmilzt den Käse für dich. Du musst nicht noch mehr Geschirr dreckig machen.
    • Wenn du das Kartoffelpüree aufwärmst, kannst du ein bisschen Käse daraufstreuen, damit du einen leckeren, überbackenen Touch erzielst.
  5. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Gib geschälte Knoblauchzehen zu, wenn du Knoblauch liebst. Schäle und zerkleinere sechs Knoblauchzehen. Lasse sie mit der Sahne in einem Topf köcheln, bevor du die Flüssigkeit über die gekochten Kartoffeln gibst. Zerdrücke alles wie sonst auch und genieße das Aroma und den dekadenten Geschmack deines Knoblauch-Kartoffelpürees. [12]
    • Wenn du die Knoblauchzehen in der Sahne köcheln lässt, dann geht der Geschmack in die Flüssigkeit über und der Knoblauch wird weich, wodurch er sich leichter zerdrücken lässt.
  6. Watermark wikiHow to Hausgemachtes Kartoffelpüree zubereiten
    Ersetze Butter, Sahne und Sour Cream durch die gleiche Menge Hühnerbrühe oder Nussmilch, wie Mandel-, Cashew-, Lein-, Haselnuss oder sogar Hafer- oder Sojamilch. [13]
    • Verwende keine Nussmilch, die zugesetzten Zucker oder Geschmacksverstärker hat, wie Vanille-Mandelmilch.
    • Du kannst die Butter auch durch Ghee ersetzen, denn das ist laktosefrei. Ghee gibt es in den meisten Supermärkten bei den Ölen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende immer die frischsten Kartoffeln, die du findest. Verwende keine grünen, keimenden oder weichen Kartoffeln. [14]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Klassisches Rezept

  • Kartoffel- oder Sparschäler
  • Schneidbrett
  • Messer
  • Topf mit Deckel
  • Gabel
  • Ofenhandschuhe
  • Messbecher
  • Kartoffelstampfer oder Pürierstab
  • Luftdichter Behälter (für Reste)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.481 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige