PDF herunterladen PDF herunterladen

Wir können alle zugeben, dass Kolibris magische Kreaturen sind. Sie scheinen in der Luft zu tanzen und flitzen herum wie kleine Geparden mit Flügeln. Locke diese Schönheiten an, indem du deinen eigenen Futterkasten mit hausgemachtem Kolibrifutter aufhängst. Folge diesen Schritten, um diese kleinen Vögel dazu zu verleiten, eine Weile in deinem Garten zu bleiben.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Nektar für Kolibris machen

PDF herunterladen
  1. Die zuckerhaltige süße Mischung wird die Kolibris ermutigen, in der Gegend zu bleiben. Außerdem ist energiereiche Nahrung für Kolibris im Frühjahr wichtig, da sie dazu beiträgt, die Energiereserven wieder aufzufüllen, die sie während der Zugzeit verbraucht haben.
    • Vermeide den Kauf von nährstoffreichem Kolibri-Nektar. Es wird dich Geld kosten, das du nicht ausgeben musst und die Kolibris werden auch nicht wirklich davon profitieren. Kolibris bekommen alle Nährstoffe, die sie brauchen, von natürlichem Blumennektar und den Insekten, die sie fressen. Die Zuckermischung, die du zur Verfügung stellst, ist ein schneller Muntermacher für sie (ähnlich wie eine Tasse Kaffee für uns), wenn sie herumfliegen und sich müde fühlen. [1]
  2. Rühre die Mischung um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Rohrzucker ist eine Zuckerart, die in die Kategorie der Kohlenhydrate fällt. Kohlenhydrate sind leicht verdaulich und geben den Kolibris die unmittelbare Energie, die sie brauchen, um die kleinen Flügel am flattern zu halten.
  3. Das Kochen der Mischung verlangsamt das eventuell auftretende Bakterienwachstum. Wenn du das Wasser kochen lässt, wird auch das zusätzliche Chlor, das sich in deinem Leitungswasser befindet, beseitigt (was den Kolibris schaden könnte). [2] Es ist nicht notwendig, die Lösung zu kochen, wenn du nur eine kleine Menge Futter für den sofortigen Gebrauch zubereitest.
    • Wenn du die Mischung nicht kochst, musst du das Futter jeden oder jeden zweiten Tag wechseln. Andernfalls können Bakterien in der Mischung wachsen, die den Kolibris schaden könnten.
  4. Obwohl Kolibris von der Farbe Rot angezogen werden, ist bekannt, dass rote Farbstoffe Kolibris schaden. Natürliche Kolibrinahrung (Nektar) ist geruchlos und klar - es besteht keine Notwendigkeit, Farbe zu deinem hausgemachten Kolibrifutter hinzuzufügen. [3]
  5. Bewahre das Futter im Kühlschrank auf. Wenn du eine große Charge des Futters machst, kannst du die zusätzliche Menge im Kühlschrank aufbewahren, bis die Futterstation leer ist. Dies spart dir Zeit beim Nachfüllen.
  6. Rote Fütterungsanlagen sind die besten, weil die Farbe Rot Kolibris anzieht. Du solltest deine Futterstation möglichst an einem schattigen Ort aufhängen, da der Nektar im Schatten länger frisch bleibt. Hänge sie in deinen Garten, wenn du einen hast. Hänge sie in der Nähe eines Fensters (aber weit außerhalb der Reichweite von Katzen) auf, um diese schönen kleinen Vögel beobachten zu können. [4]
    • Einige Kolibri-Enthusiasten sagen, dass man eine Futterstation nur dann in der Nähe eines Fensters aufhängen sollte, wenn man einen Vogelschutz am Glas hat. So kann man verhindern, dass die Kolibris gegen das Glas fliegen und sich möglicherweise verletzen. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schimmelpilz und Gärung verhindern

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Zuckermischung trüb wird, musst du sie ersetzen. Hefepilze zersetzen den Zucker und verursachen eine Gärung, die einem Kolibri schaden könnte. Eine warme, zuckerhaltige Mischung ist auch ein großartiger Ort für das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien.
  2. Wenn möglich, überprüfe sie alle zwei Tage. Du kannst verhindern, dass die Kolibris zu Schaden kommen, wenn du ein Auge auf deine Futterstation hast. Wenn du Schimmel findest, mische 60 ml Bleichmittel in einen Liter Wasser. Weiche die Futterstation für eine Stunde in dieser Bleichmischung ein. Schrubbe den Behälter ab und spüle ihn dann gründlich ab, bevor du ihn wieder befüllst. [6]
  3. Spüle sie mit heißem Leitungswasser ab. Verwende keine Seife, da Kolibris den Geschmack, den Seife hinterlässt, nicht mögen. Sie werden die Futterstation meiden.
  4. Beachte, dass die Zeit, in der du das Kolibrifutter draußen lassen kannst, von der Temperatur des Ortes abhängt, an dem die Futterstation hängt. [7]
    • Wenn die Temperatur 21 bis 26° C beträgt, wechsle das Futter alle fünf bis sechs Tage.
    • Wenn die Temperatur 27 bis 30° C beträgt, wechsle das Futter alle zwei bis vier Tage.
    • Wenn das Thermometer die 32° C Marke überschreitet, wechsle das Futter täglich.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinem Nektar einen Boost geben

PDF herunterladen
  1. Verringere die Menge der Zuckerkonzentration in der Nahrung nach ein paar Wochen. Dadurch wird die Aktivität an deiner Futterstation erhöht. Mische einen Teil Zucker mit fünf Teilen Wasser oder einen Teil Zucker mit vier Teilen Wasser, um die Mischung zu verdünnen. Wenn die Mischung stärker verdünnt ist, müssen die Kolibris öfter wiederkommen. [8]
    • Mache die Mischung nicht schwächer als einen Teil Zucker auf fünf Teile Wasser. Wenn das Futter weniger Zucker enthält, verbrauchen die Kolibris mehr Energie, als sie durch das Futter wieder auffüllen können.
    • Du solltest das Futter so stark machen, dass du die Futterstationen nicht ständig füllen musst, aber nicht so stark, dass die Vögel selten kommen und du sie nicht sehen kannst. Die Herstellung von Futter, das unglaublich viel Zucker enthält, gibt den Kolibris eine hohe Energiemenge, die es ihnen ermöglicht, länger ohne Nahrung auszukommen (so dass sie nicht so oft zu deinem Futterplatz kommen).
  2. Wenn du verschiedene Mischungen ausprobiert hast, aber immernoch keine Kolibris zu deinem Futter kommen, pflanze Blumen, die Kolibris anziehen.
    • Dies sind Pflanzen, die Kolibris mögen: [9] Monarda, Phlox, Lupine, Stockrose, Fackellilien, Gemeine Akelei, Purpurglöckchen, Fingerhut, Kardinals-Lobelie, Wandelröschen, Azteken-Salbei, Schmetterlingsbusch, Rose von Scharon, Amerikanische Klettertrompete, Heckenkirsche, Kreuzrebe, Carolina-Jasmin, Spigelia marilandica.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn die Kolibris nicht das ganze Futter fressen, bevor es schlecht wird, fülle nur einen Teil des Futters wieder auf, um nicht ständig Futter wegwerfen zu müssen.
  • Verwende keinen Honig, braunen Zucker, künstliche Süßstoffe oder andere Arten von Süßstoffen oder Zuckerersätzen. Die chemische Zusammensetzung anderer Süßstoffe ist nicht die gleiche und deckt nicht den Nährstoffbedarf von Kolibris. Einige dieser Süßstoffe können Kolibris auch krank machen oder töten.
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Futter für Kolibris, auch Nektar genannt, herzustellen, mische zunächst einen Teil weißen, granulierten Zucker mit vier Teilen warmem Wasser. Rühre die Mischung um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Koche dann das Zuckerwasser ein bis zwei Minuten, um das Bakterienwachstum zu verlangsamen und mögliches Chlor im Wasser loszuwerden, das für Kolibris schädlich sein kann. Wenn du bereit bist, die Vögel zu füttern, fülle einen roten Futterbehälter mit deinem Nektar, denn die Farbe wird die Kolibris anziehen. Hänge den Behälter an einem schattigen Ort auf, um den Nektar frisch zu halten. Bewahre eine Extraportion im Kühlschrank auf, bis du sie gebrauchen kannst.

Diese Seite wurde bisher 15.222 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige