PDF herunterladen PDF herunterladen

Laminatböden sind sehr kratzfest, sogar die härtesten Holzdielen brauchen aber dann und wann eine Nachbesserung. Kratzer können auftreten, wenn du schwere Möbel bewegst oder Gegenstände auf den Boden fallen lässt. Oberflächliche Kratzer solcher Herkunft kann man leicht reparieren, indem man Reparaturstift auf den Boden aufträgt. Wenn die Kratzer unter die Bodenoberfläche gehen, fülle sie mit Holzkitt aus. Du kannst auch einen Hartwachsstab schmelzen, um hartnäckige Kratzer auszufüllen und optisch anzugleichen. Färbe und glätte solche Kratzer sorgfältig, damit dein Laminat wieder makellos aussieht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Kratzer mit einem Stift oder Marker färben

PDF herunterladen
  1. Diese Produkte sind die einfachste Methode, einen Laminatboden nachzubessern. Es gibt sie in einer Reihe von Farbtönen, wähle also einen aus, der der Farbe deines Bodens nahe kommt. Reparaturstifte und -marker sind trotz der unterschiedlichen Bezeichnung dasselbe Produkt auf Wachsbasis, es macht also keinen Unterschied, für welches davon du dich entscheidest. [1]
    • Du findest Reparaturstifte und -marker im Internet oder in Heimwerkermärkten.
    • Diese Reparaturstifte und -marker sind oft auf Holz und auch auf Vinyl anwendbar. Wenn du keinen finden kannst, der speziell für die Anwendung auf Laminat gedacht ist, suche welche, die auf Holz wirken.
  2. Reinige und trockne den Boden, bevor du ihn reparierst. Schmutz und Ablagerungen verderben eine Reparatur, pflege einen Kratzer also, bevor du ein Füllmaterial einsetzt. Wische den Boden mit einem Mopp sauber oder staubsauge ihn. Wenn du es mit einem hartnäckigen Fleck zu tun hast, verwende warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, das sicher auf Laminatböden angewandt werden kann. [2]
    • Wenn du in Eile bist, die Reparatur durchzuführen, trockne den Boden mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, nachdem du ihn mit Wasser gewaschen hast.
  3. Einen Reparaturstift oder -marker zu verwenden geht ähnlich, wie bei einem Bild zwischen den Linien zu malen. Fange an einem Ende des Kratzers an und arbeite dich dann allmählich zum anderen hin. Bewege den Stift oder Marker mit kurzen, kontrollierten Strichen, um sicherzugehen, dass du den gesamten Kratzer abdeckst. [3]
    • Je mehr Füllmaterial du aufträgst, desto dunkler sieht der Stoff aus. Setze ihn zunächst so sparsam wie möglich ein und gehe dann noch einmal über den Kratzer, um ihn zu füllen und an die Farbe des restlichen Bodens anzupassen.
  4. Nimm ein sauberes Mikrofasertuch und arbeite dann wieder von einem Ende des Kratzers zum anderen. Bewege das Tuch langsam rund um den Kratzer, um ihn zu polieren und die Wachsfüllung zu glätten. Arbeite weiter so, bis der Kratzer und das Reparaturmaterial auf dem Boden gut versteckt sind. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kitt auf mittelschwere Kratzer auftragen

PDF herunterladen
  1. Wenn du einen Reparatursatz besorgst, enthält er normalerweise verschiedene Farben sowie Applikatoren, die du für die Reparatur brauchst. Es wird auch bereits gefärbter Kitt separat verkauft, du musst aber darauf achten, dass er mit der Farbe des Bodens übereinstimmt. Der bereits gefärbte Kitt wird in zusammendrückbaren Behältern verkauft, durch die er leichter aufzutragen ist. [5]
    • Suche online oder in Heimwerkermärkten nach Reparatursätzen und Kitt.
    • Er könnte auch die Bezeichnung Laminatpaste oder Laminatfüller tragen.
    • Kitt eignet sich besser als Reparaturstifte oder -marker zur Reparatur von mittelschweren Kratzern und Kerben. Wenn der Kratzer nicht nur oberflächlich ist, brauchst du vermutlich Kitt.
  2. Entferne Rückstände von dem Bereich, bevor du dich daran machst, Kratzer zu verbergen. Wische so viel Schmutz wie möglich mit einem sauberen Mikrofasertuch weg und schrubbe den Rest dann mit Seife, die du in einen Eimer heißes Wasser gemischt hast. Probiere aus, 2 EL (30 ml) mildes Spülmittel oder Babyshampoo zu nehmen, um den Laminatboden nicht zu beschädigen. [6]
    • Lasse den Boden vollkommen trocknen, wenn du fertig bist oder wische ihn mit einem anderen sauberen Tuch trocken. Vergewissere dich, dass du keine Ablagerungen mehr in den Kratzern siehst.
  3. Wenn du farblosen Kitt hast oder einen, der nicht zu deinem Boden passt, ändere ihn vor dem Auftragen ab. Bei einem Reparatursatz musst du den Kitt nur in ein kleines Gefäß füllen, ein paar Tropfen hinzufügen und dann mit einer Spachtel umrühren. Bei bereits gefärbtem Kitt kannst du zusätzliche Farbe hinzufügen, damit er besser zu deinem Boden passt. [7]
    • Wenn du keine Farbe hast, probiere Acryl- oder Ölfarben aus einem Bastelgeschäft aus.
    • Wende die Farbe sparsam an. Mische jeweils ein paar Tropfen in den Kitt und sieh nach, welche Farbe entsteht. Füge dann mehr hinzu, wenn du den Kitt dunkler machen musst.
  4. Verwende eine Plastikspachtel, denn eine aus Metall könnte weitere Kratzer auf dem Boden hinterlassen. Nimm zum Auftragen etwas von dem Kitt mit dem Rand der Spachtel auf und halte die Spachtel dann ungefähr in einem 45-Grad-Winkel zum Boden. [8] Reibe mit der Spachtel ein paar Mal über den Kratzer und nimm mehr Kitt hinzu, um den ganzen Kratzer zu füllen. Drehe die Spachtel, wenn du fertig bist, auf die Seite und schabe über den Kratzer, um den Kitt zu glätten.
    • Gehe in unterschiedliche Richtungen mit der Spachtel über den Kratzer. Das sorgt dafür, dass der Kitt so gleichmäßig wie möglich verteilt wird.
    • Frischer Kitt ist leicht zu entfernen, mache dir also keine Sorgen darüber, du könntest den Kratzer zu stark füllen. Es ist besser, den Kratzer ein wenig zu viel zu füllen, um sicherzugehen, dass du genug Kitt verwendest.
  5. Der Kitt beginnt innerhalb von 30 Minuten auszuhärten, kümmere dich also so bald wie möglich um alles, was außerhalb des Kratzers landet. Reibe mit einem Papiertuch vorsichtig über den Bereich rund um den Kratzer, um ihn optisch dem Rest des Bodens anzupassen. Wenn der Kitt beginnt auszuhärten, bevor du fertig bist, tauche das Papiertuch ein wenig in das warme Seifenwasser, das du zum Säubern des Bodens verwendet hast. [9]
    • Alter Holzkitt ist schwer zu entfernen. Wenn der Kitt einmal aushärtet, muss er mit Werkzeugen wie einem Meißel und einem Schabermesser entfernt werden.
    • Die Spachtelmasse könnte bis zu 24 Stunden brauchen, um vollständig zu trocknen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Tiefere Kratzer mit Wachs füllen

PDF herunterladen
  1. Wachsstäbe sind so ähnlich wie Reparaturstifte und -marker, nur dass sie ein fester Block aus Wachs sind, bei dem das Auftragen etwas mehr Mühe erfordert. Reparatursätze enthalten normalerweise Wachsblöcke in mehreren Farben, die du miteinander mischen musst, um die Farbe deines Bodens zu erschaffen. Sie enthalten außerdem eine Spachtel zum Einbrennen oder ein ähnliches Werkzeug, mit dem das Wachs geschmolzen wird. Wenn du separate Füllstifte aus Wachs kaufst, achte darauf, dass die Farbe zu der deines Bodens passt. [10]
    • Reparatursätze und Hartwachsstifte findet man im Internet sowie in Heimwerkermärkten. Wenn du nach separaten Wachsstiften suchst, findest du sie vielleicht unter dem Namen „burn-in sticks“. Jedes Wachs, das für die Anwendung an Holz beworben wird, eignet sich auch für Laminatböden.
    • Wenn du kein Wachs in genau der Farbe finden kannst, die du brauchst, besorge die Farben, die ihr am nächsten kommen. Besorge zum Beispiel ein helleres Braun und ein dunkleres Braun und mische sie zu dem Farbton, den du brauchst.
    • Wachsstifte sind die beste Option, um tiefere Kratzer und Kerben zu füllen, besonders wenn du keinen Kitt in dem richtigen Farbton finden kannst. Sie lassen sich schwerer auftragen als Kitt, du hast aber mehr Möglichkeiten, die Farbe des Füllmaterials anzupassen.
  2. Das Wachs wird als fester Stab verkauft, der nur schmilzt, wenn du ihn erhitzt. Nimm etwas von der Hülle von jedem Stab, den du vorhast zum Füllen des Kratzers zu verwenden. Schalte dann den Wachsschmelzer ein, wenn du einen hast. Wenn du keinen Schmelzer hast, finde eine andere Möglichkeit, das Wachs zu schmelzen, wie ein Messer zu erhitzen oder ein Butanfeuerzeug oder einen Butanbrenner daran zu halten. [11]
    • Eine andere Möglichkeit, Lücken in einem Boden zu füllen, ist Wachsmalstifte zu verwenden. Nimm die Hülle ab und schmelze sie in der Mikrowelle. Reibe das geschmolzene Wachs über die Lücken als eine einfachere, aber etwas weniger effektive Art, Kratzer zu reparieren.
  3. Drücke die Spachtel auf den Wachsstift, um ihn ein wenig zu schmelzen, gerade so viel, dass die Spitze bedeckt wird. Drücke anschließend die Spitze der Spachtel, nachdem du etwas Wachs darauf aufgetragen hast, auf den Kratzer. Schmiere das Wachs über den Kratzer, um ihn auszufüllen. Trage nach Bedarf weiter Wachs auf, um den beschädigten Bereich auszufüllen. [12]
    • Wenn du das Wachs an die Farbe des Bodens anpassen musst, fange mit der hellsten Farbe an und arbeite bis zur dunkelsten weiter. Trage jeweils nur ein wenig Wachs auf, bis du zu der Farbe gelangst, die du haben möchtest.
    • Du kannst Wachs in verschiedenen Farben direkt auf den Riss auftragen. Wenn du die Farbe zuerst überprüfen möchtest, mische das Wachs in einem kleinen Gefäß oder auf einem Stück Papier und trage es dann auf den Kratzer auf.
  4. Die meisten Reparatursätze enthalten ein spezielles Werkzeug, mit dem du über den Kratzer schaben kannst, ohne den Boden zu zerkratzen. Wenn du keines hast, kannst du etwas Festes wie eine steife Karte oder eine Spachtel nehmen. Warte 30 Sekunden, bis das Wachs abkühlt, halte den Schaber dann schräg und wische damit über das Wachs, um die Reste zu entfernen. [13]
    • Versuche, die zerkratzte Stelle so flach wie möglich zu machen. Etwas Überschuss zurück zu lassen ist in Ordnung, denn du kannst das überstehende Wachs immer noch entfernen, wenn es getrocknet ist.
  5. Nimm ein Tuch und arbeite vorsichtig rund um den ausgefüllten Bereich. Wische an den Kanten des Kratzers und dem aufgetragenen Füllmaterial entlang. So wird überschüssiges Wachs entfernt, das zurückgeblieben ist und gleichzeitig wird der Kratzer dem Rest des Bodens angepasst. [14]
    • Überprüfe deine Arbeit, indem du dich aufstellst und aus verschiedenen Winkeln nach der reparierten Stelle suchst. Wenn du sie gut genug repariert hast, wirst du sie nicht schnell ausmachen können. Achte darauf, ob du das ganze Wachs außerhalb des Kratzers entfernt hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Repariere Kratzer, sobald du sie bemerkst, damit sie nicht schlimmer werden. Oberflächliche Kratzer sind viel einfacher zu reparieren als tiefere.
  • Wenn dein Boden tiefe Kratzer oder Kerben hat, musst du die beschädigten Laminatplatten vielleicht austauschen. Schneide die Platten heraus und passe neue Platten an die offenen Stellen an.
  • Lege Fußmatten und Bodenschoner aus, um deinen Fußboden vor Schäden zu schützen. Lege sie unter Möbelstücke, um eine häufige Ursache für Kratzer zu vermeiden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Kratzer mit einem Stift oder Marker färben

  • Reparaturstift oder -marker für Böden
  • Trockener Wischmopp
  • Mildes Spülmittel
  • Seife
  • Wasser
  • Mikrofasertuch

Kitt auf mittelschwere Kratzer auftragen

  • Kitt für Laminat
  • Mikrofasertuch
  • Mildes Spülmittel
  • Wasser
  • Spachtel
  • Papiertuch

Tiefere Kratzer mit Wachs füllen

  • Hartwachsstifte
  • Schmelzgerät
  • Schaber oder Kreditkarte
  • Papiertuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.564 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige