PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn eine oder mehrere deiner Fliesen auf dem Boden oder einer Arbeitsplatte gesprungen sind – wegen regelmäßiger Nutzung zum Beispiel oder weil ein schwerer Gegenstand darauf gefallen ist – musst du die rissige Fliese nicht zwingend ersetzen. Wenn die Fliese zu ersetzen dein Budget übersteigt oder wenn die Fliese nicht stark beschädigt ist, kannst du sie reparieren. Hat die Fliese nur einen feinen Haarriss, kannst du ihn mit Epoxid füllen. Oder du probierst als Lösung Holzkleber oder Nagellack aus. Wenn die Fliese zu stark beschädigt ist, um sie zu reparieren, kannst du die beschädigte Fliese ersetzen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Haarriss mit Epoxid füllen

PDF herunterladen
  1. Epoxid ist im Wesentlichen eine aushärtende Mischung, die du verwenden kannst, um die zwei Teile der gesprungenen Fliese zusammen zu „kleben“. Es gibt zwar auch Epoxid mit nur einer Komponente, jenes mit zwei Komponenten hat aber eine höhere Qualität und wird die rissige Fliese länger zusammenhalten. [1] Sieh in einem Baumarkt nach und wenn du dort keines findest, kannst du in einem Heimwerkermarkt nachsehen.
    • Hochwertige Zweikomponenten-Epoxidharze werden für ungefähr 25-40 € verkauft.
  2. Schütte ein bisschen Reinigungsalkohol auf ein oder zwei Papiertücher. Wische mit dem feuchten Papiertuch über die Oberfläche der gesprungenen Fliese, bis sie sauber ist. Durch das Säubern der Fliese werden Staub und Schmutz entfernt, um sicherzustellen, dass das Epoxid auf der Oberfläche der Fliese haftet. [2]
    • Beide Produkte kannst du in Supermärkten, Drogerien oder Apotheken kaufen.
  3. Verwende einen Eisstil, um zwei Esslöffel (43 g) von der Epoxidmischung aus jeder der zwei Flaschen auf ein Stück Pappe zu schöpfen. Verrühre die zwei Teile des Epoxids miteinander, bis sie ganz vermischt sind. Damit beginnt die chemische Reaktion, die das Epoxid aushärten lässt. [3]
    • Wenn du keine Pappe übrig hast, könntest du das Epoxid auch auf einem Streifen Backpapier oder Restholz mischen.
  4. Nimm den Eisstiel und schöpfe etwa die Hälfte des gemischten Epoxids auf. Übertrage es auf die Fliese und verteile behutsam eine dünne Epoxidschicht auf der gesamten Länge des Risses. Die Flüssigkeit wird langsam in den Riss sickern, bevor sie aushärtet. Achte darauf, dass du ungefähr ½ cm auf jeder Seite des Risses ebenfalls bedeckst. Arbeite schnell, denn das Epoxid trocknet rasch. [4]
    • Versuche es zu schaffen, dass kein Epoxid auf den Rest der nicht gerissenen Oberfläche der Fliese gelangt.
  5. Es sollte in weniger als 15 Minuten vollständig getrocknet sein. Um nachzusehen, ob es trocken ist, probiere mit einer Fingerspitze darauf zu tippen. Wenn es ganz ausgehärtet ist, wird es sich fest anfühlen. Dein Finger sollte sich auch ohne Spuren von Epoxid darauf lösen. [5]
    • Berühre das Epoxid nicht, während es trocknet und stelle nichts darauf. Halte auch alle Haustiere und Kinder in deinem Haus von der Fliese fern.
  6. Verwende die scharfe Kante einer Rasierklinge, um vereinzeltes Epoxid zu entfernen, das auf die Fliese gelangt ist. Halte die Klinge dafür in einem 45-Grad-Winkel auf die Oberfläche der Fliese. Schiebe sie unter das Epoxid, um es zu entfernen. [6]
    • Sei vorsichtig, wenn du Epoxid mit einer Rasierklinge schneidest. Rasierklingen sind extrem scharf und du könntest dich leicht schneiden, wenn die Klinge verrutscht.
  7. Du kannst Farbpulver (speziell zum Färben von Epoxid) in einem Bastel- oder Hobbyladen kaufen. Mische die Farbpulver (z.B. braun, grau und schwarz) miteinander, um die Farbe zu erschaffen, die zu deiner Fliese passt. Befolge die Anweisungen des Herstellers und trage das Farbpulver auf das Epoxid auf, bis der reparierte Riss nicht mehr zu sehen ist. [7]
    • Dieser Schritt ist optional. Wenn du findest, dass das Epoxid bereits nahe an der Farbe deiner Fliesen ist, könntest du es ungefärbt lassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Fliesen mit Nagellack reparieren

PDF herunterladen
  1. Diese Methode funktioniert gut bei Rissen, die größer sind als feine Haarrisse. Drücke einen Klecks Holzkleber auf den Riss in der Fliese. Verwende einen Finger oder ein Essstäbchen, um den Holzkleber der Länge nach über alle Teile des Risses zu schmieren, die breiter sind als 1 mm. Warte ungefähr zehn Minuten, bis der Kleber getrocknet ist. [8]
    • Holzkleber breitet sich aus und zieht sich wieder zusammen, ohne seine Haftung an der Fliese zu verlieren. Das verstärkt die Reparatur und sorgt dafür, dass sie hält.
  2. Verwende den kleinen Pinsel im Nagellack, um die Flüssigkeit aus dem Gefäß zu ziehen und auf die Oberfläche der Fliese. Verschmiere den Lack auf dem Riss in der Fliese, bis er ganz abgedeckt ist. Bedecke auch 1-2 mm auf beiden Seiten des Risses, um sicherzustellen, dass er hält. [9]
    • Diese Methode, um Risse zu reparieren, funktioniert nur auf Fliesen, die eine lackierte Oberfläche haben, nicht auf porösen Fliesen.
    • Am besten verwendest du einen Nagellack in einer Farbe, die zu der Oberfläche der Fliesen passt. Wenn du zum Beispiel beige Fliesen hast, suche einen hellbeigen Nagellack aus.
    • Manchmal, wenn du keinen Nagellack finden kannst, dessen Farbe exakt zu der Fliese passt, musst du vielleicht zwei verschiedene Farbtöne mischen, um einen passenden Lack herzustellen.
  3. Der Nagellack muss vollkommen trocknen, bevor du die Reparatur der gesprungenen Fliese abschließen kannst. [10] Tippe nach zehn Minuten leicht mit einem Finger auf den Nagellack, um nachzusehen, ob er trocken ist. Wenn dein Finger sich trocken löst und auf dem Nagellack kein Fingerabdruck zu sehen ist, ist der Nagellack trocken.
    • Wenn der Nagellack nach zehn Minuten noch feucht ist, warte weitere fünf Minuten.
  4. Es kann leicht zu viel Nagellack auf die Oberfläche der Fliese gelangen. Um ihn zu entfernen, schütte einfach ein wenig Nagellackentferner auf einen Baumwolltupfer. Reibe mit dem Wattebausch fünf, sechs Mal über den überschüssigen Nagellack, um ihn zu entfernen. [11]
    • Wenn sich der Nagellack beim ersten Versuch nicht entfernen lässt, verwende einen weiteren Wattebausch und mehr Nagellackentferner und probiere es noch einmal.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine zerbrochene Fliese ersetzen

PDF herunterladen
  1. Halte eine Bohrmaschine senkrecht über die gebrochene Fliese, sodass die Bohrspitze gerade in die Fliese eindringt. Drücke auf den Auslöser, um die Bohrmaschine in Gang zu setzen und bohre ein paar Löcher, um die Fliese zu schwächen. Die Löcher sollten in einer geraden Linie in der Mitte der Fliese liegen und entweder waagerecht oder senkrecht über die Oberseite der Fliese verlaufen. [12]
    • Wenn die Bohrmaschine kleine Stücke von der Fliese abbricht oder Staub erzeugt, mache danach mit einem Kehrblech und einem Besen sauber.
  2. Setze die Klinge des Meißels auf die Linie mit Löchern, die du in die Fliese gebohrt hast. Klopfe mit einem Hammer auf das hintere Ende des Meißes, bis die Klinge durch die Fliese bricht. Neige den Meißel in einem 45-Grad-Winkel und klopfe weiter an der Fliese entlang, bis die ganze beschädigte Fliese von der darunter liegenden Fläche weggebrochen ist. [13]
    • Schlage mit genug Kraft zu, um die Fliese reißen zu lassen, aber nicht so viel, dass du das Holz darunter beschädigst. Passe auch auf, dass du keine umliegenden Fliesen beschädigst!
    • Nachdem du die Fliese entfernt hast, wirf sie in den Müll und kehre den Bereich.
  3. Fugenmasse ist ein hartnäckiges, klebriges Material und wird sehr wahrscheinlich an dem Holz unter der Fliese festkleben. Halte die Klinge des Meißels in einem spitzen 20-Grad-Winkel (zum Boden) und schiebe sie an der Fläche entlang, von der du gerade die Fliese entfernt hast. Schabe, bis du die ganze Fugenmasse entfernt hast. [14]
    • Wirf die Fugenmasse in einen Mülleimer, zu dem Kinder und Haustiere keinen Zugang haben (damit sie sie nicht essen).
  4. Im Idealfall hast du ein, zwei Fliesen vom Verlegen des Fliesenbodens oder der Arbeitsfläche übrig. Wenn das nicht der Fall ist, mache ein Foto von der Fliese, die du ersetzen möchtest. Nimm sie in einen Baumarkt oder zu einem Fliesenhändler mit. Suche nach einer Fliese, die so gut wie möglich zu den Fliesen in deinem Zuhause passt. [15]
    • Die Mitarbeiter werden dir auch helfen können, eine passende Art von Fliese zu finden.
  5. Ziehe Latexhandschuhe an, bevor du anfängst, den Fugenkitt zu verarbeiten. Kaufe in einem Baumarkt eine kleine Tube Fugenkitt und eine Spachtel. Schöpfe mit der Klinge der Spachtel einen Klecks Fugenkitt auf und verteile ihn gleichmäßig auf der Unterseite der Fliese. Wenn er ganz verteilt ist, sollte der Mörtel ungefähr 3 mm dick sein. [16]
    • Achte darauf, dass kein Fugenkitt auf die anderen Fliesen gelangt. Er ist schwer zu entfernen!
  6. Halte die Fliese so, dass sie mittig über dem Loch ausgerichtet ist, von dem du die ursprüngliche Fliese entfernt hast. Lege die Fliese in das Loch und drücke leicht nach unten, um die Fliese an ihren Platz zu setzen. [17]
    • Wenn du zu viel Druck anwendest, wird Fugenkitt unter der Fliese hervorgedrückt und an den Seiten herauskommen.
  7. Drücke einen kleinen Klecks Fugenkitt auf den Boden des Fugenbretts. Gehe mit dem Fugenbrett über die Oberfläche der neu angebrachten Fliese. Trage weiter Fugenkitt auf und um die Fliese auf, bis die kleinen 6 mm breiten Lücken an allen vier Seiten der Fliese vollkommen ausgefüllt sind. [18]
    • Ein Fugenbrett ist ein großes, flaches Werkzeug mit einem Griff, das du verwenden kannst, um den Fugenkitt zu verteilen. Du kannst sie in Baumärkten oder Heimwerkermärkten kaufen.
    • Achte darauf, Kitt in einer Farbe zu verwenden, die zu den vorhandenen Fugen rund um die anderen Fliesen passt!
  8. Befeuchte einen Stofffetzen oder ein altes Waschtuch, bevor der Fugenkitt trocknet, und reibe damit über die neue Fliese (und alle anderen Fliesen, die mit Kitt bedeckt sind). Lasse den Fugenkitt über Nacht trocknen und die Fliesenfläche ist einsatzbereit! [19]
    • Wenn du ein paar Stunden lang vergisst, die Fliesen zu reinigen, wird es viel schwieriger, den Mörtel zu entfernen!
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen Haarriss mit Epoxid füllen

  • Zweikomonenten-Epoxidharz
  • Reinigungsalkohol
  • Papiertücher
  • Eisstiel
  • Pappe
  • Rasierklinge

Fliesen mit Nagellack reparieren

  • Holzkleber
  • Essstäbchen
  • Nagellack
  • Nagellackentferner
  • Wattebausch

Eine zerbrochene Fliese ersetzen

  • Bohrmaschine
  • Bohraufsatz
  • Kehrblech und Besen
  • Hammer
  • Meißel
  • Ersatzfliese
  • Mörtel
  • Spachtel
  • Latexhandschuhe
  • Fugenkitt
  • Fugenbrett
  • Stofftuch

Tipps

  • Sei dir dessen bewusst, dass eine gesprungene Fliese zu reparieren, obwohl es eine schnelle und einfache Methode ist, nur eine vorübergehende Lösung ist. Die Fliese zu ersetzen ist, auch wenn es teurer und zeitaufwändiger ist, eine langlebigere Lösung, egal ob sie sich in einem Raum, in einem Badezimmer oder in einem Pool befindet.
  • Wenn du lieber kein Epoxid verwenden möchtest, um die rissige Fliese zu flicken, kannst du in Baumärkten und Heimwerkermärkten auch schnell aushärtenden Fliesenfüller kaufen. [20]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.671 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige