PDF herunterladen PDF herunterladen

Gesundes Haar wächst normalerweise zwischen 0,25 cm und 0,5 cm im Monat. Die beste Methode, um langes Haar zu bekommen, ist also, es gesund zu erhalten! Kümmere dich gut um dein Haar, indem du es nur mit lauwarmem Wasser wäschst, mit Spülung pflegst, vorsichtig bürstest und regelmäßig nachschneiden lässt. Verzichte außerdem nach Möglichkeit auf Hitzestyling. Achte auf eine ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr und trink viel Wasser, damit dein Haar kräftig bleibt und die besten Chancen hat, schnell schön lang zu werden

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vermeide Haarschäden

PDF herunterladen
  1. Halte dich an Produkte mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen, die dein Haar nähren und ihm Feuchtigkeit spenden. Sulfate hingegen entziehen deinem Haar Feuchtigkeit und machen es spröde und langfristig anfällig für Haarbruch. [1]
    • Es ist besonders wichtig, dass du nur sulfatfreie Produkte benutzt, wenn du dein Haar regelmäßig färbst oder anders chemisch behandelst.
  2. Keratin ist zwar essenziell für kräftiges Haar, aber andere Inhaltsstoffe sowie die hohen Temperaturen, die dabei verwendet werden, schaden eher als dass sie nützen. Chemische Behandlungen neigen insgesamt dazu, dein Haar dünner werden zu lassen und es damit anfällig für Haarbruch und Haarverlust. [2]
    • Shampoos und Conditioner mit Keratin kannst du bedenkenlos verwenden, denn in erster Linie sind es die chemischen Behandlungen, die dem Haar schaden.
  3. Nachdem du es lauwarm gewaschen hast, spül es kurz kalt durch, um die Haarfollikel zu schließen. Damit reduzierst du das Risiko, dass das Haar spröde und brüchig wird. [3]
    • Durch das Waschen mit lauwarmem und kaltem Wasser hältst du dein Haar gesund, es kann also kräftiger und schneller wachsen.
    • Wasch dein Haar nicht mit heißem Wasser, denn das würde ihm Feuchtigkeit entziehen und es so anfällig für allerlei Schäden machen.
    • Du musst dein Haar nur einige Sekunden lang unter kaltem Wasser ausspülen. [4]
  4. Wickle dein Haar darin genauso ein, wie du es auch in einem dicken Frotteehandtuch einwickeln würdest. Der große Vorteil ist, dass ein Mikrofaserhandtuch dein Haar trocknet, ohne feine Haare wie ein gewöhnliches Handtuch zu strapazieren. [5]
    • Wenn du dein Haar an der Luft trocknen lässt, kannst du damit einen großen Beitrag dazu leisten, es gesund zu erhalten. Trockne es zu etwa zwei Dritteln mit einem Mikrofaserhandtuch und lass es danach einfach so trocknen.
  5. Wechsle deinen Kissenbezug gegen einen weicheren aus Seide oder Satin aus. Bezüge aus Baumwolle verursachen Reibung, wodurch dein Haar anfälliger für Schäden ist – uns geschädigtes Haar kann nicht so gut wachsen. [6]
    • Außerdem bilden sich während der Nacht weniger Knoten in deinen Haaren, wenn du auf einem solch weichen Kissenbezug schläfst.
  6. Glätteisen und Lockenstab können dein Haar schädigen und sogar abbrechen lassen, da sie es stark austrocknen. Lass dein Haar an der Luft trocknen und style es nach Möglichkeit nicht mit Hitze. [7]
    • Wenn es gesund ist und keine Schäden hat, wird dein Haar in der Lage sein, schneller zu wachsen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Halt dein Haar gesund

PDF herunterladen
  1. Shampoo reinigt dein Haar, entzieht ihm aber auch die natürlichen Öle, die deine Kopfhaut produziert, damit es weich und gesund bleibt. Eine richtige Haarwäsche ist nicht jeden Tag notwendig, tägliches Waschen würde dein Haar austrocknen und brüchig werden lassen. [8]
    • Wenn du zwischen den Haarwäschen dein Haar etwas auffrischen willst, kannst du es einfach nur mit klarem Wasser durchspülen.
  2. Nachdem du das Shampoo ausgespült hast, massierst du die Spülung sanft in die Haarlängen ein, lässt sie etwa drei bis fünf Minuten lang einwirken und spülst sie dann gründlich aus. [9]
    • Lies dir die Hinweise auf der Flasche durch. Dort findest du Angaben dazu, wie lange du das Produkt einwirken lassen solltest.
    • Conditioner ersetzt die Proteine und Lipide in deinem Haar, die du ihm durch Styling, Hitze und Färben entziehst. So hilft er, dein Haar gesund und stark zu erhalten. Außerdem macht er dein Haar weniger anfällig für Haarbruch.
  3. Erwärme die Haarkur in der Mikrowelle auf etwa 35 Grad Celsius, bevor du sie auf dein Haar aufträgst. Massier sie besonders in die Spitzen gründlich ein, denn dort ist das Haar besonders alt und dementsprechend strapaziert. Lass die Kur etwa 15 bis 30 Minuten lang einwirken, bevor du sie auswäschst. [10]
    • Einmal pro Woche eine solche Kur zu machen, ist ein guter Anfang. Wenn dein Haar sich dadurch schlaff oder schwach anfühlt, kannst du die Anwendungen auf einmal alle zwei bis drei Wochen reduzieren. Fühlt es sich hingegen immer noch sehr trocken an, versuch es zweimal pro Woche.
    EXPERTENRAT

    Nine Morrison

    Expertin für Haarstyling
    Nine Morrison ist die Eigentümerin von WedLocks Bridal Hair & Makeup, dem größten Kosmetikunternehmen für Bräute in Colorado. Sie ist seit über zehn Jahren in der Schönheitsindustrie tätig und ist auch beruflich unterwegs als Schönheitserzieherin und Unternehmensberaterin.
    Nine Morrison
    Expertin für Haarstyling

    Qualitatv hochwertige Produkte sind ihren Preis wert. Laut Schönheitsexperte Nine Morrison gilt: "Die beste Art, Schäden am Haar zu vermeiden, besteht darin, es regelmäßig schneiden zu lassen und professionelle Produkte zu verwenden, insbesondere Shampoo und Conditioner. Ein wenig mehr Geld auszugeben, wird dein Haar kräftiger und gesünder erhalten."

  4. Fang relativ weit unten an, um Knoten zu lösen, und arbeite dich langsam nach oben. Sei nicht zu ruppig mit deinem Haar! [11]
    • Regelmäßiges Waschen hilft, die Durchblutung deiner Kopfhaut zu verbessern. Dann wachsen die Haare kräftiger und gesünder.
    • Mit der Bürste verteilst du außerdem die natürlichen Öle von deiner Kopfhaut bis hin zu den Spitzen. So bleibt dein Haar geschützt und mit natürlicher Feuchtigkeit versorgt und es kann länger werden.
  5. Es klingt vielleicht erstmal kontraproduktiv, aber regelmäßiges Spitzenschneiden hält dein Haar gesund und kräftig, sodass es langfristig länger werden kann. Bitte deinen Frisör bei jedem Termin, etwa einen halben Zentimeter abzuschneiden. [12]
    • Wenn du zwischen den Frisörterminen mehr Zeit vergehen lässt, können gespaltene Haarspitzen zum Problem werden, denn dein Haar bricht dann im Zweifel weiter oben ab als du es abgeschnitten hättest.
  6. Leg zwei Fingerspitzen auf die Kopfhaut und mach kreisende Bewegungen. Verwöhn auf diese Weise mit sanftem aber bestimmtem Druck deinen ganzen Kopf. [13]
    • Kopfmassagen regen die Durchblutung in den Haarfollikeln an, was das Wachstum anregen kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verbesser dein Haarwachstum mit gesunder Ernährung

PDF herunterladen
  1. Dazu gehören beispielsweise Sojaprodukte, Hühnchen, Fisch und Eier, um nur einige zu nennen. Auch ein Biotin-Präparat ist eine gute Möglichkeit sicherzustellen, dass du auf die empfohlenen 30 Mikrogramm am Tag kommst. [14]
    • Biotin wird auch als Vitamin H bezeichnet. Es hilft deinem Körper, Fette, Kohlenhydrate und Aminosäuren zu verstoffwechseln. Das sind die Bausteine von Proteinen, die deine Haarfollikel brauchen, um die Haare schneller wachsen lassen zu können.
    • Eine protein- und biotinreiche Ernährung kann auch deine Nägel kräftigen und deine Wimpern länger wachsen lassen.
  2. Iss viel Obst und Gemüse, um Haar, Haut und Nägel gesund und stark zu erhalten. Falls du besorgt bist, dass du nicht genug Vitamine und Mineralien bekommst, kannst du auch ein Vitaminpräparat nehmen. [15]
    • Spinat ist ein tolles Gemüse, das dein Haar potenziell schneller wachen lassen kann. Spinat enthält viel Protein sowie die Vitamine A und C und jeder dieser Nährstoffe hilft, deiner Kopfhaut Feuchtigkeit zu spenden. Bekommst du nicht genug von diesen Vitaminen, kann dein Haar brüchig und stumpf werden, was einem schnellen Wachstum nicht gerade zuträglich ist. [16]
    • Broccoli ist ebenfalls super, um dein Haar gesund und stark zu erhalten. Broccoli ist reich an Vitamin A, C und B, die alle dafür sorgen, dass dein Haar optimal mit Feuchtigkeit versorgt bleibt und kräftig und gesund wachsen kann.
    • Wenn du dich für ein tägliches Multivitamin entscheidest, vergewissere dich, dass es auf jeden Fall die Vitamine A, C und E enthält, die das Risiko von Haarschäden und Haarverlust minimieren. [17]
  3. Trink jeden Tag ein Glas Wasser mehr als sonst und erhöh so nach und nach deine Flüssigkeitsaufnahme. Wenn du insgesamt ausreichend trinkst, wird auch dein Haar davon profitieren und kann durch die optimale Versorgung mit Flüssigkeit schneller wachsen. [18]
    • Es muss nicht immer einfach nur Wasser sein. Auch Kräutertee ist eine gute Wahl und viele Früchte haben ebenfalls einen hohen Wassergehalt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Es gibt viele teure Spezialprodukte, die von sich behaupten, dass sie dein Haar unnatürlich schnell wachsen lassen können. Verschwende nicht Zeit und Geld auf diese Produkte, sondern kümmere dich gut um dein Haar, indem du es richtig wäschst und pflegst und auf deinen Lebenswandel achtest.
  • Es gibt kein Wundermittel, mit dem dein Haar über Nacht lang wird. Das Einzige, was dich langfristig zum Erfolg führen und Resultate bringen wird, ist konsequente Pflege.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 38.491 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige