PDF herunterladen PDF herunterladen

Einige Menschen niesen aufgrund von Lungenkapazität, Allergien und natürlicher Tendenz lauter als andere. Egal aus welchem Grund, ein lautes Niesen kann in einer ansonsten ruhigen Umgebung peinlich und störend sein. Du kannst versuchen, das Niesen zu dämpfen oder den Reflex ganz zu unterdrücken. Sei vorbereitet!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Geräusch dämpfen

PDF herunterladen
  1. Habe immer ein Taschentuch oder ein dickes Stofftaschentuch bei dir. Ein Taschentuch ist tragbar und wegwerfbar, aber ein Stofftaschentuch kann den Klang besser dämpfen. Wenn du keine andere Wahl hast, vergrabe deine Nase in deine Schulter, deinen Arm oder die Krümmung deines Ellbogens. Jeder Stoff oder festes Körperteil wird dazu beitragen, dass dein Niesen leise bleibt.
  2. Lasse deinen Mund leicht offen, damit du nicht zu viel Druck in deinen Nebenhöhlen aufbaust. Richtig ausgeführt, sollte diese Bewegung die Intensität des Niesens verringern. [1]
    • Wenn du zur gleichen Zeit deinen Atem anhältst, kannst du das Niesen sogar ganz unterdrücken.
  3. Achte darauf, dass du das richtige Timing einhältst. Indem du den Niesreflex mit dem Hustenreflex vermischt, kannst du den Klang und die Schwere jedes Geräusches verringern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Das Niesen aufhalten

PDF herunterladen
  1. Wenn du spürst, dass ein Niesen aufkommt, atme kräftig durch beide Nasenlöcher ein und halte den Atem an, bis der Drang verflogen ist. Möglicherweise kannst du den Niesreflex unterdrücken. [2]
    • Halte nicht deine Nase zu. Das Halten des Atems kann bis zu einem gewissen Grad effektiv sein, aber das Zuhalten der Nase während des Niesens kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Dies kann unter anderem zu Kehlkopffrakturen, Trommelfellrissen, Stimmveränderungen, prallen Augäpfeln und Blaseninkontinenz führen.
    • Denke daran, dass obwohl das Zurückhalten des Niesens effektiv sein könnte, es dich auch ein wenig verstopft fühlen lassen könnte.
  2. Drücke die Spitze deiner Zunge fest in den Gaumen, direkt hinter deinen oberen beiden Vorderzähnen. Dies sollte die Stelle treffen, an der der Alveolarkamm oder „Zahnfleisch Gaumen" bis zum Gaumen reicht. Drücke so fest wie möglich, bis der Niesreiz nachlässt. Richtig gemacht, kann dies ein Niesen verhindern. [3]
    • Diese Strategie ist am effektivsten, wenn man es in dem Moment tut, in dem man das Gefühl hat, dass ein Niesen kommt. Je länger sich das Niesen aufgebaut hat, desto schwieriger wird es, aufzuhören.
  3. Wenn ein Niesen kommt, lege deinen Zeigefinger unter die Nase und drücke ihn leicht nach oben. Wenn du es richtig timst, kannst du das Niesen vielleicht unterdrücken. Zumindest sollte diese Bewegung die Intensität des Niesens verringern. [4]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nicht niesen. Drücke auf den Nasenrücken. Es gibt einige Situationen, wie z.B. ein Spurwechsel während der Fahrt, in denen das Niesen tatsächlich gefährlich sein kann, weil man die Augen unfreiwillig schließt.
  • Niese, wenn möglich, in ein Taschentuch oder Stofftaschentuch. Du solltest keine Keime verbreiten und andere Menschen krank machen! Dies ist eine Frage der allgemeinen Höflichkeit.
  • Gehe danach ins Badezimmer, um zu überprüfen, ob es keinen Rotz auf deinem Gesicht gibt.
  • Versuche, nicht zu tief durchzuatmen, bevor du niest. Durchatmen ist das, was dich dazu bringt, das „ha" des „Hatschi!" zu sagen.
  • Wenn du das Gefühl hast, dass ein Niesen kommt, entschuldige dich kurz und verlasse den Raum.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Niesen ist die Art und Weise deines Körpers, deine Nase und Nebenhöhlen zu reinigen. Du solltest den Niesreflex nicht immer unterdrücken!
  • Halte dir nicht die Nase zu! Dies kann schnell zu einem Innendruck in den Ohren und Atemwegen führen. Das Zuhalten der Nase während eines Niesens kann zu Kehlkopffrakturen, geplatzten Trommelfellen, Stimmveränderungen, prallen Augäpfeln und plötzlicher Blaseninkontinenz führen. [5]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.668 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige