PDF herunterladen PDF herunterladen

Manschettenknöpfe sind tatsächlich die Vorgänger von Knopf, Sicherheitsnadel, Reiß- und Klettverschluss. Glücklicherweise gab es seit der Erfindung der ersten Manschettenknöpfe aber einige Verbesserungen, sodass sie nun den jeweiligen Vorlieben vollkommen anpassbar sind. Manschettenknöpfe eignen sich großartig, um einem Anzug oder einem Anzugshemd eine persönliche Note zu geben. Bei den vielen neuen Stilen, die es heutzutage gibt, kannst du mit ihnen dein Lieblingsteam unterstützen, dein einzigartiges Stilgefühl darstellen oder einfach dein Outfit abrunden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Hemd auf das Anlegen der Manschettenknöpfe vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Manschettenknöpfe werden meistens zu Anzugshemden mit Umschlagmanschetten (auch als Umlegemanschette, Doppelmanschette und französische Manschette bekannt) getragen. Diese Hemdart hat besonders lange Manschetten oder Ärmelenden, die am Handgelenk einmal zurückgeschlagen werden, sodass mehrere Stofflagen entstehen. Umschlagmanschetten haben an den Seiten keine Knöpfe zum Schließen der Ärmelenden. Stattdessen haben sie sogenannte Lochungen an beiden Seiten der Manschette, durch die die Manschettenknöpfe gesteckt werden. Diese Hemdart mit Manschettenknöpfen zu tragen bedeutet, dass die Manschettenknöpfe vier Lagen Stoff fixieren müssen. [1] Dieses Outfit ist recht elegant und die klassischste Hemdart für Manschettenknöpfe.
    • Manschettenknöpfe können auch zu Hemden mit einfachen Manschetten getragen werden (auch als italienische oder Sportmanschette bezeichnet), d.h. mit der Hemdart, die oft in Kaufhäusern zu finden ist. Zu dieser Hemdart getragen sehen Manschettenknöpfe etwas legerer aus.
  2. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Strecke einen Arm aus und nimm deine andere Hand, um das Ärmelende einmal zurückzuschlagen. Achte darauf, dass du den äußeren Rand der Manschette, der deinen Fingern am nächsten ist, so umschlägst, dass er eine ordentliche und gerade Kante bildet.
    • Wenn du ein Hemd mit einfachen Manschetten trägst, schlägst du die Ärmelenden nicht um.
  3. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Drücke die beiden offenen Kanten der Manschette zusammen, sodass sie flach aufeinander liegen, und ziehe sie leicht von deinem Handgelenk weg. Der Innenstoff der Ärmelenden sollte dabei eng aneinander liegen. Hierdurch entsteht die klassische und am häufigsten getragene Manschettenform. [2] Die zwei offenen Kanten der Manschette werden so aneinander gedrückt, als würden sie sich „küssen“.
    • Bei einem Hemd mit einfachen Manschetten benutzt man diese klassische Form nicht, sondern lässt die Manschettenkanten überlappen, sodass eine zylindrische Form entsteht.
    • Wie bereits erwähnt kannst du Manschettenknöpfe auch mit einfachen Manschetten tragen, allerdings gilt dieser Look als sehr viel lässiger. Traditionell werden Manschettenknöpfe zu formellen Anlässen an Doppelmanschetten getragen.
  4. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Vergewissere dich, dass die Lochungen gerade übereinander liegen. Dies macht das Durchstecken der Manschettenknöpfe sehr viel einfacher. Zudem zeigt es, ob du die Manschette ordentlich und richtig zurückgeschlagen hast.
    • Bei einem Hemd mit einfachen Manschetten kannst du die Lochungen ausrichten, indem du die überlappenden Kanten fester oder lockerer um dein Handgelenk legst, bis die Lochungen direkt übereinander liegen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Verschiedenartige Manschettenknöpfe anlegen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Wenn du deinen Arm seitlich am Körper hältst, sollte der dekorative Teil des Manschettenknopfes nach außen zeigen. [3] Abgesehen von der Vorderseite des Manschettenknopfes wird der Rest durch die Lochungen und somit auch durch alle Stofflagen gesteckt und auf der anderen Seite der Manschette geschlossen bzw. gesichert.
    • Die Art und Weise, wie du deinen Manschettenknopf sicherst, hängt ein wenig von seiner Art und Form ab.
  2. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Bei dieser Art ist die Schließe kapsel- oder torpedoförmig und mittig zwischen zwei Stangen befestigt. [4] Kippe die Schließe an der Achse nach unten, sodass sie parallel zu den Stangen steht. Dies ermöglicht dir, den Manschettenknopf durch die übereinanderliegenden Löcher in den Stofflagen zu stecken. Halte den Manschettenknopf nun zwischen Daumen und Zeigefinger und benutze Mittel-, Ring- und kleinen Finger, um den äußeren Teil der Manschette festzuhalten, während du die Stangen mit der Schließe durch die Löcher in der oberen Stofflage steckst. Halte anschließend den inneren Teil der Manschette so, dass du den Manschettenknopf durchstecken kannst, und schiebe die Schließe durch den gegenüberliegenden Teil der Manschette. Kippe die Schließe wieder in die Waagerechte, um den Manschettenknopf am Hemd zu sichern.
    • Diese Art ist die geläufigste unter den Manschettenknöpfen und gehört zu den Arten, die sich am einfachsten anlegen lassen.
  3. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Manschettenknöpfe mit sogenanntem Walschwanzverschluss verfügen über eine gerade Stange, an der eine flache, walschwanzförmige Schließe (der torpedoförmigen Schließe nicht unähnlich) befestigt ist. Lege den „Walschwanz“ um, sodass er flach an der Stange anliegt. Halte den Manschettenknopf mit Daumen und Zeigefinger und benutze deine restlichen Finger, um den oberen Teil der Manschette festzuhalten. Stecke die Stange samt „Walschwanz“ durch die Löcher im oberen Teil der Manschette, richte dann den unteren Teil der Manschette aus und stecke die Stange auch durch diese Löcher. Sobald die Stange samt Schließe durch alle Stofflagen gesteckt ist, kippe die Schließe wieder so, dass sie waagerecht zur Stange steht, um den Manschettenknopf zu sichern. [5]
    • Diese Art ähnelt Manschettenknöpfen mit torpedoförmigen Schließen, allerdings bietet ihr Verschluss mehr Sicherheit, sobald er wieder in die Waagerechte gekippt wurde.
  4. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Fixe Rückseiten sind Erweiterungen der Vorderseiten der Manschettenknöpfe. Dies bedeutet, dass Stange und Rückseite aus dem gleichem Stück Metall geformt wurden wie die Vorderseite des Manschettenknopfes. [6] Die Rückseite lässt sich weder biegen noch in irgendeiner anderen Form bewegen. Halte den Manschettenkopf mit Daumen und Zeigefinger und benutze deine anderen Finger, um den oberen Teil der Manschette festzuhalten. Bugsiere die Rückseite des Manschettenknopfes durch die Löcher im oberen Teil der Manschette. Sie lässt sich wie ein Knopf durch die Löcher schieben. Drücke die Rückseite abschließend noch durch die Löcher im unteren Teil der Manschette.
    • Diese Art ist im Anlegen mitunter etwas mühsamer, dafür hat das Fehlen beweglicher Teile auf lange Sicht gesehen Vorteile. [7]
  5. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Manschettenknöpfe mit Kettenverbindung sind die ursprüngliche Form der Manschettenknöpfe und haben eine Kette, die die beiden Enden miteinander verbindet. [8] Halte den oberen Teil der Manschette mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger fest und benutze Daumen und Zeigefinger, um die Rückseite des Manschettenkopfes durch die oberen Löcher zu drücken. Halte dann auch den unteren Teil an den oberen Teil der Manschette und benutze wieder Daumen und Zeigefinger, um die Rückseite des Manschettenknopfes durch die Löcher im unteren Teil der Manschette zu drücken.
    • Normalerweise ist das Anlegen dieser Manschettenknöpfe etwas schwieriger. Der Vorteil beim Tragen ist aber, dass die bewegliche Kette zwischen der Vorder- und Rückseite des Manschettenkopfes für ein angenehmeres Tragegefühl sorgt.
    • Ein weiterer Vorteil dieser Art ist, dass beide Seiten der Manschette gut aussehen. [9]
  6. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Dieser Stil hat anstatt einer schlichten, fixen Scheibe eine fixe Rückseite, die ebenfalls dekorativ ist. Lege diese Manschettenknöpfe so wie Manschettenknöpfe mit fixer Rückseite an. Benutze Daumen und Zeigefinger, um die gesamte Rückseite des Manschettenknopfes durch die Löcher in der oberen Stofflage der Manschette zu bugsieren, während du die Manschette mit deinen anderen Fingern festhältst. Halte dann den unteren Teil der Manschette an den oberen und drücke die Rückseite des Manschettenknopfes durch die Löcher im unteren Teil der Manschette. Der Manschettenknopf ist wie ein gewöhnlicher Knopf gesichert, sobald du seine Rückseite auch durch die Löcher im unteren Teil der Manschette gedrückt hast.
    • Bei diesem Stil sind beide Seiten des Manschettenknopfes dekorativ, sodass du sie abwechselnd als Vorderseite benutzen kannst. Du hast sozusagen zwei Manschettenknöpfe in einem.
  7. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Dieser Stil ähnelt Manschettenknöpfen mit fixer Rückseite. Gewöhnlich besteht die Rückseite aus einer Kugel. Benutze Daumen und Zeigefinger, um die kugelförmige Rückseite durch die Löcher im oben liegenden Ärmelende zu stecken. Halte dann das unten liegende Ärmelende an das obere und drücke die Stange mit der Kugel auch durch diese Löcher.
    • Der Vorteil dieser Manschettenknöpfe ist, dass sie sehr einfach anzulegen sind und dir ein lockeres Tragegefühl geben. [10]
    • Die Kugel an der Rückseite ist zudem sehr viel dekorativer als eine torpedoförmige Schließe oder eine schlichte, fixe Scheibe.
  8. Watermark wikiHow to Manschettenknöpfe benutzen
    Klappe den Manschettenknopf ein, sodass er eine geradere Form annimmt, und stecke die schmale Rückseite durch die Löcher im oberen Teil der Manschette. Sobald du die Rückseite vollständig durch die Löcher gesteckt hast, bewege den unteren Teil der Manschette an die Rückseite des Manschettenknopfes. Drücke die Rückseite dann auch durch die Löcher im unteren Teil der Manschette. Klappe den Manschettenknopf wieder in seine ursprüngliche Position, sodass er gesichert ist und nicht aus den Lochungen rutschen kann. [11]
    • Diese Art gehört zu den sichersten Varianten und sorgt dafür, dass die Manschette fester um das Handgelenk sitzt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manschettenknöpfe sind das perfekte Geschenk für den Trauzeugen des Bräutigams, da man als Brautpaar etwas Besonderes schenken kann, das zur Persönlichkeit des Trauzeugen passt.
  • Achte darauf, Manschettenknöpfe zu tragen, die sowohl zu deinem Outfit als auch zum Anlass passen. Eine schöne Wahl wären Manschettenknöpfe in einem Farbton, der deinem Outfit ähnelt, du kannst mit den Manschettenknöpfen aber auch dezente Farbakzente setzen.
  • Man kann den Manschettenknopf auch in einem Rutsch durch alle Stofflagen stecken. Erwäge aber, ihn wie beschrieben immer nur durch eine Stofflage zur Zeit zu stecken, da dies meistens einfacher ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 61.170 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige