PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Merengue ist ein schneller Tanz aus der Dominikanischen Republik, den du mit einem Partner oder allein tanzen kannst. Wie bei jedem neuen Tanz wirst du etwas üben müssen, um ihn zu lernen, aber die Grundschritte sind recht einfach und leicht zu merken. Wenn du die Grundlagen einmal gemeistert hast, kannst du dich richtig austoben und tolle Drehungen und Twists einbauen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lern die Basics

PDF herunterladen
  1. Wenn du folgst, beginnst du mit dem rechten Fuß. Führst du, beginnst du mit dem linken Fuß. Mach für jeden Schlag im Rhythmus einen Schritt. [1]
    • Du musst die Füße gar nicht sehr hoch heben – etwa 5 bis 7,5 cm sind mehr als ausreichend.
  2. Damit deine Bewegung etwas mehr Dynamik bekommt, solltest du die Knie bei jeder Bewegung leicht gebeugt halten. Streck sie nicht durch, das sieht steif aus. Der Merengue ist ein sehr gleichmäßig fließender Tanz. [2]
    • Wenn du deine Knie gebeugt hältst, bleiben außerdem deine Bewegungen flüssiger.
  3. Lass bei jedem Schritt deine Hüfte ganz natürlich mit deinem Fuß absinken, wenn du dein Gewicht verlagerst. Du musst nicht übertrieben wirbeln und wackeln – mach eine ganz natürliche Bewegung. [3]
    • Deine Hüfte bewegt sich einfach sanft auf und ab, während du vor und zurück schwingst.
    • Je mehr du den Tanz übst, desto mehr werden die Bewegungen automatisch erfolgen.

    Tipp: Schwing nicht krampfhaft mit der Hüfte, denn dann sehen deine Bewegungen unnatürlich aus.

  4. Merengue-Musik wird immer im Viervierteltakt gespielt und du kannst zu unendlich vielen Songs Merengue tanzen, aber Fernando Villalona, Juan Luis Guerra, Eddy Herrera und Toño Rosario sind Künstler, die besonders tolle Musik machen, dazu Merengue zu üben. [4]
    • Du kannst dir auch einfach bei YouTube einen Merengue-Mix anmachen, indem stundenlang ein toller Tanzsong auf den anderen folgt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tanz mit einem Partner

PDF herunterladen
  1. Der Merengue ist ein recht intimer Tanz, üb also besser mit jemandem, den du gut leiden kannst. Schaut einander an und stellt euch dicht aneinander. [5]

    Tipp: Möchtest du mit einem Partner üben, kennst aber niemanden, der sich für den Tanz interessiert, such dir einen Tanzkurs in deiner Umgebung.

  2. Heb beide Arme etwa auf Schulterhöhe an. Führst du, leg die rechte Hand auf die linke Schulter deines Partners. Folgst du, leg die linke Hand auf das rechte Schulterblatt.
    • Das nennt man auch die geschlossene Tanzposition.
  3. Form deinen anderen Arm auf Schulterhöhe zu einem „L“. Fass die freie Hand deines Partners sicher in deiner.
    • Führst du, ist dies deine linke Hand, wirst du geführt, ist es die rechte.
  4. Beweg dich mit dem Grundschritt vor und zurück, nach rechts und links. Als führender Partner kannst du langsam eine 360-Grad-Drehung vollführen. Lass dir für diese Drehung volle acht Taktschläge Zeit und lass deine Bewegungen nicht gehetzt aussehen. [6]
    • Fühlst du dich besonders groovy, mach die Drehung in 16 statt acht Taktschlägen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bau fortgeschrittene Moves in deinen Tanz ein

PDF herunterladen
  1. Während du den Grundschritt tanzt, fass beide Hände deines Partners. Wenn du führst, halt eine Hand weiterhin fest und heb die andere in die Luft, sodass sich dein Partner um seinen Arm nach innen oder außen drehen kann. Folgst du, lass eine Hand in der deines Partners und dreh dich unter deinem Arm in die gewünschte Richtung. [7]
    • Hör die ganze Zeit über nicht mit dem Grundschritt auf. Dreh dich in der gleichen Geschwindigkeit, in der du auch die Schritte machst – zähl entspannt 1, 2, 3, 4.
  2. Geh in die gleiche geöffnete Position wie für die Drehung an einer Hand, heb aber diesmal beide Hände in die Luft. Folgst du, dreh dich unter den Armen um dich selbst und beende die Drehung mit überkreuzten Armen. Um die Arme wieder zu öffnen, dreh dich in die entgegengesetzte Richtung wieder aus. [8]

    Alternative: Der führende Partner kann sich ebenfalls drehen, um die Arme des folgenden Partners wieder zu lösen. So gelangt ihr zurück in eine normale offene Tanzposition.

  3. Führst du, heb eine Hand in die Luft und dreh deinen Partner nach außen. Wirst du geführt, wickle einen Arm hinten um deinen Rücken und lass einen offen. So landest du neben deinem Partner, ihr steht also Seite an Seite. Als führender Partner kannst du jetzt noch deine freie Hand auf die Hüfte deines Partners legen. [9]
    • Wenn du willst, kannst du diesen Schwung mitnehmen und eine langsame 360-Grad-Drehung machen. Dann wickle deinen Partner wieder aus, indem du seine freie Hand greifst und ihn in die entgegengesetzte Richtung drehst, bis ihr wieder eine normale Ausgangsposition erreicht habt.
  4. Führst du, heb eine Hand in die Luft und dreh deinen Partner nach innen. Folgst du, wickle deine Arme um dich selbst und steh direkt vor deinem Partner. Als Führender schiebst du nun deinen Partner an deine Seite, sodass ihr Hüfte an Hüfte steht. [10]
    • Du kannst aus dem Schwung heraus auch einen Kreis beschreiben, bei dem der geführte Partner rückwärts geht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mach einen Tanzkurs, damit du den Merengue regelmäßig jede Woche üben kannst.
  • Es ist immer ein hartes Stück Arbeit, einen neuen Tanz zu lernen. Gib nicht auf!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.347 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige