PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Polka ist ein lustiger Paartanz und hat ihren Ursprung in zentral- und osteuropäischen Volkstänzen. In Amerika wird Polka meist von europäischen Einwanderern oder bei Turniertanzveranstaltungen als Spezialdisziplin getanzt. Des Weiteren ist die Polka auf Hochzeiten von Familien mit europäischen Wurzeln ein beliebter Tanz. Die Polka ist schnell, schwindelerregend und spaßig!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Schritte

PDF herunterladen
  1. Jimmy Sturr, Walter Ostanek mit Band und „The Brave Combo“ sind nur drei Vorschläge die Sie ausprobieren sollten. Auch jede gute Internet Radioseite bietet einen Polka-Sender, der Sie mit schnellen Rhythmen versorgen kann. Alternativ dazu besitzen auch die meisten Country-Lieder einen guten Takt. Ein Akkordeon ist kein Muss.
  2. Die linke Hand des Mannes und die rechte Hand der Frau sollten so gehalten werden, dass sie sich auf Höhe der Schulter der Frau befinden. Die rechte Hand des Mannes sollte auf dem linken Schulterblatt der Frau liegen, während die linke, weibliche Hand leicht auf der Schulter des Mannes ruht. Die Griffe sollten weder zu fest, noch zu zart sein.
    • Diese Position erhalten Sie während des gesamten Tanzes aufrecht. Achten Sie auf einen geraden Rücken und guten Halt an den Händen. Die Polka ist ein fröhlicher und optimistischer Tanz. Das sollte man in Ihrer Tanzhaltung wiedererkennen.
  3. Nicht viele Tänze sind so einfach wie die Polka. Im Grunde genommen sind es nur drei Schritte: rechts, links, rechts. Dann wiederholen Sie das Ganze auf der anderen Seite: links, rechts, links. Das war’s schon! Hier die Grundschritte im Einzelnen:
    • Beginnen Sie mit Ihrem linken Fuß und machen Sie einen Schritt nach vorn
    • Setzen Sie dann Ihren rechten Fuß neben Ihren Linken.
    • Dann folgt ein weiterer Schritt mit Links nach vorn
    • Jetzt setzen Sie den rechten Fuß einen Schritt vor den Linken
    • Und nun den linken Fuß neben den Rechten setzen
    • Dann noch einen Schritt nach vorn mit Rechts. Voila!
      • Merken Sie sich einfach die Reihenfolge ganzer Schritt, halber Schritt, halber Schritt, ganzer Schritt, halber Schritt, halber Schritt. Der erste Schritt ist länger als die beiden darauffolgenden Schritte.
  4. Die Schritte der Dame sind grundsätzlich dieselben wie die des Mannes. Der Unterschied ist nur, dass zu Beginn mit dem rechten Fuß ein Schritt nach hinten gemacht wird: zurück, zusammen, zurück. Zurück, zusammen, zurück. Auch hier die Grundschritte noch einmal im Einzelnen: :
    • Beginnen Sie mit Rechts und machen Sie einen Schritt nach hinten
    • Setzen Sie den linken Fuß neben den rechten Fuß
    • Dann ein weiterer Schritt mit Rechts zurück
    • Jetzt setzen Sie den linken Fuß einen Schritt hinter den Rechten
    • Und nun den rechten Fuß neben den Linken setzen
    • Dann noch einen Schritt mit Links zurück. Tada! Fertig.
      • Auch hier sollten Sie sich merken, dass der erste Schritt länger als die beiden folgenden Schritte ist. Also wieder: Ganzer Schritt, halber Schritt, halber Schritt, ganzer Schritt, halber Schritt, halber Schritt.
  5. Polka-Musik weist in der Regel einen 2/4 Takt auf. Rechts, links, rechts kommt auf Takt eins und zwei. Links, rechts, links auf Takt drei und vier. Das bedeutet also, dass auf zwei Takte drei Schritte kommen. Wenn Sie keine Polka-Musik haben, finden Sie 2/4 Takte auch in Country-Liedern.
    • Beim Polka tanzen geht es in erster Linie darum, Spaß zu haben. Stellen Sie sich eine Horde Osteuropäer auf einer Party vor, die ausgelassen feiern und Polka tanzen. Lassen Sie sich von der Musik inspirieren und ergänzen sie Ihre eigenen Ideen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Mischung macht’s

PDF herunterladen
  1. Sie können die normale Schrittfolge und Tanzhaltung auch benutzen, um die Polka seitlich zu tanzen. Dies wird Ihren Tanz lebhafter und peppiger erscheinen lassen. Versuchen Sie vor und zurück zu gehen, bewegen Sie sich in Quadraten und wieder vor und zurück. .
    • Ändern Sie dabei nicht Ihre Körperhaltung. Ihre Fußspitzen sollten weiter zu Ihrem Partner zeigen und sich lediglich seitlich nach rechts und links bewegen. Ihre Rücken bleibt dabei gerade und Ihre Arme bleiben oben. Lassen Sie nur Ihre Beine für sich arbeiten.
  2. Warum? Weil es an der Zeit ist, etwas Ausgefallenes zu versuchen. Sie kennen bereits die Polka vorwärts, rückwärts und seitlich. Nun ist die Drehung an der Reihe. Der Führende entscheidet, in welche Richtung das Paar sich dreht und der Partner macht mit:
    • Beginnen Sie mit den Grundschritten. Nach ein bis zwei Takten sollte der Führende mit der Drehung beginnen. Dabei bewegt mit den Schritten links, rechts, links vorwärts in Richtung 2 Uhr und anschließend mit der Schrittfolge rechts, links, rechts in Richtung 7 Uhr. Dies ist eine einfache Rechtsdrehung. Die Linksdrehung funktioniert einfach andersherum. Ein komplette 360 Grad Drehung sollte mit vier Drehungen vollzogen werden. Versuchen Sie mehrere hintereinander!
    • Wenn sie seitlich tanzen, drehen Sie sich mit zwei Drehungen um 180 Grad, sodass Sie nun in die andere Richtung schauen. Wenn Sie führen, können Sie Ihren Partner wieder und wieder herumwerfen. Achten Sie nur darauf, dass Ihnen nicht schwindelig wird!
  3. Dieses Fachwort meint, dass Sie Ihre Tanzhaltung öffnen. Anstatt Ihren Partner vor sich zu halten, drehen Sie den Fuß der Ihren umschlossenen Händen am nächsten ist um 90 Grad nach außen. Hände und Oberkörper bleiben in der Grundposition, während die Fußspitzen nach vorne zeigen.
    • Sollte dies zu kompliziert klingen, denken Sie an den Tango. Die Tanzpartner stehen sich mit geraden Oberkörpern gegenüber aber ihre Beine bewegen sich seitwärts und erzeugen eine Vorwärtsbewegung. Eine Ähnlichkeit ist zu erkennen – nur die Rosen fehlen.
  4. Wenn Sie sich in der Promenadenhaltung befinden, sind Ihre Beine offen und in der Lage einige Sprünge zu vollführen. Bei der Standardposition wäre Ihr Partner genau vor Ihnen und Sprünge würden zu schmerzenden Knien führen. Also nutzen sie den Vorteil der offenen Tanzhaltung und bringen Sie Ihre Knie bei jedem Tanzschritt etwas höher – am höchsten beim ersten ganzen Schritt der Schrittfolge, also bei Takt eins und drei.
    • Erinnern sich daran, als Ihr Fitnesstrainer Sie gezwungen hat die Knie bis zur Brust anzuziehen? Genauso funktionieren sie Sprünge bei der Polka. Vollführen Sie Ihre Schritte bei den Takten eins und drei einfach etwas kraftvoller. Es steigert den Spaß ungemein, wenn Sie den Bogen einmal raus haben.
  5. Ein weiterer Vorteil der Promenaden-Pose ist, dass es Ihnen und Ihrem Partner erlaubt einen Beinwechsel zu vollziehen. Da die Haltung offen ist, ist es möglich mit dem äußeren, dem inneren oder dem gegenüberliegenden Bein zu beginnen. So kann ein sonst nicht zu sehender Spiegeleffekt entstehen.
    • Nur um Klarheit zu schaffen: Dies ist nur möglich, wenn Sie sich in der Promenadenhaltung befinden. Wenn Sie sich in der normalen Grundhaltung befinden werden Sie und Ihre Partner „aneinander“ geraten, sollten Sie mit dem gleichen Bein beginnen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bewegen Sie sich immer Am Rand der Tanzfläche in einer dem Uhrzeigersinn entgegen gesetzten Richtung.
  • Machen Sie kleine Schritte. So vermeiden Sie dass Sie Ihrem Partner auf den Fuß treten. Außerdem geraten Sie nicht so leicht aus der Puste!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Tanzschuhe
  • Einen Partner
  • Platz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 74.452 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige