PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele Gründe, dein Knie zu bandagieren. Möglicherweise willst du es beim Sport, wegen einer Verletzung oder beim Gewichtheben stützen. Es mag nicht sonderlich kompliziert erscheinen, aber du musst wissen, wie es geht, damit du dich nicht verletzt und die Bandage tatsächlich nutzt. Befolg ein paar einfache Schritte, um zu lernen, wie du ein Knie richtig bandagierst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bandagier dein Knie

PDF herunterladen
  1. Du brauchst etwas Zubehör, um dein Knie bandagieren zu können. Zunächst brauchst du eine spezielle Bandage fürs Knie, eine sogenannte Kompressionsbandage. Die bekommst du in der Apotheke oder Drogerie. Lass dich beraten, welche Bandage sich am besten für deine Zwecke eignet. Außerdem brauchst du etwas, womit du die Bandage befestigen kannst. Bei den meisten Bandagen ist bereits ein elastischer Verschluss mit Metallhaken dabei, aber wenn das bei deiner Bandage nicht der Fall ist, kannst du die Bandage auch unterstecken, damit sie hält.
    • Außerdem gibt es selbstklebende Bandagen, die von ganz allein perfekt an Ort und Stelle bleiben. Wieder andere funktionieren mit Klettverschluss. Entscheide dich für die Variante, die dir am praktischsten erscheint.
    • Bandagen gibt es in unterschiedlichen Größen. Kauf die Größe, die zu deinem Knie passt.
  2. Du musst dich richtig hinsetzen, um dein Knie effektiv bandagieren zu können. Zunächst einmal solltest du an einer Stelle sitzen, an der du ausreichend Platz hast, dich herumzubewegen. Streck das rechte Bein vor dir aus. Es sollte lang sein, dabei aber entspannt bleiben, streck es also nicht ganz durch, sondern lass es locker.
    • Vergewissere dich, dass du mit den Armen frei um dein Bein herum hantieren kannst. Nur so kannst du die Bandage problemlos anlegen.
  3. Watermark wikiHow to Dein Knie bandagieren
    Nimm die Bandage in die Hand. Achte darauf, dass sie zu Beginn aufgerollt ist. Das erleichtert die Sache ungemein. Fang etwa 5 cm unter dem Kniegelenk an. Nimm das lose Ende der Bandage und leg es direkt unter dem Gelenk an. Halt es dort mit einer Hand fest, während du mit der anderen Hand die Bandage um dein Bein herumwickelst. Wickle sie so herum, dass sie nachher über dem losen Ende liegt. Achte darauf, dass sie fest anliegt.
    • Fang immer unter dem Knie zu wickeln an und arbeite dich nach oben in Richtung Oberschenkel und Herz vor.
    • Das ist wichtig, weil du sonst Flüssigkeiten in deinem Bein nach unten drücken würdest und es ihnen so eher erschweren würdest, zum Herzen zurück zu fließen.
    • Leg die Bandage über das lose Ende, mit dem du angefangen hast, und dreh die Bandage direkt über dem Ende einmal (oder zweimal, sodass sie wieder in die Ausgangslage zurückkommt), damit sie besser hält.
    • Halt die Bandage so, dass das flache Ende der Rolle an deinem Bein liegt. Andersherum lässt sich die Bandage nur schlecht wickeln. Bist du nicht sicher, wie herum es richtig ist, leg die Bandage auf einen Tisch. Rollt sie von allein auseinander, ist es richtig. Tut sie das nicht, dreh sie um.
    • Die ersten Runden solltest du horizontal um dein Bein wickeln.
  4. Watermark wikiHow to Dein Knie bandagieren
    Achte beim Wickeln darauf, dass die Bandage immer fest am Bein anliegt und arbeite dich langsam nach oben vor. Arbeite um das Gelenk herum und lass dabei einen Finger breit Platz zwischen Bandage und Kniescheibe. Wickle weiter, bis du das Kniegelenk komplett umwickelt hast. Dreh die Bandage noch ein weiteres Mal um sich selbst und sichere das Ende mit dem jeweiligen Verschluss, also Klettverschluss, Haken oder was auch immer.
    • Willst du auch die Kniescheibe mit der Bandage bedecken, leg sie ums Knie herum etwas lockerer an, damit sie nicht zu stark aufs Gelenk drückt. Über und unter der Kniescheibe sollte die Bandage jedoch sehr fest anliegen.
    • Umwickle dein Knie etwa von 5 cm unterhalb des Gelenks bis 5 cm oberhalb. Das Gelenk selbst ist etwa 4 cm breit, die gesamte Bandage kommt also etwa auf 13 bis 15 cm.
    • Hast du keine Verschlüsse für die Bandage, kannst du die letzten paar Zentimeter der Rolle einfach unter die gedrehten Teile der Bandage stecken.
  5. Watermark wikiHow to Dein Knie bandagieren
    Du musst aufpassen, wie viel Druck du auf dein Knie ausübst. Die Bandage muss fest anliegen, sollte aber nicht einschneiden. Um das zu überprüfen, schieb deinen Zeigefinger unter die Bandage. Der Finger sollte recht komfortabel dazwischen passen. Die Bandage sollte stützend wirken und zusätzliche Stabilität geben, dabei aber nicht die Durchblutung einschränken.
    • Wickelst du zu fest, bekommst du einen Druckverband, der die Durchblutung stört und die Heilung verzögert.
    • Bekommst du keinen Finger mehr unter die Bandage, ist sie zu fest und du solltest sie neu wickeln.
    • Auch wenn noch ein Finger drunter passt, solltest du darauf achten, ob es irgendwo unangenehm drückt. Hinterlässt die Bandage Abdrücke in der Haut, lockere sie. Auch ein Taubheitsgefühl in Zehen oder Unterschenkel ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Bandage zu fest ist. [4]
    • Wiederhol die Prozedur bei Bedarf am anderen Bein und wende dabei die gleiche Methode an.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Versteh den Nutzen einer Kniebandage

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Gründe, dein Knie zu bandagieren. Viele Menschen bandagieren ihr Knie beim Sport, um es zusätzlich zu stützen. Oft wird eine Kniebandage auch dazu genutzt, das Knie nach einem teilweisen Bänderriss zu stützen. Gewichtheber stabilisieren ihre Knie, bevor sie aus den Knien heben.
    • Hast du eine Verletzung oder glaubst, eine zu haben, geh auf jeden Fall zum Arzt, bevor du das Knie stark belastest.
  2. Mit Kniebandagen werden normalerweise keine schweren Verletzungen behandelt. Man nutzt sie eher vorbeugend, damit es nicht zu Knieproblemen kommt. Sie geben dem Knie Stabilität und stützen es von außen, wenn es unter extreme Belastungen gerät.
    • Nur bei Verstauchungen kann eine Bandage auch therapeutisch eingesetzt werden. Diese Diagnose kann aber nur ein Arzt stellen.
    • Hast du eine Verletzung, geh zu einem Orthopäden. Das Risiko ist groß, dass du dich nach einer Fehldiagnose wieder verletzt und bleibende Schäden davonträgst.
  3. Es gibt viele Situationen, in denen eine Bandage nichts nützt. Hast du einen Riss im vorderen Kreuzband oder einen anderen Bänderriss, solltest du dein Knie nur bandagieren, wenn es ein Arzt ausdrücklich empfohlen hat. Auch bei einem medialen oder lateralen Meniskusriss ist eine Bandage unangebracht.
    • Wenn eine Bandage eine Verletzung erträglicher macht und dein behandelnder Arzt nichts dagegen hat, dass du vor einer angesetzten Operation eine Bandage trägst, dann kannst du sie tragen.
    • Versuch nie, mit einer Bandage ein extrem instabiles Gelenk zu stützen und damit herumzuturnen.
  4. Hast du das Gefühl, dass du dich trotz Bandage verletzt hast, geh sofort zum Arzt. Nur der Arzt kann eine sichere Diagnose stellen. Eventuell empfiehlt er dir, dein Knie zu bandagieren, um es etwas zu stützen, wenn du nur eine leichte Verletzung hast.
    • Möchtest du wieder mit dem Sport beginnen, sprich das erst mit dem Arzt ab und vergewissere dich, dass die Verletzung komplett ausgeheilt ist. [5]
    Werbeanzeige

Referenzen

  1. Compartment Syndrome, American Orthopaedic Society of Sports Medicine, 2009, AOSSM
  2. Wolfe, Michael, Tim Uhl, and Carl Mattacola, Management of Ankle Sprains, American Family Physician 2001 Jan 1 63 (1) 93-105
  3. Videos von The San Antonio Orthopaedic Group

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.872 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige