PDF herunterladen PDF herunterladen

Milch zu erhitzen ist eine Kunst für sich, egal ob man eine Soße, einen Joghurt oder eine Flasche für ein Baby zubereitet. Passe beim Aufkochen genau darauf auf und rühre häufig um, damit sie nicht überkocht. Obwohl ein stärkeres Aufkochen für einige Rezepte in Ordnung ist, musst du Milch langsam erhitzen, wenn du sie kultivieren oder Käse oder Joghurt herstellen willst. Wenn dein Herd zu heiß ist, um die Milch langsam zum Kochen zu bringen, versuche es mit einem Doppelkessel. Wenn du eine Flasche für einen Säugling erhitzen möchtest, vermeide die Mikrowelle oder direkte Hitze und tauche sie stattdessen in eine Schüssel mit Wasser.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Milch zum Kochen bringen

PDF herunterladen
  1. Am einfachsten erwärmt man Milch in der Mikrowelle, aber man muss sie im Auge behalten. 250 ml Milch sollten innerhalb von 45 Sekunden Raumtemperatur erreichen und innerhalb von zweieinhalb Minuten kochen. Rühre sie alle fünfzehn Sekunden um, damit sie nicht überkocht. [1]
    • Du kannst auch versuchen, deine Mikrowelle auf 70 Prozent Leistung einzustellen, um die Milch langsamer zu kochen. Du solltest sie immer noch alle fünfzehn Sekunden umrühren.
  2. Watermark wikiHow to Milch erhitzen
    Wenn du die Milch auf dem Herd aufkochst, verwende einen tiefen Topf, damit die Milch Platz hat, um an den Seiten hochzusprudeln. Wenn du eine Soße oder ein Glas warme Milch zubereitest, stelle den Herd auf die mittlere Stufe. Damit die Milch nicht überkocht, lasse sie nicht aus den Augen und rühre sie alle paar Sekunden um. [2]
    • Stelle die Hitze runter, wenn die Milch zu kochen beginnt, damit sie nicht anbrennt.
  3. Watermark wikiHow to Milch erhitzen
    Die Milch kocht über, wenn sich an der Oberseite eine Schicht aus Eiweiß und Fett bildet, die verhindert, dass der Dampf entweichen kann. Schließlich drückt sich der Dampf durch die Milch und sie kocht über. Durch das Eintauchen eines langstieligen Löffels kann der Dampf austreten, bevor sich zu viel Druck aufbaut. [3]
    • Du solltest den Löffel trotzdem alle paar Minuten benutzen und die Milch umrühren, um Dampf abzulassen.
  4. Wenn du Käse oder Joghurt herstellen möchtest, solltest du die Milch um ein Grad pro Minute erhitzen. Erhitze sie 30 bis 40 Minuten lang auf niedriger bis mittlerer Stufe und rühre sie alle paar Minuten um. Wenn du winzige Bläschen und Dampf siehst, hat die Milch ihren Siedepunkt von 80 Grad Celsius erreicht.
    • Wenn dein Herd zu heiß wird und du die Milch nicht langsam genug kochen kannst, könntest du die Doppelkesselmethode anwenden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen Doppelkessel verwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Milch erhitzen
    Du brauchst nur ein paar Zentimeter (drei oder vier Zentimeter) Wasser in einen Topf zu gießen. Stelle es auf den Herd und stelle ihn auf eine niedrige Stufe ein. Erhitze es langsam, bis es zu kochen beginnt. [4]
  2. Watermark wikiHow to Milch erhitzen
    Verwende eine Schüssel aus Glas oder Edelstahl und stelle sie so in den Topf, dass sie im Topf sitzt, aber nicht das kochende Wasser berührt. Zwischen dem Boden der Schüssel und der Wasseroberfläche sollte mindestens ein Zentimeter Platz sein. [5]
    • Durch indirektes Erhitzen der Milch in der Glas- oder Edelstahlschüssel wird ein langsameres, gleichmäßigeres Kochen gewährleistet.
  3. Watermark wikiHow to Milch erhitzen
    Halte die Temperatur niedrig, damit das Wasser im Topf nur köchelt. Gieße die Milch vorsichtig in die Glas- oder Edelstahlschüssel. Rühre häufig um, und erhitze sie, bis du winzige Bläschen am Rand der Schüssel und Dampf aus der Milch aufsteigen siehst. [6]
    • Wenn die Milch kocht, schalte den Herd aus und verwende sie entweder sofort oder stelle sie kühl (je nach Rezept).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Milch für einen Säugling erhitzen

PDF herunterladen
  1. Lege die Flasche in eine mit warmem Wasser gefüllte Schüssel oder halte sie unter fließendes warmes Wasser. Wenn das Wasser in der Schüssel abkühlt, musst du es eventuell durch mehr warmes Wasser ersetzen. Erwärme die Flasche, bis sie Raum- oder Körpertemperatur erreicht hat, je nach den Vorlieben deines Babys. [7]
    • Du solltest die Milch oder das Milchpulver nicht zu heiß werden lassen. Wenn sie zu heiß ist, verliert sie ihren Nährwert und könnte den Mund deines Kindes verbrennen.
  2. Du kannst warmes Wasser aus einem Wasserhahn laufen lassen oder Milch über dem Herd erhitzen. Du solltest es aber vermeiden, die Flasche selbst in der Mikrowelle oder direkt über dem Herd zu erhitzen. Eine Mikrowelle kann die Milch ungleichmäßig erhitzen, wodurch sie an einigen Stellen heißer sein kann als an anderen. [8] Das Erwärmen einer Flasche über dem Herd kann denselben Effekt haben und könnte die Flasche schmelzen, wenn sie aus Kunststoff besteht. [9]
  3. Ein Flaschenwärmer ist die schnellste und bequemste Art, Milch oder Milchnahrung für ein Kleinkind zu erwärmen. Du erwärmst eine Flasche je nach Modell in zwei bis vier Minuten gleichmäßig auf Raumtemperatur. [10]
    • Ein Flaschenwärmer kann die nächtliche Fütterung etwas erleichtern. Anstatt Wasser auf dem Herd zu erhitzen oder eine Flasche unter fließendes warmes Wasser zu halten, kannst du sie einfach in den Flaschenwärmer stecken und ein paar Minuten warten.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.801 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige