PDF herunterladen PDF herunterladen

Jede Art von Körpergeruch kann für uns problematisch sein, wenn wir uns in der Nähe von anderen Menschen aufhalten wollen. Für viele Frauen können Menstruationsgerüche jedoch besonders nervig und manchmal sogar peinlich sein. Obwohl ein gewisser Geruch vollkommen normal ist (Blut riecht immer etwas nach Eisen), kannst du Gerüche reduzieren, die durch ein Ungleichgewicht im pH-Wert oder dem bakteriellen Milieu deiner Scheide entstanden sind. Indem du dich für die richtigen Menstruationsprodukte für deinen Körper entscheidest, auf eine gute Körperhygiene achtest und dich auf deine Periode richtig vorbereitest, kannst du den Menstruationsgeruch im Großen und Ganzen reduzieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deine Menstruationsprodukte aussuchen

PDF herunterladen
  1. Wenn du normalerweise Tampons und Binden benutzt, musst du dich anfangs vielleicht erst an den Gebrauch einer Menstruationstasse gewöhnen, dafür sollen bei ihnen aber seltener Gerüche entstehen als bei Tampons oder Binden. Menstruationstassen sind in Apotheken, über das Internet und manchmal auch in Reformhäusern erhältlich. Zusätzlich zu der geringeren Geruchsbildung, sind Menstruationstassen auf lange Sicht kostengünstiger und umweltfreundlicher als Tampons und gewöhnliche Damenbinden. [1]
  2. Die Ursache für Menstruationsgerüche ist ein vermehrtes Wachstum von Bakterien und Keimen. Dies kann ausgelöst werden, wenn sich die Menstruationsflüssigkeit zu lange angesammelt hat oder nicht abfließen kann. Achte daher darauf, dass du Binden und Tampons alle vier bis sechs Stunden auswechselt, um dies zu verhindern. [4] An den leichteren Tagen brauchst du mitunter nur ein oder zwei Binden oder Tampons, an stärkeren Tagen hingegen acht bis zehn. [5]
  3. Die Duftstoffe in diesen Produkten können das pH-Gleichgewicht in der Vagina stören, was wiederum zum übermäßigen Wachstum schlechter Bakterien führen kann, welche für die Geruchsbildung verantwortlich sind. [6] Parfümierte Intimprodukte können aber auch das Risiko einer Scheideninfektion erhöhen. [7] Im Handel sind viele, duftstofffreie Produkte erhältlich und in manchen (z.B. wiederverwendbaren Baumwollbinden) sind auch keine der giftigen Chemikalien enthalten, die oft mit Einwegbinden und -tampons verbunden werden. In Reformhäusern gibt es inzwischen aber auch Einwegbinden und -tampons, die diese gesundheitsgefährdenden Chemikalien nicht enthalten. [8]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Auf eine gute Körperhygiene achten

PDF herunterladen
  1. Meide parfümierte und scharfe Seifen, da sie deine Scheide reizen können. Benutze zum Waschen deines Genitalbereiches stattdessen milde Seifen und deine Hände. Dies wird zudem den Schweiß an diesem Bereich entfernen, da auch er Menstruationsgerüche verstärken kann. [9] An stärkeren Tagen solltest du mitunter öfter als einmal duschen.
  2. Intimduschen stören das natürliche Bakteriengleichgewicht in deiner Vagina. Sie stehen auch in Verbindung zu zahlreichen Gesundheitsproblemen, einschließlich Scheidenpilz, Unterleibsentzündungen und Problemen während der Schwangerschaft. [10] [11] Dich normal zu duschen und deine Binden, Tampons oder Menstruationstassen regelmäßig zu wechseln bzw. zu reinigen hilft bereits, unangenehme Gerüche zu reduzieren.
  3. Parfümierte Intimprodukte können deine Scheide reizen und zu einem bakteriellen Ungleichgewicht führen. Hierzu gehören Feuchttücher für den Intimbereich und Intimsprays. Sie können auch bewirken, dass der natürliche Infektionsschutz deiner Scheide geschwächt wird. Da Bakterien gewöhnlich die Ursache für Menstruationsgerüche sind, ist es wichtig, diese Produkte zu meiden. [12] [13] [14] Wenn du gerne Parfum oder andere Duftstoffe benutzen möchtest, dann probiere gewöhnliche Duftsprays aus, die du auf deinen Hals oder deine Handgelenke aufträgst, da bei ihnen in der Regel nicht die gleichen Probleme wie bei Intimsprays auftreten.
  4. Lasse dich von deinem Arzt untersuchen, wenn der Geruch andauert oder zusammen mit einem ungewöhnlichen Scheidenausfluss (grau oder grünlich) auftritt. Das Auftreten eines andauernden, ungewöhnlichen Geruchs oder Scheidenausflusses kann auf eine sexuell übertragbare Krankheit oder andere Infektionen hindeuten, die eine ärztliche Behandlung erfordern. [15] Bedenke aber, dass deine Scheide einen natürlichen Geruch hat, der keine medizinische Behandlung erfordert. Gewöhnlich solltest du dir ärztliche Hilfe holen, wenn deine Scheide nach Fisch oder anders als sonst riecht. [16]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dich auf deine Periode vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Zwar hoffen wir alle, auf jegliche Notfälle vorbereitet zu sein, doch manchmal vergessen wir, dass selbst die besten Menstruationsprodukte auslaufen können, sodass Menstruationsflüssigkeit in unsere Unterhose und an unsere Kleidung gelangt. An deinen stärksten Tagen wäre es daher ratsam, eine Unterhose und eine Hose zum Wechseln dabei zu haben . [17]
  2. Unterwäsche aus Baumwolle ist atmungsaktiv, sodass mehr Luft an deine Scheide gelangt. Dies trägt dazu bei, dass du während deiner Periode trockener bleibst. Synthetische Materialien hingegen halten Feuchtigkeit, was zu einem vermehrten Bakterienwachstum führt. [18] [19]
  3. Auch dies lässt deine Scheide atmen. Zudem trägt es dazu bei, dass sich weniger Schweiß ansammeln kann. [20] Lockere Kleidungsstücke zu tragen hat den zusätzlichen Vorteil, dass sind bequemer sind, wenn du unter Menstruationskrämpfen oder anderen Menstruationsbeschwerden leidest. Beispielsweise Ponchos, Röcke und weite Shorts oder Hosen anstelle von engen Jeans oder Hosen zu tragen sorgt dafür, dass mehr Luft an deinen Genitalbereich kommt. [21]
  4. Bestimmte Lebensmittel wie Knoblauch, Brokkoli und Blauschimmelkäse können deinen Scheidengeruch verstärken. Zwar verstärken sie nicht direkt den Menstruationsgeruch, allerdings ist es auch nicht zuträglich, Lebensmittel zu essen, die deine Scheide stärker riechen lassen. Versuche, auf stark riechende Lebensmittel vollkommen zu verzichten, und nimm sie dann langsam wieder in deinen Speiseplan auf, um herauszufinden, welche für den vermehrten Scheidengeruch verantwortlich sind. [22]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Habe ein Täschchen bei dir mit all den Dingen, die du während deiner Periode brauchst, wie z.B. einer Binde, einem Tampon oder einer Menstruationstasse zum Wechseln, einer frischen Unterhose und einer Plastiktüte für die benutzten Sachen.
  • Wenn du einen Tampon trägst und befürchtest, dass etwas daneben gehen könnte, dann trage zusätzlich einfach eine dünne Slipeinlage.
  • Habe immer eine Unterhose zum Wechseln dabei.
  • Meide zum Waschen deines Genitalbereichs parfümierte und scharfe Seifen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du solltest dir ärztliche Hilfe holen, wenn sich dein Scheidengeruch plötzlich verändert. Diese Schritte gelten nur für normale Menstruationsgerüche. [23]
  • Wenn dir plötzliche Veränderungen in deinem Menstruationszyklus auffallen, solltest du am besten zu einem Arzt gehen. [24]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.343 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige