PDF herunterladen PDF herunterladen

Narben können hässlich und unschön sein. Manchmal können sie zu ernsten Problemen führen, beispielsweise deinen Bewegungsspielraum eingrenzen. Wenn du eine störende Narbe hast, dann kannst du verschiedene natürliche und medizinische Mittel versuchen. Bei weniger schlimmen Narben kannst du natürliche Mittel probieren, wie Hagebutten-Öl oder Zwiebelextrakt. Wenn Hausmittelchen nichts bringen, dann versuche rezeptfreie Behandlungen oder sprich mit einem Arzt über aggressivere Optionen. Du kannst Narben auch vorbeugen oder sie minimieren, indem du die Wunden richtig pflegst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Natürliche Heilmittel

PDF herunterladen
  1. Es gibt Beweise, dass eine Narbe nach sechs Wochen oder längerer Anwendung weniger auffällig ist, wenn du täglich Hagebutten-Öl aufträgst. [1] Verdünne das Öl mit Trägeröl, wie Kokos- oder Avocado-Öl, und trage es einige Wochen lang oder bis du eine Verbesserung siehst zwei Mal täglich auf die Narbe auf. [2]
    • Hagebutten-Öl gibt es in einem Reformhaus, einer Apotheke, aber auch online.
    • Trage Hagebutten- oder andere ätherische Öle nicht direkt auf die Haut auf, denn das könnte zu Hautirritationen führen. Verdünne sie vorher mit Trägeröl oder Feuchtigkeitscreme.
    • Verwende 15 Tropfen Hagebutten-Öl pro 30 ml Trägeröl deiner Wahl (wie Kokos- oder Olivenöl), außer dein Arzt oder Heilpraktiker empfiehlt eine andere Dosierung. [3]
  2. Studien haben gezeigt, dass das Narbengewebe weicher wird und schöner aussieht, wenn du mindestens vier Wochen lang täglich Zwiebelextrakt auf die Narbe aufträgst. [4] Suche dir eine rezeptfreie Narbenbehandlung mit Zwiebelextrakt und halte dich an die Anweisungen auf der Packung, um deine Narbe zu behandeln.
    • Du kannst pures, flüssiges Zwiebelextrakt, ein Gel oder eine Salbe mit Zwiebelextrakt kaufen. Wenn es so etwas in deiner Apotheke oder im Reformhaus nicht gibt, dann bestelle es online.
  3. Die Beweise bezüglich der Wirksamkeit sind unterschiedlich. Manche Studien zeigen, dass es hilft. Andere Studien zeigen, dass es zu Hautirritationen führen und mehr schaden als nützen kann. [5] Sprich mit deinem Arzt darüber, wie du eine Vitamin-E-Salbe richtig anwendest und halte dich an die Anweisungen auf der Verpackung.
    • Trage eine sehr dünne Schicht der Vitamin-E-Salbe auf deine Narbe auf. Trage schrittweise mehr auf, wenn du keine Gegenanzeichen erkennst. Verwende nur so viel wie auf der Packung oder vom Arzt angegeben.
    • Verwende die Salbe nicht weiter, wenn du Gegenanzeichen bemerkst, wie Hautirritationen, Jucken, Brennen, Blasenbildung, Rötungen oder einen Ausschlag.

    Sicherheitshinweise: Mache erst einen Patch Test, wenn du mit Vitamin-E-Öl oder -Salbe arbeitest. Gib eine kleine Menge der Salbe auf eine nicht sofort sichtbare Stelle, wie in die Kniekehle oder hinters Ohr, und warte 24 - 48 Stunden, um zu sehen, ob deine Haut darauf allergisch reagiert. [6]

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Medizinische Behandlungen

PDF herunterladen
  1. Silikongel oder -pflaster sind eine der effektivsten Heimbehandlungen für Narben. Es funktioniert am besten auf frischen Narben, macht aber auch ältere Narben weich und weniger sichtbar. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine Narbe acht bis 24 Stunden täglich einige Monate lang mit Silikongel oder einem Silikonpflaster bedeckst. [7]
    • Du kannst Silikongel oder -pflaster in den meisten Apotheken kaufen. Du kannst es auch online bestellen.
  2. Es gibt viele rezeptfreie Cremes und Salben, die die Narbe weniger sichtbar machen. Lies dir die Inhaltsstoffe aufmerksam durch und sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, wenn du Fragen oder Bedenken hast. Suche nach Salben mit den folgenden Inhaltsstoffen: [8]
  3. Chemische Peelings sind bei Narben hilfreich, die nicht zu dick oder tief sind, wie bei Akne- oder Windpocken-Narben. Frage deinen Arzt oder Dermatologen, ob er ein medizinisches Peeling machen kann. Du kannst das auch daheim mit rezeptfreien Mitteln machen. [11]
    • Rezeptfreie Peelings sind nicht so effektiv wie Peelings von einem Experten, lassen leichte Narben aber weniger auffällig erscheinen.
    • Peelings mit Glykolsäure oder Salizyl-Mandel-Säure sind besonders effektiv. [12]
  4. Wenn du eine tiefe oder nach innen gezogene Wunde hast, dann könnte ein Gewebefüller sie weniger auffällig aussehen lassen. Bei dieser Behandlung injiziert dein Arzt oder Dermatologe eine weiche Substanz, wie Fett oder Hyaluronsäure, in das Gewebe unterhalb der Narbe, um die Narbe aufzufüllen. Sprich mit deinem Arzt darüber, ob das die richtige Behandlung für dich ist. [13]
    • Das ist nur eine vorübergehende Lösung, da die injizierte Substanz sich mit der Zeit abträgt. Du musst diese Behandlung alle sechs Monate machen.
  5. Wie ein chemisches Peeling verleiht eine Dermabrasion der Haut eine weichere Oberfläche. Diese Behandlung erfolgt mit einer motorisierten Drahtbürste. Der Chirurg trägt mit dieser Bürste Narbengewebe ab. Das geht schnell, aber du bist wach und es könnte unangenehm sein. [14]
    • Du musst vorher vielleicht bestimmte Medikamente absetzen, wie Aspirin und einige Hautpflegeprodukte.
    • Du solltest außerdem mit dem Rauchen aufhören, sowohl vor als auch nach der Behandlung.
    • Schütze deine Haut während der Heilungsphase, indem du Sonnencreme aufträgst, die Stelle regelmäßig reinigst und Salben nach Anweisung des Arztes anwendest, um die Heilung zu fördern.
  6. Die Narbe geht dadurch zwar nicht weg, sieht aber weniger auffällig aus und andere Komplikationen werden behoben, wie Schmerzen, Jucken und starres Gewebe. [15] Wenn du eine schlimme Narbe hast, dann frage deinen Arzt nach einer Laser-Behandlung.
    • Wie effektiv diese Behandlung ist, hängt von vielen Faktoren ab, wie medizinischen Bedingungen und Medikamenten, die du gerade einnimmst. Gib deinem Arzt oder Dermatologen detaillierte Informationen über deine Gesundheit, bevor du eine Laser-Therapie vornehmen lässt.
    • Halte dich an die Anweisungen deines Arztes für daheim, um die Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten. Du musst die Stelle beispielsweise nach der Behandlung bis zur vollständigen Heilung vor der Sonne schützen.

    Warnung: Bestimmte Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Freizeitdrogen können den Heilungsprozess verlangsamen und die Laser-Behandlung weniger effektiv machen. Dazu gehören Tabak, Vitamin E, Aspirin und örtliche Medikationen mit Glykolsäure oder Retinoiden.

  7. Wenn du eine hässliche Narbe hast und andere Behandlungen nicht helfen, dann sprich mit deinem Arzt über chirurgische Behandlungsmethoden. Die Narben werden dabei dünner, kürzer, weniger sichtbar oder sogar durch Falten oder Haaransätze versteckt. [16]
    • Wenn du die Narbe chirurgisch behandeln lässt, dann musst du realistische Erwartungen haben. Die Behandlung lässt die Narbe nicht vollständig verschwinden. Außerdem brauchst du einige Behandlungseinheiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
    • Nicht alle Narben sind dafür geeignet. Frage deinen Arzt, Dermatologen oder plastischen Chirurgen, ob diese Behandlung für dich gut geeignet ist.
    • Narbenrevision funktioniert am besten bei Narbe, die mindestens zwölf bis 18 Monate alt sind.
  8. Dabei wird ein kleines Stück normale, gesunde Haut entnommen und damit das Narbengewebe ersetzt. Außerdem wird das Narbengewebe weggeschnitten und die gesunde Haut eingesetzt. Frage deinen Arzt, ob das bei deiner Narbe möglich ist. [17]
    • Die transplantierte Haut kommt normalerweise von hinter dem Ohrläppchen.
    • Du brauchst einige Wochen danach vielleicht noch eine Oberflächenbehandlung, um Farb- und Strukturunterschiede zwischen der transplantierten Haut und der Haut darum auszugleichen.
    • Halte dich an die Pflegeanweisungen des Arztes für die Haut vor und nach dem Eingriff, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  9. Der Arzt injiziert flüssiges Nitrogenium in die Narbe, um das Narbengewebe einzufrieren. Das Gewebe stirbt ab und fällt dann ab. Du musst die entstehende Wunde sorgfältig behandeln, damit sie richtig abheilt. [18]
    • Es dauert einige Wochen, bis das Narbengewebe sich löst und einige weitere Wochen, bis die Stelle verheilt ist.
    • Halte dich sorgfältig an die Pflegeanweisungen des Arztes für daheim. Er zeigt dir, wie du die Wunde abdeckst und säuberst.
    • Dein Arzt gibt dir vielleicht auch Medikamente für die Schmerzen während und nach der Behandlung.
  10. Diese Steroid-Injektionen lassen feste Narben schrumpfen und flacher werden. Sie sind besonders gut bei hypertrophen und Wulstnarben, die durch einen zu aggressiven Heilungsprozess entstanden sind. [19] Frage deinen Arzt, ob diese Behandlung gut für dich geeignet ist.
    • Kortisoninjektionen sind oft in Kombination mit einer anderen Behandlung, wie einer Kryochirurgie, eine gute Lösung. [20]
    • Dein Arzt kombiniert vielleicht eine Steroidinjektion mit einer lokalen Narkose, damit du weniger Schmerzen hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Narbenbildung vorbeugen und reduzieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich verletzt, dann reinige die Stelle, damit du Infektionen, Reizungen und Narbenbildung vorbeugen kannst. Wasche die Stelle täglich mit milder Seife und warmem Wasser, um Keime, Bakterien und Dreck zu entfernen. [21]
    • Verwende keine Seifen mit scharfen Parfüm- und Farbstoffen.
    • Wenn deine Wunde ärztlich versorgt wird, dann halte dich an die Anweisungen deines Arztes bezüglich der Reinigung und Abdeckung.

    Tipp: Du musst keine antibakterielle Seife verwenden. Studien haben gezeigt, dass diese Seifen Infektionen nicht effektiver vorbeugen als normale Seifen. Sie richten oft mehr Schaden als Nutzen an. [22]

  2. Wunden mit Schorf hinterlassen eher Narben. Du kannst Wundschorf vorbeugen, indem du saubere Wunden immer mit Vaseline behandelst. Bedecke die Wunde mit einem Verband, damit sie sauber und mit Feuchtigkeit versorgt bleibt. [23]
    • Wechsle den Verband, reinige die Wunde und trage täglich oder immer, wenn der Verband feucht oder dreckig wird, wieder Vaseline auf.
  3. Behandle Brandwunden mit Aloe-Vera-Gel. Medizinische Studien haben ergeben, dass Aloe die Heilung von Brandwunden besser fördert als Vaseline. [24] Du kannst Narbenbildung vorbeugen, indem du Gel aus 100 % Aloe täglich auf die Wunde aufträgst, bis sie verheilt ist.
    • Wenn du eine Verbrennung dritten oder zweiten Grades hast, die größer als 7,5 cm ist, dann suche sofort ärztliche Hilfe. Behandle eine ernste Verbrennung nicht alleine.
  4. Auch nach der Wundheilung ist es wichtig, dass du die Stelle schützt, um potentieller Narbenbildung vorzubeugen. Wenn du eine frische Narbe von einer verheilten Wunde hast, dann trage Sonnencreme auf oder trage Schutzkleidung (wie lange Ärmel), bis die Narbe verblasst oder verschwindet. [25]
    • Trage Sonnencreme mit mindestens LSF 30 auf.
    • Wenn du eine Operationsnarbe hast, dann empfiehlt dein Chirurg dir vielleicht, die Narbe mindestens ein Jahr lang vor Sonne zu schützen. [26]
  5. Wenn du eine genähte Wunde hast, dann kannst du Narben vorbeugen, indem du die Fäden im vom Arzt empfohlenen zeitlichen Rahmen entfernen lässt. Wenn du die Fäden zu spät oder zu früh ziehen lässt, dann bilden sich schlimmere Narben. [27]
    • Ziehe die Fäden nicht selbst. Gehe in die Praxis deines Arztes und lasse sie dort entfernen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Zur Wirksamkeit vieler Hausmittel für Narben gibt es keine Beweise, wie für den Auftrag von Honig oder Olivenöl. Andere natürliche Behandlungen, wie Zitronensaft, irritieren vielleicht die Haut und machen die Narbenbildung schlimmer. [28] Sprich mit deinem Arzt oder Dermatologen, bevor du Hausmittel versuchst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 69.075 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige