PDF herunterladen PDF herunterladen

Obwohl es am besten ist, dein Aussehen zu akzeptieren und anzunehmen, gibt es alle möglichen Gründe, warum du dir eine hellere Haut wünschst. Es gibt immer wieder Leute, die versuchen, ihre Haut aufzuhellen. Du kannst zwar deinen Hautton ein wenig ausgleichen, aber es gibt keine empfohlenen Möglichkeiten, auf natürlichem Wege eine hellere Haut zu bekommen. Es ist nicht bewiesen, dass Hausmittel funktionieren, und manche könnten sogar gefährlich sein. Trotzdem hast du Glück! Es gibt einige frei verkäufliche Cremes, mit denen du dunkle Flecken aufhellen kannst, und du kannst auch einige professionelle Behandlungen ausprobieren, wenn du einen Dermatologen aufsuchst. Mit diesen Optionen kannst du deine Haut gefahrlos aufhellen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Creme gegen dunkle Flecken aussuchen

PDF herunterladen

Es gibt viele hautbleichende Cremes und Lotionen auf dem Markt. Deshalb bist du vielleicht unsicher, welche davon funktionieren. Zum Glück ist es einfacher, das richtige Mittel auszuwählen, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Du kannst diese Cremes ohne Rezept in der Apotheke bekommen. Normalerweise sind Aufhellungscremes nur für kleine Bereiche wie Altersflecken gedacht. Frage immer einen Dermatologen, ob diese Cremes unbedenklich sind, bevor du sie auf größeren Flächen anwendest.

  1. Kojisäure kann bei allen Arten von Hautproblemen helfen, einschließlich Pigmentierung. Besorge dir eine Creme mit diesem Inhaltsstoff, um deine Haut aufzuhellen. [1] Diese Produkte sind rezeptfrei erhältlich.
    • Die wichtigste Nebenwirkung von Kojic-Säure ist eine leichte Dermatitis und Hautreizung.
    • Kojisäure kann deine Haut anfälliger für Sonnenbrand machen, also sei vorsichtig nach der Anwendung, wenn du in die Sonne gehst. [2]
  2. Retinoidcremes sind beliebte Behandlungen für alle Arten von Hautproblemen wie Altersflecken und Falten. Sie können auch dunkle Flecken aufhellen und für eine gesunde Haut sorgen. Besorge dir eine rezeptfreie Retinoidcreme, um deine Haut aufzuhellen. [3]
    • Man kann auch eine stärkere Retinoid-Creme auf Rezept von einem Dermatologen bekommen.
    • Retinoidcremes können an den Stellen, an denen du sie anwendest, Trockenheit, Rötung und Schuppen verursachen. [4]
  3. Einige hautaufhellende Cremes können Quecksilber enthalten, und das könnte schädlich sein. Quecksilber kann zu Nierenproblemen, Seh- und Hörschäden führen. Vermeide alle Hautprodukte, die Quecksilber enthalten, indem du ihre Inhaltsstoffe überprüfst und auch auf die folgenden Anzeichen achtest. [5]
    • Wenn irgendwelche Zutaten Kalomel, Cinnabaris, Hydrargyri oxydum rubrum oder Quecksilber lauten, dann enthält das Produkt Quecksilber.
    • Wenn es eine Warnung gibt, die Creme nicht in der Nähe von Silber, Gold, Aluminium und Schmuck anzuwenden, dann enthält sie wahrscheinlich Quecksilber.
  4. Das ist ein gewöhnliches Hautbleichmittel, das die Melaninproduktion blockiert. Es ist in vielen frei verkäuflichen Aufhellungscremes enthalten. Versuche eine 2%ige Hydrochinon-Creme oder -Lotion zu kaufen, um zu sehen, ob sie bei dir funktioniert. [6]
    • Einige Ärzte raten vom Gebrauch von Hydrochinon ab, weil es mit einigen Nebenwirkungen wie Hautverdunkelung oder übermäßigem Bleichen in Verbindung gebracht wird. Im Allgemeinen sagen Ärzte, dass es in Konzentrationen unter 4% sicher ist, aber geh auf Nummer sicher und frage immer deinen Dermatologen, bevor du die Creme verwendest. [7]
    • Die aufhellende Wirkung des Hydrochinons ist vorübergehend, also musst du es kontinuierlich anwenden. Deine Haut wird auch bei Sonnenlicht wieder dunkler, also benutze immer Sonnencreme, wenn du nach draußen gehst.
    • Hydrochinon führt normalerweise innerhalb von vier Wochen zu Ergebnissen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Creme richtig anwenden

PDF herunterladen

Nachdem du eine Creme ausgewählt hast, ist das Auftragen einfach. Überprüfe zuerst immer die Gebrauchsanweisung, um sicherzugehen, dass du sie richtig anwendest. Folge diesen Schritten, um deine Haut mit frei verkäuflichen Cremes aufzuhellen.

  1. Bevor du die Creme benutzt, vergewissere dich, dass du nicht empfindlich darauf reagierst. Reibe ein wenig davon auf eine kleine Hautpartie auf und warte ein paar Minuten. Kontrolliere, ob die Haut gerötet oder gereizt darauf reagiert. Wenn alles gut aussieht, kannst du die Creme auf deine Haut auftragen. [8]
    • Wenn du irgendwelche Reaktionen siehst, dann benutze die Creme nicht.
  2. Gib eine kleine Menge auf deinen Finger oder ein Wattestäbchen. Reibe die Creme dann auf die dunklen Flecken auf deiner Haut. [9]
    • Wende die Creme nicht in der Nähe von Nase, Augen oder Mund an.
    • Vergiss nicht, dass diese Cremes normalerweise nur für kleine dunkle Flecken gedacht sind, nicht für große Flächen. Frage deinen Hautarzt, ob die Anwendung auf großen Flächen unbedenklich ist.
  3. Das ist wichtig, um ein versehentliches Aufhellen deiner Finger oder anderer Hautpartien zu verhindern. [10]
    • Selbst wenn du ein Wattestäbchen benutzt hast, solltest du deine Hände waschen, nur für den Fall, dass du Lotion auf deine Hände bekommen hast, ohne es zu merken.
  4. Aufhellende Cremes können von deiner Haut auf andere Menschen abfärben, was ihre Haut versehentlich aufhellen könnte. Lass die Creme mindestens ein paar Stunden einwirken, bevor du jemanden berührst. [11]
  5. Hautaufhellende Cremes wirken nicht besonders schnell, also musst du sie länger anwenden. Benutze die Creme weiterhin täglich über drei bis vier Monate. [12]
    • Wenn du nach drei Monaten keinen Unterschied feststellst, sprich mit deinem Hautarzt, um weitere Möglichkeiten zu besprechen. [13]
    • Wenn das Produkt andere Anweisungen empfiehlt, dann befolge stattdessen diese.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Hautaufhellung per Laser

PDF herunterladen

Einige frei verkäufliche Cremes helfen vielleicht, deine Haut aufzuhellen, aber sie funktionieren nicht mit Sicherheit. Zum Glück hast du noch andere Optionen, also sprich mit einem Dermatologen über Hautaufhellung. Das häufigste Verfahren ist eine Laserbehandlung, um das Melanin in deiner Haut zu reduzieren. Dein Dermatologe kann das Verfahren durchführen und deinen Hautton aufhellen.

  1. Hautaufhellungsbehandlungen, einschließlich Laserbehandlungen, müssen in der Praxis eines Hautarztes durchgeführt werden. Vereinbare einen Termin und sprich über die richtige Prozedur für dich. [14]
    • Der Dermatologe wird wahrscheinlich einen kleinen Hauttest durchführen, um sicherzustellen, dass du nicht empfindlich auf Laser reagierst. Er wird den Laser auf einem kleinen Teil deiner Haut testen und ein paar Wochen warten, um zu sehen, ob du eine Reaktion darauf zeigst. Wenn nicht, dann sollte die Behandlung ungefährlich für dich sein.
  2. Laserbehandlungen sind ziemlich einfach. Der Dermatologe hält ein Lasergerät 30-60 Minuten lang an deine Haut, um das Melanin in deiner Haut zu schädigen. Wahrscheinlich wird er auch einen Kaltluftstrahl verwenden, um deine Haut während des Eingriffs zu kühlen. Nachdem deine Behandlung abgeschlossen ist, kannst du nach Hause gehen, damit sich deine Haut erholen kann. [15]
    • Du fühlst vielleicht ein bisschen Brennen oder Zwicken während der Behandlung. Das ist normal, aber sag dem Dermatologen, wenn du starke Schmerzen hast.
    • Ein Dermatologe benutzt vielleicht eine betäubende Creme, um deine Haut zu betäuben und den Schmerz zu lindern.
  3. Laser schädigen deine Haut, deshalb wirst du nach der Behandlung Rötungen, Blutergüsse und Entzündungen sehen. Das ist normal und sollte innerhalb von zwei Wochen abklingen. Während deine Haut heilt, wasche den Bereich jeden Tag sanft mit parfümfreier Seife und Wasser und trage dann Aloe Vera oder die Vaseline auf, um die Heilung der Haut zu unterstützen. Du solltest möglichst nicht am Schorf kratzen oder pulen. Wenn du die Pflegehinweise befolgst, sollte deine Haut bald verheilen und einen helleren Ton zeigen. [16]
    • Du kannst auch Schmerzmittel nehmen, um mit den Beschwerden umzugehen.
    • Folge immer den spezifischen Anweisungen deines Hautarztes für die Nachbehandlung.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mögliche Hausmittel

PDF herunterladen

Im Internet findest du wahrscheinlich eine Menge Behandlungen für zu Hause, um deine Haut aufzuhellen. Leider funktionieren die meisten dieser Mittel nicht. Das Beste, was du zu Hause tun kannst, ist, deine Sonnenexposition zu begrenzen, um zu verhindern, dass deine Haut dunkler wird. Ansonsten solltest du am besten mit deinem Hautarzt sprechen.

  1. Damit wird dein Hautton nicht wirklich aufgehellt, aber du verhinderst, dass deine Haut dunkler und geschädigt wird. [17] Wann immer du in die Sonne gehst, solltest du mindestens LSF 15 tragen, um deine Haut zu schützen und zu verhindern, dass sie dunkler wird. [18]
    • Sonnencreme ist besonders wichtig, wenn du irgendwelche aufhellenden Cremes benutzt, weil sie deine Haut sonnenempfindlicher machen.
  2. Die Strahlung ist in der Regel zwischen 10 Uhr morgens und zwei Uhr mittags am stärksten, d.h. dass du besonders viel Sonne abbekommst, wenn du in diesen Stunden draußen bist. Bleib am besten während dieser Zeit drinnen und trage reichlich Sonnencreme auf, wenn du raus musst. [19]
    • Wenn du in diesen Stunden hinausgehen musst, versuche so viel Zeit wie möglich im Schatten zu verbringen.
  3. Wenn du online nach Tipps für die Aufhellung deiner Haut zu Hause suchst, stößt du vielleicht auf alles Mögliche, von Bleichsets bis hin zu Mitteln wie Zitronensaft, Joghurt oder Bleichmittel für deine Haut. Es ist nicht bewiesen, dass diese Tipps funktionieren, und einige könnten sogar gefährlich sein. Wenn du deinen Hautton aufhellen möchtest, sprich am besten mit einem Dermatologen, um eine professionelle Behandlung zu erhalten. [20]
    Werbeanzeige

Medizinische Ratschläge

Du bist nicht die Einzige, die nach natürlichen Möglichkeiten sucht, um die Haut aufzuhellen. Leider gibt es keine empfohlenen Hausmittel für hellere Haut. Aber es gibt glücklicherweise viele Möglichkeiten, wenn du deine Haut aufhellen möchtest. Es gibt ein paar frei verkäufliche Aufhellungscremes, die möglicherweise funktionieren, wenn du sie richtig anwendest und zuerst deinen Hautarzt fragst. Wenn das nicht klappt, können ggf. bestimmte Behandlungen deines Hautarztes helfen, dein Ziel zu erreichen. Anstatt zu versuchen, dich selbst zu ändern, könntest du aber auch versuchen, deinen Hautton zu akzeptieren und annehmen, wer du bist.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 227.770 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige