PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Allgemeinen sucht eine Katzenmutter nach einem sicheren Ort, um ihre Babys auf die Welt zu bringen. Wenn sie einen Platz auswählt, sucht sie generell nach bestimmten Dingen: ruhig, dunkel, warm, trocken und sicher vor Raubtieren, Katern oder neugierigen Menschen. Gelegentlich treffen Katzen aufgrund von Naivität, sich verändernden Umständen oder einfach aus einer schlechten Wahl heraus nicht die klügsten Entscheidungen. Wenn dies der Fall ist, musst du dich vielleicht dafür entscheiden, die Kätzchen an eine bessere Stelle umzuziehen, damit sie sicher sind. [1]

Teil 1
Teil 1 von 2:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Stelle dir vorher ein paar Fragen. Kannst du die neue Stelle abschließen, um zu verhindern, dass die Mutter ihr Babys wegbringt? Kann dort ein Katzenklo aufgestellt werden, damit die Mutter sich erleichtern kann? Gibt es eine sichere Stelle (in ausreichender Entfernung zum Katzenklo), wo du Futter- und Wasserschüsseln aufstellen kannst?
    • Die gewählte Stelle muss außerdem ruhig sein. Dies heißt weg vom allgemeinen Trubel des Hauses und außerhalb der Hörweite von Fernsehern, Telefonen und Radios.
    • Sie muss außerhalb von Zugluft sein und wenn das Wetter kühl oder die Klimaanlage eingeschaltet ist, muss sie auf eine vernünftige Temperatur eingestellt sein: zwischen 24 und 27 °C ist ideal. Schränke in Gäste- oder selten genutzten Zimmern funktionieren gut, genauso wie eine ruhige Ecke in der Wäscheküche oder einer Dreckschleuse. Ein Keller ist ebenfalls eine gute Wahl, solange er trocken und warm ist.
  2. Eine stabile Box aus Karton, die genauso lang und breit ist wie die Katzenmutter, ergibt ein tolles Nest. Wäschekörbe sind ebenfalls ein gutes Nest, vorausgesetzt, die Schlitze sind kleiner als 2,5 cm. Wenn sie größer sind, können die Kätzchen möglicherweise durchrutschen, was sie der Gefahr von Verletzungen oder des Verkühlens aussetzt.
  3. Stelle es an die ruhige Stelle, stelle dann das Katzenklo und die Futter- und Wasserschüsseln auf. Vielleicht möchtest du die Stelle für die Mutter einladend gestalten, genauso wie du das Nest für die Babys sicher und warm machen möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die neugeborenen Kätzchen umsetzen

PDF herunterladen
  1. Kleine Stücke von gekochtem Hühnerfleisch oder ein Esslöffel Thunfisch aus der Dose könnten funktionieren. Du möchtest sie aus ihrem Nest locken, aber du möchtest sie auch nicht ganz wegnehmen. Es ist wichtig, dass sie sieht, was du machst, aber aus einer kurzen Entfernung.
  2. Nimm die Kätzchen aus ihrem alten Nest und stelle sicher, dass du sie sicher hast, um zu verhindern, dass sie auf den Boden fallen. Kätzchen schreien, wenn sie angefasst werden, um die Aufmerksamkeit der Mutter auf sich zu ziehen. Lasse dich durch ihr Miauen nicht davon abhalten, sie an eine sichere Stelle umzuziehen. [2]
  3. Lasse sie dir dabei zuschauen, wie du die Babys absetzt. Sie sollte den Babys in ihr neues Nest folgen können.
    • Einige Katzenmütter mögen es nicht, wenn ihre Babys angefasst werden und können aggressiv werden. Trage lange Ärmel, lange Hosen und dicke Handschuhe, wenn du vermutest, dass die Mutter versuchen könnte, ihre Kätzchen zu beschützen. [3]
  4. Wenn alle Babys und die Mutter im neuen Nest sind, schließe die Tür zu dem Bereich. Sieh während des Tages ab und zu nach ihnen, damit sich die Familie an ihre neue Umgebung gewöhnen kann. [4]
    • Die Katzenmutter wird die neue Stelle vermutlich nicht mögen und es kann sein, dass sie versucht, die Kätzchen woanders hinzubringen und wieder zu verstecken. Wähle mit dem im Hinterkopf eine Stelle, wo du die Katzenmutter davon abhalten kannst, indem du eine Tür schließt.
    • Der Mutter ein paar Tage lang ein oder zwei Mal am Tag feine Leckerlis zu füttern bringt sie vielleicht eher dazu, die neue Stelle zu akzeptieren.
  5. Halte den Bereich geschlossen. Die Katzenmutter versucht vielleicht bei der ersten Gelegenheit, ihre Babys wieder an die alte Stelle zu bringen und sie dort einem Risiko auszusetzen. Es kann sein, dass sie zuerst durcheinander ist, aber sie sollte sich langsam beruhigen. Stelle sicher, dass sie und die Babys alles haben, was sie brauchen, und dass sich die Mutter gut um die Babys kümmert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Kätzchen über eine lange Entfernung umsetzen musst, setze sie zusammen mit der Mutter in eine Katzenbox, damit sie nicht getrennt werden.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. The Behaviour of the Domestic Cat. John W. S. Bradshaw. CABI. 2012
  2. The Domestic Cat: The Biology of its Behaviour. Turner, D.C. and Bateson P. Cambridge University Press. 2013
  3. The Domestic Cat: The Biology of its Behaviour. Turner, D.C. and Bateson P. Cambridge University Press. 2013
  4. The Domestic Cat: The Biology of its Behaviour. Turner, D.C. and Bateson P. Cambridge University Press. 2013

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.133 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige