PDF herunterladen PDF herunterladen

Keine Zeit um am Morgen ein großes Frühstück zuzubereiten? Keine Lust danach die Bratpfanne sauber zu machen? Dann sind Omelettes aus der Mikrowelle vielleicht genau das Richtige für dich! Sie sind schnell und einfach zu machen und die perfekte Lösung, wenn du ein gesundes, herzhaftes Frühstück möchtest, aber keine Zeit oder Zugang zu einer Pfanne oder einem Herd hast.

Zutaten [1]

  • Einen Teelöffel Butter
  • Zwei Eier
  • Zwei Esslöffel (30 ml) Wasser
  • ⅛ Teelöffel Salz
  • Eine Prise Pfeffer
  • 50 bis 75 g Füllung, nach Belieben (z.B.: gewürfelter Schinken, geriebener Käse usw.)

Eine Portion

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit einer Schale oder Auflaufform

PDF herunterladen
  1. Die Kochzeit ist von Mikrowelle zu Mikrowelle unterschiedlich. In den meisten Fällen dauert es ca. 45 Sekunden auf hoher Temperatur.
    • Die Butter macht das Omelette etwas gehaltvoller. Wenn du etwas mehr Zeit sparen möchtest, kannst du auch einfach etwas Öl oder Kochspray benutzen.
  2. Dieser Vorgang verhindert, dass das Ei an der Schale festkleben bleibt und vereinfacht die Reinigung danach. Wenn du Öl oder Kochspray benutzt, überspringe diesen Schritt einfach.
  3. Schlage so lange, bis das Eigelb zerschlagen und alles gut vermischt ist. Es sollten keine Streifen von Eiweiß oder Eigelb zu sehen sein.
  4. Du kannst dafür auch einen mikrowellensicheren Teller benutzen. Das soll das Ei vom Überkochen abhalten.
  5. eine Minute oder bis das Ei fast fest ist. Nach ca. 30 Sekunden halte die Mikrowelle an und nutze eine Gabel, um das am Rand gestockte Ei in die Mitte des Omelettes zu schieben. [2]
  6. Sobald das Ei verdickt ist und keine Flüssigkeit mehr da ist, kannst du die Form aus der Mikrowelle nehmen und die Frischhaltefolie abziehen. Verteile die Füllung über das halbe Omelette. [3] Manche Füllungen, wie z.B. Kräuter und Käse, können frisch benutzt werden, Schinken oder Speck sollten am besten vorher gekocht werden.
    • Du kannst Zutaten wie Schinken, gewürfelte Zwiebeln oder geriebenen Käse benutzen.
    • Du könntest auch nur eine einzige Zutat benutzen, oder eine Kombination aus vielen anderen.
    • Weitere Möglichkeiten findest du im Internet oder auf wikiHow.
  7. Schiebe einen Pfannenwender unter die leere Hälfte und falte sie über die andere, sodass die Füllung verdeckt ist.
  8. Wenn du möchtest, kannst du das Omelette noch mit weiteren Zutaten oder Kräutern, wie z.B. Schnittlauch garnieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen Becher benutzen

PDF herunterladen
  1. [4] Wenn du kein Kochspray hast, kannst du auch einfach etwas Butter verwenden. Du benötigst einen größeren Becher, da die Eier sich etwas ausdehnen, während sie gekocht werden.
  2. Rühr so lange weiter, bis alles zu einer geschmeidigen Masse verrührt und kein Eiweiß oder Eigelb mehr zu sehen ist.
  3. Es kann sein, dass dein Ei nicht ganz durchgekocht ist. Aber das macht nichts, da du eh noch ein paar Füllungen hinzufügen und das Ganze noch einmal durchrühren musst.
  4. Geriebener Käse kann frisch genutzt werden, aber so etwas wie z.B. Würstchen oder Speck sollte vorher gekocht werden.
    • Du kannst z.B. gewürfelten Speck, gehackte Frühlingszwiebeln oder geriebenen Käse nutzen.
    • Du kannst auch nur eine Füllung nutzen oder so viele verschiedene Dinge wie du möchtest hinzufügen.
    • Weitere Möglichkeiten findest du im Internet oder auf wikiHow.
  5. Für wie lange du sie in der Mikrowelle kochen musst, hängt ganz von der Stärke deiner Mikrowelle ab. Die Eier sind fertig, wenn sie aufgequollen sind und alle Flüssigkeit aufgesaugt wurde.
  6. Du kannst das Omelette direkt aus dem Becher essen oder von einem Teller. Um es aus dem Becher zu bekommen, fahr mit einem Messer einmal um den Rand des Omelettes und lass es auf den Teller gleiten. [5]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Hinzufügen von Füllungen, Belägen und andere Varianten

PDF herunterladen
  1. Du musst nicht alle Schritte dieser Methode nutzen. Wähle die aus, die dir am besten gefallen. Du kannst auch einfach ein paar der Variationen am Ende dieser Methode ausprobieren.
  2. Brate oder koche das Gemüse, bevor du es zum Omelette dazu gibst. Du kannst es aber auch roh hinzufügen, wenn dich das nicht stört. Gemüse, das gut in einem Omelette schmeckt ist: [6] [7]
    • Paprika (rot oder grün)
    • Pilze
    • Frühlingszwiebeln
    • Spinat
    • Tomaten
    • Zwiebeln (vor allem gelbe)
  3. Fleisch sollte vorher immer gekocht sein, da es, sobald es im Omelette ist, nicht mehr weiter kochen wird. Fleisch, das gut in einem Omelette schmeckt ist: [8] [9]
    • Speck
    • Schinken
    • Würstchen
  4. Du kannst getrocknete oder frische Gewürze nehmen. Die meisten Rezepte geben einen Esslöffel frische Gewürze an. Wenn du getrocknete Gewürze benutzt, nimm nur einen Teelöffel, da getrocknete Gewürze viel stärker sind als frische.
    • Basilikum
    • Kerbel
    • Schnittlauch
    • Koriander oder Petersilie
    • Estragon
    • Thymian
  5. Du brauchst einen bis zwei Esslöffeln geriebenen Käse. Cheddar ist der Beliebteste, aber du kannst selbstverständlich auch andere Sorten nehmen, Mozzarella und Parmesan mit eingeschlossen. Zerkrümelter Ziegenkäse oder Feta schmeckt auch sehr gut!
  6. Dafür benötigst du zwei bis drei Esslöffel geriebenen Cheddar, zwei Esslöffel gekochten, gewürfelten Schinken und einen Esslöffel gewürfelte Paprika. [10]
  7. Dafür fügst du 100 g gewürfelte, frische Tomaten, einen Teelöffel gehacktes Basilikum und einen Esslöffel Parmesan hinzu. [11]
  8. Füll das Omelette mit zwei Esslöffeln geriebener, mexikanischer Käsemischung und wenn du es in der Mitte faltest, kannst du es mit zwei weiteren Esslöffeln Käse aufstocken. Servier das Omelette mit zwei bis vier Esslöffeln Salsa. [12]
  9. Füll dein Omelette mit einem Esslöffel gewürfelter, gerösteter Paprika, 55 g Spinat, einem Esslöffel Feta Käse und einem Esslöffel geschnittener Frühlingszwiebel. [13]
  10. Wenn du das Omelette zubereitest, lass den Pfeffer weg und nimm an Stelle von Salz, Zucker. Füll das Omelette dann mit frischem Obst (wie z.B. in Streifen geschnittene Erdbeeren) oder Obst aus der Konservendose. Bestäube das Omelette zum Abschluss mit Puderzucker. [14]
  11. Werbeanzeige

Tipps

  • Experimentiere! Probier verschiedene Zutaten und Gewürze aus und finde deine eigene Lieblingsvariante für dein Frühstücks Omelette.
  • Versuch das Omelette zwischen zwei Toastscheiben, für ein leckeres Frühstücks Sandwich.
  • Koch rohe Zutaten bevor du sie zu den Eiern hinzufügst.
  • Mach ein herzhaftes Omelette mit Käse, Fleisch oder Meeresfrüchten. Du kannst auch Gemüse hinzufügen. [15]
  • Wenn die Eier noch nicht ganz durchgekocht sind, warte eine Minute vor dem Servieren. [16] Eier enthalten Proteine und kochen noch ein wenig weiter, auch nachdem sie von der Wärme entfernt wurden.
  • Wenn du mehr als ein Omelette machen möchtest, koche eine Portion nach der anderen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Kochzeiten variieren nach der Stärke deiner Mikrowelle. Manche Mikrowellen kochen Eier in einer Minute, andere brauchen zwei bis drei.
  • Stell sicher, dass die Eier durchgekocht sind, bevor du sie isst.
  • Benutze einen Topflappen, wenn du die Schale, Form oder den Becher aus der Mikrowelle holst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Nutze eine Schüssel oder eine Auflaufform

  • Flache Schüssel oder Auflaufform
  • Frischhaltefolie
  • Pfannenwender

Benutze einen Becher

  • 350 bis 475 ml großen mikrowellensicheren Becher
  • Antihaftendes Kochspray
  • Gabel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.319 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige