PDF herunterladen PDF herunterladen

In China werden schon seit über 1500 Jahren Pfannengerichte gegessen, [1] bei denen Fleisch und Gemüse kurz und schnell in Öl in einer Pfanne oder einem Wok aus Metall erhitzt werden. In den letzten Jahren sind diese Pfannengerichte rund um die Erde sehr beliebt geworden, weil sie schnell und einfach zuzubereiten sind und extrem gut schmecken. In diesem Artikel erklären wir dir genau, wie du im Handumdrehen köstliche Pfannengerichte zubereitest.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Koch ein einfaches Pfannengericht

PDF herunterladen
  1. Du brauchst für ein Pfannengericht absolut kein Fleisch. Es schmeckt zum Beispiel auch mit Tofu oder einfach nur mit Gemüse sehr gut. Willst du Tofu oder Fleisch verwenden, schneid es zunächst in schmale Streifen, damit es schnell gart. Pfannengerichte müssen schnell zubereitet werden, deshalb brauchst du möglichst kleine Stücke.
  2. Die meisten Pfannengerichte enthalten Gemüse. Wie das Protein sollte auch das Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten sein, damit es schnell gart. Schneide also zum Beispiel Paprika in schmale Streifen und Zwiebeln in Würfel. Gut geeignete Gemüsesorten für Pfannengerichte sind etwa:
    • Paprika
    • Chili und Peperoni
    • Wasserkastanien
    • Zwiebeln
    • Möhren (in Scheiben oder Stiften)
    • Brokkoli
    • Knoblauch
    • Erbsenschoten (vor allem kleine und zarte Schoten)
  3. Traditionell werden asiatische Pfannengerichte in einer hohen Pfanne gekocht, die man Wok nennt. Du kannst aber auch eine einfache Bratpfanne verwenden. Wichtig ist, dass die Pfanne aus stabilem Metall besteht und alle Zutaten hineinpassen. Setz die leere Pfanne auf die Herdplatte und erhitz sie über mittlerer Hitze ein bis zwei Minuten lang.
    • Ein Wok hat normalerweise die richtige Temperatur erreicht, wenn er zu qualmen beginnt. Du kannst die Temperatur auch testen, indem du einen Tropfen Wasser hineingibst. Zischt und kocht er sofort oder tanzt in der Pfanne herum, ist sie heiß genug. [2]
  4. Watermark wikiHow to Pfannengerichte kochen
    Im Wok brauchst du kaum Öl - die Zutaten sollen anbraten, du willst sie nicht frittieren. Gib nun alle Gewürze hinzu, die du in deinem Gericht verwenden willst. Hier hast du unzählige Optionen. Verwende etwa rote Chiliflocken oder einen Schuss Sojasoße für ein klassisch asiatisches Aroma. Hier sind noch einige weitere Vorschläge:
    • Sherry oder Reiswein
    • Gepresster Knoblauch oder Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer
    • Ingwer (pass aber auf, dass du ihn nicht verbrennst)
  5. Watermark wikiHow to Pfannengerichte kochen
    Wenn du Fleisch oder ein pflanzliches Protein verwendest, gib dieses zuerst in den Wok. Ist die Pfanne heiß genug, sollte es ziemlich schnell scharf anbraten. Anschließend solltest du das Protein in der Pfanne in Bewegung halten und häufig umrühren, bis es vollständig gar ist. Das dauert normalerweise etwa fünf Minuten.
    • Beachte, dass Fleisch die Temperatur im Wok zeitweise sinken lässt. Dreh also für etwa eine Minute die Hitze etwas hoch.
  6. Watermark wikiHow to Pfannengerichte kochen
    Wenn das Fleisch gerade angebraten ist, kannst du anfangen, Gemüse hinzuzufügen. Beginn mit großen und festen Gemüsestücken, die relativ lange brauchen, bis sie gar sind. Sie sollten einige Minuten länger garen können als andere Gemüsesorten. Folgende Gemüsesorten brauchen länger als andere:
    • Brokkoli
    • Zuckererbsen
    • Möhren
    • Zwiebeln
  7. Watermark wikiHow to Pfannengerichte kochen
    Nun fügst du den Rest des Gemüses hinzu. Dieses sollte nicht mehr als ein paar Minuten brauchen, um gar zu werden. Geeignete Gemüsesorten, die du nun hinzugeben kannst, sind etwa:
    • Bohnensprossen
    • Pilze
    • Jedes vorgegarte Tiefkühlgemüse oder Dosengemüse
  8. Watermark wikiHow to Pfannengerichte kochen
    Schließlich kannst du dein Pfannengericht mit einer leckeren Soße abschmecken. Möglicherweise hast du bereits hier und da etwas Flüssigkeit zu deinem Gericht gegeben, aber nun erst solltest du den größten Teil davon in den Wok gießen. Geh dabei aber lieber zurückhaltend vor. Gieß nicht zu viel Soße auf einmal über das Gemüse, sonst kühlt der Wok zu stark ab und das Gemüse wird matschig. Folgende Soßen passen gut zu asiatischen Pfannengerichten:
    • Sojasoße
    • Erdnusssoße
    • Austernsoße
  9. Lass dein Pfannengericht etwas köcheln und leicht reduzieren. Rühr nach Bedarf um. Wenn du es dir zutraust, kannst du die Zutaten auch im Wok schwenken wie ein Profi. Nach ein paar Minuten sollte alles gar und heiß sein.
  10. Glückwunsch - du hast gerade dein erstes asiatisches Pfannengericht gekocht. Lass es dir so schmecken oder lass dich von den Ideen im folgenden Abschnitt inspirieren, um es noch weiter zu verfeinern!
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Bereite ein Pfannengericht als vollwertige Mahlzeit zu

PDF herunterladen
  1. Servier dein Pfannengericht mit Reis . Was würde besser zu einem asiatischen Pfannengericht passen als die asiatische Beilage schlechthin? Reis ist eine neutrale und sättigende Kohlenhydratbeilage für dein Gemüse und Protein. Pfannengemüse und Reis ergeben ein tolles Gericht oder können auch als ein Gang eines großen Menüs serviert werden.
    • Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Reis, etwa braunen Reis, Jasmin oder Basmati und ebenso viele Möglichkeiten, ihn zuzubereiten. Du kannst beispielsweise gebratenen Reis zu deinem Pfannengericht servieren oder braunen Naturreis, wenn es besonders gesund sein soll.
  2. Servier asiatische Nudeln zu deinem Gericht . Eine weitere tolle Kohlenhydratbeilae sind Nudeln. Traditionell solltest du natürlich asiatische Nudeln zu deinem Pfannengericht servieren, aber es gibt keine Regel, die besagt, dass du nicht auch andere Nudeln nehmen kannst. Magst du gern etwas experimentieren, kannst du sogar italienische Pasta verwenden - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  3. In der obigen Anleitung wird das Grundprinzip des asiatischen Pfannengerichts beschrieben - in Wahrheit kannst du es aber zu unendlich vielen Gerichten abwandeln, die alle anders schmecken. Eine der berühmtesten Varianten ist Bok Choy, ein Gericht mit Chinakohl. Es schmeckt nicht nur super, es enthält auch besonders viele Nährstoffe und sehr wenig Kalorien. Teste deine Künste bei Pfannengerichten aus, indem du dich an einem Bok Choy versuchst!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verteil das Protein gleichmäßig im Wok und brat es etwa 20 Sekunden lang an. So wird es scharf angebraten. Erst anschließend solltest du das Gemüse hinzugeben.
  • Gibst du Soßen oder Flüssigkeiten hinzu, lass sie am Rand des Woks hineinlaufen und schütte sie nicht einfach in die Mitte hinein. So verhinderst du, dass der Wok zu stark abkühlt.
  • Vergewissere dich, dass der Wok richtig heiß ist und nimm ihn dann von der Hitze und schwenk Öl darin, damit es nicht so stark qualmt.
  • Probier auch mal ungewöhnliche Gewürze wie Basilikum oder Koriander aus.
  • Das Tolle an einem Wok ist, dass du einzelne Zutaten an den Rand schieben kannst, damit sie warm werden aber nicht verbrennen. Wenn dein Protein fertig ist, kannst du es am Rand halten.
  • Mariniere Protein, bevor du es in den Wok gibst. Im Supermarkt gibt es eine große Auswahl an Marinaden.
  • Auch Gemüse lässt sich marinieren. Pilze absorbieren zum Beispiel Reisweinessig sehr gut und die Kombination ist äußerst schmackhaft.
  • Erdnussöl und Distelöl vertragen mehr Hitze als andere Pflanzenöle.
  • Verwende nicht zu viel Fleisch. Dadurch sinkt die Temperatur im Wok zu stark ab und du bekommst ein gedämpftes Gericht anstelle eines Pfannengerichts.
  • Erhitz das Gemüse nicht zu lange und gib nicht zu viel Soße auf einmal hinzu. So wird das Gemüse gar, bleibt aber knackig.
  • Trockne Gemüse ab, bevor du es in den Wok wirfst. Nasses Gemüse brät nicht richtig an, sondern wird gedünstet. Indem du das Gemüse trocknest, verhinderst du, dass es matschig wird.
  • Schneid das Gemüse in gleich große Stücke, damit es gleichmäßig gart.
  • Du kannst Pfannengerichte auch in einer Fritteuse zubereiten. Je höher die Temperaturen, desto besser.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du dich nicht verbrennst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wok oder runde Sautierpfanne
  • Geschnittenes Gemüse
  • Protein
  • Soße (Sojasoße, BBQ oder ähnliche)
  • Kochbesteck
  • Kräuter und Gewürze

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um ein Pfannengericht zuzubereiten, beginne damit, eine Pfanne oder einen Wok auf dem Herd zu erhitzen, bis es zischt, wenn ein paar Spritzer Wasser hineingegeben werden. Gib dann Öl und einige Gewürze wie Salz, Pfeffer und Ingwer in die Pfanne. Füge Fleisch hinzu, wenn du gern welches in deinem Pfannengericht hättest und brate es für fünf Minuten. Füge als Nächstes Gemüse wie Brokkoli, Zuckerschoten und Karrotten hinzu und gare diese für einige Minuten. Vollende dein Gericht, indem du Sojasauce dazugibst und lass es für weitere drei bis vier Minuten kochen. Wie man ein Pfannengericht mit Reis oder Pak Choi zubereitet, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 4.962 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige