PDF herunterladen PDF herunterladen

Du bekommst keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Schau smart aus, indem du saubere, gut sitzende Kleidung trägst und auf deine Hygiene und deine Haltung achtest. Verhalt dich smart, indem du immer weiter dazulernst, dich nur zu Themen äußerst, von denen du tatsächlich Ahnung hast, und intelligente Fragen stellst, aus denen man deine Bereitschaft erkennen kann, Neues zu lernen. Wenn du nicht nur smart aussiehst, sondern dich auch so verhältst, werden andere Menschen einen guten Eindruck von dir haben und dir werden sich vermutlich neue soziale und professionelle Chancen bieten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Schau fesch und vorzeigbar aus

PDF herunterladen
  1. Schlabberige, kaputte oder schmutzige Kleidung lässt dich ungepflegt und unprofessionell wirken. Natürlich sagt sie eigentlich überhaupt nichts über deine Intelligenz aus, aber Menschen haben eine Menge Vorurteile und stempeln andere sehr schnell ab, deshalb solltest du auf einen möglichst guten ersten Eindruck bedacht sein. Finde Shirts, Hosen und Kleider, die dir gut passen und deinen Typ unterstreichen. [1]
    • Ab und zu darf es statt eines T-Shirts ruhig mal ein Hemd oder eine Bluse sein!
  2. Klar, wenn du Sport treibst oder zuhause auf dem Sofa herumhängst, sind T-Shirt und Jogginghose optimal. Aber wenn du in die Öffentlichkeit gehst, zieh Jeans, einen Rock oder Hosen an, um selbstbewusster auftreten zu können. Das sieht nicht nur professioneller aus, du fühlst dich auch besser vorbereitet, wacher und gerüstet, dein Bestes zu geben. [2]
    • Wenn du später am Tag noch zum Sport willst, bring deine Sportkleidung in einer Tasche mir und zieh dich nach der Arbeit um, damit du tagsüber professionell aussiehst.
  3. Das Vorurteil, dass Menschen mit Brille klüger sind, ist total aus der Luft gegriffen, aber es ist solch ein weit verbreitetes Klischee in Büchern, Filmen und Fernsehen, dass andere dich automatisch als smarter einschätzen werden, wenn du eine Brille trägst. Wenn du bisher Kontaktlinsen getragen hast, versuch es mal mit einem schicken Gestell, um dein Image zu verbessern. [3]
    • Wenn du eine Brille tragen willst, sie aber eigentlich nicht brauchst, besorg dir eine Brille ohne Sehstärke.
  4. Sie müssen nicht besonders teuer sein oder besonders hohe Absätze haben, aber saubere und gepflegte Schuhe tragen viel zu einem smarten Look bei. Versuch es doch mal mit etwas Schickerem als immer bloß Sneakers, um deinen Stil aufzuwerten. [4]
    • Probier es mit Chelsea-Boots oder Wildlederschuhen.
    • Trag Sportschuhe nur zum Sport.
  5. Dusch und rasier dich regelmäßig und benutz ein Deo. Putz dir die Zähne und benutz Zahnseide . Es braucht gar keine stylishe Frisur oder ein besonderes Make-up, um smart zu wirken. Achte auf deinen Körper und riech gut. [5]
    • Wenn du mal keine Zeit hattest, dir die Haare zu waschen, binde sie zusammen, damit sie nicht fettig aussehen.
  6. Nimm deine Schultern zurück und mach den Rücken gerade. Wenn du viel Zeit im Sitzen verbringst, kannst du trotzdem etwas für deine Haltung tun, indem du deinen Rücken leicht beugst und deinen Monitor auf Höhe deiner Augen einstellst. Eine gute Haltung lässt dich nicht nur smarter aussehen, sondern auch selbstsicher und professioneller. [6]
  7. Wenn du in einem Gespräch Blickkontakt hältst, lässt dich das selbstbewusst, entspannt und an der Diskussion interessiert wirken. Wenn du dich mit direktem Blickkontakt etwas unwohl fühlst, kannst du auf die Stelle zwischen den Augen der anderen Person schauen oder auf ihre Augenbrauen. [8]
    • Du musst nicht das gesamte Gespräch über in die Augen deines Gegenübers starren. Das könnte sich ein bisschen zu angestrengt und seltsam anfühlen. Halt den Blick des anderen immer für etwa fünf Sekunden und schau dann kurz weg, bevor du den Blick wieder auffängst. [9]
    • Du solltest versuchen, etwa 50 Prozent der Zeit Augenkontakt zu halten, während du sprichst, und etwa 70 Prozent der Zeit, wenn du zuhörst. [10]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verhalt dich intelligent

PDF herunterladen
  1. Es ist vielleicht verlockend, dich einfach in ein Gespräch einzuklinken und allerlei Mumpitz abzusondern, um schlau zu wirken, aber in Wirklichkeit lässt dich das eher aufgesetzt wirken. Wenn du keine Ahnung von einem Thema hast, musst du das nicht gleich jedem auf die Nase binden, indem du dir etwas ausdenkst. Hör stattdessen zu, dann lernst du nämlich etwas über das jeweilige Thema! Irgendwann kannst du dann ja vorsichtig versuchen, das Gespräch auf ein Thema zu lenken, bei dem du besser mitreden kannst. [11]
    • Wechsle nicht das Thema, um angeben zu können, sondern sprich über etwas, zu dem du etwas beitragen kannst. Etwa so: „Oh, das erinnert mich an ein Gespräch, das ich mit meinem Großvater gehabt habe. Er sagte immer...“
  2. Wenn es um ein Thema geht, von dem du nicht so viel Ahnung hast, kannst du dabei trotzdem noch intelligent wirken. Niemand weiß alles, aber schlaue Leute wissen, wie man schlaue Fragen stellt, die ein Gespräch von der Ebene bloßen Smalltalks auf eine bedeutsame Ebene hieven können. [12]
    • Wenn jemand etwa ein Erlebnis beschreibt, kannst du fragen: „Hast du das Gefühl, dass dieses Erlebnis die Art und Weise verändert hat, wie du mit Menschen interagierst?” Oder, wenn derjenige über ein Buch spricht, frag: „Was hat dich an diesem Buch besonders fasziniert?“
  3. Klingt logisch, kann dich aber extrem von der Masse abheben. Viele Menschen denken, dass sie keine Zeit zum Lesen haben, aber du brauchst gar nicht so viel Zeit, um ab und zu ein Buch zu lesen. Trag einfach ein Buch in deinem Rucksack bei dir und hol es heraus, wenn du normalerweise durch Instagram scrollen würdest: in der Warteschlange, im Bus, im Zug, während du auf einen Freund wartest. Such dir ein Genre aus, das dir liegt, dann fühlt es sich auch nicht wie eine Aufgabe an. [13]
    • Nicht nur siehst du mit einem Buch in der Hand intelligent aus, du wirst auch klüger, weil du dich neuen Welten, Worten und Werten aussetzt.
    • Lies vor dem Schlafengehen anstatt fernzusehen. Es fährt dein Gehirn wesentlich besser herunter als flimmernde Lichter und bewegte Bilder. Lies vielleicht nur nicht unbedingt Horrorgeschichten vor dem Einschlafen!
  4. Du musst dazu nicht jeden Tag drei unterschiedliche Tageszeitungen von vorn bis hinten durchlesen. Ein schneller Blick auf die Schlagzeilen und ein bisschen Lektüre in deinem Telefon auf dem Weg zur Schule reichen vielleicht schon aus, um eine intelligent wirkende Konversation zu beginnen. Sag etwa, „Hast du auch gelesen, dass...“ und lass dann den anderen die meiste Zeit reden. [14]
    • Du musst auch nicht über alles Bescheid wissen, was irgendwo passiert ist. Such dir ein Thema aus, das dich interessiert, und informier dich darüber.
    • Viele Zeitungen bieten auch Podcasts ihrer Nachrichten an, du musst also nicht einmal lesen, wenn du wenig Zeit hast. Versuch es zum Beispiel mal mit dem Podcast der TAZ.
  5. Um in der Schule erfolgreich zu sein, musst du gut vorbereitet sein. Kaum jemand ist von Natur aus viel klüger als andere, es geht in erster Linie um Vorbereitung. Lies deine Bücher und mach dir Notizen , wenn der Lehrer etwas Wichtiges sagt. [15]
    • Wenn du etwas nicht ganz verstanden hast und nicht vor der ganzen Klasse fragen willst, mach ein Sternchen an deine Notizen, um dich daran zu erinnern, deinen Lehrer nach dem Unterricht zu fragen.
    • Sprich nicht mit anderen Schülern über Noten. Das lässt dich nur eingebildet und übermäßig ehrgeizig wirken, nicht intelligenter. Wenn dich jemand nach deinen Noten fragt, sag einfach: „Ich rede nicht so gerne über Noten, aber ich war ganz zufrieden.“ Oder: „Es lief nicht so gut, ich muss nächstes Mal mehr lernen.“
  6. Vermutlich möchtest du am liebsten all deine Zeit mit deinen gleichaltrigen Freunden verbringen, aber du solltest dir auch die Zeit nehmen, mit deinen Großeltern oder anderen älteren Leuten zu reden, die viel Lebenserfahrung haben. Frag sie nach Anekdoten aus ihrem Leben und hör dir ihre Geschichten an. [16]
    • Du wirst eine Menge lernen und irgendwann werden die älteren Leute vielleicht von dir sagen, dass du für dein Alter ebenfalls schon sehr weise bist.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.154 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige