PDF herunterladen PDF herunterladen

Schnecken sind freundliche Haustiere, die relativ leicht zu unterhalten sind. Sie benötige eine feuchte Umgebung und eine mineralreiche Ernährung mit viel gesundem Gemüse. Schnecken leben gern in Gesellschaft, also solltest du dir mehrere anschaffen. Wenn du dich gut und richtig um deine Schnecken kümmerst, können sie mehrere Jahre alt werden. Diese Anleitung enthält nützliche Informationen für die Haltung von Landschnecken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Lebensraum vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Schnecken müssen in einer feuchten Umgebung frei von Gefahren gehalten werden. Daher eignen sich Glas- oder Kunststoffbehälter am besten. Der Behälter sollte gut belüftet sein und sicher, damit die Schnecken nicht entkommen können. Er sollte groß genug sein, damit die Schnecken sich frei entfalten können und leicht zu reinigen sein. Folgende Aspekte solltest du bei der Auswahl in Betracht ziehen:
  2. Achte darauf, einen naturnahen Untergrund zu wählen, damit sich die Schnecken bei dir auch wohl fühlen und gesund bleiben. Außerdem sollte der Bodengrund sterilisiert und frei von Pestiziden sein; ein bisschen Erde aus deinem Garten erfüllt diese Anforderungen nicht! Hier ist eine Auswahl an geeignetem Bodengrund:
  3. Schnecken lieben es zu kriechen. Sie entdecken gern ihre Umgebung und brauchen etwas, worin sie sich verstecken können. Daher brauchen sie etwas, auf dem sie klettern können. Vermeide harte Sachen aus Keramik oder Stein. Die Schneckenhäuser könnten daran Schaden nehmen. Folgende Dinge sind hervorragend geeignet:
  4. Der Behälter muss nicht nur gut belüftet sein. Schnecken brauchen eine warme, feuchte Umgebung. Am liebsten mögen sie Temperaturen von 21-23°C. Die meisten gedeihen aber auch in einer Umgebung, die ein wenig wärmer bzw. kühler ist. Der Bodengrund muss ständig feucht gehalten werden.
    • Wenn du der Meinung bist, dass die Temperatur in deinem Behälter zu stark absinken könnte, solltest du dir eine Heizmatte anschaffen, die du ganz unten in den Behälter legst. Achte darauf, dass sie den Boden nur zu etwa zwei Drittel abdeckt. Auf diese Weise haben die Schnecken die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, falls es ihnen zu heiß wird.
    • Halte den Bodengrund feucht, indem du ihn (und die Schnecken) täglich mit Wasser besprühst. Verwende dafür destilliertes Wasser.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Calcium und Nahrung bereitstellen

PDF herunterladen
  1. Nur so bleiben die Häuser stark und gesund. Schnecken brauchen eine ständig verfügbare Calcium-Quelle. In Zoohandlungen erhältst du entsprechende Schulpe von Tintenfischen. Du kannst aber auch Eierschalen verwenden. Die Schnecken werden darüber kriechen und sie mit der Zeit abnutzen.
  2. Schnecken fressen viele verschieden Dinge; die meisten finden sich wahrscheinlich ohnehin in deinem Kühlschrank oder deiner Vorratskammer. Füttere die Schnecken jeden Tag. Du kannst das Futter auch in eine Schale geben, damit dein Behälter nicht zu schnell verschmutzt. Entferne übriggebliebenes Futter. Fängt es nämlich an zu gammeln, zieht das Insekten an. Hier sind ein paar nützliche Tipps für eine ausgewogene Ernährung der Schnecken:
  3. Das ist kein unbedingtes Muss, da Schnecken ihren Flüssigkeitsbedarf über den Bodengrund decken. Aber Schnecken trinken gern Wasser und baden auch von Zeit zu Zeit darin. Verwende dafür eine sehr flache Schale, so dass die Schnecken leicht rein und raus klettern können. Ist die Schale zu tief, könnten die Schnecken ertrinken.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Behälter und Schnecken sauber halten

PDF herunterladen
  1. Einmal pro Woche sollte genügen, wenn es jedoch zuvor schon dreckig aussieht, wechsle es entsprechend. Wechsle den Bodengrund auch dann, wenn er völlig durchnässt ist oder Milben beherbergt.
  2. Spüle ihn mit heißem Wasser und einer desinfizierenden Lösung aus. Danach musst du ihn gut ausspülen, damit du alle Rückstände der Chemikalien entfernst. Es ist wichtig, dass du den Behälter regelmäßig auswäschst, damit sich kein Schimmel festsetzen kann, der die Schnecken gefährdet.
    • Setze die Schnecken in einen haushaltsüblichen Vorratsbehälter, während du das Becken reinigst. Achte darauf, ihn mit einem Deckel mit vielen Lüftungslöchern zu schließen.
    • Wasche alles gut ab: alle Dekoelemente sowie die Futter- und Wasserschalen. Wechsle alles aus, was mit der Zeit schäbig und abgenutzt aussieht.
  3. Bade die Schnecken regelmäßig, damit sich keine Krankheitserreger oder Schädlinge festsetzen können. Setze die Schnecken dazu in eine flache Schale mit Wasser, das Zimmertemperatur hat und achte gut darauf, dass ihr Luftloch nicht unter Wasser ist, sonst ertrinkt sie. Dann gießt du sanft Wasser über den Schneckenkörper. Mit einer weichen Zahnbürste kannst du vorsichtig das Schneckenhaus putzen. Bade die Schnecken nur in klarem Wasser ohne Seife.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Lass Schnecken niemals für längere Zeit aus den Augen, da sie nicht so langsam sind, wie du vielleicht denkst.
  • Denk daran, das Becken, die Schnecken und alle Dekoelemente regelmäßig zu reinigen.
  • Schütte dein Becken niemals aus, wenn sich an der Oberseite kleine schwarze Blasen befinden. Das sind vermutlich Schneckeneier.
  • Lass deine Schnecken ein paar Zentimeter draußen laufen. Aber achte auf Raubtiere. Auch Katzen und Hunde fressen Schnecken!
  • Schnecken brauchen Ruhe, wenn sie sich vermehren sollen.
  • Wasche dir immer die Hände – bevor und nachdem du deine Schnecken angefasst hast.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die Häuser von Baby-Schnecken sind sehr zerbrechlich. Also fass sie bitte nicht an. Denke auch daran, dass kleine Schnecken manchmal von erwachsenen aus Versehen getötet werden.
  • Schnecken sterben, wenn ihre Nahrung Salz enthält.
  • Ohne ausreichende Calcium-Zufuhr (Schulp oder Eierschale) werden die Schnecken über kurz oder lang ihr eigenes Haus fressen, um ihren Calcium-Bedarf zu decken.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 118.765 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige