PDF herunterladen PDF herunterladen

Schraubgläser haben, abgesehen vom Konservieren, viele Verwendungen. Viele Leute benutzen sie gern als Vasen für Blumen, Bleistifthalter oder simple Dekorationen. Obwohl schlichtes Glas für sich allein auch schön aussehen kann, können bemalte Schraubgläser deinem Zuhause einen Hauch Farbe verleihen. Du kannst sogar spezifische Farben verwenden, die zu deiner Innendekoration oder einem bevorstehenden Feiertag passen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Außenseite bemalen

PDF herunterladen
  1. Ziehe zuerst alle Etiketten oder Preisschilder ab. Wasche die Gläser gründlich mit Wasser und Seife und tupfe sie dann trocken. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme wäre es keine schlechte Idee, sie auch mit Reinigungsalkohol abzuwischen. [1]
    • Der Vorteil daran, diese Methode anzuwenden, ist, dass du die Gläser mit Wasser füllen und dann frische Blumen hinzufügen kannst.
    • Der Nachteil daran, diese Methode anzuwenden, ist, dass du am Ende womöglich ein paar sichtbare Pinselstriche hast.
  2. Trage die erste Schicht auf, lasse sie trocknen, und trage dann die zweite Schicht auf. Es sollte etwa 20 Minuten dauern, bis die erste Schicht trocken ist. Du kannst es mit einem Pinsel oder Schaumstoffpinsel machen. Wenn das Glas trocken ist, kannst du es umdrehen und zwei Schichten derselben Farbe auf den Boden auftragen. [2]
    • Arbeite systematisch von oben nach unten. Mache deine Schichten leicht, um Pinselstriche zu reduzieren. Du kannst auch eine dritte Schicht hinzufügen.
    • Stecke deine Hand in das Glas, um es umzudrehen. So bekommst du deine Finger nicht schmutzig oder hinterlässt Fingerabdrücke in der Farbe.
  3. Einige Sorten Acryl-Bastelfarbe basieren sogar auf Lack, was bedeutet, dass sie Zeit zum Aushärten benötigen. In den meisten Fällen musst du 20 Tage warten. Schaue auf dem Etikett nach, um dir sicher zu sein. [3]
    • Du kannst erkennen, ob die Farbe auf Lack basiert, indem du entweder auf dem Etikett nachsiehst, oder in den Trockenanweisungen auf der Rückseite. Falls in der Anleitung steht, dass die Farbe mehrere Tage lang aushärten muss, basiert sie auf Lack.
    • Falls du eine reguläre Acryl-Bastelfarbe verwendest. Lasse sie einfach nur über Nacht trocknen.
  4. Schleife das Gewinde oben am Rand des Glases gleicht mit Schmirgelpapier mit 120-wer-Körnung ab. Benutze dasselbe Schmirgelpapier am Boden des Glases. Schleife alle erhöhten Bereiche mit Schmirgelpapier mit 120-er-Körnung ab. Falls dein Weckglas ein erhöhtes Design hat, wie etwa das Wort „Weck“, kannst du es mit einer Feile abfeilen. [4]
  5. Das Finish, das du verwendest, bleibt dir überlassen. Verwende für ein glänzendes Finish eine glänzende Versiegelung. Falls du das Glas aufgeraut hast, sieht möglicherweise eine seidenmatte oder matte Versiegelung besser aus. Eine Sprühversiegelung verschafft dir das schönste Finish, aber du kannst auch die Sorte zum Aufstreichen verwenden. [5]
  6. Weil du nur die Außenseite des Glases bemalt hast, kannst du es als Vase für frische Blumen benutzen. Falls das Glas an der Außenseite schmutzig wird, wische es mit einem feuchten Tuch ab. Schrubbe das Glas niemals, oder lasse es im Wasser stehen, sonst geht die Farbe ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Innenseite bemalen

PDF herunterladen
  1. Es wäre keine schlechte Idee, die Innenseite des Glases mit Reinigungsalkohol abzuwischen, um Fette zu entfernen, die womöglich die Farbe am Haften hindern. Falls dein Glas irgendwelche Aufkleber oder Etiketten hat, solltest du sie an dieser Stelle ebenfalls entfernen.
    • Das Schöne an dieser Methode ist, dass du ein sauberes Finish ganz ohne Pinselstriche bekommst.
    • Der Nachteil daran, diese Methode anzuwenden, ist, dass du das Glas nicht mit Wasser füllen und es als Vase benutzen kannst.
  2. Wie viel du hinein gießt, hängt von der Größe deines Glases ab. Je größer dein Glas ist, desto mehr Farbe brauchst du. Ein kleines bisschen von dieser Farbe reicht jedoch sehr weit. Vergiss nicht, du kannst immer noch mehr Farbe hinzufügen. [6]
    • Plane für die meisten Gläser ein, einen bis zwei Esslöffel (15 bis 30 ml) zu verwenden. Benutze für ein Viertelliterglas (250 ml) oder ein kleineres stattdessen einen bis zwei Teelöffel.
  3. Kippe das Glas hierhin und dorthin. Drehe das Glas auf die Seite und rolle es, um dabei zu helfen, die Farbe weiter zu verteilen. Fahre damit fort, bis du die Farbabdeckung bekommst, die du möchtest. Du kannst die gesamte Innenseite des Glases beschichten, oder bloße Flecken freilassen. [7]
    • Falls du die Abdeckung, die du möchtest, nicht hinbekommst, füge einen bis zwei weitere Spritzer Farbe hinzu.
    • Falls sich die Farbe nicht bewegt, ist sie zu dick. Füge ein paar Tropfen Wasser zur Farbe hinzu, rühre sie mit einem Löffel oder Holzspieß um und versuche es erneut.
  4. Decke deine Arbeitsunterlage oder ein Tablett mit einem wasserfesten Material ab, wie etwa mit Wachspapier. Lege mehrere Blätter Küchenkrepp aus und stelle dann das Glas umgekehrt darauf. Die überschüssige Farbe tropft an den Seiten des Glases herunter und sammelt sich auf den Papiertüchern an. [8]
    • Falls du Stellen frei gelassen hast, sei dir bewusst, dass du auf dem unbemalten Glas Farbstreifen bekommst. Falls du diesen Effekt nicht haben möchtest, lasse das Glas aufrecht stehen.
  5. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie groß das Glas ist, wie viel Farbe du benutzt hast und wie dick die Farbe überhaupt war. Es kann nur wenige Minuten, aber auch ein paar Stunden dauern. [9]
    • Überspringe diesen Schritt, falls du freie Stellen gelassen hast. Du hast dann einfach nur eine dickere Schicht Farbe auf dem Boden des Glases.
  6. Falls du möchtest, kannst du überschüssige Farbe mit einem feuchten Tuch vom Rand des Glases abwischen. Falls Papiertuch am Rand hängengeblieben ist, kratze es mit deinem Fingernagel oder einer Feile ab. Fülle dann die freien Stellen mit übrig gebliebener Farbe und einem kleinen Pinsel aus.
  7. Die meisten Acrylfarbgen brauchen etwa 20 Minuten, um zu trocknen. Es könnte bei diesem Projekt aber länger dauern, weil du so viel benutzt hast. Denke daran, dass einige Farben, die im Acrylfarben-Gang verkauft werden, eigentlich Lackfarben sind. In diesem Fall muss die Farbe gehärtet werden. Schaue auf dem Etikett nach spezifischen Anweisungen.
  8. Du kannst den Vorgang wiederholen, um eine zweite Farbe zu deinem Schraubglas hinzuzufügen. Falls du beim ersten Mal das gesamte Glas beschichtet hast, scheint die erste Schicht durch das Glas hindurch und ist auf der Außenseite sichtbar. Die zweite Schicht hingegen ist nur auf der Innenseite sichtbar. Falls du das Glas nur zum Teil beschichtet hast, füllt die zweite Farbe die freien Stellen aus, was dir einen Zwei-Ton-Effekt verschafft.
  9. Fülle diese Gläser nicht mit Wasser, sonst geht die Farbe ab. Verwende nur Trockenblumen oder Seidenblumen. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Verschiedene Techniken ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Reinige das Glas zuerst und zeichne dann mit Heißkleber Designs darauf. Lasse den Klebstoff fest werden und streiche das Glas dann über, vorzugsweise mit Sprühfarbe. Lasse die Farbe trocknen und raue das Glas dann auf oder versiegle es nach Wunsch.
    • Du kannst simple Designs zeichnen, wie etwa Punkte, Wirbel oder Herzen. Du kannst stattdessen auch Wörter schreiben, wie etwa „Liebe“ oder „Hexengebräu“.
    • Falls du keinen Heißkleber hast, kannst du versuchen, stattdessen Plusterfarbe zu verwenden. Die erhöhten Designs stehen nicht so kräftig hervor, und es dauert länger, bis sie trocken sind.
  2. Trage nur eine einzelne Schicht Acrylfarbe auf. Wenn du mehr als das aufträgst, werden die Ränder deines Designs womöglich verschwommen oder ungleichmäßig. Je nachdem, wie dich deine Farbschicht war, könnte dein Design am Ende einigermaßen durchscheinend aussehen, was deinem Glas ein graziles Aussehen verleiht.
    • Drucke ein Bild aus, das dir gefällt, und klebe es dann mit Klebeband ins Glas. Bemale dein Glas mit dem Bild als Führung und ziehe das Bild dann heraus.
  3. Reinige dein Schraubglas und trage dann deine gewünschte Haftschablone auf. Trage mit einem Pouncer (ein runder Schaumstoffpinsel) zwei bis drei Schichten Acrylfarbe auf die Innenseite der Schablone auf. Ziehe die Schablone ab und lasse die Farbe dann trocknen. Versiegle das Glas wie gewünscht.
    • Falls du einen Pinsel benutzt. Trage die Farbe von den äußeren Rändern der Schablone aus einwärts auf.
  4. Reinige dein Schraubglas zuerst und schneide dann aus haftendem PVC oder Kontaktpapier eine Form aus. Glätte die Form auf dem Glas und passe dabei auf, dass du alle erhöhten Designs meidest. Trage zwei bis drei Schichten Acrylfarbe auf und lasse dabei jede trocknen. Ziehe die Schablone ab und fülle dann mit restlicher Farbe und einem kleinen Pinsel etwaige Abplatzungen auf. [11]
    • Falls du dein Glas versiegeln möchtest, mache es, bevor du die Schablone entfernst.
    • Vermeide es, über der Schablone zu malen. Das reduziert das Abplatzen, wenn du sie abnimmst.
    • Zeichne die Form mit der Hand, oder ziehe einen Plätzchenausstecher nach.
  5. Du kannst das gesamte Glas mit Tafelfarbe bemalen, oder sie mit einer Schablone/Umkehrschablone auftragen. Lasse die Farbe mehrere Tage lang aushärten. Grundiere die Farbe, indem du Kreide darauf reibst und sie dann abwischst. Zeichne mit Kreide ein Bild, oder schreibe eine Nachricht.
    • Übermale das Tafelglas für eine überraschende Wendung mit Acrylfarbe, lasse sie trocknen und schleife dann die erhöhten Bereiche um das Schwarz darunter zu enthüllen. [12]
  6. Achte darauf, dass das Glas sauber ist, und stelle es dann in einem gut belüfteten Bereich über Kopf auf eine Zeitung. Halte die Sprühdose etwa 30 cm vom Glas entfernt und trage eine leichte Schicht auf. Lasse die Farbe trocknen und trage dann bei Bedarf eine zweite Schicht auf. Versiegle das Glas anschließend mit klarer Acrylversiegelung in einem Finish, das dir gefällt: Matt, seidenmatt oder glänzend.
    • Im Allgemeinen dauert es 30 Minuten, bis die Farbe bei warmem Wetter getrocknet ist, und 60 Minuten bei kühlem.
    • Behandle mit Farbe besprühte Gläser mit Vorsicht. Die Farbe könnte leicht abplatzen oder zerkratzt werden.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Das fertige Schraubglas dekorieren

PDF herunterladen
  1. Benutze für ein einzigartiges Aussehen einen dünnen Pinsel. Falls du Punkte möchtest, benutze einen runden Pouncer, um die Farbe aufzustempeln. Alternativ dazu kannst du mit Klebeband eine Schablone auf das Glas kleben, darin malen und sie dann abziehen.
  2. Bemale dein Glas zuerst und lasse es dann trocknen. Trage mit einem 2,5 cm breiten Pinsel oder Schaumstoffpinsel eine Schicht Kleber für Serviettentechnik auf das unterste Viertel oder Drittel deines Glases auf. Stecke deine Hand ins Glas und drehe es dann, während du extra-feinen Glitzer in den Klebstoff streust. Klopfe den überschüssigen Glitzer ab und lasse das Glas dann über Kopf trocknen. Versiegle den Glitzer auf Wunsch mit glänzender Acryl-Versiegelung.
    • Falls du das Glas von Hand bemalt hast. Kannst du Klebeband darum wickeln, um eine ordentlichere Linie hinzubekommen. Ziehe das Klebeband ab, bevor der Klebstoff getrocknet ist. [13]
    • Benutze auf Gläsern, die mit Farbe besprüht worden sind, kein Klebeband. Das neigt dazu, die Farbe zu entfernen. [14]
  3. Verwende für etwas rustikaler aussehendes Sackleinen- oder Jute-Schnur. Du kannst das Schmuckband um die Mitte des Glases oder um dem Hals herumwickeln. Falls du eine Schablone oder Umkehrschablone am Glas benutzt hast, solltest du das Schmuckband/die Sackleinen-/Jute-Schnur definitiv um den Hals wickeln, damit du das Design nicht verdeckst. [15]
  4. Das ist toll für Umkehrschablonen geeignet, könnte aber auch bei normalen gut aussehen. Verwende genügend Vasenfüller, dass du ihn durch den unteren Teil deiner Umkehrschablone herausschauen siehst. [16] Falls du eine reguläre Schablone benutzt hast, fülle das Glas so weit, wie du möchtest.
    • Glasmurmeln geben tolle Vasenfüller ab, aber du kannst auch farbigen Sand verwenden. Du findest diese im Kunst- und Bastelgeschäft in der Blumenabteilung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Schraubgläser zu reinigen ist wichtig, sonst haftet die Farbe nicht.
  • Falls du die Etiketten nicht entfernen kannst, weiche die Schraubgläser in warmem Wasser ein und schrubbe die Etiketten dann ab.
  • Einige Leute finden es hilfreich, die Schraubgläser zuerst mit Farbgrundierung zu beschichten.
  • Falls du getönte Schraubgläser anfertigen möchtest, suche online nach Tutorials.
  • Du kannst diese Techniken auch an anderen Glasartikeln anwenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Tauche keine Schraubgläser unter, die auf der Außenseite bemalt wurden.
  • Gieße kein Wasser in Schraubgläser, die auf der Innenseite bemalt wurden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Die Außenseite bemalen

  • Schraubglas
  • Acryl-Bastelfarbe
  • Klare Acryl-Versiegelung
  • Pinsel oder Schaumstoffpinsel
  • Reinigungsalkohol
  • Schmirgelpapier mit 100-er und 120-er-Körnung (optional, zum Aufrauen)
  • Feile (optional, zum Aufrauen)

Die Innenseite bemalen

  • Schraubglas
  • Acryl-Bastelfarbe
  • Reinigungsalkohol
  • Papiertücher
  • Wachspapier
  • Tablett

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.815 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige