PDF herunterladen PDF herunterladen

Dies hier ist für alle, die Schwarzalgen in ihrem Schwimmbad haben. Schwarzalgen sind besonders schwer zu entfernen. Folge diesen Tipps und du hast im Handumdrehen wieder einen sauberen Pool.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Zuwenig Chlor ist der Hauptgrund, warum Schwarzalgen in deinem Schwimmbad Einzug gehalten haben. Um zu verhindern, dass Schwarzalgen deinen Pool besiedeln, musst du deine Wasserwerte jeden Tag überprüfen. Das solltest du aber sowieso tun. Du musst dein Wasser auf Chlorgehalt, pH-Wert, Alkalinität, Härte, Stabilisator etc. testen. Mit einem Testset für zuhause kannst du womöglich nur für kleine Mengen dieser Dinge testen. Daher empfiehlt es sich, eine Wasserprobe zu deinem Schwimmbadgeschäft zu bringen und sie dort professionell testen zu lassen. In einem seriösen Pool-Geschäft werden normalerweise Wassertests umsonst angeboten.
  2. Wenn du einmal deine Wasserwerte kennst, kannst du die entsprechenden Chemikalien in dein Schwimmbad geben, um die Werte korrekt einzustellen. Das hängt von der Oberfläche deines Pools ab, aber du kannst die folgenden Angaben als Leitlinie verwenden. Chlor 2.0-4.0, pH 7.4-7.8, Alkalinität 80-120, Wasserhärte 200-500, Stabilisator 50-80
  3. Schwarzalgen sind sehr Chlor-resistent. Du musst ein Algizid in das Wasser geben, um eine andere Form der Bekämpfung zu haben. Algizide sind speziell dazu hergestellt, Algen zu bekämpfen und eine Wiederansiedelung zu vermeiden. Es macht also Sinn, ständig ein Algizid im Wasser zu haben. Wenn du noch keines in deinem Wasser hast, füge jetzt eins hinzu. Suche nach einem auf Kupferbasis, denn diese sind am effektivsten. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibst du das Algizid am besten direkt auf die befallenen Stellen.
  4. Benutze nur Calcium-Hypochlorid oder Natrium-Hypochlorid für eine Schockchlorung deines Schwimmbades. Diese zwei Produkte sind reines Chlor und sonst nichts. Du musst die Größe deines Pools kennen und den Hersteller-Anweisungen genau folgen, um eine Schockchlorung richtig durchzuführen. Es empfiehlt sich auch, die Dosis für die Schockchlorung in nächster Nähe zu den befallenen Stellen in das Wasser zu geben.
  5. Schwarzalgen bilden eine schützende Schicht um sich herum, weswegen du die Poolwände kräftig mit einer harten Bürste abschrubben musst. So können auch die zugefügten Chemikalien und das Algizid gut wirken.
  6. Schwarzalgen treten normalerweise an den Stellen auf, die wenig Wasserzirkulation haben. Tue dein Bestes, um die Jets für die Wasserrückführung so auszurichten, dass sie die größte Menge Wasser umwälzen können. Am Besten ist es, wenn du die Jets so ausrichten kannst, dass sie wie in einem Whirlpool das Wasser umwälzen.
  7. Wie oben schon erwähnt, bilden Schwarzalgen eine schützende Hülle um sich herum. Du musst also regelmäßig diese Schutzhülle abbürsten und das Chlor zugeben, wenn die Algen ungeschützt sind. Ein weiterer guter Tipp ist, Chlorgranulat direkt auf die befallenen Stellen zu geben und es einwirken zu lassen, so dass die Algen verbrannt werden. Du kannst auch Chlortabletten auf die Schwarzalgen geben, nachdem du sie abgebürstet hast. Ziehe dabei aber immer Handschuhe an.
  8. Mache kontinuierlich mit den Wassertests und der Einstellung deines Wassers, der Schrubberei und der Chlorzugabe weiter. Du wirst die Algen schon irgendwann loswerden! Mache dir keine Gedanken, sie werden schon verschwinden, aber wie schnell hängt von der Schwere des Algenbefalls ab. Gute Wasserwerte und viel schrubben ist das Beste, was Du in diesem Fall tun kannst.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Benutze nicht zu viel kupferbasiertes Algizid, es könnte Flecken verursachen
  • Sei mit Pool-Chemikalien immer vorsichtig
  • Folge den Anweisungen der Hersteller
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.488 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige