PDF herunterladen PDF herunterladen

Strähnchen sind eine tolle Möglichkeit, Farbe ins Haar zu bringen, ohne sich ganz auf eine neue Farbe festzulegen. Wenn glaubst, dass du deine Haare selbst färben kannst, gehe in die nächste Drogerie und kaufe alle notwendigen Materialien. Normalerweise brauchst du neben der Farbe auch Bleichmittel, um dein Haar so aufzuhellen, damit sich die Farbe auf dem Haar zeigt. Sobald du dich für eine Farbe entschieden und die Vorräte gekauft hast, kannst du mit dem Färben beginnen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Planen und die Materialien einkaufen

PDF herunterladen
  1. Das wird zum Teil durch die natürliche Farbe deiner Haare bestimmt. Wenn du helles Haar hast und vorhast, dunkle Strähnen zu machen musst du dein Haar nicht erst bleichen. Wenn du dunkles oder mitteldunkles Haar hast und eine helle oder unnatürliche Farbe haben möchtest, musst du es auf jeden Fall vor dem Strähnchen machen bleichen, um sicherzustellen, dass die Farbe hell und schön aussieht. Du bekommst alle Materialien dafür in der Drogerie oder einem Beauty-Shop. Dazu zählen: [1]
    • Bleichmittel, entweder in Päckchen oder Tuben. Wenn du nur ein paar Strähnen machen willst, brauchst du nicht viel davon.
    • Creme-Entwickler, der das Bleichmittel einwirken lässt. Wenn dein Haar bereits blond oder hellbraun ist, benutze einen Entwickler mit 20 oder 30 Volumen. Nimm kein höheres Volumen als 40, sonst beschädigst du dein Haar.
    • Meist wird ein Rot-Gold-Farbkorrektor dem Bleichpulver hinzugefügt, um seine Wirksamkeit zu erhöhen, damit du nicht zweimal bleichen musst. Der ist besonders wichtig, wenn dein Haar eher dunkler ist.
    • "Violettes Shampoo", ein spezielles Shampoo, das speziell dafür entwickelt wurde, Gelbtöne in gebleichtem oder aufgehelltem Haar zu reduzieren.
    • Ein Färbepinsel, eine Schüssel, Gummihandschuhe und Alufolie.
  2. Zuerst musst du dich für eine Farbe für deine Strähnen entscheiden. Beim ersten Mal solltest du eher eine Farbe wählen, die nur etwas heller oder dunkler als deine eigene Haarfarbe ist. Letztendlich ist das aber deine eigene Wahl. Vielleicht möchtest du blonde, rosa oder lila Strähnchen. Wenn du dir nicht sicher bist, was in deinem Haar gut aussieht, fang klein an, indem du nur in einer kleine Partie Strähnen in deiner Lieblingsfarbe färbst. Wenn dir das gefällt, kannst du danach noch mehr Strähnen hinzufügen. [2]
    • Manche entscheiden sich für eine einzige hübsche rosa oder lila Strähne, der an der Seite herunterläuft. Das verleiht deiner Frisur eine subtile Schönheit.
    • Für einen Punk-Look kannst du viele Strähnen hinzufügen, die vom Scheitel deines Kopfes bis hinunter zu den Spitzen reichen. Wähle blau, grün oder platinblond.
    • Wenn du blond oder bis zu zwei Schattierungen heller werden willst, brauchst du vielleicht keine extra Haarfarbe, sondern es reicht ein Bleichmittel.
  3. Vielleicht möchtest du nur ein paar Strähnchen für einen subtilen Effekt, oder einen Kopf voller Strähnchen, um deine Haarfarbe dramatisch zu verändern. Es ist wichtig, dass du dir gut überlegst, was du dir wünschst, bevor du mit dem Färben beginnst. [3]
    • Wenn du dich nicht traust, dein ganzes Haar selbst zu färben, ist es besser, mit nur ein paar Strähnchen anzufangen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bleiche dein Haar

PDF herunterladen
  1. Bleichen und Färben kann das Haar wirklich austrocknen. Also solltest du dein Haar gut vorbereiten. In den Tagen vor dem Strähnchen machen solltest du es nicht waschen und kein Haarspray oder andere Haarprodukte verwenden. Dein Haar wird so durch die natürlichen Öle vor den Chemikalien geschützt, die du auftragen wirst. Wenn du bereit bist, die Strähnchen zu machen, beginne mit völlig trockenem Haar. [4]
    • Es kann sein, dass dein gewähltes Bleichmittel vorschreibt, mit sauberen Haaren zu beginnen. Lies immer die Anweisungen, bevor du beginnst.
  2. Du musst die Haare, die gebleicht und gefärbt werden sollen, vom Rest trennen, bevor du mit dem Prozess beginnen kannst. Das kannst du mit einer speziellen Strähnchen-Kappe machen oder mit Haarspangen und Alufolie. [5]
    • Du bekommst solche Kappen für Strähnchen in der Drogerie. Man setzt sie auf den Kopf und zieht mit einem Haken Haarsträhnen durch winzige Löcher. Benutze so eine Kappe, wenn du All-Over-Strähnen haben willst.
    • Haarspangen und Alufolie eignen sich am besten, wenn du nur ein paar große, breite Strähnen willst. Ziehe das Haar, das du nicht strähnen willst, zurück und binde es vom Kopf weg. Nimm jetzt einen langen Streifen Alufolie und lege ihn unter die Haarpartie, die du färben möchtest. Befestige sie um die Haarwurzeln, um die Folie an Ort und Stelle zu halten.
  3. Gib das Bleichmittel, den Entwickler und den Rotgold-Korrektor in eine Schüssel. Lies die Anleitung, die mit dem Bleichpulver und dem Entwickler geliefert wurde, um herauszufinden, wie viel man zusammenmischen muss. Die nötige Menge hängt von der Größe der gekauften Flasche und der Marke des Produkts ab, das du verwendest. [6]
    • Wenn du nur ein paar Haarabschnitte färbst, kannst du die Menge halbieren, denn du brauchst nicht alles, wenn du nicht den ganzen Kopf bleichen willst .
    • Die fertige Mischung wird bläulich-weiß aussehen.
  4. Benutze den Färbepinsel, um das Bleichmittel von den Spitzen bis zu den Wurzeln der Haarpartien aufzutragen. Verwende nur so viel Bleichmittel, wie nötig ist, um das Haar zu bedecken und zu sättigen. Trage das Bleichmittel so lange auf, bis das Haar vollständig bedeckt ist. [7]
    • Es ist wichtig, beim Auftragen von Bleichmittel Handschuhe zu tragen. Die in Bleichmitteln verwendeten Chemikalien sind stark und können Flecken auf der Haut verursachen oder sie sogar verbrennen. Lass kein Bleichmittel in die Nähe deiner Augen kommen.
    • Wenn du die Methode mit der Strähnchen-Kappe verwendest, bedecke deinen Kopf mit einem großen Stück Plastikfolie, während das Bleichmittel einwirkt.
    • Wenn du die Alufolienmethode verwendest, falte die Folie über die Haarpartie, um sie abzudecken und sie vor dem Austrocknen zu schützen.
  5. Wisch etwas Bleichmittel mit einem Handtuch ab. Wenn dein Haar blond ist, ist der Bleichvorgang beendet. Wenn es immer noch dunkel aussieht, trage mehr Bleichmittel auf die Stelle auf, die du abgewischt hast, bringe die Plastikfolie oder Aluminiumfolie wieder an und lass die Mischung länger einwirken. Kontrolliere alle 10 bis 15 Minuten, ob die Haare fertig gebleicht sind.
    • Lass das Bleichmittel nicht länger als 45 Minuten einwirken, auch wenn dein Haar noch dunkel aussieht. Es kann dein Haar schädigen, wenn du das Bleichmittel länger einwirken lässt.
    • Du musst vielleicht einen Tag warten und dein Haar noch einmal bleichen, um den gewünschten Effekt zu erzielen (das ist üblich bei Leuten mit sehr dunkelbraunem oder schwarzem Haar).
  6. Achte darauf, dass das restliche Haar nicht mit den Strähnen in Kontakt kommt, damit es nicht gebleicht wird. Spüle die Strähnen aus, bis das Wasser klar ist. [8]
  7. Dieses Shampoo entfernt wirksam einen Gelbstich im Haar. Benutze es, sobald du das Bleichmittel aus deinem Haar entfernt hast. Lass es etwa fünf Minuten lang einwirken. Spüle es dann gründlich aus und tupfe dein Haar mit einem Handtuch trocken. [9]
    • Es gibt verschiedene Marken dieser speziellen Farbshampoos in der Drogerie oder einem Beauty-Shop.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Farbe auftragen

PDF herunterladen
  1. Unterteile dein Haar in Partien, so wie deine gebleichten Strähnchen es erfordern. Wie du das Haarfärbemittel zubereitest, hängt vom jeweiligen Produkt ab, das du verwendest. Manchmal musst du das Färbemittel mit einem Entwickler in einer Schüssel mischen. Ein anderes Mal musst du das Haarfärbemittel direkt in eine Schüssel. drücken.
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass Farbe auf andere Teile deines Haares kommt, kannst du eine Strähnchen-Kappe benutzen und dein Haar durch die dafür vorgesehenen Löcher ziehen.
  2. Bedecke die Strähnen des gebleichten Haares von der Wurzel bis zur Spitze vollständig mit dem Farbstoff. Du solltest nichts von der Haarfarbe sehen, wenn die gesamte Farbe auf die Strähne aufgetragen ist. Wiederhole das Verfahren, bis alle Strähnen mit Farbe bedeckt sind. Stelle sicher, dass du kein Haar übersehen hast, bevor du die Farbe einwirken lässt.
    • Wenn du die Alufolienmethode zum Trennen großer Haarpartien verwendest, ersetze die Alufolie, die du zum Bleichen verwendet hast, mit einem neuen Stücken zum Färben der Haare.
    • Folge den spezifischen Anwendungsanweisungen, die du in der Packung findest.
  3. Wie lange die Einwirkzeit ist, hängt vom jeweiligen Produkt ab, das du verwendest. In den meisten Fällen muss das Färbemittel etwa 30 Minuten einwirken, damit die Farbe einzieht. Sieh aber nach zehn oder fünfzehn Minuten nach, um den Fortschritt zu überprüfen.
  4. Wenn du Aluminiumfolie verwendest, entferne sie aus deinem Haar. Wenn nicht, kannst du damit beginnen, dein Haar auszuspülen. Spüle dein Haar vollständig mit Wasser aus, bis der gesamte Farbstoff ausgewaschen ist. Du kannst mit dem Ausspülen aufhören, wenn das Wasser klar ist. [10]
  5. Der Färbeprozess kann dein Haar austrocknen. Deshalb solltest du einen Conditioner auftragen, wenn du die Farbe ausgespült hast. Dabei eignet sich jede Art von farbechtem Conditioner. Am besten ist es jedoch, einen tiefenwirksamen Conditioner zu verwenden, der speziell für farbbehandeltes Haar entwickelt wurde. Lass die Pflegespülung fünf bis zehn Minuten einwirken und verwende sie einmal pro Woche, damit dein Haar weich bleibt. [11]
  6. Sobald dein Haar trocken ist, sollten die Strähnen sehr auffallen. Lass sie strahlen, indem du Shampoo benutzt, das speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurde. Wenn du die Strähnen lange Zeit behalten möchtest, musst du dein Haar von Zeit zu Zeit bleichen und nachfärben, wenn dein Haar nachwächst. [12]
    • In den meisten Drogerien und Supermärkten bekommst du Shampoo und Conditioner speziell für gefärbtes Haar. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Shampoo du kaufen solltest, frage eine Mitarbeiterin in der Drogerie.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Befolge immer den Anweisungen in der Produktverpackung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie zeigen dir, wie du die Strähnen zu Hause ins Haar bekommst. Sie enthalten auch Angaben über die Stärke des Produkts.
  • Zieh dir alte Kleidung an und lege ein Handtuch über deine Schultern. Setz dich ins Badezimmer oder irgendwo anders hin, wo Bleich- und Farbtropfen die Möbel nicht beschädigen können.
  • Wenn deine Eltern dir nicht erlauben, Haarfärbemittel zu benutzen, kannst du dir im Laden oder online Haarsträhnen zum Einstecken kaufen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Deine Haut könnte auf den Farbstoff reagieren. Ruf in diesem Fall die Firma an, bei der du die Haarfarbe gekauft hast, und konsultiere gegebenenfalls einen Arzt.
  • Wende das Produkt nicht zu stark an. Befolge die Anweisungen in der Schachtel, wie viel Farbstoff aufzutragen ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.138 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige