PDF herunterladen PDF herunterladen

Ursprünglich waren die kultigen gelben Timberland-Boots feste Arbeitsschuhe, sie sind aber in den letzten Jahren sehr populäre Alltagsschuhe geworden. Ob du sie nun zur Arbeit oder als Fashion Statement trägst, Timberland-Boots müssen gereinigt werden, damit sie länger halten und ihr schönes, helles Gelb behalten. Sie bestehen aus Nubukleder, weshalb sie besondere Pflege brauchen. Sorge dafür, dass deine Timberland-Boots wie neu aussehen, indem du sie oft reinigst, wenn sie Flecken haben, und das Leder entsprechend pflegst. [1]

Teil 1
Teil 1 von 3:

Kleine Flecken reinigen

PDF herunterladen
  1. Damit sollte jede Reinigungsaktion bei Timberland-Boots anfangen. Beginne oben am Fußgelenk und bürste vor und zurück über die gesamte Oberfläche. [2]
    • Wenn nur etwas Schmutz auf den Stiefeln ist, dann kannst du den mit diesem leichten Abbürsten meist entfernen. Wenn es tiefere Schrammen oder viel Schmutz gibt, dann solltest du so viel Schmutz wie möglich entfernen, bevor du mit einer anderen Reinigungsmethode weiter machst.
    • Du kannst für die Reinigung jede saubere, weiche Bürste verwenden. Timberland verkauft aber auch ein Set speziell für die Reinigung von Timberland-Boots. Du kannst dir auch eine Spezialbürste für Rauleder oder Nubuk besorgen. [3]
  2. Du kannst einen einfachen Bleistiftradiergummi, einen Raulederradiergummi oder einen Timberland-Reinigungsblock verwenden, um Schrammen auf den Stiefeln zu entfernen. Reibe mit Radiergummi oder Reinigungsblock so lange über die Stelle, bis sie verschwindet. [4]
    • Mit dem Radiergummi oder Reinigungsblock kannst du die meisten Alltagsschrammen oder leichte Verfärbungen entfernen. Sie funktionieren aber nicht so gut, um tiefsitzenden Schmutz oder Schlamm zu entfernen, der den ganzen Stiefel bedeckt.
  3. Wenn du alle Schrammen entfernt hast, verwende die Bürste, um die Oberfläche des Nubukleders zu glätten. So entfernst du auch Reste, die noch übriggeblieben sind. [5]
    • Fahre leicht mit der Bürste über die Oberfläche und zwar nur in eine Richtung. So sorgst du dafür, dass die Oberfläche gleichmäßig aussieht, wenn du mit der Reinigung fertig bist.
  4. Halte deine Timberlands sauber, indem du einmal pro Woche Schmutz entfernst. Das ist besonders wichtig, wenn du sie täglich trägst, damit die Stiefel lange frisch und neu aussehen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Tiefenreinigung

PDF herunterladen
  1. Die Produkte sollten speziell für das besondere Leder geeignet sein. Timberland-Boots gibt es auch in Wild- oder Glattleder, aber der traditionelle Timberland besteht aus Nubukleder. Nubuk- und Rauleder werden meist mit denselben Reinigern behandelt. [6]
    • Kaufe dir Reinigungszubehör, das zur Farbe des Leders passt. Sieh auf der Verpackung des Produktes nach und achte darauf, dass du damit gelbes Leder reinigen kannst, aus dem ein Timberland meist besteht.
    • Wenn du unsicher bist, was du kaufen sollst, frage z.B. beim Schuster nach, ob er ggf. Produkte verkauft, die geeignet sind.
  2. Falls nicht, wasche sie per Hand und lass sie vollständig trocknen, bevor du sie wieder einziehst.
    • Wasche die Schnürsenkel in warmem Seifenwasser, um allen Schmutz zu entfernen. Um sie gründlicher zu reinigen, reibe sie mit Seife zusammen und lass sie in warmem Wasser einweichen. Wenn sie sauber sind, hänge sie zum Trocknen auf.
    • Du könntest sie auch mit einer Ladung Wäsche waschen. Sollten sie allerdings sehr schmutzig sein, dann solltest du sie getrennt von deiner Kleidung waschen.
  3. Bürste nur leicht, denn du willst die Oberfläche der Stiefel ja nicht zerkratzen. Aber eine weiche Bürste sollte ungefährlich für deine Schuhe sein. Wenn du am Anfang so viel Schmutz wie möglich entfernst, dann musst du später weniger schrubben. [7]
    • Vergiss die Unterseite nicht. An den Sohlen sammeln sich gern lose Schmutzpartikel und Kiesel, die du vor der Reinigung leicht abbürsten kannst. Wenn du diesen Schmutz nicht entfernst, dann sorgt das später für unsaubere Hände und Unsauberkeit im Haus.
    • Bürsten eignen sich besser als Handtücher, denn mit ihnen kommst du in alle Ritzen und Spalten. Sei aber vorsichtig, wenn du mit einer Bürste Lederstiefel bearbeitest, denn solche mit harten Borsten können das Leder zerkratzen.
  4. Bei der Reinigung musst du darauf achten, dass die Form des Schuhs intakt bleibt. Indem du eine Hand in den Schuh steckst, sorgst du für Gegendruck an der Stelle, die du reinigst, so dass sie nicht eingedrückt wird.
    • Mit der Hand kannst du auch Falten und Knicke beseitigen. Wenn du Druck beim Reinigen auf sie ausübst, dann kann das zusammen mit der Feuchtigkeit der Stelle eine neue Form geben.
  5. Spüle die Sohlen mit Wasser ab und schrubbe sie dann mit Seife und Zahnbürste. Kratze vorsichtig Ablagerungen aus den Sohlen und spüle sie dann ab, um Reste zu entfernen. Überprüfe dann deine Arbeit.
    • Du kannst auch Wattestäbchen verwenden, um Schmutz zu entfernen. Tauche das Wattestäbchen in warmes Seifenwasser und fahre damit durch die Rillen, bis alle Reste entfernt sind.
  6. Bewege die Bürste in eine Richtung, um die Form des Stiefels zu bewahren. Du solltest auch wenig Druck ausüben, um Schmutz von der Oberfläche zu beseitigen. Schrubbe weiter und trage mehr Reiniger auf, falls nötig. Mache das, bis der Stiefel sauber ist.
    • Achte darauf, die Anweisungen auf dem Reiniger zu beachten.
    • Du kannst auch eine weiche Zahnbürste verwenden, um Stiefel und Nähte wirklich gründlich zu reinigen.
  7. Wenn es immer noch Flecken gibt, die durch die Reinigung nicht entfernt wurden, dann kannst du sie vielleicht mit feinem Sandpapier beseitigen. Verwende ein 400er Schleifpapier und wenig Druck und bewege das Papier nur in eine Richtung. Höre sofort auf, wenn der Fleck verschwunden ist. [8]
    • Das ist ein heikler Prozess, der nur als letztes Mittel angewandt werden sollte, wobei du wirklich nie zu hart reiben darfst. So wirst du aber hartnäckige Flecken sofort los.
  8. Mach das, wenn du zufrieden bist und all der Schmutz entfernt ist. Verwende aber nur wenig Wasser, um Reiniger und Reste zu beseitigen.
  9. Wie oft du das machst, hängt davon ab, wie häufig du die Stiefel trägst und wie schmutzig sie dabei werden. Generell solltest du das erledigen, wenn sie schmutzig aussehen und stellenweises Reinigen nicht mehr reicht. Wenn du die Stiefel täglich trägst und sie sehr schmutzig werden, dann solltest du sie einmal pro Woche tiefenreinigen. Wenn deine Stiefel relativ sauber bleiben, dann musst du sie nur einmal im Monat oder alle zwei Monate tiefenreinigen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Stiefel trocknen und aufrauen

PDF herunterladen
  1. Wenn der Stiefel nach der Reinigung verformt aussieht, dann solltest du ihm vor dem Trocknen seine Form zurückgeben. Meist verformt sich der Zehenbereich beim Reinigen am stärksten. Um das zu beheben, zerknülle etwas Papier und stopfe es in den Stiefel, um verformte Bereiche wieder auszugleichen.
    • Du kannst Zeitung, Altpapier, Papiertüten oder jede andere Art Papier nehmen, um die Stiefel wieder in Form zu bringen.
  2. Wenn das Reinigungsmittel aufgetragen und alle Flecken entfernt wurden, lass den Stiefel in warmer Luft trocknen. Es sollte etwa 24 Stunden dauern, bis er ganz trocken ist. Das hängt aber davon ab, wie nass er beim Reinigen geworden ist. [9]
    • Stelle die Stiefel nicht in die Nähe einer Wärmequelle, z.B. an den Kamin. Starke Hitze könnte den Kleber zum Schmelzen bringen, der den Stiefel zusammenhält oder das Leder beschädigen.
  3. Wenn die Stiefel trocken sind, dann sehen sie ggf. etwas merkwürdig ist. Das liegt daran, dass die Oberfläche des Nubukleders verfilzt aussieht und etwas Pflege braucht. Du kannst eine saubere, trockene Bürste nehmen, um die Oberfläche des Stiefels vorsichtig in eine Richtung aufzurauen, damit der Schuh wieder normal aussieht.
    • Wenn der Stiefel wirklich verfilzt ist, so dass Bürsten nichts bringt, dann solltest du ihn an den Dampf eines Kessels halten und ihn dann mit einer Zahnbürste aufrauen. Der Dampf sollte die verfilzten Stellen beseitigen, so dass du das Leder wieder bürsten kannst, so dass es wieder aufrecht steht.
  4. Verwende ein Schutz- oder Imprägnierspray, um die gereinigte Oberfläche der Stiefel zu schützen. Befolge dabei die Anweisungen auf der jeweiligen Packung. Meist werden solche Produkte verwendet, indem man eine kleine Menge auf einen sauberen Lappen gibt und damit über die gesamte Oberfläche streicht. [10]
    • Schutzspray sorgt dafür, dass das Leder geschmeidig bleibt und nicht austrocknet. Ein Imprägnierspray sorgt dafür, dass Wasser nicht ins Leder eindringt. Beide Produkte sind gut für die Stiefel, sollten aber nicht gleichzeitig angewendet werden.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Bürste
  • Handtuch
  • Radiergummi oder Reinigungsmittel für Rauleder
  • Spülmittel
  • Zahnbürste
  • Reinigungsmittel für Nubuk- oder Rauleder
  • Feines Schleifpapier
  • Nubuk- oder Raulederpflege- oder Imprägnierspray
  • Warmes Wasser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 143.566 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige