PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine Küchenspüle ist für das tägliche Leben unverzichtbar, aber wir schenken ihr normalerweise nicht allzu viel Beachtung, es sei denn, etwas geht schief. Eine verstopfte Spüle kann eine Katastrophe sein, da sich schmutziges Geschirr schnell in Bergen ansammelt und das Kochen zum Stillstand kommt. Dieser Artikel will dir zeigen, wie du eine verstopfte Küchenspüle wieder frei bekommst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Küchenspüle mit einem Saugglocke freimachen

PDF herunterladen
  1. Solltest du eine Doppelspüle haben, stopfe ein Spültuch in den freien Abfluss, um sicherzustellen, dass der von der Saugglocke erzeugte Druck auf der verstopften Seite wirkt.
  2. Dann ziehe sie aus dem Spülbecken und sieh, ob das Wasser beginnt abzulaufen.
  3. Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mache einen Abfluss mit Essig und Backsoda frei

PDF herunterladen
  1. Benutze eine Schüssel oder eine Tasse, um in der Spüle stehendes Wasser heraus zu schöpfen. Schütte das Wasser in einen Eimer.
  2. Falls nötig, benutze dazu einen Spatel, um das Backsoda in die Abflussöffnung zu stoßen.
  3. Verschließe die Abflussöffnung mit einem Gummistöpsel.
  4. Lass warmes Wasser in die Spüle laufen und beobachte, ob die Verstopfung verschwunden ist und das Wasser wieder ablaufen kann.
  5. Ist die Spüle immer noch verstopft, versuche es noch einmal mit Backsoda und Essig.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Abfluss mit einer Rohrreinigungsspirale freimachen

PDF herunterladen
  1. Stelle einen Eimer unter die Rohre, um austretendes Wasser aufzufangen.
  2. Dies ist ein U-förmiges Rohr unter der Spüle.
    • Versuche dieses PVC Rohr mit der Hand zu lösen.
    • Sollte dies nicht gehen, nimm eine Rohrzange, um die Verbindungen zu lösen.
  3. Überprüfe das Rohr auf Verstopfungen.
    • Sollte sich die Verstopfung in dem Geruchverschluss befinden, entferne diese und baue den Verschluss wieder ein. Stelle das heiße Wasser an und prüfe, ob die Spüle wieder abläuft.
    • Wenn das Rohr immer noch verstopft ist, folge den nächsten Schritten und benutze die Rohrreinigungsspirale.
  4. Führe das vordere Ende der Rohrreinigungsspirale in die Öffnung in der Wand bis du auf einen Widerstand stößt.
  5. 46 cm der Spirale aus dem Rohr. Mach die Schraube fest.
    • Wenn sich die Schlange in etwas verfängt, drehe die Handkurbel entgegen dem Uhrzeigersinn und ziehe zurück.
    • Wenn die Reinigungsspirale erneut auf Widerstand stößt, fahre fort, sie herauszuziehen und gleichzeitig im Uhrzeigersinn zu drehen bis sie die Verstopfung löst.
  6. Baue das Rohr zwischen Geruchsverschluss und Wandanschluss wieder ein.
  7. Sollte das Wasser langsam ablaufen, benutze noch einmal die Saugglocke, um verbliebene Reste der Verstopfung zu lösen.
    Werbeanzeige

wikiHow Video: Verstopfte Küchenspüle frei machen

ansehen

Warnungen

  • Vermeide die Verwendung von Chemikalien. Sie sind giftig können auch die Rohre beschädigen.
Werbeanzeige

Dinge, die du benötigst

  • Saugglocke
  • Schüssel oder Tasse
  • Eimer
  • Backsoda
  • Essig
  • Rohrzange
  • Rohrreinigungsspirale
  • Gummihandschuhe


Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um ein verstopftes Spülbecken frei zu machen, kannst du es mit kochendem Wasser versuchen. Bringe einfach Wasser in einem Topf zum Kochen und gieße es anschließend vorsichtig in den Abfluss. Die Hitze des Wassers sollte die Verstopfung lösen. Wenn das nicht hilft, probiere es mit Natron und Essig. Gib zunächst 180 g Natron in den Abfluss und gieße dann 250 ml Essig hinterher. Lass das Ganze für 15 Minuten vor sich hin sprudeln, um anschließend heißes Wasser laufen zu lassen, das den Abfluss durchspülen soll. Du kannst es auch mit einem einfachen Saugstampfer versuchen, um den Abfluss frei zu machen. Platziere den Gummiaufsatz auf dem Abfluss, sodass es ringsherum dicht ist und pumpe damit auf und ab, bis der Druck die Verstopfung löst und das Wasser ablaufen kann. Hast du keinen Saugstampfer, kannst du auch einen Drahtbügel verwenden. Biege ihn dir hierfür so zurecht, dass ein Haken entsteht, mit dem du arbeiten kannst. Führe diesen so weit wie möglich in den Abfluss ein, rüttle ihn dann auf und ab und drehe ihn, um die Verstopfung zu lösen. Wenn gar nichts funktioniert, brauchst du möglicherweise eine Abfluss-Spirale, mit der du weiter vordringen kannst. Sollte dein Spülbecken über einen Müllzerkleinerer verfügen, schalte diesen an. Möglicherweise löst sich so die Verstopfung. Wenn alle Versuche fehlschlagen, ist es Zeit, den Klempner zu rufen. Lies weiter, um zu erfahren, wie man den Geruchsverschluss durchspült!

Diese Seite wurde bisher 41.344 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige