PDF herunterladen PDF herunterladen

Bevor du weißen Schimmel beseitigst, ziehe schützende Handschuhe an und setze eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske auf. Schätze dann die Fläche ein, um zu bestimmen, wie du das Schimmelproblem am besten angehst. Verschiedene Reinigungswirkstoffe können es mit Schimmel aufnehmen, wie etwa eine simple Lösung aus Wasser und Geschirrspülmittel oder eine stärkere Methode wie verdünntes Bleichmittel. Ungeachtet dessen, welchen Reinigungswirkstoff du wählst, musst du die Oberfläche kräftig schrubben, nachdem du den Reinigungswirkstoff fünf bis zehn Minuten lang einwirken lassen hast. Wische die Fläche ab und spüle sie nach, wenn du fertig bist und wiederhole es bei Bedarf.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Fläche beurteilen

PDF herunterladen
  1. Setze eine N-95-Atemschutzmaske auf, welche du online oder im Baumarkt kaufen kannst. Befolge die Anleitung, die zur Atemschutzmaske gehört, um sicherzustellen, dass sie richtig passt. Trage eine Schutzbrille ohne Luftlöcher. Ziehe lange Handschuhe an, die in der Mitte deiner Unterarme enden. [1]
  2. Fülle etwas Wasser in eine Sprühflasche. Besprühe die Substanz und beobachte, ob sie sich auflöst oder nicht. Falls sie sich nicht auflöst, ist es vermutlich weißer Schimmel. Falls doch, ist es eine andere Substanz, wie etwa Ausblühung. [2]
    • Weißer Schimmel kann mit Ausblühung verwechselt werden, einer Mineralablagerung, die von aussickerndem Wasser verursacht wird.
    • Weißen Schimmel findet man für gewöhnlich in kühlen und feuchten Bereichen, wie etwa an Kellerwänden. Er erscheint weiß oder hellgrau wie eine Beschichtung aus nicht abgesetztem Staub. Eine nähere Untersuchung unter guter Beleuchtung enthüllt ein Pilzwachstumsmuster aus Flecken wie winzigen Pilzen. [3]
  3. Halte in der Nähe des Einlasses deines Heizungs-/Lüftungs-/Klimasystems nach Schimmel Ausschau. Schaue innerhalb der Luftleitungen nach einem muffigen Geruch oder sichtbarem Schimmelwachstum. [4]
    • Falls du keins dieser Anzeichen findest und niemand in deinem Haushalt unerklärliche Symptome, Krankheiten oder Allergien hat, sind deine Luftleitungen vermutlich nicht kontaminiert.
    • Falls du eine Kontamination in deinem Heizungs-, Lüftungs- du n Klimasystem vermutest oder Anzeichen dafür findest, benutze es nicht, bis du die Luftleitungen gereinigt hast. [5]
    • Es ist normal, in Abluftregistern Staub zu finden, welche du staubsaugen kannst, um sie zu reinigen.
  4. Konsultiere einen Profi, falls ein starker Geruch, Schäden durch kontaminiertes Wasser und/oder Schimmelflächen vorliegen, die größer als ein Quadratmeter sind. [6] Der Bereich muss möglicherweise mit Plastikfolien versiegelt werden, während das Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem geschlossen und versiegelt ist. [7]
    • Zum Beispiel könnte ein starker Schimmelgeruch bedeuten, dass unter Bodenbelägen, hinter Wänden oder unter Fußleisten unbemerkt Schimmel wächst.
    • Lies online Bewertungen, oder besorge dir eine Empfehlung für eine qualifizierte Schimmelbeseitigungsfirma. Du kannst möglicherweise eine kostenlose Einschätzung und einen Bericht bekommen, welche Dienste nötig sind.
    • Falls du einen Handwerker beauftragst, schaue dir zuerst seine Bewertungen an.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Schimmel entfernen

PDF herunterladen
  1. Wirf entbehrliche Sachen weg, wie etwa Pappe, falls sie kontaminiert ist. Es ist schwierig oder unmöglich, saugfähige Materialien wie Teppichboden und Deckenplatten mit sichtbarem Schimmelwachstum zu reinigen. Du solltest sie deshalb eventuell ersetzen. Harte Oberflächen können für gewöhnlich mit Seifenwasser abgeschrubbt werden. [8]
    • Konsultiere einen Spezialisten, falls dein Artikel teuer ist, einen ideellen Wert hat oder du dir bezüglich der besten Methode, um ihn zu reinigen, unsicher bist.
    • Falls sich in deinem Räuchergerät oder Grill weißer Schimmel befindet, befolge die Reinigungsanleitung, die zu dem Produkt gehört. Zum Beispiel sollten Kochgeräte aus Keramik nur mit Hitze gereinigt werden und nicht mit Chemikalien oder harschen Schrubbern.
  2. Falls du Bleichmittel oder einen anderen chemischen Wirkstoff verwendest, lüfte den Bereich, indem du nach Möglichkeit die Fenster öffnest. Falls sich der Schimmel in einem Fahrzeug befindet, parke es in direktem Sonnenlicht. Öffne die Fenster und Türen, ungeachtet des Reinigungswirkstoffs, den du verwendest. Lasse das Fahrzeug fünfzehn Minuten oder länger auslüften, bevor du mit der Reinigung fortfährst. [9]
  3. Mische Waschmittel mit Wasser, um eine Seifenlösung zu erzeugen, mit der du Schimmel effektiv von harten Oberflächen abschrubben kannst. [10] Falls dein Schimmelproblem ziemlich mild ist, sollte die Lösung es beseitigen. Bei stärkerem Schimmelwachstum musst du möglicherweise eine stärkere chemische Lösung ausprobieren.
  4. Kombiniere in einem Eimer einen Teil Bleichmittel mit drei Teilen Wasser. [11] Weitere Optionen sind eine Borax-Wasser-Lösung, eine Natron-Wasser-Lösung, dreiprozentiges Wasserstoffperoxid oder unverdünnter, destillierter Weißweinessig. Dieses alles kann mit einer Ein-Liter-Sprühflasche aufgetragen werden. [12]
    • Falls du ein starkes Desinfektionsmittel benutzt, wie etwa Bleichmittel, trage eine Schutzbrille und Handschuhe aus Naturgummi, Nitril, Neopren, Polyurethan oder PVC. [13]
    • Teste zuerst eine kleine, unauffällige Stelle, falls gewünscht, um sicherzustellen, dass der Reinigungswirkstoff deiner Wahl keinen Schaden anrichtet.
    • Vermische keine unterschiedlichen Reinigungswirkstoffe, da sie womöglich nicht miteinander kompatibel sind. Mische niemals Bleichmittel mit anderen chemischen Wirkstoffen oder Produkten, die Ammoniak enthalten.
    EXPERTENRAT

    Jonathan Tavarez

    Reinigungsprofi & Gründer von Pro Housekeepers
    Jonathan Tavarez ist der Gründer von Pro Housekeepers, einem erstklassigen Reinigungsdienstleister für Wohn- und Gewerbeimmobilien im ganzen Land. Pro Housekeepers setzt Mitarbeiter ein, deren Hintergrund geprüft wurde und die strenge Trainingsmethoden durchlaufen, um zu jeder Zeit hohe Qualitätsstandards gewährleisten zu können.
    Jonathan Tavarez
    Reinigungsprofi & Gründer von Pro Housekeepers

    Verwende Bleichmittel auf nicht porösen Oberflächen und Essig auf porösen . Nicht poröse Oberflächen sind unter anderem Keramik, Metall und Glas, während Holz, Trockenbauwand, Bodenbelag und Tapete normalerweise poröse Oberflächen sind.

  5. Trage die Lösung mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf die Fläche auf. Lasse den Reinigungswirkstoff fünf bis zehn Minuten lang einwirken. Benutze eine Scheuerbürste oder alte Zahn bürste, um den Schimmel abzuschrubben. Wische die Fläche mit einem alten Tuch oder Papiertuch ab, um den restlichen Schimmel zu entfernen. [14]
  6. Falls die Fläche eine harte Oberfläche ist, benutze einen Schwamm oder eine Sprühflasche, um sie mit Wasser abzuspülen. Lasse die Fläche trocknen. Untersuche die trockene Fläche visuell auf Anzeichen von Schimmel. Falls du vermutest, dass er nicht ganz beseitigt worden ist, wiederhole den Vorgang des Schrubbens und Abspülens. [15]
  7. Nimm Essig, falls der Schimmel sich auf Fahrzeugpolstern oder Bodenbelag befindet. Es ist weniger wahrscheinlich, dass er färbt, als chemische Wirkstoffe, und er braucht nicht abgespült zu werden. Fülle eine Ein-Liter-Sprühflasche mit unverdünntem, destilliertem Weißweinessig. [16]
  8. Beseitige weißen Schimmel von einem Whirlpool . Lasse die Wanne ablaufen und schalte den Strom ab und die Sicherung aus. Reinige alle Oberflächen, vor allem dort, wo sich sichtbarer Schimmel befindet. Nimm den Filter heraus und reinige ihn entweder chemisch, oder ersetze ihn. Nachdem du den Whirlpool wieder aufgefüllt hast, schocke ihn (mit einer drei- oder vierfachen Dosis). Lasse die Wanne ablaufen, fülle ihn wieder auf und schocke ihn erneut (mit einer normalen Dosis) und teste dann das Wasser auf Ausgeglichenheit. [17]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schimmel vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Falls du den Schimmel im Haus gefunden hast, halte dein Haus gut belüftet. Lasse Klimaanlagen und Luftentfeuchter laufen. Achte darauf, dass große Haushaltsgeräte belüftet sind. Benutze in feuchten Räumen wie Küchen und Badezimmern Lüftungen oder Ventilatoren. [18]
    • Versuche, ein Fenster oder eine Tür offen zu lassen, während du duschst. Lasse einen Luftentfeuchter, einen tragbaren Ventilator oder einen Abluftventilator laufen, bevor, während und nachdem du duschst. [19]
  2. Untersuche das Gebäude und Rohrleitungen auf etwaige Wasserlecks und repariere sie sobald wie möglich. [20] Isoliere Dächer, Fenster und äußere Wände. Isoliere Rohrleitungen, um sich ansammelnder Feuchtigkeit vorzubeugen. [21]
  3. Reinige feuchte Räume wie Keller, Küchen und Badezimmer regelmäßig. Falls dir auffällt, dass sich auf Oberflächen Erde oder ein Schmierfilm bildet, beseitige sie gleich. Halte Kleidung und Stoffe gewaschen, da saubere Stoffe weniger wahrscheinlich Schimmel oder Stockflecke ansammeln. [22]
  4. Erwärme das Haus, wenn dir auffällt, dass die Luft sich feucht anfühlt oder feucht riecht, indem du für kurze Zeit die Zentralheizung einschaltest. Öffne dann Fenster und Türen, während du einen Abluftventilator laufen lässt, um die warme, feuchte Luft hinauszudrängen. Falls der Bereich klein ist, wie etwa ein Schrank, benutze ununterbrochen eine elektrische Beleuchtung, wie etwa eine 60- bis 100-Watt-Glühbirne. [23]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es ist nicht möglich, den ganzen Schimmel im Haus loszuwerden, aber du kannst Schimmelsporen einschränken, indem du die Feuchtigkeit im Haus kontrollierst. [24]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Konsultiere deinen Hausarzt, bevor du mit der Reinigung beginnst, falls du gesundheitliche Bedenken hast, zum Beispiel Allergien oder Atemprobleme. [25]
  • Fasse Schimmel oder mit Schimmel kontaminierte Sachen nicht mit bloßen Händen an. [26]
  • Obwohl Schimmel beseitigt werden kann, kann er dauerhafte Verfärbungen oder kosmetische Schäden verursachen. [27]
  • Achte darauf, schimmelige Oberflächen zu reinigen, bevor du Farbe oder Fugenmasse aufträgst. [28]
  • Es ist möglich, dass Reinigungswirkstoff Schäden an Oberflächen verursachen. Führe zuerst einen Test an einer kleinen Stelle durch, um sicherzustellen, dass kein Schaden auftritt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • N-95-Atemschutzmaske
  • Schutzbrille ohne Luftlöcher
  • Lange Handschuhe
  • Sprühflasche oder Schwamm
  • Wasser
  • Eimer
  • Reinigungswirkstoff nach Wahl
  • Scheuerbürste
  • Alte Tücher oder Papiertücher
  • Alte Kleidung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.012 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige