PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn es ums Haarewaschen geht, halten die meisten von uns sich für Profis. Es steckt aber in Wahrheit mehr dahinter als Shampoo, ausspülen, Spülung, ausspülen, besonders wenn du dir ein Ergebnis wie aus dem Haarsalon wünschst. Deine Haare richtig mit Shampoo einzuseifen ist der erste Schritt dahin, saubere, schöne Längen zu bekommen und du wunderst dich vielleicht, wie lange du Shampoo in deinen Haaren lassen solltest, wenn du sie wäschst (und wie oft du sie überhaupt waschen solltest). Keine Sorge – wir haben alle deine Fragen zu Shampoo beantwortet, damit du deine Haare sauber halten kannst, ohne auf Glanz und Weichheit zu verzichten.

Question 1 von 5:

Wie lange solltest du das Shampoo an den Haaren anwenden?

PDF herunterladen
  1. Das Wichtige dabei, wenn du dir die Haare mit Shampoo wäschst, ist nicht wie lange du es machst, sondern wie gründlich. Die genaue Zeitdauer, die das braucht, hängt davon ab, wie viel Haar du hast und wie schmutzig es ist. Worauf du dich am meisten konzentrieren solltest, ist das Shampoo von vorne bis hinten in die ganze Kopfhaut einzuarbeiten. [1] Das sorgt dafür, dass du sauberes, elastisches, gesund aussehendes Haar hast.
    • Bei manchen Shampoos steht in der Anleitung, dass man das Produkt einige Minuten im Haar lassen soll, bevor man es ausspült. Befolge im Zweifel die Anweisungen auf der Flasche.
    Werbeanzeige
Question 2 von 5:

Was passiert, wenn man Shampoo zu lange im Haar lässt?

PDF herunterladen
  1. Die meisten Shampoos sind nicht dazu gedacht, im Haar gelassen zu werden. Sie sollten direkt ausgespült werden, nachdem du damit fertig bist, dir die Haare einzuschäumen. Wenn du in Versuchung gerätst, das Shampoo nach dem Haarewaschen in den Haaren zu lassen, um ein besonders glänzend sauberes Gefühl zu haben, überlege es dir gut – Shampoos enthalten Parabene, Miranol und andere Inhaltsstoffe, die eine Kontaktdermatitis hervorrufen können (ein roter, juckender Ausschlag). Eine schlechte Reaktion wie diese passiert eher, wen das Shampoo Zeit hat, auf die Haut einzuwirken. [2]
Question 3 von 5:

Wie lange sollte man Schuppenshampoo im Haar lassen?

PDF herunterladen
  1. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Shampoos muss Schuppenshampoo tatsächlich auf der Kopfhaut bleiben, damit es Zeit hat zu wirken. Nachdem du das Shampoo in deine Kopfhaut einmassiert hast (meide die Haarlängen, denn Schuppenshampoo trocknet zu stark aus), warte mindestens fünf Minuten, bevor du es ausspülst. [3]
    • Experten empfehlen, die Haare, nachdem du das Schuppenshampoo ausgespült hast, mit normalem Shampoo und Spülung zu waschen.
    • Profi-Tipp: Wenn du trockene Haare hast, bedecke sie mit Kokosnussöl 30 Minuten bevor du das Schuppenshampoo anwendest. Das hilft, Feuchtigkeit einzuschließen, damit das Schuppenshampoo deine Haare nicht noch mehr austrocknet.
    Werbeanzeige
Question 4 von 5:

Wie wendet man Shampoo richtig auf den Haaren an?

PDF herunterladen
  1. Shampoo soll eigentlich in die Kopfhaut massiert und nicht in die Haare geschrubbt werden. Es direkt in die Haare einzuarbeiten sorgt für Reibung und Knoten, die definitiv nicht gut sind für deine Haare. Massiere stattdessen eine kleine Menge Shampoo in die Kopfhaut unter dem Haar und arbeite dich so über den ganzen Kopf. Wenn du fertig bist, spüle den Seifenschaum gründlich weg. [4]
    • Kräftiges Schrubben, Kratzen und Kneten kann sich auf der Kopfhaut gut anfühlen, mache es aber nicht! Gehe beim Haarewaschen immer sanft vor, damit du es nicht beschädigst und Knoten entstehen lässt.
    • Du musst nicht viel Shampoo verwenden, um die Haare gründlich zu säubern. Miss eine Menge ab, die ungefähr die Größe und das Volumen einer einzelnen Himbeere hat. Mehr brauchst du nicht! [5]
  2. Du hast vielleicht schon einmal Shampoos gesehen, auf denen "ausspülen und wiederholen" steht. Zum Glück für deinen Geldbeutel (und an geschäftigen Morgen) gibt es aber keinen Grund, deine Haare unter der Dusche zweimal zu waschen. Solche Anweisungen sind normalerweise nur eine Vermarktungsstrategie, damit die Leute mehr von dem Produkt verwenden. [6] Einmal gründlich mit Shampoo waschen reicht aus.
  3. Wenn du deine Haare mit Shampoo wäschst, entziehst du ihnen Öle, die sie von Natur aus pflegen. Damit deine Haare gesund und handlich bleiben, müssen diese Öle ersetzt werden. Dafür gibt es Spülungen. [7] Eine Spülung senkt die statische Ladung, verstärkt den Glanz und verbessert die Stärke deines Haars, unter anderem, deswegen ist sie beim Haarewaschen ein Muss. [8]
    • Konzentriere dich bei der Anwendung einer Spülung auf die Haarspitzen. Sie sind normalerweise am trockensten und die Spülung an den Wurzeln anzuwenden kann deine Haare beschweren.
    Werbeanzeige
Question 5 von 5:

Wie oft sollte man sich die Haare waschen?

PDF herunterladen
  1. Jeder Mensch hat andere Haare. Sie jeden Tag zu waschen mag bei manchen funktionieren, während es bei anderen besser ist, sie ein- oder zweimal die Woche zu waschen. Allgemein sind die Dicke der Haare und die Menge an Ölen, die deine Kopfhaut hervorbringt, gute Anzeichen dafür, wie oft du sie einseifen solltest. Hier sind ein paar allgemeine Richtlinien, denen du folgen kannst: [9]
    • Bei feinem, dünnem oder öligem Haar: wasche es jeden Tag oder jeden zweiten Tag mit Shampoo.
    • Bei mitteldickem oder trockenem Haar: wasche es alle zwei bis drei Tage.
    • Bei dickem oder lockigem Haar: wasche es ein- bis zweimal die Woche.
  2. Viel Sport und Schwitzen können deine Haare schneller schmutzig werden lassen. Wenn du viele Produkte an deinem Haar anwendest, könnte es schneller fettig werden, als wenn du das nicht machst. In einer Gegend mit hoher Luftverschmutzung zu leben kann sogar bewirken, dass deine Haare zwischen dem Waschen schmutziger werden. [10] All diese Dinge könnten bedeuten, dass du deine Haare häufiger waschen musst. Während dein Haartyp bestimmt eine Rolle spielt, solltest du dennoch damit experimentieren, wie regelmäßig du deine Haare wäschst, um herauszufinden, was bei deiner Lebensweise am besten ist.
    • Du hast vielleicht gehört, dass deine Haare seltener mit Shampoo zu waschen bewirkt, dass deine Kopfhaut weniger Öle produziert, das ist aber tatsächlich ein Mythos! Die Ölproduktion wird von den Hormonen geregelt, nicht davon, wie häufig du dir die Haare wäschst. [11]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.460 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige