PDF herunterladen PDF herunterladen

Warst du schon immer kleiner als deine Klassenkameraden? Auch wenn jeder seine Größe lieben sollte, fragst du dich, wann du deine Freunde einholst. Jeder wächst abhängig von verschiedenen Faktoren, wie den Genen und der Selbstpflege, in einer anderen Geschwindigkeit. Du kannst schneller wachsen, indem du dich gut ernährst und bewegst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Ernährung

PDF herunterladen
  1. Ernähre dich gesund. Lebensmittel geben dir die Energie, die du den Tag über brauchst, helfen dir aber auch beim Wachsen. Du kannst schneller wachsen, indem du die für deinen Körper nötigen Vitamine und Mineralstoffe durch regelmäßige Mahlzeiten und Snacks zu dir nimmst. [1]
    • Frühstücke, iss zu Mittag, zu Abend und nimm jeden Tag zwei gesunde Snacks zu dir. Dein Körper hat so genug Energie für den Tag und wächst.
  2. Du brauchst verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, um zu wachsen. Du kannst das, was du brauchst, durch eine vielfältige und tägliche Ernährung aus den fünf Lebensmittelgruppen bekommen. Die fünf Lebensmittelgruppen sind: Obst, Gemüse, mageres Protein, Getreide und Molkereiprodukte und das täglich. Iss zu jeder Mahlzeit etwas anderes, damit du genug Nährstoffe zum Wachsen aufnimmst.
    • Iss Obst und Gemüse wie Erdbeeren, Blaubeeren, Äpfel, Brokkoli, Spinat und Kartoffeln. Mageres Protein wie Huhn, Fisch und Eier sind gute Optionen, die dir beim Wachsen helfen. Du kannst Getreide durch Vollkornbrot und Pasta oder Müsli zu dir nehmen. Molkereiprodukte sind Milch, Käse, Joghurt und sogar Eiscreme.
    • Iss zwischen den Mahlzeiten zwei gesunde Snacks. Eine gute Wahl sind fettreduzierte Käsestücke, Joghurt, eine Orange oder Apfelstücke. [2] Gesunde Snacks halten dich zwischen den Mahlzeiten satt und du isst kein Junk Food.
  3. Mache für jeden Tag der Woche einen Essensplan. So nimmst du genug Vitamine und Mineralstoffe zu dir, um zu wachsen. Sprich gemeinsam mit deinen Eltern über den Plan, damit du daheim und in der Schule gesunde Mahlzeiten zu dir nimmst.
    • Schreibe einen spezifischen Plan für jede Mahlzeit an jedem Tag. Schreibe beispielsweise: "Montag: Vollkorntoast mit Erdnussbutter, eine Schüssel Erdbeeren mit griechischem Joghurt und ein Glas Orangensaft als Frühstück; Apfelstücke als Snack am Morgen; Truthahnsandwich, geschnittenes Gemüse mit Dip und ein Glas Milch als Mittagessen; Käsestücke und Cracker als Snack am Nachmittag; Hühnchenbrust, gedünstetes Gemüse und Salat als Abendessen; Schüssel Blaubeeren und Himbeeren als Dessert."
    • Mache dein Mittagessen an Tagen, an denen das Essen in der Schulkantine nicht so gesund wie gewünscht ist, selbst. Du kannst beispielsweise einen Salat oder ein Sandwich mit Vollkornbrot einpacken, statt eine Pizza und Pommes zu essen, wie es die Schule anbietet. Du kannst einen "Cheatday" in der Woche haben, damit du nicht Heißhunger hast oder unkontrolliert dein Lieblingsessen isst.
    • Involviere deine Eltern in deine Essenspläne. Schreibt den Plan gemeinsam, koche mit deinen Eltern oder hilf ihnen beim Einkauf.
  4. Genug zu trinken hilft deinem Körper, genau wie Lebensmittel, schneller zu wachsen. Wasser ist die beste Wahl. Auch Milch, Fruchtsaft und Sportgetränke können dir beim Wachsen helfen.
    • Trinke jeden Tag die empfohlene Menge. Jungs zwischen neun und 13 Jahren sollten jeden Tag zehn Gläser trinken. Mädchen im selben Alter sollten acht Gläser trinken. Jungs zwischen 14 und 18 Jahren sollten jeden Tag 14 Gläser trinken. Mädchen im selben Alter sollten elf Gläser trinken. Wenn du sportlich aktiv bist oder es sehr heiß draußen ist, dann darfst du auch mehr trinken.
    • Nährstoffreiche Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, können auf die Tagesdosis mit zwei bis drei Gläsern Wasser aufgerechnet werden.
  5. Ernährung ist wichtig für das Wachstum. Iss deshalb nicht zu viele ungesunde Lebensmittel. Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Pommes oder Getränke wie Limonade beinhalten nichts, das für das Wachstum wichtig ist. [3]
    • Wähle immer wenn du kannst gesunde Lebensmittel. Ein Salat statt Pommes beispielsweise hilft dir beim Wachsen. Gegrilltes Hühnchen ist besser als ein Cheeseburger. Wenn du wählen kannst, wohin du zum Abendessen gehst, dann wähle ein Restaurant mit gesunden Gerichten, statt einem Fast-Food-Restaurant.
  6. Wenn du viele ungesunde Lebensmittel zu dir nimmst und wachsen willst, dann versuche sie durch gesündere Lebensmittel zu ersetzen. Du kannst das schrittweise tun, damit du deinen Organismus nicht schockst. Du findest so außerdem heraus, was du magst und was nicht.
    • Ändere deine Essens- und Trinkgewohnheiten einfach und schrittweise. Iss beispielsweise braunen, statt weißem Reis oder Kuchen mit Obst, statt Kuchen mit Zuckerguss. Trinke sprudelndes Wasser mit Geschmack, statt Limonade.
  7. Sage deinen Eltern, dass du dich gesünder ernähren willst, um mehr zu wachsen. Bitte sie, dir die entsprechende Ernährung zu ermöglichen, indem sie dir helfen, eine gesündere Auswahl zu treffen und Essen zu kochen. Wenn du deine ganze Familie involvierst, dann kann jeder ein bisschen gesünder werden und du größer. [4]
  8. Wenn du Angst hast, dass du nicht genug Vitamine zu dir nimmst, dann kannst du Vitamine für Kinder als Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu einer gesunden Ernährung nehmen. Sprich mit deinen Eltern und deinem Arzt, bevor du Vitamine oder andere Medikamente nimmst. [7]
    • Nimm die meisten Vitamine und Mineralstoffe durch Lebensmittel und Getränke zu dir. Das ist einfach, wenn du täglich eine Vielzahl gesunder Lebensmittel zu dir nimmst und genug trinkst.
    • Nimm keine Megavitamine, Ergänzungsmittel, Hormone oder irgendetwas, das für Kinder nicht sicher ist. Das schadet deiner Gesundheit und du wächst nicht.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bewegung

PDF herunterladen
  1. Sport oder sogar einfach nur Bewegung ist, genau wie die Ernährung, wichtig, um mehr zu wachsen. Sport oder sogar ein Spaziergang helfen dir, deine Knochen und Muskeln zu stärken, wodurch du mehr wächst. Bewege dich jeden Tag ein wenig. [8]
    • Mache jeden Tag mindestens eine Stunde moderaten Sport. [9] Du kannst Laufen, Schwimmen, Radfahren oder sogar Walken. Sportarten wie Verstecken, Trampolin- oder Seilspringen sind auch toll, um deinen Körper in Bewegung zu halten. [10]
    • Tritt einem Sportverein oder einer internen Sportmannschaft deiner Schule bei. Wenn du beispielsweise Wettkampfsportarten nicht magst, dann gehe zu einer Gruppe, die Volleyball oder Völkerball zum Spaß spielt.
  2. Deine Knochen und deine Wirbelsäule ziehen sich zusammen, wenn du den ganzen Tag läufst oder sitzt. So bist du abends ein bisschen kleiner. Dehnübungen am Morgen, Nachmittag und Abend können dir während des Tages beim Wachsen helfen.
    • Lehne dich stehend mit dem Rücken gegen eine Wand. Strecke deine Hände so weit du kannst nach oben. Du kannst dich auch im Sitzen gegen eine Wand lehnen, deine Arme nach oben strecken und dich nach vorne beugen, um deine Zehen zu berühren. Halte jede Dehnung fünf bis zehn Sekunden lang und wiederhole sie zehn Mal. [11]
    • Setze dich auf den Boden und spreize die Beine. Lehne dich auf deinen Hüften nach vorne und strecke deine Arme aus, um deine Füße zu berühren. Halte die Dehnung fünf bis zehn Sekunden lang und wiederhole das drei bis vier Mal.
    • Hänge dich an eine Stange oder zwei Ringe. Versuche mit den Beinen den Boden zu berühren, um dich größer zu machen.
    • Dein Körper hat nach einer Nacht, in der du gut geschlafen hast, seine natürliche Größe.
  3. Ein wenig sanftes Yoga kann deinen Körper dehnen. Nur eine oder zwei Positionen können dich dehnen und größer machen, selbst wenn du noch nie Yoga gemacht hast. Wenn du eine ganze Yogastunde machst, dann zählt das als täglicher Sport. Gehe zu einem Yogakurs in deiner Nähe oder mache eine Yoga-DVD oder einen Podcast daheim.
    • Mache eine leichte Form des Yogas, wie stärkendes oder Yin Yoga, um dich am besten zu dehnen. [12] Wenn du keine ganze Yogastunde machst, dann mache den nach unten blickenden Hund und atme zehn Mal tief ein und aus. Der nach unten blickende Hund sieht aus wie ein Dreieck. Du stellst Hände und Füße auf den Boden und streckst deinen Hintern in die Luft.
  4. Du machst sicher gern Videospiele oder verbringst Zeit mit deinem Tablet. Diese Aktivitäten helfen dir nicht beim Bewegen oder Wachsen. Mache dir einen Plan wann du dich an deinem Computer oder Geräten entspannst. Bitte Freunde Aktivitäten zu unternehmen, bei denen du deinen ganzen Körper bewegst, statt im Haus herumzusitzen.
    • Macht Videospiele wie Karaoke oder Wii, bei denen ihr euch bewegt.
    • Ein wenig Entspannungszeit oder gedankenloses Spielen helfen dir beim Ausruhen, was auch ein wichtiger Teil beim Wachsen ist.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Andere Faktoren

PDF herunterladen
  1. Wie du stehst beeinflusst nicht nur wie groß du wirkst, sondern auch wie groß du wächst. Wenn du dich aufrecht hinstellst und auf Stühle setzt und den Rücken streckst, dann stehst du aufrecht und wächst größer. Du siehst außerdem größer aus als wenn du krumm dasitzt. [13]
    • Setze dich nicht mit nach vorne fallenden Schultern hin, denn sonst wächst deine Wirbelsäule vielleicht schief. Ziehe deine Schultern nach hinten und ziehe deinen Bauch für eine gute Haltung ein.
  2. Bewegung ist wichtig für das Wachstum, Ruhe aber mindestens genau so. Schlaf hilft deinem Körper, sich vom Tag zu erholen und besser zu wachsen. Nach dem Schlafen ist dein Körper auch größer. [14]
    • Schlafe jede Nacht zwischen zehn und zwölf Stunden. Mache tagsüber ein Nickerchen von 30 Minuten, wenn du müde bist. Du kannst auch etwas Entspannendes machen, bei dem du dich nicht viel bewegen und nicht viel denken musst.
  3. Ungesunde Gewohnheiten können, genau wie ungesundes Essen, dein Wachstum einschränken. Alkohol, Drogen und Zigaretten können deine Knochen und Muskeln von einem angemessenen Wachstum abhalten. Diese Angewohnheiten können deine Haltung gekrümmt oder gebückt aussehen lassen und im Alter zu Osteoporose führen.
    • Sprich mit deinen Eltern, einem vertrauenswürdigen Erwachsenen oder medizinischen Experten, wenn du trinkst, rauchst oder Drogen nimmst. Diese Leute können dir helfen einen Weg zu finden, um diese Gewohnheiten abzulegen, wodurch du langfristig mehr wächst.
  4. Gene spielen eine große Rolle bei der Größe. Wenn deine Eltern beide nicht sehr groß sind, dann wirst du das auch nicht. Vielleicht hast du große Verwandte, die du nicht kennst. Du wirst vielleicht größer als erwartet oder sogar größer als der Rest deiner Familie! [15]
    • Frage deine Eltern und Großeltern, ob sie wissen, wie groß eure Vorfahren waren. Du kannst auch deine Geschwister oder Eltern fragen, wann sie gewachsen sind. So weißt du, wann du deinen Wachstumsschub hast.
    • Du hast andere tolle Eigenschaften als deine Größe. Konzentriere dich beispielsweise auf deine tollen Haare oder etwas, das du wirklich gut kannst.
  5. Wenn du dir Sorgen um deine Größe machst, dann mache einen Termin beim Arzt. Ein medizinischer Experte kann nicht nur sicherstellen, dass du angemessen wächst, sondern auch Schwierigkeiten diagnostizieren, die dein Wachstum behindern. Ein Arzt kann dir auch Tipps geben, wie du schneller wachsen kannst.
    • Sei ehrlich zu deinem Arzt über deine Sorge bezüglich des Wachstums. Dein Arzt sollte wissen was du isst, welchen Sport du machst und ob du schlechte Angewohnheiten hast, wie Alkoholkonsum.
    • Stelle alle Fragen, die du über das Wachstum hast. Dein Arzt kann dir versichern, dass du einfach nur geduldig sein musst. Die Pubertät beeinflusst das Wachstum und setzt bei verschiedenen Leuten zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein.
    • Dein Arzt kann dir deinen Perzentilwert im Vergleich zu anderen Leuten in deinem Alter bezüglich der Größe sagen. Gemeinsam könnt ihr mit dieser Information potentielle Probleme diskutieren. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bleibe positiv bezüglich deiner Größe und akzeptiere sie. Jeder wächst unterschiedlich. Heute ist dein bester Freund größer als du, aber du könntest nächsten Monat größer als er sein.
  • Versuche nachts mehr zu schlafen und auch mehr Sport zu machen.
  • Mache dir keine Sorgen, wenn du noch nicht groß bist. Ernähre dich gesund, nimm Vitamine zu dir und meide Alkohol und Zigaretten. Videospiele machen Spaß, aber versuche Spiele zu spielen, die dich in Bewegung bringen. Schlafe mindestens sieben bis acht Stunden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 75.812 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige