PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn es darum geht, bei einem Konzert einen der heiß umkämpften Plätze in der ersten Reihe zu ergattern, muss man mit Einsatz und Einfallsreichtum vorgehen. Gibt es feste Sitzplatztickets, musst du dich bereits beim Shoppen richtig ins Zeug legen. Tickets mit freier Platzwahl sind normalerweise die günstigsten, aber dafür haben sie es anderweitig in sich. Wenn es keine zugewiesenen Plätze gibt, kämpft jeder für sich selbst und gegen jeden. Es ist kein Spaziergang in die erste Reihe, aber es wird sich lohnen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Plane voraus

PDF herunterladen
  1. Falls der Veranstaltungsort oder der Künstler einen Newsletter anbietet, melde dich dafür an. Oft gibt es über den Newsletter die Möglichkeit, Tickets vor dem offiziellen Verkaufsstart zu erwerben, und das erhöht natürlich deine Chancen, einen der begehrten und limitierten Plätze in der ersten Reihe zu bekommen. Wenn du auch bereit bist, etwas mehr Geld anzulegen, kannst du nachsehen, ob es VIP-Pakete gibt, die oft besonders gute Plätze enthalten. [1] Ganz egal ob du deine Tickets über einen Presale oder den regulären Vorverkauf besorgst, stelle dir auf jeden Fall einen Erinnerungsalarm und logge dich sofort auf der Vorverkaufsseite ein, wenn die Tickets online gehen. Je schneller du bist, umso größer wird die Auswahl an Tickets noch sein.
    • Wenn es keine Tickets für die erste Reihe mehr gibt, kannst du voll auf Risiko spielen und bis zum Tag des Konzertes warten, um es dann noch einmal zu versuchen. Manche Veranstalter geben kurz vor Einlass noch besonders gute Tickets frei. Das liegt oft daran, dass der Künstler oder das Management der Location reserviert haben, letztlich aber doch nicht benötigen.
    • Manchmal findet man auch bei eBay oder über Kleinanzeigen Tickets für die erste Reihe. Allerdings musst du unter Umständen bis kurz vor dem Konzert zittern, und Karten von einem Privatverkäufer zu erwerben, birgt immer ein Risiko.
  2. Das kann eine Stunde oder schon Stunden vor der Show sein. Je nachdem, wie ernst es dir mit dem Platz in der ersten Reihe ist, solltest du also so früh wie möglich vor Ort sein. [2] So kannst du dir den besten Platz sichern, bevor es voll wird. Und auf diese Art musst du dich auch nicht durch die Menge nach vorne kämpfen.
    • Vor besonders beliebten Events muss man bei dieser Methode manchmal ziemlich extrem werden und schon vor dem Veranstaltungsort übernachten, um einen guten Platz zu bekommen. Oder du musst die ganze Nacht in der Schlange vor dem Ticketvorverkauf ausharren, um dein Ticket für die erste Reihe zu bekommen.
    • Wenn du bereits extrem früh am Veranstaltungsort sein oder dort sogar übernachten willst, kann aus einem einfachen Konzert schnell ein Wochenendausflug werden. Nimm deine besten Freunde mit, und dann macht einfach eine große Party daraus!
  3. Wenn du irgendwo draußen warten musst, kannst du dein Territorium vielleicht mit einer Picknickdecke oder einem Klappstuhl sichern. Sonnencreme und eine Wasserflasche (wenn erlaubt) sind weitere nützliche Begleiter, damit du deinen Spot nicht verlassen musst. Wenn das Konzert drinnen stattfindet, und es gibt nur Stehplätze, dann solltest du auf jeden Fall bequeme Schuhe tragen, damit du den Tag schmerzfrei überstehst. Informiere dich vor dem Konzert über den Veranstaltungsort, damit du weißt, was dich erwartet, und welche Dinge du mitbringen darfst.
    • Außerdem ist es wichtig, den Ort der Veranstaltung bei deiner Kleidungsauswahl zu berücksichtigen. Wenn du in einer voraussichtlich völlig vollgestopften Bar stehen müssen wirst, solltest du dich nicht zu warm anziehen, damit du nicht überhitzt. Wenn du zu einem Open-Air gehst, solltest du hingegen eine Jacke dabei haben, denn es kann ganz schön frisch werden, wenn die Sonne einmal untergegangen ist. [3]
    • Ein weiterer „Ausrüstungsgegenstand“, den du dabei haben solltest, ist ein Handy mit einem leistungsfähigen Akku. Dein Telefon sollte voll aufgeladen sein, damit es das ganze Konzert über durchhält. Du willst sicher nicht von deinen Freunden getrennt werden und sie dann nicht erreichen können.
  4. Das klingt jetzt vielleicht erstmal albern, aber du kannst auf keinen Fall dauerhaft deinen Platz sichern, wenn du ständig aufs Klo rennen musst. Nicht nur wird dir „Ich war aber zuerst hier“ wenig nützen, sondern du wirst dich auch durch Massen von Menschen kämpfen und in langen Schlange stehen müssen. Um das zu vermeiden, solltest du schlicht bereits zeitig vor dem Konzert weniger Wasser – oder auch alkoholische Getränke – zu dir nehmen. [4]
    • Manchmal geht es nicht anders, als zu „gehen“. Das ist eben so und macht gar nichts. Wenn du nicht gerade ganz allein auf dem Konzert bist, könnt ihr euch ja abwechseln. Auf diese Weise kann einer von euch immer euren Platz bewachen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Manövriere dich in die erste Reihe

PDF herunterladen
  1. Es ist wahrscheinlich nicht die cleverste Idee, einfach mitten durch die Menge nach vorne zu stürmen. Stattdessen solltest du versuchen, um die Menge herum zu flitzen, um erstmal einfach nach vorne zu kommen. Wenn du das geschafft hast, kannst du dich nach und nach von der Seite in die Mitte schummeln. [5]
    • Die Leute werden dich wahrscheinlich bereitwilliger durchlassen, wenn du von der Seite kommst, weil sie denken, dass du nur deine Position etwas verändern und dich nicht vordrängeln willst.
  2. Besonders in sehr vollen Locations ist das wichtig, da ihr sonst voneinander getrennt werden und euch verlieren könntet. Wenn ihr euch bei den Händen fasst, könnt ihr euch in einer Kettenformation durch die Menge schlängeln. Nebeneinander gehen werdet ihr aber nicht können, also haltet euch einfach gut fest, damit ihr nicht getrennt werdet.
    • Wenn die Stimmung im Publikum etwas aggressiver ist, besteht immer die Gefahr, dass du von deinen Freunden getrennt werden könntest. In solchen Situationen ist es dann wichtig, dass ihr alle eure Handys dabei habt, damit ihr einander sicher wiederfinden könnt. Für den Fall, dass es in der Halle keinen Empfang gibt, solltet ihr auf jeden Fall außerdem einen festen Treffpunkt ausmachen.
  3. Das gilt ganz besonders für die erste Person in eurer Kette. Ihr müsst ein bisschen drängeln, um an den anderen vorbeizukommen, aber ihr solltet dennoch die Worte „bitte“ und „danke“ benutzen. Man wird euch wesentlich besser gesonnen sein, wenn ihr den Leuten mit Respekt begegnet.
    • Wenn jemand auch auf höfliches Bitten hin nicht zur Seite gehen mag, kannst du ruhig ein bisschen forscher werden.
    • Sei nicht zu zurückhaltend, wenn es darum geht, dir deinen Weg nach vorn zu bahnen. Die Menschen, die du dafür an die Seite schieben musst, siehst du wahrscheinlich nie wieder, aber du wirst dich immer daran erinnern, dass du den Künstler oder die Band ganz aus der Nähe erleben durftest.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Bleib standhaft

PDF herunterladen
  1. Du wirst deinen Platz in der ersten Reihe nie halten können, wenn du dich zwischendurch in die Schlange an der Theke einreihen gehst. Selbst wenn du einen Freund zur Bar abkommandierst, läufst du Gefahr, dass ihr dauerhaft getrennt werdet, oder dass du von einer anderen Gruppe nach hinten verdrängt wirst. Wenn du irgendwie darauf verzichten kannst, lass das Bier Bier sein und konzentriere dich darauf, deinen hart erkämpften Platz zu behalten. [6]
    • Wenn es bei dem Konzert nicht so voll ist, oder wenn der Veranstaltungsort sehr klein oder übersichtlich ist, kannst du es natürlich drauf ankommen lassen.
    • Als rebellischer Konzertbesucher könntest du natürlich versuchen, einen Flachmann einzuschmuggeln. Wenn er am Einlass nicht entdeckt und konfisziert wird, kann er dir helfen, deinen Platz zu behaupten und sogar noch Geld zu sparen.
  2. Wenn du lammfromm und unsicher auf andere wirkst, werden andere Konzertbesucher hinter und neben dir keine Skrupel haben, dich anzurempeln und zur Seite zu drängen. Also, steh fest und selbstsicher und behaupte deinen Platz. Stelle deine Füße hüftbreit auseinander und nimm die Schultern zurück. Halte den Kopf gerade und aufrecht. Hab keine Angst, deinen rechtmäßig erkämpften Platz in der ersten Reihe auch auszufüllen. [7]
    • Wenn andere Konzertbesucher dich anrempeln oder dich von deinem Platz zu vertreiben versuchen, behaupte dich mit Nachdruck! Mach den Mund auf! Halte festen Augenkontakt und mach unmissverständlich klar, dass dieser Platz besetzt ist.
  3. Wenn du schon in der ersten Reihe stehst, dann zeige auch allen, dass du dort zu Recht stehst. Wenn du bloß elegant mit verschränkten Armen dastehst und Desinteresse ausstrahlst, werden dich hartgesottene Fans sicher schnell von deinem Platz verdrängen. Tanze, singe mit und flippe bei dem Konzert ruhig völlig aus. Und überhaupt, wenn du es wirklich bis in die erste Reihe geschafft hast, wie könntest du dann keinen Spaß haben?
    • Steck dein Telefon wieder ein! Es ist sicher cool, ein paar Fotos oder Videos zur Erinnerung zu machen, aber du nervst damit auch alle Leute um dich herum. Genieß die Musik und lass das Telefon für eine Weile in der Tasche. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn das alles nichts bringt, genieße das Konzert einfach trotzdem. Immerhin kommst du in den Genuss, die Musik live zu erleben. Ist es da wirklich so wichtig, wo du stehst?
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.463 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige