PDF herunterladen PDF herunterladen

Chili con Carne eignet sich großartig, um Lebensmittelreste sinnvoll zu verarbeiten. Zwar ist die Zubereitung etwas langwierig, das Endergebnis ist die Mühe jedoch wert. Da du große Mengen erhältst, eignet sich dieses Gericht wunderbar für Picknicks und Feiern. Reste kannst du einfach einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf erneut aufwärmen. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Chili con Carne. Doch egal, für welches du dich entscheidest, am Ende wirst du mit einem wahrhaft leckeren Gericht belohnt!

Zutaten

Chili con Carne, schnell und einfach [1]

  • 2 EL Öl
  • ½ Knoblauchzehe, gehackt
  • 450 g Rinder- oder Schweinehack
  • 425 g Kidneybohnen (aus der Konserve)
  • 75 g Zwiebeln, gehackt
  • 450 ml Tomatensauce (aus der Konserve)
  • 1 bis 2 TL Chilipulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Koriander, gehackt (optional; zum Garnieren)
  • Cheddar oder eine mexikanische Käsemischung, gerieben (optional; zum Garnieren)
  • Saure Sahne (optional; zum Garnieren)

Ergibt 4 Portionen

Chili con Carne mit Bohnen [2]

  • 1 EL Öl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 gehäufter TL scharfes Chilipulver (oder 1 gestrichener TL mildes Chilipulver)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 500 g Rinderhack, fettarm
  • 1 Rinderbrühwürfel
  • 300 ml heißes Wasser
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Konserve
  • ½ TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 425 g Kidneybohnen (aus der Konserve)
  • Saure Sahne (optional; zum Garnieren)

Ergibt 4 Portionen

Chili con Carne ohne Bohnen [3]

  • 2 EL Kreuzkümmelsamen
  • 225 g Speck
  • 1,35 kg Rindernacken ohne Knochen, in 1 bis 1,5 cm große Würfel geschnitten
  • 2 mittelgroße, weiße Zwiebeln, gehackt
  • 3½ EL Chilipulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL mexikanischer Oregano, getrocknet
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • ½ TL Thymian, getrocknet
  • ½ TL Salz
  • 4 große Knoblauchzehen, gehackt
  • 420 ml Rinderbrühe
  • 800 g pürierte Tomaten (aus der Konserve)
  • 2 Poblano-Früchte (mexikanische Paprika-Art; auch als Ancho bekannt), ohne Stängel und Samen
  • 240 ml Wasser

Ergibt 8 bis 10 Portionen

Methode 1
Methode 1 von 3:

Chili con Carne schnell und einfach zubereiten

PDF herunterladen
  1. Das Öl muss heiß sein, bevor du die Zwiebeln und den Knoblauch hineingibst.
  2. Dies dauert etwa zwei bis drei Minuten. Wende den Knoblauch und die Zwiebeln hierbei häufig mit einem Holzlöffel oder einem Pfannenwender, damit sie nicht anbrennen.
  3. Nimm einen Holzlöffel oder einen Pfannenwender, um das Hack zu zerkleinern, und wende es gelegentlich, damit es von beiden Seiten gart. Gieße das überschüssige Fett ab. Du kannst es für ein anderes Gericht aufbewahren oder entsorgen.
  4. Gieße die Flüssigkeit von den Kidneybohnen nicht ab, sondern gib einfach den gesamten Konserveninhalt in die Pfanne. Die Flüssigkeit von den Bohnen trägt dazu bei, dass das Chili feucht bleibt, und verhindert somit, dass es zu trocken wird.
  5. Dies kann lediglich 30 bis 40 Minuten, aber auch bis zu zwei Stunden dauern. [4]
  6. Du kannst das Chili servieren, wie es ist. Mit etwas Koriander, geriebenem Käse oder saurer Sahne garniert ist es aber noch leckerer.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Chili con Carne mit Bohnen zubereiten

PDF herunterladen
  1. Gib zuerst das Öl in die Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze. Sobald es anfängt zu brutzeln, kannst du die Zwiebeln hinzugeben. Koche sie für etwa eine bis zwei Minuten, oder bis sie weich sind. Rühre sie gelegentlich mit einem Holzlöffel oder einem Pfannenwender um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  2. Gib Knoblauch, rote Paprika, Chilipulver, Paprikapulver und gemahlenen Kreuzkümmel hinzu und koche alles für weitere fünf Minuten. Rühre gelegentlich um, damit alle Zutaten gleichmäßig gegart werden.
  3. Nimm einen Holzlöffel oder einen Pfannenwender, um das Fleisch zu teilen und gelegentlich umzurühren. Dies sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart.
  4. Gieße das heiße Wasser in einen großen Becher oder einen Kochtopf und zerbrösele den Brühwürfel über dem Wasser. Rühre, bis sich der Brühwürfel gänzlich im Wasser aufgelöst hat. Gieße die Brühe dann in die Pfanne und rühre alles gut um.
    • Für ein traditionelleres Chili kannst du den Zucker durch ein kleines Stück dunkle Schokolade ersetzen. Es sollte etwa so groß wie dein Daumennagel sein. Die Schokolade sollte nicht herauszuschmecken sein. Du benötigst nur gerade so viel, um das Chili leicht zu süßen. [5]
  5. Lege einen Deckel auf die Pfanne, während dein Chili köchelt. Prüfe dein Chili gelegentlich und rühre es um, damit es nicht anbrennt.
    • Wenn das Chili zu trocken wird, gib einfach ein paar Esslöffel Wasser hinzu.
  6. Es ist wichtig, dass du die Flüssigkeit von den Bohnen abgießt. Wenn du dies auslässt, wird das Chili zu matschig und dünnflüssig wie eine Suppe. Du kannst die Mischung aber hin und wieder umrühren, damit sich die Aromen besser verteilen.
  7. Lasse den Deckel auf dem Topf, damit das Chili währenddessen nicht kalt wird.
  8. Du kannst es alleine oder mit Reis servieren. Zudem kannst du es mit saurer Sahne, zerbröselten Tortillachips oder geriebenem Käse garnieren. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Chili con Carne ohne Bohnen zubereiten

PDF herunterladen
  1. Stelle eine große Bratpfanne bei mittlerer bis starker Hitze auf die Kochstelle. Gib die Kreuzkümmelsamen in die heiße Pfanne und röste sie für etwa eine Minute, oder bis sie aromatisch duften.
  2. Du kannst sie mithilfe einer kleinen Pfanne oder eines flachen Utensils aus Metall oder Holz zerdrücken. Entferne die zerdrückten Kümmelsamen anschließend und lege sie beiseite.
  3. Gib den Speck in die Pfanne, in der du soeben die Kreuzkümmelsamen geröstet hast. Brate ihn bei mittlerer bis starker Hitze, bis er knusprig ist. Lege den Speck nun auf ein paar gefaltete Papiertücher und behalte das Bratenfett in der Pfanne.
  4. Bräune das Rindfleisch in dem ausgelassenen Bratenfett bei starker Hitze, nimm es dann aus der Pfanne und lasse den Bratensaft und das Fett in der Pfanne. Du wirst die restlichen Zutaten in diesem Bratensaft kochen.
  5. Brate die Zwiebeln in dem Bratenfett bei mittlerer Hitze kurz an, gib dann die weiteren Gewürze hinzu und brate sie für eine weitere Minute. Reduziere die Hitze auf mittlere Stärke und gib dann die gehackten Zwiebeln in die Pfanne. Brate sie für etwa acht bis zehn Minuten scharf an, sodass sie leicht gebräunt sind. Gib dann den gerösteten Kümmel sowie Chili- und Paprikapulver, Oregano, schwarzen Pfeffer, Thymian, Salz und gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles für eine weitere Minute bei gelegentlichem Rühren scharf an.
  6. Zerkleinere den Speck mit deinen Fingern, ehe du ihn in die Pfanne gibst. Füge dann die restlichen Zutaten hinzu und rühre dein Chili anschließend gründlich um, um alles zu vermengen.
  7. Bringe das Chili zum Kochen, reduziere dann die Hitze, sodass es nur noch köchelt, und koche es teilweise bedeckt für zwei Stunden. Gib bei Bedarf Wasser hinzu, damit das Chili nicht zu trocken wird. Du kannst es auch in einem Schongarer für sechs bis acht Stunden kochen.
  8. Benutze einen Schaumlöffel oder eine Gabel, um die Poblanos aus dem Chili zu fischen, und püriere sie in einem Mixer. Gib die pürierten Poblanos nun zurück in die Pfanne und rühre sie gründlich unter das Chili.
  9. Du kannst es so servieren oder mit gehackten Zwiebeln, geriebenem Käse oder zerbröselten Salzcrackern garnieren. Dieses Gericht passt auch gut zu Tamales oder Reis. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Experimentiere mit den Rezepten. Gib nach Belieben gehackte Paprika, Jalapeños, Habaneros und Ähnliches hinzu. Probiere auch andere Kräuter und Würzmittel wie braunen Zucker, Bier, Oregano, Limettensaft und Ingwer aus.
  • Du kannst nahezu jedes Speiseöl (z.B. Raps-, Oliven- und Pflanzenöl) für dein Chili verwenden.
  • Garniere dein Chili mit saurer Sahne, geriebenem Käse, zerbröselten Tortillachips oder Salzcrackern, Guacamole, gehackten Zwiebeln, gewürfelten Tomaten oder Pico de gallo.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Chili con Carne schnell und einfach zubereiten

  • Große Bratpfanne
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Chili con Carne mit Bohnen

  • Große Bratpfanne
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Küchensieb
  • Becher
  • Gabel oder Mini-Schneebesen

Chili con Carne ohne Bohnen

  • Große Bratpfanne
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Gefaltete Papiertücher
  • Mixer oder Küchenmaschine

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.778 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige