PDF herunterladen PDF herunterladen

Dünner werdendes Haar, egal wodurch es verursacht wird, kann sehr frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es einige vielversprechende Gegenmittel, die für eine vollere Haarpracht sorgen können, beginnend beim richtigen Haarschnitt, über Haarstyling-Tricks, bis hin zu natürlichen Hausmitteln. Aufgrund der Vielzahl an Methoden, mit denen man Abhilfe schaffen kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass du ein Mittel finden wirst, das perfekt zu dir passt und mit dem du das frustrierende Problem von feinen Haaren ohne Volumen in den Griff bekommen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den richtigen Haarschnitt wählen

PDF herunterladen
  1. Auf der Jagd nach Volumen im Haar ist dein Frisör der beste Verbündete. Frage ihn oder sie nach Rat, welche Haarschnitte geeignet sind, um deine Haare voller aussehen zu lassen.
    • Lasse deinen Frisör alle deine Wünsche und Bedenken wissen – wo dein Haar deiner Ansicht nach besonders dünn aussieht, wie du es gerne hättest und wo, falls es die gibt, styling-technisch deine Grenzen liegen.
    • Es mag dir offensichtlich erscheinen, aber bitte deinen Frisör darum, deine Haare nicht auszudünnen, da sie dadurch noch dünner und platter aussehen.
  2. Ein Haarschnitt, der bewirkt, dass deine Haare voller und voluminöser aussehen, ist das A und O, um die Illusion von gepflegtem, voluminösem Haar zu erreichen.
    • Kurzhaarschnitte eignen sich besser, um den Haaren Fülle zu geben. Je länger die Haare werden, umso schwerer und platter werden sie auch.
    • Stufen in die Haare zu schneiden ist ein großartiger Weg, um sie voller aussehen zu lassen.
    • Werde kein Opfer der Vokuhila-Frisur. Ein Vokuhila steht niemandem.
    • Verabschiede dich von deinem Scheitel. Wähle eine Frisur, die keinen Scheitel benötigt und bei der du deine Haare stattdessen zurückkämmen kannst – dünne Haare kannst du so besser kaschieren.
  3. Eintönige Haarfarben lassen die Haare platter und dünner erscheinen. Um deinen Haaren Fülle zu verleihen, solltest du eine Haarfarbe wählen, die unterschiedliche Farbabstufungen hat und so Tiefe und Struktur simuliert.
    • Wähle eine Haarfarbe, die deinem natürlichen Hautton schmeichelt; eine unpassende, zu harte Farbe betont das nicht vorhandene Volumen anstatt davon abzulenken. [1]
    • Helle und dunklere Strähnchen verleihen dem Haar ebenso Struktur und Tiefe, wodurch deine Haare voluminöser wirken. [2]
    • Durch das Bleichen der Haare erreichst du, dass die Haarstruktur aufgeraut wird und etwas mehr Volumen bekommt, wodurch deine Haare voller wirken. [3]
  4. Wenn du etwas Geld übrig hast, kannst du in eine professionelle Haarverlängerung oder Haarverdichtung investieren. Bei den meisten Promis funktioniert dieser Trick ganz gut.
    • Denk allerdings daran, dass du Volumen erreichen willst, nicht nur Länge. Wenn dir die Haarteile nur längere Haare verschaffen, täuscht das nicht über dünnes, plattes Haar hinweg. [4]
  5. Das ist vermutlich die drastischste Methode, allerdings auch die effektivste, wenn du beobachtest, dass deine Haare schnell und gravierend dünner werden.
    • Informiere dich gründlich, bevor du dich für diverse Haarverdichtungsmethoden – egal, ob professionelle Maßnahmen oder Methoden in Eigenregie - entscheidest. Wenn du mehr Informationen über operative Maßnahmen möchtest, besuche die Website des Verbands Deutscher Haarchirurgen ; um mehr über medizinische Möglichkeiten für zu Hause, wie zum Beispiel Regaine, zu erfahren, besuche die Website von Moser Medical .
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das richtige Styling wählen

PDF herunterladen
  1. Shampoos, die speziell dafür entwickelt wurden, um dem Haar Volumen zu verleihen, funktionieren für gewöhnlich aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe, die den Haaransatz aufplustern. „Frauenzimmer.de“ [1] hat diverse Volumen-Shampoos getestet.
    • Zwei-in-Eins-Shampoos eignen sich gut für feine, platte Haare, da sie das Haar nicht beschweren. [5]
    • Wasche deine Haare nicht täglich. Eine tägliche Haarwäsche entfernt wichtige, natürliche Öle von deinen Haaren, die für Gesundheit und Fülle sorgen. [6]
  2. Spülungen, die mit Eigenschaften wie „feuchtigkeitsspendend“ oder „glättend“ oder Ähnlichem werben, werden deine Haare beschweren.
    • Wasche die Pflegespülung besonders gründlich aus deinem Haar, denn etwaige Rückstände können die Haare beschweren.
  3. Eine gute Fön-Methode ist Gold wert, wenn du dir mehr Haarvolumen wünscht; mit der falschen Technik wirst du dein Problem hingegen sogar noch verschlimmern.
    • Wenn du deine Haare föhnst, solltest du zu Beginn kopfüber föhnen, bis die meiste Feuchtigkeit aus deinen Haaren verschwunden ist. Richte dich wieder auf und föhne die Haare anschließend partieweise über eine Rundbürste.
    • Wenn du einen Diffuser benutzt, kannst du ebenfalls mehr Volumen ins Haar zaubern. [7]
  4. Der Sinn und Zweck eines Glätteeisens ist für gewöhnlich, die Haarsträhnen zu glätten, also das genaue Gegenteil davon, was du erreichen möchtest. Da diese Geräte mit extremer Hitze direkt am Haar arbeiten, können die Haare schwer geschädigt werden, wodurch sie trocken und brüchig werden – nochmals, das genaue Gegenteil davon, was du erreichen willst. [8]
    • Wenn du ohne Glätteeisen absolut nicht überleben kannst, glätte die Strähnen nicht gerade nach unten. Drehe die Haare stattdessen leicht ein und bringe sanfte Wellen ins Haar, wodurch sie auch etwas fülliger wirken. [9]
  5. Besorg dir volumengebende Haar-Produkte. Volumen-Schaumfestiger, Haarspray und Produkte, die mehr Struktur verleihen (z.B. Salzwasser-Sprays) werden dafür sorgen, dass deine Haare dicker und voller aussehen.
    • Volumen-Puder ist erst seit kurzem in den Drogerie-Regalen zu finden, ist aber bestens geeignet, um dem Haar mehr Volumen zu verleihen. Dazu den Puder auf den Haaransatz geben und mit den Fingerspitzen auflockern. [10]
    • In vielen Frisörfachgeschäften wirst du auch spezielle Färbestifte oder Concealer finden, mit denen du einen breiten Ansatz kaschieren kannst.
  6. Knete Volumen-Schaumfestiger in deine nassen Haare, bevor du ins Bett gehst. Wenn du morgens aufstehst, wirst du griffiges, voller wirkendes Haar vorfinden. [11]
    • Wenn du lange Haare hast, kannst du die feuchten, mit Schaumfestiger behandelten Haare vor dem zu Bett gehen auch zu einem Zopf flechten. Am nächsten Morgen wirst du schöne, volumengebende Wellen haben.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Natürliche Haarwuchsmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Diversen natürlichen Produkten wird nachgesagt, dass sie volleres Haar bewirken können. Am öftesten wird allerdings Aloe Vera empfohlen, von dem man annimmt, dass es hilft, die Feuchtigkeit im Haar einzuschließen und das Haarwachstum zu fördern. [12]
    • Wenn du Aloe Vera ausprobieren möchtest, trage etwas Aloe Vera-Gel (erhältlich in den meisten Drogerien) auf deinen Haaransatz auf und lasse es 30-60 Minuten einwirken. Wasche deine Haare danach wie gewohnt mit Shampoo.
  2. Ein weiteres, häufig empfohlenes Mittel, Rizinusöl, enthält Fettsäuren, Vitamin E und Rizinolsäure, denen nachgesagt wird, dass sie die Haare und die Kopfhaut nähren und pflegen. [13]
    • Trage dabei mehrere Teelöffel des Rizinusöls auf deine Kopfhaut auf und massiere es gründlich ein. Verwende unbedingt ein Öl, das frei von Hexan ist.
  3. Apfelessig gilt als gutes Mittel, um den PH-Wert deiner Kopfhaut zu regulieren und enthält außerdem wichtige Nährstoffe.
    • Essig hat den zusätzlichen Effekt, Rückstände aus deinen Haaren zu befreien, wodurch die Haare weicher und voluminöser werden. [14]
    • Spüle deine Haare nach der Haarwäsche mit einer halben Tasse Apfelessig und spüle sie danach gründlich mit Wasser.
  4. Es gibt diverse Vitaminpräparate, die helfen sollen, das Haarwachstum zu fördern. Eine Übersicht über die erhältlichen Produkte findest du bei Ökotest .
    • Unglücklicherweise gibt es immer noch zu wenige, wissenschaftliche Studien, die beweisen, dass Vitamine tatsächlich effektiv gegen Haarverlust wirken. Du solltest von diesen Mitteln daher keine Wunder erwarten.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.748 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige