PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du den Eindruck hast, dass sich deine Freunde ständig über dich lustig machen, solltest du wahrscheinlich etwas genauer nachsehen, ob sie überhaupt deine Freunde sind. Mobber, die dich nerven wollen, sind etwas anderes. Ein echter Freund würde nichts tun, was dich ernsthaft kränkt. Ein bisschen Necken ist unter Freunden normal, aber wenn es nur einseitig oder ständig vorkommt, solltest du es dir nicht gefallen lassen. Wenn du lernen kannst, wie du die Hänseleien abwenden kannst, wirst du nicht so sehr damit zu kämpfen haben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Hänseleien herunterspielen

PDF herunterladen
  1. Das kann sehr schwierig sein, wenn dir etwas peinlich ist und du dich unsicher fühlst, aber es ist ein sehr wichtiger Schritt. Kinder können manchmal grausam sein und gehen oft gedankenloser miteinander um, als Erwachsene das tun würden. Wenn du dir deinen Ärger anmerken lässt, wird das die gemeine Seite mancher Menschen erst recht zum Vorschein bringen – und sie werden dich noch mehr hänseln.
    • Es ist besonders wichtig, zu lernen, darüber zu lachen, wenn du einen unübersehbaren Fehler in der Öffentlichkeit gemacht hast, wie ein Getränk auszuschütten, über etwas zu stolpern oder etwas fallen zu lassen, das du getragen hast.
    • Achte darauf, wie beliebte Kinder mit solchen Situationen umgehen. Üblicherweise werden sie sofort einen Scherz damit machen („Was ist denn heute bloß los? Alles steht mir im Weg!“). Sie werden wahrscheinlich trotzdem von ihren Freunden wegen ihrer Tollpatschigkeit gehänselt – das passiert in den „coolen“ Cliquen auch. Aber nach einer Minute rollen sie mit den Augen und sagen ihren Freunden, dass sie es bleiben lassen sollen… und dann reden sie wieder über etwas anderes.
    • Sei nicht zu streng mit dir selbst. Jeder macht hin und wieder etwas Peinliches. Versuche, nicht daran zu denken und komm ernsthaft darüber hinweg – das wird den Leuten zeigen, dass es keine Rolle mehr spielt.
    • Das fühlt sich vielleicht am Anfang unnatürlich für dich an, daher musst du dich dazu zwingen. Mit etwas Übung wird es dir bald leichter fallen!
  2. Du musst dich nicht unbedingt immer selbstbewusst fühlen, aber solltest dein Bestes geben, um so zu wirken; wenn du einen selbstbewussten Eindruck machst, ist es weniger wahrscheinlich, dass andere sich über dich lustig machen. Menschen werden von Selbstbewusstsein eingeschüchtert. Wenn sie nicht wissen, was du sagen wirst, werden sie nicht riskieren, dich zu hänseln – sie wissen, dass sie dumm aussehen werden, wenn du eine schlagfertige Antwort gibst.
    • Versuche, langsam zu sprechen. Wenn du nervös bist, neigst du vielleicht dazu, schneller zu reden… drossle dein Tempo und du wirst selbstbewusster scheinen. [1]
    • Achte auf deine Körpersprache. Das klingt vielleicht klischeehaft, aber versuche, aufrecht zu stehen, deine Schultern nach hinten zu drücken und dein Kinn hoch zu halten. Du wirst dadurch nicht nur selbstbewusster aussehen, sondern dich auch selbstbewusster fühlen. [2]
    • Beginne ein Gespräch mit deinem netten alten Nachbarn, einer Freundin deiner Mutter oder dem kleinen Bruder deines Freundes. Sprich mit Menschen, die dich nicht hänseln werden, wenn deine Freunde nicht da sind, um dich zu necken. Je mehr Übung du hast, desto einfacher wird es sein, in stressigen Situationen mit Menschen zu sprechen.
    • Beachte, dass dir die Menschen wahrscheinlich nicht so viel Aufmerksamkeit schenken, wie du vielleicht denkst. Alle Kinder um dich herum – auch die beliebtesten – sind komplett mit sich selbst beschäftigt. Sie sind viel zu besorgt, neben jemandem, den sie mögen, etwas Dummes zu sagen, oder dass ihre Freunde merken, dass ihre Frisur heute albern aussieht, um dir eine Menge Aufmerksamkeit zu schenken. Mach dir also keine Sorgen, dass jeder dich sofort ansehen wird, wenn du den Raum betrittst. Das wird meistens nicht der Fall sein.
  3. Manchmal kannst du die Hänseleien in einen Vorteil verwandeln, sofern es etwas ist, das dich nicht extrem stört, oder wenn du denkst, dass die Person, die dich hänselt, neidisch auf dich ist. Ein gutes Beispiel dafür ist, wenn Jungs ihren Freund necken, weil er sich gut angezogen hat, besonders wenn sie glauben, dass er damit versucht, ein Mädchen zu beeindrucken. Anstatt sich zu ärgern, könnte er einfach sagen, „Ja, ich habe einen neuen Hut, ihr habt recht… und ich sehe sogar gut damit aus!“
  4. Das muss gelernt werden, aber wenn du es beherrscht, ist es extrem hilfreich, um verschiedene unangenehme soziale Situationen zu meistern. Wenn du gehänselt wirst, ärgere dich nicht, sondern sehe nur leicht genervt aus. Denke dabei etwas wie, „Ok, Kinder. Genug geblödelt, werdet erwachsen.“
    • Ignoriere ihre Scherze nicht zur Gänze, weil du sonst wirkst, als wärst du gekränkt und würdest das alles zu ernst nehmen.
    • Stimme ihnen nicht zu und mach dich nicht selbst herunter. Das würde sie nur ermuntern, noch gemeiner zu sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Zurückhänseln

PDF herunterladen
  1. Eine wichtige Fähigkeit fürs Leben ist, dich nach einem Scherz rächen zu können, ohne zu gemein zu sein. Ein gewisses Maß an Hänselei gehört zum Leben dazu. Wenn du ein bisschen herumalbern und ebenso gut austeilen wie einstecken kannst, werden die anderen dich nicht so sehr necken. [3]
    • Manche Leute hänseln ihre Freunde, oder sogar ihren Freund oder ihre Freundin aus Zuneigung – sie glauben wirklich, dass sie lustig sind. Sie werden dich bewundern, wenn du sie ebenfalls hänselst, ohne dich zu ärgern.
  2. Wenn ein Freund dich plötzlich wegen eines Jungen neckt, könntest du zum Beispiel sagen, „Warum bist du eigentlich plötzlich so an meinem Liebesleben interessiert?“. Oder wenn sich die Person über deinen neuen Look lustig macht, könntest du etwas sagen, wie „Seit wann ist denn meine Frisur das interessanteste Thema, das es in dieser Gruppe zu besprechen gibt?“ [4]
  3. Sei aufmerksam, wenn du dich in Gegenwart einer Person befindest, die gut darin ist, Kritik abzublocken und schlagfertig reagieren kann, wenn sie geneckt wird. Achte darauf, wie sie damit umgeht, was sie sagt und wie die anderen darauf reagieren. Wenn du gehänselt wirst, kannst du dich fragen, „Was würde diese Person jetzt sagen?“
  4. Deine Freunde necken dich vielleicht, weil sie merken, dass du dich veränderst und Angst haben, dass du eine Nummer zu groß für sie wirst. Sie hänseln dich, weil das leichter ist, als sich ebenfalls weiterzuentwickeln – Veränderungen können beängstigend sein. Wenn du ihren Scherz mitmachst und sogar noch übertreibst, zeigst du ihnen, dass du immer noch der Alte bist und sie sich nicht bedroht fühlen müssen. [5]
    • Wenn dich deine Freunde necken, weil du eine neue Lederjacke trägst und dabei auf irgendeinen Motorradhelden anspielen, könntest du sagen, „Ja, und damit hört es noch nicht auf… Morgen springe ich mit einem Motorrad über ein Haifischbecken.“
    • Du trägst einen neuen Schal. Dein Freund sagt, „Mann! Ist das der Schal von deiner Freundin?“ Du könntest sagen, „Ja klar! Und ich hab auch ihre Unterwäsche an!“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Freundschaften verbessern

PDF herunterladen
  1. Ein bisschen Hänseln ist unter Freunden normal, aber wenn es so viel wird, dass es dich kränkt, ist die Situation wahrscheinlich etwas außer Kontrolle. Deine Freunde wissen vielleicht gar nicht, wie sehr es dich stört. Achte darauf, mit jedem deiner Freunde allein zu sprechen, wenn die Gruppe nicht dabei ist. Wenn du versuchst, die Hänseleien zu unterbinden, während sie passieren, könntest du es damit nur noch schlimmer machen.
    • Drücke deine Erwartungen klar aus. Gab es einen bestimmten Vorfall, der dich störte? Was könnte die Person anders gemacht haben, sodass es für dich in Ordnung wäre?
    • Bedenke, dass es einfach zur Persönlichkeit mancher Leute gehört, andere zu necken – dein Freund kann es vielleicht nicht lassen, dich wieder zu necken. Zwinge ihn nicht, etwas zu versprechen, von dem du weißt, dass er es nicht halten kann. Ihr werdet sonst irgendwann beide aufeinander sauer sein.
    • Versuche, klar und deutlich zu sein. Wenn es ein bestimmtes Thema gibt, wegen dem du nicht gehänselt werden willst, bitte die Person, zu versuchen, dich nicht mehr deswegen zu hänseln. Oder, wenn es eine andere Person gibt, die deine Freundin immer dazu anstiftet, dich zu hänseln, frage sie, ob ihr das schon aufgefallen ist – und bitte, sie in Zukunft darauf zu achten.
    • Vermeide es, deine Freunde zu beschuldigen, da sie das nur in die Defensive treiben wird. Vermeide es, Dinge zu sagen, wie: „Warum bist du immer so gemein zu mir?“ Versuche es stattdessen mit etwas, wie, „Es macht mich wirklich traurig, wenn Leute mich wegen meines Gewichtes hänseln – könntest du mir bitte den Rücken stärken, wenn sie das tun?“
    • Lass sie wissen, dass du sie in Ruhe lassen wirst, wenn sie sich Mühe geben. Sag etwas wie, „Wir sind schon so lange befreundet, nicht?“ Das ist das Einzige, was mich stört… wenn du nur darauf in Zukunft achten könntest, ist alles in Ordnung zwischen uns.“
    • Wenn du weißt, dass du manchmal übertrieben stark auf Hänseleien reagierst oder es dir schwer fällt, die Dinge abzuschütteln, wenn du weißt, dass du das solltest – sag deinen Freunden, dass du daran arbeitest. Sag, „Ich weiß, dass ich manchmal übersensibel sein kann, und ich versuche, daran zu arbeiten. Könntest du mich ein bisschen schonen, bis ich ein dickeres Fell entwickelt habe?“ [6]
    • Aber mach es ihnen nicht zu leicht, wenn sie einfach nur blöd zu dir sind. Manchmal wollen Mobber ihre Taten herunterspielen, indem sie ihrem Opfer sagen, „Hey, nimm‘s locker!“ oder „Wie wär’s mit etwas Humor?“. Gib dir nicht selbst die Schuld, wenn es das ist, was los ist.
  2. Manche Menschen hänseln dich, weil sie ein Problem mit dir haben, aber nicht den Mut, das offen anzusprechen. Sie werden es in einem Gespräch erwähnen, aber so tun, als wäre es ein Witz. Wenn du vermutest, dass das der Fall ist, sprich mit deinem Freund unter vier Augen und frage ihn, ob es irgendetwas gibt, worüber er gerne sprechen würde. Sag ihm, dass seine Hänseleien in letzter Zeit etwas gemeiner wirken als sonst, und frage, warum. [7]
    • Verwende diese Herangehensweise mit Freunden, die plötzlich angefangen haben, dich zu hänseln oder deren sonst lockere Späße in letzter Zeit bösartig geworden sind.
    • Es könnte sein, dass zwischen euch ein Missverständnis besteht und dass die Hänseleien komplett aufhören, sobald dieses geklärt ist.
  3. Manchmal werden dich Freunde hänseln, weil sie sich von dir bedroht fühlen, wenn sie denken, dass du beliebter wirst als sie. Sie versuchen nur, Aufmerksamkeit von der Gruppe zu bekommen, selbst wenn diese negativ ist. Sie glauben, dass sie selbst besser dastehen, wenn sie dich heruntermachen. [8]
    • Wenn du plötzlich mehr als gewöhnlich geneckt wirst und nicht weißt, warum, könnte es sein, dass dich die Leute als attraktiver und selbstbewusster wahrnehmen als früher – in diesem Fall kannst du dich freuen, das ist eine gute Sache!
    • Überlege, ob etwas im Leben deines Freundes passiert ist, das ihn unsicher macht. Er teilt vielleicht aus, um die Aufmerksamkeit von sich selbst abzulenken. Es könnte dabei überhaupt nicht um dich gehen.
  4. Vermeide es, eine zu große Sache daraus zu machen und verlange keine Entschuldigung. Ein guter Freund wird sich entschuldigen, ohne darum gebeten zu werden, wenn er merkt, dass du wirklich gekränkt bist. Aber wenn du ihn zwingst, sich wegen einer Sache schlecht zu fühlen, die er eigentlich für nicht so wichtig hält, wird er dir das nur übel nehmen. Wenn du mit ihm befreundet bleiben willst, sag ihm, dass alles zwischen euch in Ordnung ist, wenn er nur das Necken ein bisschen einschränken könnte.
    • Wenn die Person dich weiterhin hänselt, nachdem sie eingewilligt hat, sich zu ändern, musst du vielleicht darüber nachdenken, ob du diese Beziehung wirklich weiter pflegen willst. Negative Leute um sich zu haben kann viel unnötigen Stress auslösen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit Mobbern richtig umgehen

PDF herunterladen
  1. Wie das Sprichwort besagt: „Angriff ist die beste Verteidigung.“ Wenn du denkst, dass du das schaffst, ist eine Möglichkeit, Hänseleien zu entgehen, sie zu stoppen, bevor sie beginnen. Wenn du zum Beispiel in einer bestimmten Unterrichtsstunde immer von einer bestimmten Person gehänselt wirst, könntest du das ansprechen, sobald du dich hinsetzt. Sag mit einem lockeren, scherzhaften Tonfall etwas wie, „Ach ja, es ist zwei Uhr. Es ist Zeit, einen Witz über meine Frisur zu machen.“ Der Trick dahinter ist, deinen Mobber als langweilig und vorhersehbar hinzustellen.
    • Wenn du die Freunde der anderen Person dazu bringen kannst, mit dir zu lachen, kannst du die Hänseleien zu deinem Mobber zurückspielen. Menschen, die andere oft hänseln, bewegen sich für gewöhnlich auch in Gruppen, in denen die Leute einander ebenfalls necken.
    • Das letzte, was ein Mobber will, ist, vor seinen Freunden bloßgestellt zu werden.
  2. Wenn du dich selbstbewusst genug fühlst, um eine aggressivere Taktik zu verwenden, kannst du versuchen, die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen. Du könntest die Person vielleicht beruhigen, wenn du den tieferen Grund für ihr Hänseln herausfindest. Wenn du außerdem herausfindest, warum sie dich hänselt, könntest du vielleicht auch einen Weg finden, die Dinge in Ordnung zu bringen, ohne streiten zu müssen. [9]
    • Jedes Mal, wenn dich deine Mobberin etwas fragt, antworte, indem du sie um eine genauere Erklärung bittest. („Warum glaubst du das?“ oder „Warum glaubst du, dass ich das gemacht habe?“)
    • Achte darauf, die Fassung nicht zu verlieren oder sarkastisch zu wirken, da das die Person nur noch wütender machen wird.
  3. Du verlierst deine moralische Überlegenheit sofort, wenn du dabei erwischt wirst, dass du dich über andere lustig machst, selbst wenn das die Freunde sind, die dich normalerweise am schlimmsten hänseln. Wenn du beginnst, sie auch zu hänseln werden sie nur denken, dass du ihr Spiel mitspielst. Manche Kinder hänseln einfach gerne und es macht ihnen nichts aus, ob sie austeilen oder einstecken – das sind normalerweise harte Mädchen, die vier ältere Brüder haben. Sobald du anfängst, dich über andere lustig zu machen, bist du für andere ein legitimes Opfer. Verteidige dich, aber sei nicht bösartig.
  4. Wenn die Situation zu schlimm wird und du die Situation nicht alleine unter Kontrolle bringen kannst, musst du vielleicht mit einem Elternteil oder einem Lehrer reden. Sie können vielleicht einen Weg finden, mit der Situation umzugehen, ohne dass jemand erfährt, dass du „gepetzt“ hast. [10]
    • Dabei solltest du vorsichtig sein, denn wenn dein Mobber herausfindet, dass du gepetzt hast, könnte er dich noch schlimmer mobben.
    • Deine Sicherheit und psychische Gesundheit sind wichtiger als dein Ruf. Wenn du Angst hast, dass ein Mobber gewalttätig werden könnte, schuldest du es dir selbst – und den anderen Kindern, die gemobbt werden – etwas sagen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.503 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige