PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaninchen sind scheue, nervöse kleine Geschöpfe. Weil sie in der Wildnis gejagt werden, brauchen sie viel Ermutigung und Sozialisierung, damit sie freundlich werden. Diese Anleitung zeigt dir, worauf du achten musst und wie du dich verhalten solltest, wenn Herr Hase verärgert ist.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Auf das Verhalten deines Tiers reagieren

PDF herunterladen
  1. Dein Tier kann vielleicht nicht reden, aber es gibt dir wichtige sichtbare Hinweise, wenn es verärgert ist. Diese Hinweise sind subtil und du musst aufmerksam sein und das normale Verhalten deines Tiers kennen, um die Anzeichen von Aufregung oder Angst zu erkennen. Achte auf das Folgende: [1]
    • In seiner Hütte verstecken und nicht herauskommen.
    • Eine plötzliche Verhaltensänderung. Dein Kaninchen wird aggressiv oder will sich verstecken.
    • Nagt an den Stäben seines Käfigs.
    • Übermäßige Fellpflege oder Verändern der Toilettengewohnheiten.
    • Überessen und übertrinken.
    • Weigert sich, sich zu bewegen, oder rennt im Käfig im Kreis herum.
    • Stampft mit den Hinterbeinen.
    • Große Augen.
  2. Dein Kaninchen ist normalerweise aus gutem Grund aufgebracht. Es möchte nicht in eine Mahlzeit verwandelt werden! Katzen und Hunde können ein Kaninchen leicht töten und sollten ferngehalten werden. [2] Es gibt viele andere Tiere, die eine Gefahr für dein Tier darstellen können, je nachdem, wo du lebst.
    • Die häufigsten Fressfeinde neben Katzen und Hunden sind Füchse, Frettchen und alle Raubvögel. [3]
    • Kaninchen haben einen exzellenten Geruchssinn. [4] Es könnte sein, dass sie eine Gefahr noch vor dir erkennen. Wenn du mit deinem Kaninchen draußen bist und es sieht verängstigt aus, gehe kein Risiko ein. Nimm dein Kaninchen in deine Arme und setze es an einen sicheren Ort.
    • Wenn dein Kaninchen von einem anderen Tier gejagt wurde, bringe es in Sicherheit und beruhige es.
  3. Kaninchen sind Pflanzenfresser und sind nicht für einen Kampf mit Jägern ausgestattet. [5] Ihre Strategie ist es, sich so schnell wie möglich an einem dunklen, sicheren Ort zu verstecken. Du musst sicherstellen, dass es immer an einen sicheren Ort kommen kann. [6]
    • Halte einen künstlichen Tunnel im Käfig oder in dem Zimmer, in dem dein Kaninchen spielt, bereit. Du kannst einen im Zoobedarf finden. Ein Karton, der größer ist als dein Kaninchen, ist ebenfalls ein gutes Versteck.
    • Wenn es nach draußen geht, stelle sicher, dass es einen guten Platz zum Verstecken hat, lasse es aber nicht entkommen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Dafür sorgen, dass es deinem Kaninchen besser geht

PDF herunterladen
  1. Dein Kaninchen ist ein empfindliches Tier und ist leicht verängstigt. Deine Stimme oder die Schreie deiner Kinder könnten von ihm als Gefahr interpretiert werden. Schnelle Bewegungen werden oft mit dem Angriff eines Fressfeinds verwechselt.
    • Schreie das Kaninchen nie an. Es wird verschreckt sein und vertraut dir zukünftig vielleicht nicht mehr.
    • Manche Kaninchen mögen es, wenn sie getragen werden, andere hassen es. Wenn du nicht dafür sorgen kannst, dass sich dein Tier in deinen Armen entspannt, lasse es in Ruhe.
    • Wenn es wichtig ist, das Kaninchen hochzunehmen, z.B. um es aus einer gefährlichen Situation zu entfernen, dann halte es in einem Handtuch, um zu vermeiden, dass deine Arme verkratzt werden, und damit sich das Kaninchen sicher fühlt.
    • Kaninchen sind leicht überfordert, wenn zu viele Leute im gleichen Zimmer sind.
    • Vermeide laute Musik und blinkende Lichter. Dein Kaninchen braucht Frieden und Ruhe.
    • Spiele auf der anderen Seite beruhigende klassische Musik, wenn dein Kaninchen verängstigt ist. Dies wird ihm helfen sich zu beruhigen und sich entspannter zu fühlen.
  2. Halte dein Kaninchen vorsichtig und streichle es. Streichle den Kopf des Kaninchens, oben am Ansatz der Ohren. Halte deine Finger oben auf dem Kopf des Kaninchens, damit es dich nicht zwicken kann. Sprich beruhigend und freundlich mit dem Kaninchen.
    • Versuche eine regelmäßige Routine zu errichten, wo du dein Kaninchen streichelst und mit ihm sprichst.
    • Denke daran, dass manche Kaninchen nicht gerne an der Nase, am Bauch oder unter dem Kinn gestreichelt werden.
    • Die Augen des Kaninchens zu bedecken kann helfen, Angst zu verringern. Während du dein Kaninchen streichelst, bedecke seine Augen sanft mit deinen Händen. Einige Kaninchen mögen dies jedoch nicht. Wenn dein Kaninchen sich nach ein paar Minuten nicht beruhigt, nimm langsam deine Hand weg.
    • Wenn dein Kaninchen Angst vor lauten Geräuschen um dich herum hat, bedecke die Ohren des Kaninchens mit deinen Händen, während du es streichelst oder seine Augen bedeckst.
  3. Wenn dein Kaninchen nervös ist, gib ihm sein Lieblingsspielzeug und spiele mit ihm. Aufregung kann ein Anzeichen von Langeweile oder mangelnder intellektueller Stimulation sein. [7]
    • Gib ihm ein Stück Kaninchenholz, das du im Tierladen gekauft hast. Es wird dein Tier dazu verlocken, daran zu kauen, was exzellent für seine Zähne ist.
    • Wenn das Kaninchen kein Interesse am Spiel zeigt, höre nach ein paar Minuten auf und schau, was es stresst.
  4. Kaninchen können einem Stück Obst oder einer Scheibe Karotte kaum widerstehen. Wenn dein Kaninchen Angst hat, gib ihm sein Lieblingsfutter zur Beruhigung. Mache dies nicht zu oft, um Fettleibigkeit zu vermeiden. [8]
    • Lege ein kleines Stück Obst auf deine Hand und nähere dich langsam deinem Kaninchen. Das Kaninchen wird langsam verstehen, dass es Menschen vertrauen kann.
    • Biete ihm niemals Süßigkeiten oder Brot an. Vermeide Tomatenblätter, Kartoffeln, Spinat und Petersilie. Sie sind für Kaninchen hochgiftig.
  5. Wenn es keine offensichtliche Gefahr gibt und du alles versucht hast, um dein Kaninchen zu beruhigen, bringe es zu einem Experten. Dein Kaninchen könnte krank sein und könnte von einer Untersuchung profitieren.
    • Bitte deinen Tierarzt, einen Hausbesuch zu machen. Du musst dein Kaninchen mit einer Autofahrt nicht noch mehr Stress aussetzen.
    • Gib deinem Kaninchen keine Medikamente, ohne einen Spezialisten konsultiert zu haben. Du könntest dein Tier töten.
    • Wenn du mehr als ein Tier hast, bringe das beunruhigte Kaninchen in Quarantäne, um eine Ansteckung zu vermeiden.
    • Wasche dir die Hände und achte auf deine persönliche Hygiene. Wenn du nicht gegen Tollwut geimpft bist und von deinem Kaninchen gebissen wurdest, gehe sofort ins Krankenhaus. [9]
    • Wasche dir außerdem immer die Hände, bevor du das Kaninchen anfasst, um den Geruch von Katzen, Hunden oder anderen Tieren, die Kaninchen jagen und die du angefasst hast, zu beseitigen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manchmal könnte sich ein weibliches Kaninchen aggressiv verhalten, wenn es seine Babys schützen will.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.615 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige