PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Betonwand anstreichst, kannst du damit einen Außenbereich aufpeppen oder dafür sorgen, dass er sich optimal in die Umgebung einfügt. Allerdings gibt es dabei auch einiges zu beachten. Du musst mit der richtigen Farbe arbeiten, herausfinden, ob die Wand feucht ist, und vor dem Streichen einen Primer auftragen. Aber keine Angst, mit unseren Tipps wird dir das Projekt mühelos gelingen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. [1]
    • Wähl eine Farbe aus, die für dein Außenprojekt geeignet ist. Du brauchst eine Farbe, die resistent gegen Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung ist. Es gibt spezielle Betonfarbe für den Außenbereich, aber auch eine andere ölbasierte Farbe kann funktionieren.
    • Wähl die richtige Farbe aus, falls es sich um ein Projekt im Innenraum handelt. Betonfarbe etwa für Kellerräume bekommst du in Baumärkten, du kannst es aber auch mit einer Acrylfarbe versuchen.
  2. Handelt es sich um ein Außenprojekt, kannst du die Wand mit einem Hochdruckreiniger von Schmutz und Staub befreien. Arbeitest du drinnen, schrubb die Wand mit Spülwasser, anstatt mit einem Hochdruckreiniger den gesamten Innenbereich zu fluten. [2]
  3. Befolg die Anweisungen auf er Packungen zum Anmischen der Masse. Verfüll Löcher und benutz eine Kelle, um die Oberfläche zu glätten, sodass sie perfekt eben wird. [3]
  4. Trägst du Farbe auf eine Wand auf, die nicht richtig versiegelt ist, wird diese Farbe nicht halten. [4]
    • Kleb Plastikfolie an die Wand. Achte darauf, dass sie so luftdicht wie möglich anliegt.
    • Überprüf die Plastikfolie nach 24 Stunden. Wenn sich darunter Feuchtigkeit gebildet hat, musst du die Wand versiegeln. Ist alles trocken geblieben, ist die Wand bereits versiegelt.
  5. Trag mit einer Farbrolle eine Schicht Versiegler auf und lass ihn über Nacht trocknen. Betonversiegler bekommst du in den meisten Baumärkten. [5]
    • Der Versiegler verhindert, dass Wasser in die Wand sickert und beugt Flecken vor.
  6. Du kannst einen Roller oder einen Pinsel dafür verwenden. Vergewissere dich, dass du den Primer gleichmäßig aufträgst, egal mit welcher Technik. Lass ihn 24 Stunden lang trocknen. Wenn du die Wand durch den Primer noch sehen kannst, trag eine weitere Schicht auf. [6]
  7. Du musst die Farbe in wenigstens drei dünnen Schichten auftragen. Du kannst sie sprühen, rollen oder pinseln, aber sie sollte nicht fleckig werden und es sollten keine Pinselspuren zu sehen sein. Lass die Farbe für 24 Stunden trocknen.
  8. Trag zuletzt zwei Schichten Versiegler auf und lass die Schichten jeweils gut trocknen. Der Versiegler sorgt dafür, dass die Farbe an der Wand hält und länger schön bleibt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sorg dafür, dass Haustiere und kleine Kinder deinem Projekt nicht zu nahe kommen. Die Dämpfe können schädlich für sie sein. Außerdem könnten sie die Wand berühren und sich mit Farbe verschmutzen.
  • Arbeite mit den Farben nur bei guter Belüftung. Farben, Primer und Versiegler für Beton riechen sehr stark.
  • Achte auf entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille.
  • Trag bei der Arbeit alte Kleidung. Farbspritzer lassen sich vermutlich nicht wieder auswaschen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Betonfläche
  • Maurerkelle
  • Hochdruckreiniger
  • Bürste
  • Plastikfolie
  • Klebeband
  • Betonversiegler
  • Farbrollen und Pinsel
  • Betonprimer
  • Betonfarbe
  • Versiegler für Betonfarbe
  • Sicherheitsausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.918 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige