PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du ein elegantes Glas Wein genießen willst, musst du zunächst einmal die Flasche aufbekommen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du den Korken in einem Stück aus der Flasche bekommst. Ob du einen Korkenzieher mit Flügeln hast oder ein Kellnermesser oder ob du es gar mit einer unkonventionellen Alternative probieren möchtest, es ist kein Hexenwerk, eine Weinflasche zu öffnen. Zur Not geht es sogar mit einer Schraube und einer Zange oder einem Schuh! Willst du dir den Stress mit dem Korken ganz ersparen, kauf von vornherein eine Flasche mit Schraubverschluss!

Methode 1
Methode 1 von 5:

Benutz einen Korkenzieher mit Flügeln

PDF herunterladen
  1. Die meisten Korkenzieher mit Flügeln haben kein eingebautes Messer, deshalb nimm ein scharfes Küchenmesser, um die Folie direkt unter dem Rand der Weinflasche abzuschneiden. Zieh die Folie ab und wirf sie weg. [1]
    • Hat dein Korkenzieher ein eingebautes Messer, kannst du dieses natürlich benutzen!
    • Ganz egal was für ein Messer du benutzt, sei vorsichtig, damit du nicht abrutschst und dir in die Hand scheidest.
  2. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Setz die Spitze des Korkenziehers in der Mitte des Korkens an und drück sie sanft hinein. Die Metallkappe des Korkenziehers sollte am oberen Rand des Flaschenhalses anliegen und die Flügel sollten noch nach unten gefaltet sein. [2]
    • Mach mit der Spitze des Korkenziehers einfach nur eine kleine Delle in den Korken – du musst ihn nicht wirklich weit hineindrücken.
  3. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Halt den Metallring über dem Flaschenhals fest und leg dabei deine Hand unter den Flügeln an, damit sich diese nachher leicht öffnen können. Mit der anderen Hand kannst du am Griff drehen und den Korkenzieher in den Korken drehen. Mit jeder Drehung werden sich die Flügel ein wenig mehr öffnen. [3]
    • Dreh am Griff, bis die Flügel sich vollständig geöffnet haben – sie sollten dann senkrecht zum Flaschenhals stehen und parallel zur Tischplatte.
    • Wenn die Flügel voll geöffnet sind, sollte der Korkenzieher an der optimalen Stelle im Korken stecken. Dreh nicht weiter, sonst schraubst du den Korkenzieher durch den Korken hindurch und es könnte Kork in die Flasche krümeln!
  4. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Stell die Flasche auf einen Tisch und rück die Flügel nach unten. Dabei wird die Schraube des Korkenziehers nach oben gezogen und der Korken gleich mit. Liegen die Flügel wieder am Flaschenhals an, sollte der Korken komplett entfernt sein. [4]
    • Ist der Korken noch nicht ganz frei, wackle und dreh ein wenig am Korkenzieher und zieh ihn dann nach oben ab, um den Korken zu entfernen. Löst er sich immer noch nicht, dreh den Korkenzieher noch ein Stück weiter in den Korken, bis die Flügel wieder halb geöffnet sind, und wiederhol die ganze Prozedur.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Benutz ein Kellnermesser

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Bei Kellnermessern (auch Weinschlüssel genannt) ist so gut wie immer ein kleines Messer an den Korkenzieher gefaltet. Öffne das Messer und schneid damit die Folie direkt unter dem Rand des Flaschenhalses ein. Entfern die Folie und wirf sie weg und falte das Messer wieder ein. [5]
    • Manche Kellnermesser haben auch eine scharfe Scheibe statt eines Messers.
    • Du solltest die Folie immer kurz unter dem Rand des Flaschenhalses abschneiden, damit der Wein sie beim Eingießen nicht berührt. Wenn der Wein mit der Folie in Berührung kommt, kann sich sein Geschmack verändern.
  2. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Positionier die Spitze des Korkenziehers in der Mitte des Korkens, drück ihn sanft hinein und dreh ihn im Uhrzeigersinn. Dreh so weit, bis du nur noch eine Windung der Spirale sehen kannst. Normalerweise brauchst du dafür exakt sechseinhalb Drehungen. [6]
    • Drehst du den Korkenzieher zu weit hinein, könnten Krümel des Korkens in den Wein fallen.
    • Drehst du ihn nicht weit genug hinein, könnte der Korken brechen, wenn du ihn herauszuziehen versuchst.
  3. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Falte den Hebelarm auf den Rand der Flasche. Ein Kellnermesser hat normalerweise zwei Einkerbungen am Hebelarm. Setz zunächst die Einkerbung direkt unter dem Gelenk über den Rand des Flaschenhalses, drück den Hebelarm an die Flasche und das andere Ende nach unten. Durch die Hebelwirkung wird der Korken ein Stück nach oben kommen. [7]
    • Vermutlich hat sich der Korken noch nicht vollständig gelöst. Du solltest nun die zweite Einkerbung des Hebelarms ansetzen und die Bewegung wiederholen, den Korken ganz nach oben zu bringen.
    • Kommt der Korken nicht heraus, hast du den Korkenzieher vermutlich nicht weit genug hinein geschraubt. Dreh ihn in den Korken, bis du wirklich nur noch eine Windung sehen kannst, bevor du den Hebel benutzt.
  4. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Heb den Hebel wieder an, sodass das Kellnermesser wieder wie ein „T“ aussieht, und zieh kräftig am Griff (der zum Teil aus dem Hebelarm besteht). Der Korken sollte mit einem leichten „Plopp“ aus der Flasche kommen. Wackle und zieh ein wenig, während du den Korken entfernst, wenn er sich noch ein wenig wehrt. [8]
    • Kommt der Korken nicht ganz aus der Flasche, schraub den Korkenzieher noch etwas tiefer hinein und versuch es erneut.
    • In schicken Restaurants ziehen Sommeliers oft den Korkenzieher aus dem Korken, während dieser noch halb in der Flasche steckt. Dann entfernen sie den Korken mit der Hand und legen ihn auf den Tisch, damit sich der Gast von der Frische des Weins überzeugen kann.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Versuch es mit einer Schraube und einer Zange

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Nimm ein scharfes Küchenmesser, um die Folie direkt unter dem Rand der Weinflasche abzuschneiden. Zieh die Folie ab und wirf sie weg. [9]
    • Geh vorsichtig mit dem Messer um. Nichts ruiniert einen Abend so gründlich wie ein tiefer Schnitt in der Hand!
  2. Ein durchschnittlicher Korken ist etwa 4,5 cm lang und du brauchst eine Schraube, die lang genug ist, um tief genug in den Korken zu gehen und trotzdem oben noch etwa 1,25 cm weit herauszuschauen. Die Schraube sollte den Wein zwar niemals berühren, spül sie aber sicherheitshalber trotzdem vorher mit Wasser und Spülmittel ab. [10]
    • Möchtest du die Schraube gründlicher reinigen, desinfizier sie ein bis zwei Minuten lang in einer Schale mit Reinigungsalkohol. Du kannst sie auch fünf oder noch besser 15 Minuten lang in kochendem Wasser sterilisieren und dann abkühlen lassen.
    • Es geht auch mit einer etwas kürzeren Schraube, aber kürzer als 3,75 cm sollte sie nicht sein.
  3. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Drück die Spitze der Schraube in der Mitte in den Korken und schraub sie dann mit einem Schraubendreher hinein, bis nur noch etwa 1,25 cm herausschauen. Eventuell geht es auch mit den Fingern, aber mit einem Schraubendreher ist es definitiv einfacher. [11]
    • Denk daran, dass man Schrauben immer im Uhrzeigersinn eindreht.
    • Sei vorsichtig, damit der Korken nicht zerbröselt.
    • Lass die Schraube nicht auf der anderen Seite wieder aus dem Korken herauskommen und möglicherweise den Wein berühren! Wenn du etwa eine 5,5 oder 6,5 cm lange Schraube benutzt,lass sie 2,5 cm aus dem Korken herausschauen.
  4. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Umfass die Schraube fest mit der Zange, knapp unter dem Kopf. Halt mit der anderen Hand die Flasche gut fest und zieh die Zange nach oben. Wackle ein wenig hin und her, wenn der Korken hartnäckig ist. [12]
    • Alternativ kannst du die Rückseite eines Zimmermannshammers oder sogar eine stabile Gabel benutzen, um die Schraube hoch zu stemmen.
    • Wenn die Schraube aus dem Korken flutscht und dieser in der Flasche stecken bleibt, hast du die Schraube vermutlich nicht weit genug hineingedreht. Versuch es noch einmal und schraub die Schraube diesmal ein bisschen weiter hinein, ohne dass sie unten wieder aus dem Korken herauskommt.
  5. Es geht mit jedem Haken, der wenigstens 4 cm Schraubgewinde hat. Dreh den Haken mit der Hand im Uhrzeigersinn hinein, sodass das Gewinde etwa 4 cm tief in den Korken eindringt, und zieh den Korken dann am Haken heraus. [13]
    • Gut geeignet sind Haken, mit denen man normalerweise Fahrräder an der Wand befestigt. Der Haken ist normalerweise mit Vinyl überzogen, deshalb kann man ihn gut fassen und daran ziehen.
    • Reinige den Haken vor der Benutzung ebenso, wie du es auch mit einer normalen Schraube machen würdest.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Schlag mit einem Schuh gegen die Flasche

PDF herunterladen
  1. Benutz ein Küchenmesser, um die Folie direkt unter dem Rand des Flaschenhalses anzuschneiden, zieh sie ab und wirf sie weg. [14]
    • Halt die Flasche sicher mit deiner freien Hand fest, achte aber darauf, dass du ausreichend Abstand zum Messer hältst.
  2. Setz dich auf einen stabilen Stuhl und nimm die Flasche fest zwischen die Beine. Der Korken sollte nach unten zeigen, der Boden der Flasche nach oben. [15]
    • Greif die Flasche mit einer Hand in der Nähe des Bodens (also nun ziemlich weit oben) und halt sie gut fest.
  3. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Vergewissere dich, dass du die Flasche fest zwischen den Beinen hältst und sichere sie zusätzlich mit einer Hand. Mit der anderen Hand schlägst du mit der Sohle eines flachen Schuhs auf den Boden der Flasche. Mit jedem Schlag sollte der Korken ein wenig nach oben rutschen. [16]
    • Schlag fest und gleichmäßig auf den Flaschenboden. Schlag nicht mit voller Kraft zu und hau nicht daneben, sonst könnte die Flasche platzen. Kommst du jedoch offensichtlich nicht voran, musst du ein wenig fester zuschlagen.
    • Vergewissere dich, dass deine Flasche in einer stabilen Position bleibt. Halt sie nicht einfach nur zwischen den Oberschenkeln, sondern halt sie auch mit der freien Hand gut fest.
  4. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Überprüf immer wieder, wie weit der Korken sich schon bewegt hat und schlag nur so lange auf die Flasche, bis er weit genug gewandert ist, damit du ihn mit der Hand greifen und aus der Flasche ziehen kannst. [17]
    • Bewegt sich der Korken noch nicht, wenn du daran ziehst, gib der Flasche noch ein paar Schläge und versuch es dann erneut.
    • Schlag nicht so lange auf die Flasche, bis der Korken von allein herauskommt, sonst verschüttest du die Hälfte des Weins!
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Öffne einen Schraubverschluss

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Fass mit einer Hand fest den Boden der Flasche, sodass deine Hand flach am Boden anliegt. Die andere Hand legst du um den Flaschenhals und den Deckel. Dein Daumen und Zeigefinger sollten fest um den Deckel „gewickelt“ liegen, der Rest deiner Hand locker am Flaschenhals. Dreh nun deine Hände in entgegengesetzte Richtungen, bis du ein Knacken hörst, das dir sagt, dass das Siegel des Verschlusses aufgebrochen ist. [18]
    • Manche Menschen finden es einfacher, den Boden der Flasche mit Handfläche und Fingern zu umfassen. Benutz den Griff, der für dich persönlich am besten funktioniert.
    • Du kannst auch mit der ganzen oberen Hand um den Deckel greifen, aber dann kann es schwieriger sein, ihn richtig zu fassen bekommen, vor allem wenn du unter Arthritis oder einer ähnlichen Erkrankung leidest.
  2. Watermark wikiHow to Eine Flasche Wein öffnen
    Weine mit Schraubverschluss haben am Flaschenhals eine Schürze oder Banderole, die direkt mit dem Deckel verbunden ist. In manchen Fällen lässt sich diese Banderole unabhängig von der Flasche drehen. Greif also nur die Banderole mit einer Hand und den unteren Teil der Flasche mit der anderen. Rotier deine Hände in entgegengesetzte Richtungen und probier aus, ob du ein Knacken hörst, das dir sagt, dass du das Siegel gebrochen hast. [19]
    • Viele Leute finden es einfacher, die Banderole zu fassen, anstatt des Deckels. Aber nicht alle Banderolen lassen sich unabhängig von der Flasche drehen. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als den Deckel zu drehen.
  3. Wenn du den Deckel nicht richtig zu fassen bekommst, leg ein Geschirrtuch zwischen den Deckel und deine Hand. Wenn das nicht funktioniert, greif den Deckel fest (aber nicht zu fest) mit einer Zange und dreh Zange und Flasche in entgegengesetzte Richtungen. [20]
    • Du kannst dir auch ein Spezialwerkzeug zum Öffnen störrischer Flaschen und Gläser anschaffen. Viele davon sind einfach strukturierte „Tücher“ aus Silikon, andere sind Gurte, die man um den Deckel legt. Probier unterschiedliche Modelle aus, bis du das beste für dich gefunden hast.
    • Wenn du mit einer Zange zu fest zudrückst, könntest du den Deckel und im schlimmsten Fall sogar die Flasche zerquetschen. Dann darfst du putzen, der Wein ist ruiniert und möglicherweise schneidest du dich noch an den Scherben. Sei vorsichtig.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen alten Wein mit einer Menge Sediment hast, solltest du ihn auf der Seite liegend lagern und nicht bewegen, bis du ihn trinkst. Ist der große Moment gekommen, servier ihn auf einem Gestell, auf dem er schräg gehalten wird. Entfern den Korken, ohne den Winkel zu ändern oder den Wein zu verschütten und dekantiere ihn elegant.
  • Wenn dir das alles zu kompliziert ist, kannst du auch einen elektrischen Korkenzieher kaufen, der den Korken komplett automatisch entfernt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig im Umgang mit scharfen Messern. Die Folie am Korken ist manchmal nicht ganz leicht zu lösen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Weinflasche zu öffnen, musst du zuerst die Folie mit einem Messer wegschneiden. Platziere die Spitze des Korkenziehers in der Mitte des Weinkorkens und drücke ihn leicht hinein. Wenn du einen traditionellen Korkenzieher verwendest, musst du ihn in den Korken drehen und den Hebel auf den Rand des Flaschenhalses drücken. Drück dann auf den Hebel nach unten, um den Korken zu ziehen. Wenn du einen Flügelkorkenzieher verwendest, dreh den Griff, um ihn in den Korken zu drehen. Drück dann auf die Flügel, um den Korken herauszuziehen.

Diese Seite wurde bisher 15.592 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige