PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn man an Omeletts denkt, sind Eier und Käse eine klassische Kombination. Du kannst sie nicht nur zum Frühstück genießen, sondern auch zum Mittagessen und Abendbrot. Für ein noch sättigenderes Omelett kannst du weitere Zutaten wie Schinken, Kräuter und Gemüse hinzufügen. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du dir selbst ein leckeres Omelett zubereiten kannst, sondern auch, wie du im Backofen mehrere Portionen gleichzeitig zaubern kannst. Außerdem liefert dir dieser Artikel noch ein paar Ideen, wie du dein Omelett aufpeppen kannst.

Zutaten

Einfaches Käse-Omelett [1]

  • 2 Eier
  • 2 TL Butter oder Margarine
  • 25 g Cheddar, gerieben
  • Salz und Pfeffer (optional)

Ergibt 1 Portion

Omelett mit gekochtem Schinken und Käse [2]

10 große Eier

  • 450 ml Milch
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 150 g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 5 g glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • Schwarzer Pfeffer, gemahlen

Ergibt 6 Portionen

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein einfaches Käse-Omelett zubereiten

PDF herunterladen
  1. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, da kalte Eier zu einem zähen, zerkochten Omelett führen können. [3]
  2. Du solltest das Eigelb vermengen, bis sich in der Eimasse weder Streifen noch Klümpchen befinden und sie leicht schäumt. [4] Wenn du magst, kannst du zu diesem Zeitpunkt eine Prise Salz und etwas Pfeffer hinzugeben.
    • Erwäge, auch ein paar kleine Stücke kalte Butter zur Eimasse hinzuzufügen. Dies sorgt für ein besonders reichhaltiges und lockeres Omelett. [5]
    • Damit dein Omelett luftig-locker wird, kannst du auch etwas Wasser zur Eimasse geben. Der beim Erhitzen entstehende Wasserdampf sorgt dafür, dass das Ei beim Kochen noch lockerer wird. [6]
  3. Schalte die Kochstelle auf mittlere Stufe. Stelle die Bratpfanne darauf und gib zwei Teelöffel Butter oder Margarine hinein. Halte die Bratpfanne am Griff und schwenke sie, sodass die gesamte Fläche von der Butter überzogen wird. Dies verhindert, dass die Eimasse an der Pfanne haften bleibt.
    • Wenn du keine Gusseisenpfanne hast, kannst du stattdessen auch eine Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung benutzen.
  4. Schwenke die Pfanne, damit sich die Eimasse gleichmäßig in ihr verteilt.
  5. Sobald das Omelett anfängt, fest zu werden, fahre nochmals mit einem Gummispachtel oder Pfannenwender am Rand des Omeletts entlang. Hebe es leicht an, damit die noch rohe Eimasse unter das Omelett fließen kann.
  6. Verteile den Käse mittig auf einer Seite, solange das Omelett noch zähflüssig und glänzend ist. Das Omelett gart auch nach dem Zusammenklappen weiter. Wenn du wartest, bis es vollkommen gar gekocht ist, würde dein Omelett am Ende recht trocken sein. [7]
    • Erwäge, dein Omelett mit weiteren Zutaten zu füllen, z.B. mit geschnittenen Pilzen, Kräutern oder Schinkenstückchen. Achte darauf, dass jede Zutat, die du hinzugibst, bereits gar ist (mit Ausnahme des Käses und der Kräuter). [8] Für weitere Ideen gehe zu dem Abschnitt, der sich mit der Zugabe weiterer Zutaten für dein Omelett beschäftigt.
  7. Schiebe den Pfannenwender unter die eine Hälfte des Omeletts, hebe sie an und klappe sie über die andere Hälfte. [9]
  8. Nimm die Pfanne von der Kochstelle, sobald die Unterseite des Omeletts goldbraun ist. Lass das Omelett anschließend mithilfe des Pfannenwenders auf einen Teller gleiten.
  9. Du kannst das Omelett so servieren, wie es ist, oder es mit ein paar Kräutern wie Schnittlauch, Basilikum, Oregano oder Petersilie garnieren. Als Beilage eignen sich auch einige Streifen gebratener Schinkenspeck oder Toast.
    • Obwohl Omelett gewöhnlich zum Frühstück serviert wird, kannst du deines auch als Mittag- oder Abendessen genießen!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Omeletts mit gekochtem Schinken und Käse zubereiten

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass sich das Backblech in der mittleren Schiene befindet. Omeletts werden gewöhnlich in der Pfanne gebraten, wenn du aber viele hungrige Mäuler füllen musst, ist das Backen im Backofen die beste Wahl. Auf diese Weise kannst du nicht nur viele Omeletts auf einmal zubereiten, sondern musst dir auch keine Sorgen machen, dass die erste Portion kalt werden könnte, während du die anderen zubereitest.
  2. Nimm eine 22 cm x 33 cm große Auflaufform. Eine Auflaufform aus Glas oder Keramik eignet sich hierfür am besten. Fette ihre Innenseite mit etwas Butter ein, wobei du darauf achten solltest, dass Boden und Innenseiten mit Fett überzogen sind.
  3. Schlage zehn Eier in eine Schale und gib 450 ml Milch hinzu. Schlage die Masse mit einem Schneebesen, bis jedes Eigelb aufgebrochen ist und sich die Milch mit den Eiern vermengt hat.
  4. Nimm ein paar Stängel glatte Petersilie und hacke sie samt Blätter in feine Stückchen. Du benötigst etwa zweieinhalb Esslöffel oder fünf Gramm fein gehackte Petersilie.
  5. Nimm ein scharfes Messer, um den Schinken in lange, waagerechte Streifen zu schneiden. Schneide sie anschließend noch einmal längs, um kleine Würfel zu erhalten. Du brauchst etwa 150 g.
    • Wenn der Schinken noch nicht gekocht ist, solltest du ihn nach dem Würfeln erwärmen. Fülle die Schinkenwürfel einfach in eine mikrowellenfeste Schale und erhitze sie für einige Sekunden in der Mikrowelle.
  6. Verrühre alles mit einem Schneebesen, bis alle Zutaten gleichmäßig vermengt ist.
    • Wenn du keinen Parmesankäse hast oder ihn nicht magst, kannst du stattdessen Cheddar benutzen und die Petersilie weglassen. Garniere die Omeletts stattdessen vor dem Servieren mit gehacktem Schnittlauch.
  7. Halte die Schale über deine Auflaufform, kippe sie leicht und lass die Eimischung einfach in die Form laufen. Du kannst einen Löffel oder einen Gummispachtel benutzen, um die Mischung aus der Schale zu kratzen und sie gleichmäßig in der Auflaufform zu verteilen.
  8. Setze keinen Deckel darauf und decke sie auch nicht mit Aluminiumfolie ab. Lass das Omelette unbedeckt für 45 Minuten im Backofen garen.
  9. Wenn das Omelett oben goldbraun ist, weißt du, dass es fertig ist. Solltest du trotzdem noch Zweifel haben, kannst du ein Messer senkrecht in das Omelett stecken und herausziehen. Das Omelett ist gar, wenn das Messer nach dem Herausziehen sauber ist. Vor den Servieren solltest du das Omelett fünf Minuten abkühlen lassen. [10]
  10. Schneide das Omelett in quadratische Stücke und gib diese mithilfe eines Pfannenwenders auf die einzelnen Teller. Wenn du den Omeletts etwas mehr Farbe verleihen möchtest, kannst du etwas Schnittlauch klein hacken und einige Stückchen über die Omeletts streuen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Omelett-Variationen

PDF herunterladen
  1. Ein Käse-Omelett kann mit verschiedenen Käsesorten zubereitet werden. Es kann aber auch mit zusätzlichen Zutaten wie Pilzen, Kräutern und Schinken verfeinert werden. Jede Zutat, die du zu deinem Omelett hinzufügst, muss bereist gar sein, mit Ausnahme von Kräutern und Käse. In diesem Abschnitt findest du einige Anregungen für weitere Rezeptvariationen.
  2. Du kannst in deinem Omelett verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Parmesankäse ausprobieren. Bedenke hierbei, dass bestimmte Käsesorten auch besser zu bestimmten Zutaten passen. Nachstehend findest du einige Beispiele:
    • Feta schmeckt gut zu Tomaten, Spinat und Brokkoli.
    • Parmesankäse passt am besten zu Schinken, Zwiebeln und Pilzen.
    • Cheddar lässt sich mit nahezu allen Zutaten kombinieren, besonders gut passt er aber zu Schinkenspeck, Schinken und Tomaten.
  3. Bei der Wahl deiner Zutaten solltest du nicht übertreiben. Wenn du dein Omelett mit zu vielen Zutaten füllst, könnte es beim Zusammenklappen oder Herausheben auseinanderfallen. Daher solltest du die Zugabe von nur zwei oder drei zusätzlichen Zutaten in Erwägung ziehen (Eier und Gewürze ausgeschlossen). [11]
  4. Würfle eine Tomate und mische sie mit einem halben Esslöffel Olivenöl, einem Esslöffel geriebenem Cheddar, drei gehackten Basilikumblättern und einer fein gehackten Frühlingszwiebel. Verteile die Tomaten-Käse-Mischung auf einer Seite des Omeletts, sobald das Ei langsam fest wird. Klappe es dann und lass es für weitere 30 Sekunden braten, ehe du es vom Herd nimmst und servierst. [12]
  5. Brate das Omelett wie gewohnt, gib aber fein geschnittenen Schinken zu deiner Käsemischung. Garniere dein Omelett nach dem Zusammenklappen, aber vor dem Servieren, mit ein paar Schinkenwürfeln. [13]
  6. Gib einen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne und erhitze eine Handvoll geschnittener Pilze für zwei bis drei Minuten oder bis sie goldbraun sind. Nimm die Pilze anschließend aus der Pfanne und mische sie mit 25 g geriebenem Cheddar und klein gehackter Petersilie. Brate das Omelett wie gewohnt und streue die Käse-Petersilie-Pilz-Füllung mittig auf eine Hälfte, bevor du das Omelett zusammenklappst und servierst. [14]
    Werbeanzeige


wikiHow Video: Eine Käse Omelette zubereiten

ansehen

Tipps

  • Achte darauf, dass alle zusätzlichen Zutaten für die Füllung vor der Zugabe bereits gar sind.
  • Zeige dich experimentierfreudig! Kombiniere die Füllungen und Garnierungen, um diese einfachen Omelett-Rezepte zu verfeinern.
  • Vergiss die Butter nicht, wenn du eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung benutzt.
  • Füge für ein luftigeres Omelett etwas Wasser oder Butter zur Eimischung hinzu, bevor du sie in die Pfanne gibst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf, dass dein Omelett wirklich gar ist. Rohe Eier können Salmonellen enthalten, die dich sehr krank machen können.
  • Benutze möglichst kein rohes Fleisch in deinem Omelett. Für den sicheren Verzehr wird es nicht lange genug erhitzt.
  • Benutze keine faulen Eier. Wenn ein Ei nach dem Aufschlagen sehr stark oder gar unangenehm riecht, musst du es entsorgen. Verdorbene Eier sind auch nach dem Kochen nicht für den Verzehr geeignet.
  • Pass auf, dass du nichts in Brand setzt! Rufe sofort die Feuerwehr (112), wenn sich etwas entzündet.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ø 20 cm-Gusseiesenpfanne oder Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung (Bratmethode)
  • 22 cm x 33 cm große Auflaufform (Backofenmethode)
  • Schale
  • Gabel oder Schneebesen
  • Pfannenwender

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um ein Käse-Omelette zu machen, schlage zunächst zwei Eier in einer Schüssel auf. Gib dann 2 EL Wasser und je eine Prise Salz und Pfeffer hinein. Durch das Wasser wird dein Omelett schön leicht und luftig werden. Schlage das Ganze, bis alles gut vermengt ist. Erhitze als Nächstes 1 EL Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Wenn die Butter geschmolzen ist und den Boden der Pfanne bedeckt, gieße deine Eier-Mischung hinein. Führe nach etwa zehn Sekunden das Ei mit Hilfe eines Pfannenwenders vom Pfannenrand weg zur Mitte hin. Mach das solange, bis das Ei fest wird. Verteile nun 45 g geriebenen Käse auf einer Hälfte deines Eis und lege die andere Hälfte mit dem Pfannenwender um, sodass sie darüber liegt. Brate dein Omelette für weitere 30 Sekunden oder solange bis, das Ei vollständig durchgegart ist. Guten Appetit! Lies weiter, um zu erfahren, wie man ein Omelette im Ofen zubereitet!

Diese Seite wurde bisher 2.666 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige