PDF herunterladen PDF herunterladen

Milch ist reich an Vitaminen und Mineralien und voller Proteine, guter Fette und Kohlenhydrate. Gesäuerte Milch wird allerdings nicht viel bewirken, außer deinen Magen zu verderben. Auch wenn das Datum auf dem Karton angibt, dass deine Milch noch gut sein sollte, gibt es verschiedene Faktoren, die bewirken können, dass Milch vorzeitig schlecht wird. Den Geruch, die Konsistenz und die Farbe der Milch zu untersuchen, sie mit Wärme zu testen oder nachzusehen, wie sie mit Natron reagiert, werden dir sagen, ob die Milch schlecht ist oder nicht. [1]

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Milch untersuchen

PDF herunterladen
  1. Wenn sie richtig aufbewahrt wird, hält sie mindestens bis sieben Tage nach dem auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn das Datum aber verstrichen ist und die Milch draußen stehen gelassen wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie schlecht ist. [2]
    • Wie lange Milch hält, hängt von der Menge an Fett und Laktose ab. Vollmilch könnte nur fünf Tage nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum halten. Laktosefreie oder fettfreie Milch könnte aber bis zu zehn Tage darüber hinaus halten.
    • Wenn die Milch vor mehr als einer Woche abgelaufen ist, ist es allgemein ratsam, sie wegzuwerfen, auch wenn sie normal aussieht und nicht schlecht riecht.
  2. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    An der Milch zu schnüffeln ist die erste und vielleicht die offensichtlichste Methode, um festzustellen, ob sie schlecht geworden ist. Frische Milch wird überhaupt keinen starken Geruch haben. Saure Milch hingegen hat einen unangenehmen Geruch. Wenn du sofort zurückschreckst, wenn du an der Milch riechst, ist sie vermutlich schlecht geworden. [3]
    • Auch wenn die Milch ansonsten in Ordnung aussieht, solltest du sie besser nicht trinken, wenn sie so schlecht riecht, dass du sofort zurückweichst, wenn du daran schnüffelst.
    • Wenn es dir schwer fällt zu erkennen, ob sie schlecht riecht, lasse jemand anderen daran riechen oder verwende eine der anderen Methoden, die Milch zu überprüfen, um sicherzugehen.
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Frische Milch ist eine dünnflüssige Flüssigkeit, die sich geschmeidig ausschütten lässt. Die Konsistenz hängt von dem Fettgehalt ab. Sahne oder Vollmilch sind dickflüssiger als entrahmte Milch. Milch sollte sich aber glatt bewegen und ausschütten lassen. [4]
    • Wenn du Klumpen in der Milch feststellst, ist sie verdorben. Vielleicht musst du die Milch in dem Behälter bewegen, um sie zu sehen, denn sie legen sich häufig auf dem Boden ab.
    • Du kannst auch das Innere des Milchgefäßes untersuchen. Wenn feste Rückstände innen im Gefäß sind, könnte die Milch schlecht sein.
  4. Schütte die Milch in ein durchsichtiges Glas und halte es gegen das Licht. Wenn sie noch gut ist, wird sie eine pure, saubere, weiße Farbe haben. Milch, die schlecht ist, hat normalerweise eine trübe oder gelbe Farbe. [5]
    • Wenn es dir schwer fällt, die Farbe der Milch festzustellen, halte ein weißes Stück Papier hinter oder neben das Glas und vergleiche sie. Wenn die Milch einen Gelbstich hat, ist sie wahrscheinlich schlecht.
  5. Milch muss kalt aufbewahrt werden, wenn sie frisch bleiben soll. Wird sie für einen längeren Zeitraum bei Zimmertemperatur stehen gelassen, könnte sie schlecht werden, unabhängig davon, wie alt sie ist. Wenn du weißt, dass die Milch länger als eine Stunde draußen stand, ist sie wahrscheinlich schlecht. [6]
    • Wenn du mit deiner Familie oder Mitbewohnern zusammenlebst, ist es vielleicht nicht möglich, das festzustellen. Frage einfach herum und versuche, an die bestmöglichen Informationen zu gelangen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Milch in der Mikrowelle erhitzen, um zu sehen ob sie schlecht ist

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Wenn du sie untersucht hast und dir dennoch nicht sicher bist, ob sie schlecht ist, kannst du sie testen. Schütte eine kleine Menge Milch in ein durchsichtiges Glas, etwa 2 cm hoch. [7]
    • Teste nur eine kleine Menge, damit du die restliche Milch verwenden kannst, wenn sie noch gut ist.
  2. Stelle das Glas Milch in die Mikrowelle und erhitze es 30 Sekunden bis eine Minute lang. Wähle einen kürzeren Zeitraum bei größeren Mikrowellen mit höherer Wattleistung. [8]
    • Wenn du unsicher bist, wie lange du die Milch erhitzen sollst, fange mit 30 Sekunden an. Ist sie nach 30 Sekunden nicht heiß, wärme sie weitere 30 Sekunden lang auf.
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Wirbele die warme Milch, um nachzusehen, ob sie eine dünnflüssige Flüssigkeit geblieben ist oder begonnen hat einzudicken. Wenn die Milch klumpig oder zähflüssig wird, wenn du sie erhitzt, ist das ein Anzeichen dafür, dass sie schlecht geworden ist. [9]
    • Milch stockt, weil der hohe Säuregehalt in der gesäuerten Milch die Proteine aneinanderbindet, sodass Klumpen entstehen.
    • Es ist normal, dass Milch eine dünne Haut oben hat, wenn sie erhitzt wird. Das heißt nicht unbedingt, dass sie schlecht ist. Wenn du die Haut entfernst, sollte die erwärmte Milch darunter aber eine dünnflüssige Flüssigkeit sein, wenn sie noch gut ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Den Säuregehalt der Milch testen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Du brauchst keine große Menge Natron für diesen Test, nur genug, damit du seine Reaktion mit der Milch sehen kannst. Vergewissere dich, dass das Natron frisch ist. Wenn es alt ist, wird es nicht so gut reagieren. [10]
    • Verwende das Natron generell nicht für diesen Test, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung abgelaufen ist.
  2. Verwende Milch direkt aus dem Karton und keine, die zuvor erhitzt wurde. Du brauchst nur einen oder zwei Tropfen, um festzustellen, ob sie mit dem Natron reagiert. [11]
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Natron reagiert mit frischer Milch überhaupt nicht. Saure Milch hat einen höheren Säuregehalt, sodass das Natron Blasen mit Kohlendioxid ausstößt. Je mehr Blasen es gibt, desto saurer ist deine Milch. Wenn du Blasen in der Milch siehst, kann sie vermutlich nicht sicher getrunken werden. [12]
    • Auch wenn die Milch ansonsten in Ordnung aussieht und riecht, trinke sie nicht, wenn das Natron Blasen entstehen lässt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Haltbarkeit deiner Milch verlängern

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Milch sollte zu jeder Zeit gekühlt werden. Wenn das Gefäß für längere Zeit auf der Arbeitsplatte stehen gelassen wird, wird sie schneller schlecht. [13]
    • Die Milch hinten im Kühlschrank aufzubewahren sorgt dafür, dass sie kalt bleibt. Wenn du sie in die Tür stellst, wird sie häufig verschiedenen Temperaturen ausgesetzt, wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird. Das könnte die nutzbare Haltbarkeit der Milch verkürzen.
  2. Milch, die in durchsichtigen Glas- oder Plastikgefäßen aufbewahrt wird, wird nicht so lange halten wie Milch in Karton oder bunten Plastikgefäßen. Milch verdirbt, wenn sie Licht ausgesetzt ist und sogar ein vorübergehender Kontakt durch das Öffnen und Schließen des Kühlschranks wird die Haltbarkeit deiner Milch mit der Zeit verringern. [14]
    • Wenn deine Milch in einem durchsichtigen Gefäß ist, stelle sie hinten in den Kühlschrank, wo sie von anderen Gegenständen vor dem Licht abgeschirmt wird.
  3. Watermark wikiHow to Erkennen ob Milch schlecht ist
    Frische Milch, die Luft ausgesetzt wird, kann verderben, auch wenn sie ansonsten richtig aufbewahrt wird. Vergewissere dich, dass der Deckel fest aufgeschraubt ist. In den meisten Fällen solltest du sie in dem ursprünglichen Behälter lassen, der dazu entworfen wurde, Milch aufzubewahren. [15]
    • Wenn der ursprüngliche Behälter beschädigt ist, schütte sie in einen Krug oder ein anderes Gefäß mit festem Deckel um. Lasse die Milch nicht in einem offenen Krug oder Glas, auch nicht im Kühlschrank. Schreibe das Datum von dem Behälter auf den neuen ab.
    • Wenn der Deckel lose ist, lege ein Stück Plastik oder Wachspapier über die Öffnung und befestige den Deckel darüber. Dadurch stellst du sicher, dass das Gefäß so luftdicht wie möglich verschlossen ist.
  4. Du kannst sie im Gefrierschrank bis zu drei Monate aufbewahren. Wenn du alleine lebst und nicht sehr oft Milch trinkst, kann das eine ökonomische Lösung sein, mit der du keine Milch verschwendest. [16]
    • Stelle gefrorene Milch zum Auftauen in den Kühlschrank oder lasse kaltes Wasser über das Gefäß oder den Karton laufen. [17]
    • Wenn du Milch einfrierst, verändert das ihre Konsistenz und Farbe ein wenig. Sie könnte nach dem Auftauen sogar die Konsistenz und Farbe von saurer Milch haben, auch wenn sie im Grunde noch gut ist. Der Geschmack könnte auch weniger erstrebenswert sein.
    • Du kannst die meisten Arten von Milch einfrieren, auch Pflanzenmilch und Buttermilch.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Arten von Buttermilch enthalten kleine Butterflecken. Verwechsle sie nicht mit den Klumpen, die darauf hinweisen, dass Milch schlecht ist.
  • Saure Milch kann weiterhin gekocht oder in Rezepten verwendet werden, in denen saure Milch angegeben ist. [18]
  • Pflanzenmilch, wie Mandelmilch, kann sich bei der Aufbewahrung aufspalten. Das ist natürlich. Wenn du sie schüttelst, solltest sie wieder in Ordnung sein. Wenn die Konsistenz weiterhin komisch ist, nachdem du sie geschüttelt hast, könnte sie schlecht sein. [19]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.892 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige