PDF herunterladen PDF herunterladen

Seit über einem halben Jahrhundert hat die Modern Language Association (MLA) ein Zitierhandbuch herausgegeben, dass Vorgaben macht, wie man akademische Aufsätze und literarische Texte richtig formatieren sollte. Das in den Geisteswissenschaften häufig verwendete Format soll einfach und prägnant sein, sodass man es in vielen Bereichen verwenden kann. [1] Als solches ist die Kopfzeile im MLA-Stil einfach formatiert und beinhaltet am rechten Seitenrand nur den Nachnamen des Autors sowie die Seitenanzahl. In wenigen einfachen Schritten kann man diese Formatierungen in einem gewöhnlichen Wortverarbeitungsprogramm vornehmen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Grundformatierung für eine Kopfzeile im MLA-Format kennen

PDF herunterladen
  1. Generell solltest du ein 210x297 mm (A4) Papier verwenden, wenn du dein Dokument formatierst. Vergewissere dich, dass du die entsprechende Einstellung in deinem Textverarbeitungsprogramm vorgenommen hast, bevor du deine Kopfzeile im MLA-Stil formatierst. [2]
  2. Beim MLA-Stil wird keine Schriftart alleine empfohlen, obwohl eine klassische, einfache, leicht zu lesende Schriftart bevorzugt werden sollte. Times New Roman ist wahrscheinlich Standard. [3]
    • Die Schriftgröße ist allerdings auf 12-Punkt festgelegt.
    • Dieselbe Schriftart und -größe sollte für die Kopfzeile und den Haupttext verwendet werden. Es ist keine gute Idee, deine Überschriften groß zu machen.
    • Beim MLA-Stil empfiehlt es sich, eine Schriftart zu verwenden, in der sich die regulär und kursiv gesetzte Schrift deutlich voneinander unterscheiden. [4]
  3. Der MLA-Stil erfordert es, dass alle Seitenränder einen Abstand von 2,54 cm haben. [5]
    • Da deine Seitenzahl rechtsbündig stehen sollte, sollte sie 2,54 cm vom rechten Seitenrand entfernt stehen. Mit den Standardeinstellungen für Kopf- und Fußzeile wird dein Kopfzeilentext 1,27 cm unter dem oberen Seitenrand stehen.
  4. Wenn dein letzter Name Meier ist, wird in der Kopfzeile auf Seite 3 einfach „Meier 3“ stehen. [6]
    • Sprich mit deinem Professor, ob es noch eine andere Person in deinem Seminar gibt, die denselben Namen wie du hast. Dein Professor möchte dann vielleicht, dass du in deine Kopfzeile “K. Meier 3“ schreibst.
    • Im MLA-Stil kann auch die Nutzung des Nachnamens ausgelassen werden, sodass nur noch eine arabische Nummer als Seitenzahl verwendet wird.
  5. Im MLA-Stil bleibt es dem Professor/Autoren überlassen, ob er die erste Kopfzeile einfügen oder die Stelle leer lassen möchte. [7]
    • Titelseiten werden im MLA-Stil nicht verwendet, sodass dein vollständiger Name bereits auf der ersten Seite deines Texts erscheinen wird.
    • Frage einfach deinen Professoren oder deine Professorin, ob er/sie ein bestimmtes Format bevorzugt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine MLA-Kopfzeile im Microsoft Word erstellen

PDF herunterladen
  1. Egal, welche Word-Version du benutzt, das wird es viel leichter machen, die richtige Formatierung für die Kopfzeilen vorzunehmen.
    • Wähle einen Seitenrand von 2,54 cm. Wähle auch eine Schriftart aus, die man für gewöhnlich benutzt, wie Times New Roman in 12-Punkt. Als letzte Einstellung stelle deinen Zeilenabstand für das ganze Dokument doppelt.
    • Je nach Microsoft Word-Version, die du benutzt, unterscheiden sich die Schritte leicht voneinander, die du vornehmen musst. Aber die Einstellungen können problemlos vorgenommen werden, indem du auf entsprechende Symbole in der oberen Symbolleiste klickst. [8]
  2. Das ist eine optimierte, webbasierte Version des Textverarbeitungsprogramms. [9]
    • Klicke auf “Einfügen” am oberen Rand deines Dokuments.
    • Klicke auf das Seitenzahl-Symbol. Ein Dropdown-Menü wird jetzt angezeigt mit der Option „Zu Kopf- und Fußzeile hinzufügen“.
    • Wähle die Option, bei der die Seitenzahl in der rechten oberen Ecke steht.
    • Die Seitenzahl wird über einem schattierten grauen Feld eingefügt. Tippe deinen Nachnamen und mache einen Leerschritt. Markiere deinen Namen und die Seitenzahl und stelle die Schriftart auf Times New Roman in Schriftgröße 12-Punkt ein (wenn du das noch nicht getan hast).
    • Klicke auf das graue Feld unter deiner Kopfzeile, um in den Textteil deines Dokuments zu gelangen. Die formatierte Kopfzeile wird nun ausgeblendet.
  3. Diese Version des Textverarbeitungsprogramms wird immer noch häufig benutzt. [10]
    • Zusätzlich zu den hier aufgelisteten Schritten kannst du diese Anleitung in Word 2007 und 2010 verwenden. Die Symbole und kleinere Details werden sich zwar ein wenig von Word 2013 unterscheiden, aber der Prozess ist im Wesentlichen gleich.
    • Wähle “Einfügen” am oberen Rand des Dokuments
    • Klicke auf das Seitenzahl-Feld. Ein Dropdown-Menü wird auf dem Monitor erscheinen.
    • Wähle “Seitenanfang” und dann “Einfache Kopfzeile 3” als Formatierung.
    • Die Seitenzahl wird erscheinen und schattiert. Tippe deinen Nachnamen ein und mache einen Leerschritt. Markiere deinen Namen und die Seitenzahl und stelle die Schriftart und -größe auf Times News Roman 12-Punkt ein, wenn du das nicht bereits getan hast.
    • Klicke in das Textfeld unter der gestrichelten Linie, um in das Haupteingabefeld zu kommen.
  4. Die restlichen Schritte in diesem Abschnitt beziehen sich speziell auf ältere, aber immer noch weit verbreitete Versionen des Textverarbeitungsprogramms.
  5. Die Kopfzeile ist in einem leeren Dokument nicht automatisch sichtbar, es sei denn, du schaust dir das Dokument im Drucklayout an.
    • In Microsoft Word kann man die Kopf- und Fußzeilenoptionen in der Ansicht finden. Obwohl es auch Möglichkeiten gibt, Bilder, Symbole etc. in dein Dokument einzufügen, denke daran, dass du im MLA-Formatstil nur Text benutzen willst (deinen Nachnamen) und die Seitenzahl.
  6. Stelle die Kopfzeile so ein, dass die Seitenzahl in der rechten Ecke des Blatts erscheint, 1,27 cm unter dem oberen Rand der Seite und 1,27 cm vom rechten Seitenrand entfernt.
    • Du kannst das entweder tun, indem du Optionen aus deinem Popup-Menü auswählst oder du die Einzugsoptionen nutzt.
  7. Wähle “Einfügen aus” und klicke auf “Seitenzahlen”. Wähle die Position, das Format und Ausrichtung der Seitenzahlen im Menü aus.
    • Sobald die Seitenzahlen erscheinen, werden sie schattiert sein und dein Cursor wird sich links von der Zahl befinden. Tippe nun einfach deinen Nachnamen ein und mache einen Leerschritt.
    • Wie im MLA-Format zulässig präferieren es einige Professoren und Professorinnen, wenn auf der ersten Seite keine sichtbare Seitenzahl steht. Im Seitenzahlen-Menü gibt es eine Option, die es dir erlaubt, die Seitenzahl auf der ersten Seite anzuzeigen oder eben nicht.
  8. Dein Nachname und die Seitenzahl sollten nun fortlaufend auf jeder Seite deines Dokuments erscheinen.
    • Bewege deinen Cursor an eine Stelle, die ausserhalb der Kopfzeile liegt. Du solltest nun weiter am Textteil deines Dokuments arbeiten können.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine MLA-Kopfzeile in Google docs formatieren

PDF herunterladen
  1. Google Docs verwendet standardmäßig 11-Punkt-Arial als Schriftart. Ändere die Schriftgröße auf 12-Punkt, um den MLA-Richtlinien zu entsprechen. Eventuell musst du als Schriftart auch Times New Roman auswählen. [11]
    • In Google Docs ist ein Rand von 2,54 cm Standard, was den MLA-Richtlinien entspricht.
    • Wähle für dein Dokument einen doppelten Zeilenabstand, indem du auf das Zeilenabstand-Symbol drückst, das sich in der Symbolleiste befindet.
  2. Du kannst dein ganzes Dokument einschließlich der Kopfzeile in den MLA-Stil setzen, bevor du eine Vorlage wählst. [12]
    • Klicke auf “Datei” und wähle „Neu“ aus.
    • Klicke nun auf “Aus Vorlage”, was ein neues Tab öffnet, indem du verschiedene Vorlageoptionen findest.
    • Finde und wähle “Bericht (MLA)” aus. Ein neues Dokument wird geöffnet, das einen Platzhaltertext im richtigen MLA-Format beinhaltet.
    • Die Seitenzahl ist nun richtig formatiert, aber neben der Seitenzahl steht kein Nachname (wie man es im MLA-Stil macht). Um deinen Namen hinzuzufügen, klicke auf “Ansicht” und “Druckansicht“, wenn du die Kopfzeile nicht sehen kannst. Dann klicke auf die “1” in der Kopfzeile und tippe deinen Nachnamen ein und mache einen Leerschritt.
  3. Wenn du lieber keine Vorlage benutzen möchtest oder du deine Kopfzeile im MLA-Stil alleine formatieren möchtest, kannst du deine Kopfzeile leicht selbst gestalten. [13]
    • Klicke auf “Einfügen”, gehe dann auf “Kopf- und Fußzeilen” und wähle „Fußzeile“ aus.
    • Ändere deine Schriftgröße zu 12-Punkt und wähle als Schriftart Times New Roman aus (wenn gewünscht), indem du entsprechende Felder in der Symbolleiste klickst.
    • Richte deine Kopfzeile am rechten Rand aus, indem du aus dem Menü “Format” auswählst und dann auf „rechtsbündig“ klickst.
    • Tippe deinen Nachnamen und mache einen Leerschritt. Gehe auf „Einfügen“ und wähle „Seitennummern“. Wähle anschließend die erste Option aus. Nun ist deine Kopfzeile richtig formatiert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Um eine Kopfzeile in Apples Pages hinzuzufügen, klicke auf die horizontale Symbolleiste auf “Format”. Du kannst nun auf die Kopfzeile klicken und am rechten Rand im Textfenster kannst du nun „Header & Footer“ formatieren. Tippe deinen Nachnamen in die Kopfzeile und gehe zu „Einfügen“. Wähle dann “Seitenzahl” aus.
  • Wenn du eine Reihe an Forschungsarbeiten und wissenschaftlichen Aufsätzen schreiben must, speichere ein Dokument, das im MLA-Stil formatiert ist, als Vorlage für wissenschaftliche Arbeiten ab. Wähle dann die Vorlage aus, wenn du mit einer neuen Arbeit beginnst und klicke “Speichern unter” statt “Speichern”, um die Vorlage nicht zu verändern.
  • Obwohl du auch eine Kopfzeile in Apples TextEdit erstellen kannst, musst du dazu die Voreinstellungen für Seitenanzahl und Dokumenttitel übernehmen. Aus diesem Grund wird die Kopfzeile nicht im MLA-Format angezeigt. Um eine Kopfzeile in TextEdit zu drucken, klicke auf “Datei” und wähle dann “Eigenschaften anzeigen” aus. Wenn du jetzt deine Datei ausdrucken möchtest, gehe auf “Datei” und klicke “Drucken”. Gehe nun zum Drop-out-Menü und klicke in die Box, in der steht “Kopf- und Fußzeile drucken”.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.420 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige